- Home | Produkte | Produktdetails
Weboffer
0 Artikel
Gefahrenmeldeanlagen und Zutrittskontrolle
- UniTrain in der Gebäudesystemtechnik
- Schutztechnik nach VDE / EN
- Gebäudetechnik
- Smart Energy Buildings
- InsTrain Gebäude-System-Trainer
- Industrielle Installationstechnik
- Fachpraxis Installationstechnik
- Boxenausstattungen
- Grundkenntnisse bei der Projektierung von Alarmierungssystemen
- Grundkenntnisse bei der Projektierung von Einbruchmeldesystemen
- Grundkenntnisse bei der Projektierung von Brandmeldesystemen
- Grundkenntnisse bei der Projektierung von Zutrittskontrollsystemen
- Physikalische Wirkprinzipien verschiedener Sensoren
- Installation von Gas-, Wasser-, Rauch- und Einbruchmeldern
- Konfiguration konventioneller Meldergruppen
- Installation von busfähigen Sensoren und Meldern
- Programmierung der Anlage mit dem PC oder mit einem Bedienteil

Busgesteuerte Gefahrenmeldeanlage mit LAN Schnittstelle und WEB-Interface
Die Gefahrenmeldezentrale dient zur Verwaltung von maximal 32 logischen Bereichen mit bis zu 344 Meldergruppen, davon 16 Meldergruppen integriert. Der Netzwerkanschluss wird zur Parametrierung, Bedienung und Anzeige verwendet. Das Gerät ist in Anlagen mit erhöhten Sicherheitsanforderungen nach VdS Klasse A, B und C, DIN VDE 0833 Grad 1, 2 und 3 sowie EN 50 131 / IEC 62 642 Grad 1, 2 und 3 verwendbar.
Technische Daten:
- Netzspannungsbereich: 85…265V AC
- Netzfrequenz: 50/60Hz
- Ausgangsspannung: 13, V DC ± 0,5V
- Schnittstellen: USB, LAN
- Wandkontakt
- Deckelkontakt
- 6 x 12V Schaltausgang
- 3 x Relaisausgänge
- 5 x Signalgeberausgänge
- 8 x Meldergruppeneingänge, rücksetzbar
- 8 x Meldergruppeneingänge, nicht rücksetzbar
- LED-Anzeige externer Alarm
- 2 x LED Anzeige interner Alarm
- Kommunikationsbus
- Melderbus
- Ein- und Ausgänge: 2 mm Sicherheitsbuchsen
- Abmessungen: 297 x 456 x 80 mm
- Gewicht: 3,0 kg

LCD Touch-Bedienteil für Gefahrenmeldeanlage
Das Touch-Bedienteil wird über den Kommunikationsbus mit der Einbruchmelderzentrale verbunden. Es besitzt ein beleuchtetes 7'' TFT-Farbdisplay mit Touch-Bedienung, sowie 4 verschiedenfarbige LEDs zur Anzeige der Betriebszustände. Der eingebaute Lautsprecher dient zur akustischen Rückmeldung von Bedienvorgängen und Alarmen. Das Grafik-User-Interface (GUI) beinhaltet die komplette Bedienung der Einbruchmelderzentrale und Darstellung von bis zu 32 Meldebereichen.
Technische Daten:
- Meldungen in Klartextdarstellung (aus EMZ) wie z. B. Scharf-/Unscharfschaltung, Alarmrücksetzung, Eingabe von Steuerbefehlen zur Sperrung von Meldebereichen direkt über Buttons
- Auslösen von bis zu 16 Schaltfunktionen
- 4 LEDs zur Sammelanzeige der Betriebszustände
- 7'' TFT-Farbdisplay mit einer Auflösung von 800 × 480 Pixeln und LED-Beleuchtung
- Farbschema des Farbdisplays umschaltbar (grün, schwarz, rot, blau, grau, weiß)
- kapazitive Touch-Oberfläche
- Menüsprache umschaltbar
- eingebauter Lautsprecher zur akustischen Rückmeldung von Bedienvorgängen und Alarmen
- komplette Parametrierung in der EMZ
- Sabotageüberwachung durch Öffnungs- und Abhebekontakt
- USB-Anschluss für Firmware-Updates
- VdS 2110 Klasse II
- Stromaufnahme in Ruhe ca. 20 mA (bei 13,65 V) zzgl. 5 mA je LED
- Stromaufnahme in Betrieb (max. Helligkeit) ca. 270 mA (bei 13,65 V)
- Versorgungsspannung 12 V DC über com2BU
- Ein- und Ausgänge: 2 mm Sicherheitsbuchsen
- Abmessungen: 297 x 228 x 80 mm
- Gewicht: 1,4 kg

Projekt: Aussenhautüberwachung und Zutrittskontrolle an einer Eingangstür
In diesem Projekt werden Möglichkeiten der Zutrittskontrolle, Absicherung von Hauptzugangstüren und verschiedene Verriegelungsmöglichkeiten dargestellt. Dabei bilden die Begriffe Verriegelungs-, Verschluss- und Öffnungsüberwachung zentrale Ausbildungsschwerpunkte. Die Authentifizierung erfolgt über frei programmierbare RFID-Chips. Die Rechtevergabe für Scharf-, Unscharfschaltung und Zutrittsberechtigungen wird mittels RFID Schreib- Lesesystem realisiert.
Technische Daten:
- frei bewegliche Eingangstür mit:
Magnetkontakt
Riegelschaltkontakt
elektromotorischem Sperrelement
Türgriff mit Magnetverschluss - HF-Tastaturleser
- 3 x farbige HF Transponder
- RFID Lese-Schreibsystem
- Ein- und Ausgänge: 2 mm Sicherheitsbuchsen
- Abmessungen: 297 x 456 x 80 mm
- Gewicht: 2,5 kg

Projekt: Aussenhaut- und Innenraumüberwachung an Wänden mit Fenstern
In diesem Projekt werden Möglichkeiten der Einbruchmeldung, Absicherung von Fenstern und verschiedene Möglichkeiten der Raumüberwachung dargestellt. Dabei bilden die Begriffe Raumüberwachung, interne oder extern Alarmierung und Bewegungserfassung zentrale Ausbildungsschwerpunkte. Die Scharfschaltung erfolgt über frei programmierbare RFID-Chips.
Technische Daten:
- frei bewegliches Fenster mit:
Magnetkontakt
Glasbruchsensor
Fenstergriff mit Magnetverschluss - Bus-Bewegungsmelder
- Ein- und Ausgänge: 2 mm Sicherheitsbuchsen
- Abmessungen: 297 x 456 x 80 mm
- Gewicht: 2,5 kg
Projekt: Branderkennung und Meldung mit verschiedenen Sensoren
In diesem Projekt werden Möglichkeiten der Brandvorbeugung, Branderkennung und Brandmeldung dargestellt. Dabei bilden die Begriffe Brandmelder, physikalische Prinzipien von Rauchmeldern und deren Auslösegrenzen zentrale Ausbildungsschwerpunkte. Die ständige Verfügbarkeit muss im Scharf- oder Unscharfzustand der Gesamtanlage gewährleistet sein.
Technische Daten:
- 2 Brandmeldersockel
- Optischer Rauchmelder
- Thermodifferenzialmelder
- Handbrandmelder
- optische und akustische Alarmierungseinrichtung
- Ein- und Ausgänge: 2 mm Sicherheitsbuchsen
- Abmessungen: 297 x 228 x 100 mm
- Gewicht: 2,0 kg
Projekt: Überwachung technischer Einrichtungen und manuelle Melder
In diesem Projekt werden Möglichkeiten der technischen und personellen Gefahrenmeldung dargestellt. Dabei bilden die Begriffe technische Alarme und Personenschutz zentrale Ausbildungsschwerpunkte. Die ständige Verfügbarkeit muss im Scharf- oder Unscharfzustand der Gesamtanlage gewährleistet sein.
Technische Daten:
- Gasmelder
- Wassermelder
- Überfallmelder
- Hausalarm
- Ein- und Ausgänge: 2 mm Sicherheitsbuchsen
- Abmessungen: 297 x 228 x 100 mm
- Gewicht: 2,0 kg

Interactive Lab Assistant: Gefahrenmeldetechnik
Das Lernprogramm läuft innerhalb eines vorbereiteten Browsers zur Steuerung, Verwaltung und Anzeige des Lernprogramms und der virtuellen Instrumente. Eine umfangreiche Auswertung der Lernergebnisse der einzelnen Schüler muss möglich sein. Ausgewertet werden dabei die im Kurs enthaltenen Testfragen.
Inhalte:
Analyse der Projektaufgabe
Planung der Projektbearbeitung
Grundlagen der Gefahrenmeldetechnik
Normen und Richtlinien
VdS Klassen
Z-Verdrahtung
Begriffe und Symbole
Inbetriebnahme der Zentrale
Aufbau einer Gefahrenmeldezentrale
Inbetriebnahme der Zentrale
Inbetriebnahme der Alarmierungseinrichtungen, akustisch und optisch
Inbetriebnahme der Bedieneinrichtung
Aufbau einer Zutrittskontrolle
Kennenlernen verschiedener Zutrittskontrollsysteme
Scharf- und Unscharf Schaltbedingungen
Inbetriebnahme der Zutrittskontrolle
Inbetriebnahme von Riegelschaltkontakten
Programmierung und Rechtevergabe von Transpondern
Aufbau einer Einbruchmeldeanlage
Kennenlernen verschiedener Melder
Kennenlernen der Einsatzmöglichkeiten verschiedener Alarmsensoren
Inbetriebnahme von Reedkontakten und Glasbruchmeldern
Inbetriebnahme von Überfall- und Bewegungsmeldern
Aufbau einer Brandmeldeanlage
Kennenlernen verschiedener Melder in Abhängigkeit der zu erfassenden physikalischen Größen
Inbetriebnahme automatischer Brandmelder
Inbetriebnahme von Handbrandmeldern
Integration weiterer Gefahrenmelder
Inbetriebnahme von Wassermeldern
Inbetriebnahme von Gasmeldern
Programmierung eines Hausalarms

Spannungs, Phasen-, Durchgangsprüfer und Drehfeldrichtungsanzeiger bis 690V
Robustes, sicheres, handliches Prüfgerät bis 690V für Spannungs-, Phasen-, Polaritäts- und Durchgangsprüfung sowie zur Drehfeldrichtungsanzeige.
- Typ PROFISAFE 690L
- Ausführung in IP 65 mit 2 LEDs und LCD Display
- Versorgung über wieder aufladbare Lithium-Batterien. (Aufladung erfolgt über ein 230 V-Spannungsnetz)
- Spannungsfestigkeit > 6kV
- VDE-GS geprüft
- Gerät der Messkategorie CAT IV
- Nennspannungsbereich 12 ... 690 V
- Eingangswiderstand 167 kΩ
- Frequenzbereich 0 ... 500 Hz
- Strom 3,4 mA
- Einschaltdauer 30 s
- Durchgangsprüfung 0 ... 1000 kΩ

Sicherheitsmessleitungssatz 2mm (78 Stück), Instrain-Gefahrenmeldetechnik
Satz Sicherheitsmessleitungen mit stapelbaren 2 mm Lamellen-Steckern und hochflexibler, doppelt isolierter Leitung, bestehend aus:
- 10 Sicherheitsverbindungsleitungen 2 mm, 100 cm, schwarz
- 10 Sicherheitsverbindungsleitungen 2 mm, 100 cm, rot
- 22 Sicherheitsverbindungsleitungen 2 mm, 100 cm, gelb
- 10 Sicherheitsverbindungsleitungen 2 mm, 60 cm, gelb
- 10 Sicherheitsverbindungsleitungen 2 mm, 60 cm, schwarz
- 10 Sicherheitsverbindungsleitungen 2 mm, 60 cm, rot
- 6 Adapter-Sicherheitsmessleitungen 4/2 mm, 150 cm, schwarz
- Leitungsquerschnitt 0,5 mm2
- Bemessungsdaten: 600V CAT II, 10A

Patchkabel Cat6, grau, (2m)
Patchkabel Cat 6a
- Farbe: grau
- Folienschirm
- Mit Knickschutz
- Länge: 2m

Mobiler Experimentierstand, 3-etagig, 6 Steckdosen, (1250 x 1970 x 700 mm)
Hochwertiger, fahrbarer Experimentier- und Demostand der SybaPro Reihe mit Aluprofil-Tischbeinen und unterer Ablageplatte.
Dieser Wagen ist für die Aufnahme von Hängeunterschränken geeignet und kompatibel zu allen An- und Ausbauteilen des SybaPro Systems.
Im Lieferumfang sind ein Ablageboden, ein Winkel zu PC-Fixierung sowie ein Messleitungshalter enthalten.
Tischplatte + Ablageboden:
- 30 mm-Platten aus hochverdichteter, mehrschichtiger Feinspanplatte nach DIN EN 438-1
- Farbe Grau, RAL 7035, mit beidseitiger, 0,8 mm leichtstrukturierter Schichtstoffbelag (Resopal) nach DIN 16926
- Beständig gegen eine Vielzahl von Chemikalien und Reagenzien, wie verdünnte Säure und Laugen
- Hitzeunempfindlich, z.B. gegen flüssiges Lötzinn sowie punktförmige Erwärmung durch Lötkolben oder Zigarettenglut
- Einfassung der Platte mit massiver, schlagzäher Schutzkante aus 3 mm dickem, durchgefärbtem Kunststoff der Farbe RAL 7047
- Belag und Umleimer sind PVC frei
- Spannungsversorgung mit 6-fach Steckdosenleiste, montiert unterhalb der Tischplatte, 2 m Zuleitung und Schuko-Stecker
Gestell:
- 2 Alu-Strangpressprofil mit Vielnutprofilierung 1800 x 120 x 40 mm (BxHxT)
- 8 gleichwertige Nuten im Alu-Strangpressprofil (3 je Seite + 1 je Kopfseite)
- Nuten zur Aufnahme von industriegenormten Halterungen
- 4 Stück Alu H-Profile, 1150 mm, für 3-etagige Anordnung von DIN A4 Experimentierplatten
- Freier Platz zur Ergänzung eines Energieversorgungskanals
- Tischfüße aus Rechteckrohr mit 4 lenkbaren Doppelrollen, davon 2 gebremst
- Tischzarge aus stabiler, umlaufender Rechteckrohrkombination
- Säurebeständige Epoxidharzbeschichtung von ca. 80 µm, Farbe RAL 7047
Messleitungshalter:
- Breite 200 mm mit 12 Kabelführungsnuten zur Aufnahme von 48 x 4 mm-Sicherheitsmessleitungen
PC-Fixierungswinkel:
- Mit 3 angeschraubten Gummistopper, Maße ca. 65 x 65 x 114 mm (fixiert den PC von oben)
Eigenschaften der Anbauteile:
- Messleitungshalter und PC-Fixierungswinkel sind in der Montagehöhe am Aluprofil verstellbar
- jeweils links oder rechts montierbar, inklusive Befestigungsmaterial
- Säurebeständige Epoxidharz-Pulverbeschichtung von ca. 80 µm, Farbe RAL 7047
Abmessungen:
- Tischplattenhöhe 760 mm
- 1250 x 1970 x 700 mm (B x H x T)
Dieser mobile Experimentierstand wird bereits montiert geliefert.

Flachbildschirmhalter m. Faltarm, bis 15kg zur Aluprofilbefestigung, VESA 75/100
Schwenkbare Monitorhalterung zur Montage an Aluprofilen des SybaPRO Systems. Ermöglicht die optimale Positionierung des Monitors für ermüdungsarmes Arbeiten und Experimentieren.
- Faltarm mit 2-teiligem Gelenk
- Schnellverschluss für stufenlose Höhenverstellung am Alu – Strangpressprofil
- VESA Befestigung 7,5 x 7,5 cm
- inkl. Adapter von VESA 75 (7,5x7,5) auf VESA 100 (10x10)
- 2 Kabelspangen zur Kabelführung am Haltearm
- Belastbar bis 15 kg / 33 lbs
- Der TFT Monitor kann parallel zur Tischkante gedreht werden
- Abstand von 105 bis 480 mm stufenlos verstellbar
Zusätzlich enthalten: Kabelführungsset zur geführten Kabelverlegung an den Alu-Profilen der Laborsysteme der SybaPro-Serie
Set bestehend aus:
- 3 Kabelbinderkreuzblöcke für die vordere/hintere Nut des Alu-Profils
- 3 Kabelbinderkreuzblöcke für die seitlichen Nuten des Alu-Profils
- 12 Kabelbinder
- 4 Aluminiumabdeckprofile zur Verschließung/Kabelverlegung innerhalb der Nuten des Alu-Profils
- inkl. Montageanleitung

Schutzhülle für den mobilen Experimentierstand - 3-etagig
Schutzhülle für den mobilen Experimentierstand 3-etagig (ST7200-3A)
- Schutz der Geräte vor Staub und Feuchtigkeit
- Sichtschutz (Schutzhülle darf nicht transparent sein, Blickdicht)
- Farbe: Dunkelgrau matt mit Siebdruck
- Material: Polyamidgewebe mit PU-Beschichtung
- Hochreißfest, imprägniert, abwaschbar, wasserdicht


Modul EIT 12 gehört zum Gebäudetechnik Paket
Sie haben schon Module und möchten diese erweitern?
Kein Problem...
Weitere Module für das EIT 12-Paket
- Gebäudesystemtechnik
- Gebäudetechnik
- EIT 12 Gefahrenmeldeanlagen und Zutrittskontrolle