- Home | Produkte | Produktdetails
Weboffer
0 Artikel
Untersuchung der Netzsymmetrie und der Netzqualität
Der Einsatz vieler elektronischer Geräte, Energiesparleuchten, Notstromversorgungen (USV's) und auch der regenerativen Energien stellen die Energieversorger vor immer neue Probleme. Aus diesem Grund ist es wichtig Leitungsbelastungen richtig und sinnvoll zu planen. Die symmetrische Belastung von Versorgungsnetzen sollte bei jeder Elektroinstallation bedacht werden. Zusätzlich kommen durch verschiedenste elektronische Komponenten immer mehr Netzverunreinigungen zu Stande die sich auf die Netzqualität auswirken.

- UniTrain in der Gebäudesystemtechnik
- Schutztechnik nach VDE / EN
- Gebäudetechnik
- Smart Energy Buildings
- InsTrain Gebäude-System-Trainer
- Industrielle Installationstechnik
- Fachpraxis Installationstechnik
- Boxenausstattungen
- Kennenlernen von ein- und mehrphasigen Systemen
- Zusammenhänge von Strom, Spannung, Leistung in verketteten Systemen
- Darstellungsformen von verketteten Systemen z.B. Zeigerbilder
- Neutralleiterbelastung durch symmetrische und unsymmetrisch Belastung
- Auswirkungen von Störungen auf die Netzsymmetrie
- Beurteilung von Netzverunreinigungen durch Netzanalyse
- Untersuchung von Neutralleiterüberlastungen durch die 3. Oberwelle
- Aufbau und Auswirkungen von verschiedenen Gleichrichterschaltungen

Installationsboard Netzanalyse / Neutralleiterbelastung / Schieflast
Die nichtsinusförmige Stromaufnahme elektronischer Geräte, der Anlauf großer Motoren sowie unsymmetrische Lastaufteilungen und Schalthandlungen führen zu schädlichen Netzrückwirkungen und dadurch zu schlechter Netzqualität. Auch selbst verursachte Qualitätseinbußen durch falsch dimensionierte Leiterquerschnitte, Nichteinhaltung von Selektivitätsmaßnahmen, Verlegung von PEN-Leitern führen zu ähnlichen Symptomen.
Um die Auswirkungen erkennen und beurteilen zu können, ist es notwendig eine fundierte messtechnische Netzanalyse durchzuführen.
Technische Daten:
Einspeisung: CEE-Stecker 400 V/50 Hz über Trenntransformator
- 3 Fassungen E14
- 3 Glühlampen 230 V, 15 W
- 5 LED Leuchtmittel 230 V mit unterschiedlichen Leistungen
- 1 Motorschutzschalter
- 1 Schaltnetzteil
- 1 Gleichrichterprüfschaltungen mit Belastung zum stufenweisen Aufbau
- 3 Mehrstufenschalter zum Schalten verschiedener Netzunsymmetrien
- 3 R und RC- Belastungen bei Netzspannung, Nichtlinearitäten
- Ein- Ausgänge: 4 mm Sicherheitsbuchsen
- Abmessungen: 297 x 456 x 100 mm
- Gewicht: 5,2 kg
Interactive Lab Assistant: Netzbelastung und Netzqualität
Multimediale Experimentiersoftware mit virtuellen Instrumenten, Anleitungen und Dokumentation der Ergebnisse zum Thema Netzbelastung und Netzqualität.
- Interaktive Versuchsaufbauten
- Messwerte und Grafiken können per Drag und Drop in der Anleitung gespeichert werden
- Mess- und Prüfsoftware lässt sich direkt aus der Versuchsanleitung starten
- Fragen mit Feedback und Auswertelogik zur Wissensstandkontrolle
- Druckdokument zum komfortablen Ausdruck der Versuchsanleitung mit Lösungen
- Verfügbar in Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, weitere Sprachen auf Anfrage
- Labsoft-Browser, Kurssoftware und Zusatzsoftware für externe Messgeräte
Lerninhalte:
-
Mehrbelastung durch Unsymmetrie
Symmetrische ohmsche Belastung
Sternschaltung im Leerlauf
Symmetrische Last
Unsymmetrische ohmsche Belastung
Belastung nur eines Strangs
Belastung zweier Stränge
Belastung aller drei Stränge -
Mehrbelastung durch Nichtlinearität
Oberschwingungen
Nichtlineare Gerätetechnik
Einpuls-Gleichrichterschaltung
Zweipuls-Gleichrichterschaltung
Schaltnetzteil
Vollständiger Parallelbetrieb -
Nichtlineare Beleuchtungstechnik
Sparlampe als Einzellast
Sparlampen symmetrisch
Sparlampen unsymmetrisch -
Gefahren durch Überlastungen
Erwärmung und Abbrand
Neutralleiterunterbrechung
Schwebender Sternpunkt -
Netzqualität
Europanorm EN 50160
Kennwerte der Netzqualität
-
Kursdauer: ca. 8 h

Multifunktionales Leistungsmessgerät mit Netzanalysator, grafikfähig
Das Messgerät ermöglicht die Messung und Anzeige aller relevanten Netzparameter. Es kann den Strom und die Spannung gleichzeitig ein-, zwei-, dreiphasig und im Neutalleiter messen und darstellen. Die Anzeige und Bedienung ist menügeführt über ein TFT-Display oder die integrierte Ethernet -Schnittstelle. Das “Smart Meter“ kann als digitaler Energiezähler an den Endpunkten des Stromnetzes den Stromverbrauch messen und in Abhängigkeit von Zuständen Verbraucher zu- und abschalten.
Eigenschaften:
- Direktmessung bis 690V, CATIII
- Klasse 0.1 (U/I), Klasse 0.2% (P/Q/S), Klasse 0.5 (Zähler)
- Netzzustandüberwachung
- Energieverbrauchsanalyse (Zähler, Lastgänge, Trendanalyse)
- Oberschwingungsanalyse nach IEC 61000-4-7
- Überwachung der Netzunsymmetrie
- Grenzwert-Überwachung mit Alarmierung
- Universelles Prozess-I/O
- Grafische Messwertanzeigen
- Hochauflösendes farbiges TFT-Display
- Ethernet-Schnittstelle (Modbus/TCP)
- Für die Abfrage von Messdaten via Leitsystem
- Vierpolige Messung von Strom und Spannung 4x400V/5A
- Messung von Phasenspannungen, verketteten Spannungen und Strömen
- Bestimmung von Schein-, Wirk- und Blindleistung
- Bestimmung von Wirk-, Blind- und Scheinarbeit
- Bestimmung von Frequenz und Verzerrungsfaktoren für Strom und Spannung
- Erfassung von Netzharmonischen und Nullleiterstrom
- Netzqualität, Unsymmetrie, Transienten
- Erfassung der Spannung im Null-, Mit- und Gegensystem
- Impulsmessung
- Spitzen- und Mittelwerterfassung,
- Minimum- und Maximumerfassung
- Lastgangaufzeichnung und Ereignisaufzeichnung
- Echtzeituhr, Betriebsstundenzähler
- Großes, kontrastreiches hintergrundbeleuchtetes Grafikdisplay
- Darstellung in Tabellen, Diagrammen und Zeigerbildern
- Digitalein- und Ausgänge zur freien Belegung mit Funktionen
- Ethernet-Schnittstelle, RS485, Profibus DP
- WEB-Interface
- inkl. Programmiersoftware für Fernüberwachung
Technische Daten:
- Spannung: L-L: 690 V
- Strom: max. 5A (ohne Wandler)
- Hilfsspannung für digitale E/A: 24VDC
- Betriebsspannung: 95V-240V, 50/60Hz
- Abmessungen: 297 x 228 x 140mm (HxBxT)
- Gewicht: 2kg

USB-Network Adapter 10/100 BaseTX RJ45
USB-Ethernet-Adapter bietet einen einfachen Netzwerkzugang ohne den Einbau einer Steckkarte. Der Adapter eignet sich damit besonders, wenn im PC kein Steckplatz mehr frei ist oder das Gehäuse nicht geöffnet werden soll. Eine Alternative sind die Adapter auch für Notebooks: Statt einer PC-Card mit Ethernet-Anschluss bietet der Adapter universelle Anschlussmöglichkeit für alle PCs mit USB-Schnittstelle.
- USB 2.0 High-Speed-Gerät
- Abwärtskompatibel zu USB 1.1 und 1.0 Host Controllern
- Kompatibel zu IEEE 802.3u, 10/100Base-T and TX
- Sowohl Voll- als auch Halbduplexmodus werden auf Ethernet-Schnittstelle unterstützt
- Betriebssysteme: Windows ME/200/XP/Vista,7 (32+64 Bit), Linux, Mac OS 10.x

Patchkabel Cat6, grau, (2m)
Patchkabel Cat 6a
- Farbe: grau
- Folienschirm
- Mit Knickschutz
- Länge: 2m

Sicherheitsmessleitung 4mm, 50cm schwarz, 600 V, CAT III ~ 1000 V, CAT II / 32A
Sicherheitsmessleitung, mit stapelbaren, berührungssicheren 4 mm-Steckern
- Farbe: schwarz
- Länge: 50 cm
- Leitungsquerschnitt 2,5 mm2
- Bemessungsdaten: 600 V CAT III, ~ 1000 V CAT II, 32 A
- Hohe Lebensdauer und hohe Anzahl der Steckzyklen des Kontaktteils bei minimalem Übergangswiderstand
- Die Stecker erfüllen die Anforderungen der Norm IEC EN 61010-031

Sicherheitsmessleitung 4mm, 50cm blau, 600 V, CAT III ~ 1000 V, CAT II / 32A
Sicherheitsmessleitung, mit stapelbaren, berührungssicheren 4 mm-Steckern
- Farbe: blau
- Länge: 50 cm / 20"
- Leitungsquerschnitt 2,5 mm2
- Bemessungsdaten: 600 V CAT III, ~ 1000 V CAT II, 32 A
- Hohe Lebensdauer und hohe Anzahl der Steckzyklen des Kontaktteils bei minimalem Übergangswiderstand
- Die Stecker erfüllen die Anforderungen der Norm IEC EN 61010-031

Sicherheitsverbindungsstecker schwarz 4mm mit Anzapfung, 1000V/32A CAT II
Beidseitig berührungsgeschützt
- Sicherheitsstecker + Sicherheitsbuchsen im 19 mm-Abstand
- Durchgangswiderstand max. 6 mΩ
- Bemessungsdaten: 1000 V / 32 A CAT II
- Farbe schwarz

Sicherheitsverbindungsstecker braun 4mm mit Anzapfung, 1000V/32A CAT II
Beidseitig berührungsgeschützt
- Sicherheitsstecker + Sicherheitsbuchsen im 19 mm-Abstand
- Durchgangswiderstand max. 6 mΩ
- Bemessungsdaten: 1000 V/32 A CAT II
- Farbe braun

Sicherheitsverbindungsstecker grau 4mm mit Anzapfung, 1000V/32A CAT II
Beidseitig berührungsgeschützt
- Sicherheitsstecker + Sicherheitsbuchsen im 19 mm-Abstand
- Durchgangswiderstand max. 6 mΩ
- Bemessungsdaten: 1000 V/32 A CAT II
- Farbe grau

Sicherheitsverbindungsstecker blau 4mm mit Anzapfung, 1000V/32A CAT II
Beidseitig berührungsgeschützt
- Sicherheitsstecker + Sicherheitsbuchsen im 19 mm-Abstand
- Durchgangswiderstand max. 6 mΩ
- Bemessungsdaten: 1000 V / 32 A CAT II
- Farbe blau

Mobiler Experimentierstand, 3-etagig, 6 Steckdosen, (1250 x 1970 x 700 mm)
Hochwertiger, fahrbarer Experimentier- und Demostand der SybaPro Reihe mit Aluprofil-Tischbeinen und unterer Ablageplatte.
Dieser Wagen ist für die Aufnahme von Hängeunterschränken geeignet und kompatibel zu allen An- und Ausbauteilen des SybaPro Systems.
Im Lieferumfang sind ein Ablageboden, ein Winkel zu PC-Fixierung sowie ein Messleitungshalter enthalten.
Tischplatte + Ablageboden:
- 30 mm-Platten aus hochverdichteter, mehrschichtiger Feinspanplatte nach DIN EN 438-1
- Farbe Grau, RAL 7035, mit beidseitiger, 0,8 mm leichtstrukturierter Schichtstoffbelag (Resopal) nach DIN 16926
- Beständig gegen eine Vielzahl von Chemikalien und Reagenzien, wie verdünnte Säure und Laugen
- Hitzeunempfindlich, z.B. gegen flüssiges Lötzinn sowie punktförmige Erwärmung durch Lötkolben oder Zigarettenglut
- Einfassung der Platte mit massiver, schlagzäher Schutzkante aus 3 mm dickem, durchgefärbtem Kunststoff der Farbe RAL 7047
- Belag und Umleimer sind PVC frei
- Spannungsversorgung mit 6-fach Steckdosenleiste, montiert unterhalb der Tischplatte, 2 m Zuleitung und Schuko-Stecker
Gestell:
- 2 Alu-Strangpressprofil mit Vielnutprofilierung 1800 x 120 x 40 mm (BxHxT)
- 8 gleichwertige Nuten im Alu-Strangpressprofil (3 je Seite + 1 je Kopfseite)
- Nuten zur Aufnahme von industriegenormten Halterungen
- 4 Stück Alu H-Profile, 1150 mm, für 3-etagige Anordnung von DIN A4 Experimentierplatten
- Freier Platz zur Ergänzung eines Energieversorgungskanals
- Tischfüße aus Rechteckrohr mit 4 lenkbaren Doppelrollen, davon 2 gebremst
- Tischzarge aus stabiler, umlaufender Rechteckrohrkombination
- Säurebeständige Epoxidharzbeschichtung von ca. 80 µm, Farbe RAL 7047
Messleitungshalter:
- Breite 200 mm mit 12 Kabelführungsnuten zur Aufnahme von 48 x 4 mm-Sicherheitsmessleitungen
PC-Fixierungswinkel:
- Mit 3 angeschraubten Gummistopper, Maße ca. 65 x 65 x 114 mm (fixiert den PC von oben)
Eigenschaften der Anbauteile:
- Messleitungshalter und PC-Fixierungswinkel sind in der Montagehöhe am Aluprofil verstellbar
- jeweils links oder rechts montierbar, inklusive Befestigungsmaterial
- Säurebeständige Epoxidharz-Pulverbeschichtung von ca. 80 µm, Farbe RAL 7047
Abmessungen:
- Tischplattenhöhe 760 mm
- 1250 x 1970 x 700 mm (B x H x T)
Dieser mobile Experimentierstand wird bereits montiert geliefert.

Flachbildschirmhalter m. Faltarm, bis 15kg zur Aluprofilbefestigung, VESA 75/100
Schwenkbare Monitorhalterung zur Montage an Aluprofilen des SybaPRO Systems. Ermöglicht die optimale Positionierung des Monitors für ermüdungsarmes Arbeiten und Experimentieren.
- Faltarm mit 2-teiligem Gelenk
- Schnellverschluss für stufenlose Höhenverstellung am Alu – Strangpressprofil
- VESA Befestigung 7,5 x 7,5 cm
- inkl. Adapter von VESA 75 (7,5x7,5) auf VESA 100 (10x10)
- 2 Kabelspangen zur Kabelführung am Haltearm
- Belastbar bis 15 kg / 33 lbs
- Der TFT Monitor kann parallel zur Tischkante gedreht werden
- Abstand von 105 bis 480 mm stufenlos verstellbar
Zusätzlich enthalten: Kabelführungsset zur geführten Kabelverlegung an den Alu-Profilen der Laborsysteme der SybaPro-Serie
Set bestehend aus:
- 3 Kabelbinderkreuzblöcke für die vordere/hintere Nut des Alu-Profils
- 3 Kabelbinderkreuzblöcke für die seitlichen Nuten des Alu-Profils
- 12 Kabelbinder
- 4 Aluminiumabdeckprofile zur Verschließung/Kabelverlegung innerhalb der Nuten des Alu-Profils
- inkl. Montageanleitung

Schutzhülle für den mobilen Experimentierstand - 3-etagig
Schutzhülle für den mobilen Experimentierstand 3-etagig (ST7200-3A)
- Schutz der Geräte vor Staub und Feuchtigkeit
- Sichtschutz (Schutzhülle darf nicht transparent sein, Blickdicht)
- Farbe: Dunkelgrau matt mit Siebdruck
- Material: Polyamidgewebe mit PU-Beschichtung
- Hochreißfest, imprägniert, abwaschbar, wasserdicht


Modul ESM 7 gehört zum Schutztechnik nach VDE / EN Paket
Sie haben schon Module und möchten diese erweitern?
Kein Problem...
Weitere Module für das ESM 7-Paket
- Gebäudesystemtechnik
- Schutztechnik nach VDE / EN
- ESM 7 Untersuchung der Netzsymmetrie und der Netzqualität
- Gebäudesystemtechnik | Schutztechnik nach VDE / EN | ESM 7 Untersuchung der Netzsymmetrie und der Netzqualität |