Gebäude­system­technik

Von der konventionellen Elektroinstallation zum "Smart Living"

Moderne Gebäudetechnik bedeutet mehr als nur das Ein- und Ausschalten von Lampen. Die Anforderungen an heutige Gebäudeinstallationen sind hoch, sie müssen maximale Energieeffizienz, Sicherheit, Flexibilität und ein Höchstmaß an Wohlbefinden bieten. Dies wird durch intelligente Gebäudesysteme erreicht. Die Gebäudeautomation vernetzt alle Systeme in einem Gebäude und steuert sie zentral. Unsere modernen Trainingssysteme zeigen Schritt für Schritt Lösungsansätze für eine intelligente Gebäudeautomation.

  • Gebäudesystemtechnik

Highlight Produkte

EIT 8 INSTALLATIONSTECHNIK MIT KNX

EIT 8 INSTALLATIONSTECHNIK MIT KNX

KNX bezeichnet den weltweit durchgesetzten Feldbus zur intelligenten Vernetzung moderner Haus- und Gebäudesystemtechnik. Mit KNX werden Heizung, Beleuchtung, Rollladen, Belüftung und Sicherheitstechnik gewerkeübergreifend und bedarfsgerecht gesteuert. Dieses Plattensystem ist mit handelsüblichen Aktoren und Sensoren für den KNX-Bus ausgestattet, so dass alle Experimente zur Beleuchtungssteuerung, zum Dimmen und zur Jalousiesteuerung durchgeführt werden können. Eine Raumsimulation dient zur projektorientierten Darstellung der Anwendungen.

EGT 8 Wallbox für E-MOBILITY

EGT 8 Wallbox für E-MOBILITY

Die E-Mobility-Wandladestation – kurz Wallbox genannt – ist ein Gebäudesystemtrainer nach DIN EN 61439-7 zur Ausbildung in der Elektro- und Kfz-Branche. Kompakt, multifunktional und computergestützt ist die Wallbox Ihr idealer Trainingshelfer für die elektrische Installation von Ladestationen und vermittelt den Fachkräften von morgen alle wichtigen Themen zur Ausbildung in der Elektro- und Kfz-Branche.

ESM 6 MESSÜBUNGEN NACH EN 50678/VDE0701 UND EN 50699/VDE0702

ESM 6 MESSÜBUNGEN NACH EN 50678/VDE0701 UND EN 50699/VDE0702

Alle elektrischen Geräte in öffentlichen und gewerblichen Bereichen unterliegen ständiger Kontrolle. Die geforderte Wiederholungsprüfung sowie die Prüfung nach Reparatur oder Änderungen an elektrischen Geräten ist in Normen und Vorschriften geregelt. Nur ausgebildetes Fachpersonal darf diese Prüfungen vornehmen. Ein hohes Maß an Sachkenntnis ist hierfür erforderlich. Begriffe wie Schutzklasse, Schutzleiter, Isolationswiderstand müssen genauso bekannt sein wie deren zulässige Grenzwerte. Der Umgang mit geeigneter Messtechnik erleichtert dem Anwender die Beurteilung der elektrischen Geräte. Ein eingebauter Fehlersimulator ermöglicht die Prüfungen der Gerätesimulatoren bei verschiedenen Betriebszuständen.

Aktuelles aus der Produktwelt

Seminar
26.04.2023 in Kerpen

Tage des Elektrotechnik Ausbilders

Die Entwicklung neuer Technologien im Elektrobereich und anderen Gewerken geht stetig voran. Wie können diese…

Download

Kataloge & Broschüren

Gebäudesystemtechnik

Boxen

Lernvideos - Inhalte besser verstehen

https://i1.ytimg.com/vi/BG-jIGLqZeE/mqdefault.jpg
BG-jIGLqZeE
https://i1.ytimg.com/vi/-DxkmTaBZrE/mqdefault.jpg
-DxkmTaBZrE
https://i1.ytimg.com/vi/JfXTMHTrx5A/mqdefault.jpg
JfXTMHTrx5A

Video Plattform

Smart-Home Trainingssystem

Installationstechnik - UniTrain Kurs

InsTrain Hauseinspeisung Trainingssystem

Smart-Home Trainingssystem

Installationstechnik - UniTrain Kurs

InsTrain Hauseinspeisung Trainingssystem

Projekt zum Thema

Häufig gelesen
Burundi
Lucas-Nülle Systeme für ein Technisches College in Burundi
Bosnien und Herzegowina
Katolicki Skolski Centar Don Bosco
Albanien
GIZ Projekt - Vocational Education and Training Programme

pg-id-921
Nach oben