- Home | Produkte | Produktdetails
Weboffer
0 Artikel
Schutz durch RCD's nach DIN VDE




- UniTrain in der Gebäudesystemtechnik
- Schutztechnik nach VDE / EN
- Gebäudetechnik
- Smart Energy Buildings
- InsTrain Gebäude-System-Trainer
- Industrielle Installationstechnik
- Fachpraxis Installationstechnik
- Boxenausstattungen
- Aufbau und Funktionsweise verschiedener RCDs
- Einsatz von RCDs in verschiedenen Netzsystemen (TN, TT)
- Auswahl der richtigen RCDs entsprechend ihres Einsatzbereiches (DIN VDE 0100-530 :2005-06)
- Aufbau eines selektiv gestaffelten Fehlerstromschutzes (DIN VDE 0100-300 :1996-01)
- RCDs als Zusatzschutz nach DIN IEC 60364-4-41 (VDE 0100 Teil 410)
- Einsatz von RCDs Typ B in Schulungsräumen (DIN VDE 0100-723)
- Einsatz von RCDs Typ A oder Typ B bei verschiedenen Fehlerstromformen
- Messen und Bewerten verschiedener Auslösekriterien bei Gleich- und Wechselströmen

Installationsboard RCD, (FI)-Schutzschalterboard mit Auslösesimulation
Das RCD-Board zeigt Aufbau und Wirkungsweise verschiedener RCDs und deren sinnvolle Zusammenschaltung. Mit dem RCD Board werden folgende Inhalte vermittelt:
- RCDs im TN- oder TT- System
- Messung und Beurteilung der Auslösewerte (Zeit, Fehlerstrom)
- Einfluss von veränderten Widerständen (Rschl, RE) auf die Auslösewerte
- Herausarbeitung der Unterschiede von RCDs Typ A und Typ B
- Auslösewerte für RCDs Typ B
- Untersuchung der Selektivität hintereinander geschalteter RCDs
- Messung der Fehlerströme bei Wechselfehlerstrom, pulsierenden Fehlerstrom und bei Gleichfehlerstrom
Technische Daten:
- Betriebsspannung: 400V/50Hz
- 3 Netzspannungskontrollleuchten, rot
- Fehlerstromschutzschalter (RCD) Typ A, IdN =300mA
- Fehlerstromschutzschalter (RCD) Typ A, IdN =300mA, selektiv
- Fehlerstromschutzschalter (RCD) Typ A, IdN =30mA
- Fehlerstromschutzschalter (RCD) Typ B, IdN =30mA
- 2 Potenziometer zur Simulation von Fehlerströmen
- 2 Messtaster
- Gleichspannungsquelle B6, zur Erzeugung verschiedener Spannungsformen
- Ein-/Ausgänge: 4mm-Sicherheitsbuchsen
- Abmessungen: 297 x 456 x 120mm
- Gewicht: 4,2kg

RCD Erweiterungsboard mit RCD Typ F und EV, 30mA
Das RCD-Erweiterungsboard zeigt Aufbau und Wirkungsweise spezieller RCDs und deren sinnvolle Zusammenschaltung. Mit dem RCD Erweiterungsboard werden folgende Inhalte vermittelt:
- RCDs im TN- oder TT- System
- Messung und Beurteilung der Auslösewerte (Zeit, Fehlerstrom)
- Herausarbeitung der Unterschiede von RCDs Typ F und Typ EV
- Untersuchung der Selektivität hintereinander geschalteter RCDs
- Messung der Fehlerströme bei Wechselfehlerstrom, pulsierenden Fehlerstrom und bei Gleichfehlerstrom
Technische Daten:
- Betriebsspannung: 400 V/50 Hz
- Fehlerstromschutzschalter (RCD) Typ F, IdN =30 mA
- Fehlerstromschutzschalter (RCD) Typ EV, IdN =30 mA / 6 mA DC
- Ein-/Ausgänge: 4 mm-Sicherheitsbuchsen
- Abmessungen: 297 x 228 x 160 mm
- Gewicht: 1,8 kg

Installationstester zur Prüfung der Schutzmaßnahmen nach DIN VDE0100, RCD Typ B
Eine Weitbereichsmesseinrichtung ermöglicht den Einsatz des Prüfgeräts für alle Wechselstrom- und Drehstromnetze mit Spannungen von 65 bis 500V und Frequenzen von 15,4 bis 420Hz.
- Schleifen- und Netzimpedanzmessung
- Messung des Isolationswiderstandes mit Nennspannung, mit variabler oder ansteigender Prüfspannung Niederohmmessung
- Erdwiderstandsmessung
- Standortisolationsmessung
- Universelles Anschlusssystem
- Anzeige von zulässigen Sicherungstypen für elektrische Anlagen
- Prüfung des Anlaufs von Energieverbrauchszählern
- Berechnung von Leitungslängen für gängige Querschnitte von Kupferleitungen
- Messung von Vor-, Leck- und Ausgleichsströmen bis 1 A sowie Arbeitsströme
- Messen der Drehfeldrichtung (Phasenfolge, höchste verkettete Spannung)
- Messen der Berührungsspannung ohne Auslösung des Schalters.
- (Hierbei wird die auf Nennfehlerstrom bezogene Berührungsspannung mit 1/3 des Nennfehlerstromes gemessen.)
- Auslöseprüfung mit Nennfehlerstrom, Messung der Auslösezeit
Spezielle Prüfungen von Anlagen bzw. RCD-Schutzschaltern
- Prüfen von Anlagen bzw. RCD-Schutzschaltern mit steigendem Fehlerstrom mit Anzeige des Auslösestroms sowie der Berührungsspannung im Augenblick des Auslösens.
- Prüfen von RCD-Schutzschaltern mit: ½ × IΔN, 1× IΔN, 2× IΔN, 5× IΔN
- Prüfen von RCD-Schutzschaltern, die für pulsierende Gleichfehlerströme geeignet sind; die Prüfung erfolgt mit positiven oder negativen Halbwellen
- Prüfen von RCD-Schutzschaltern mit einstellbarem Fehlerstrom zur Ermittlung der Berührungsspannung und des Auslösestroms (selektive S, SRCDs, PRCDs, Schukomat, Sidos, Typ G/R, AC, A, A-EV, F, F-EV, B, B+,B-MI)
- Prüfung der Wechselstrom und Gleichstromauslösung von allstromsensitiven RCDs (Typ B)
Auswertesoftware
- Die Software erfasst alle wichtigen Daten zur Protokollierung nach DIN VDE 0100 Teil 600
- Prüfprotokolle (ZVEH) können automatisch erstellt werden
- Verteilerstrukturen mit Stromkreis-/RCD-Daten sind individuell definierbar
- Erstellte Strukturen können gespeichert und bei Bedarf in das Prüfgerät geladen werden
- Prüfgerät und PC können Daten bidirektional über USB-Anschluss austauschen
- Datenexporte sind in EXCEL, CSV und XML möglich
- USB-Schnittstelle
- Push-Print Funktion – Senden des Messwertes nach erfolgter Messung
Lieferumfang
- PROFiTEST MF TECH
- Schutzkontaktstecker-Einsatz (länderspezifisch)
- 2-Pol-Messadapter und
- Leitung zur Erweiterung zum 3-Pol-Adapter (PRO-A3-II)
- Krokodilklemmen
- Umhängegurt
- Satz Akkus (Z502H)
- Ladegerät (Z502R)
- Kurzbedienungsanleitung
- Beiblatt Sicherheitsinformationen
- DAkkS-Kalibrierschein
- USB-Schnittstellenkabel
- Set-Probes (Prüfspitzenset)
- Software IZYTRONIQ BUSINESS ADVANCED

TRMS Digitalmultimeter MetraHit 2+, CAT III
Das TRMS-Digitalmultimeter bietet Zuverlässigkeit und Sicherheit. Sichere Messergebnisse in der Messkategorie CAT III 600V mit einem Plus an Sicherheit für Anwender und Gerät Dank automatische Buchsensperre (ABS). Das robuste Digital-Multimeter bietet in jeder Hinsicht überzeugende Leistungsmerkmale. Es ist mit modernster Technik ausgestattet und gewährleistet hochpräzise Ergebnisse. Das ergonomische Design sorgt für ein Maximum an Bedienungsfreundlichkeit und Sicherheit. Dank Echteffektivwertmessung und breitem Funktionsspektrum ist es universell geeignet für anspruchsvolle Messaufgaben in vielen Bereichen. Das Autorange-Multimeter ist für den Einsatz in allen Bereichen der Elektrotechnik, z.B. in der Elektroinstallation, im Studium oder vor allem in der Ausbildung.
Merkmale:
- Automatische Buchsen-Sperre (ABS)
- Automatische/manuelle Messbereichswahl
- Anzeige von negativen Werten auf der Analogskala
- Auflösung:100µV, 100 mΩ, 10µA
- Echteffektivwertmessung (TRMS)
- Präzisions-Temperaturmessung
- Automatische und manuelle Messbereichswahl
- Hinterleuchtete Digitalanzeige mit zusätzlicher Analogskala
- Messwertspeicher HOLD, MIN/MAX-Wert
- Signalisierung von Überlast und defekter Sicherung
- Durchgangsprüfung
- Stromsparschaltung
- Effektivwertmessung bei verzerrten Kurvenformen
- Schutzhülle für rauen Betrieb
- Schutzart IP40

Interactive Lab Assistant: Prüfung und Einsatz verschiedener RCDs
Multimediale Experimentiersoftware mit virtuellen Instrumenten, Anleitungen und Dokumentation der Ergebnisse zum Thema Auswahl, Einsatz und Prüfung verschiedener RCDs.
Didaktische Hinweise
- Interaktive Versuchsaufbauten
- Messwerte und Grafiken können per Drag und Drop in der Anleitung gespeichert werden
- Fragen mit Feedback und Auswertelogik zur Wissensstandkontrolle
- Druckdokument zum komfortablen Ausdruck der Versuchsanleitung mit Lösungen
- Verfügbar in Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, weitere Sprachen auf Anfrage
- Labsoft-Browser, Kurssoftware und Zusatzsoftware für externe Messgeräte
Lerninhalte:
- Schutzeinrichtungen, Schutz durch Abschaltung
Netzsysteme
Fehler in Netzsystemen
Schutzdefinitionen
Schutz gegen elektrischen Schlag
Brandschutz
Sicherungen
- RCD Grundlagen
Gruppierung von RCDs
RCD Aufbau und Kenndaten
RCD Gerätebeispiele
RCD Funktionsweise
RCD Auslösung im Fehlerfall
RCD Auslösung durch Prüftaste
Fehlerstromarten
RCD Typen
Typ B/B+: Frequenzgang
Vorgehensweise bei Auswahl von RCDs
- Automatische Abschaltung
Abschaltzeiten nach DIN VDE 0100
Abschaltzeiten nach DIN VDE 0664
Kenngrößen von TN- und TT-Systemen
RCD-Auslösung im TN-System
RCD-Auslösung im TT-System
- Überprüfung der RCDs
Bestimmung der Fehlerspannung und Auslösung mit Bemessungsdifferenzstrom
Vorbereitung zur Prüfung
Benutzung des VDE-Messgeräts
Zuordnung der Prüfungen
Typ A: Messüberprüfung
Typ F: Messüberprüfung
Typ EV: Messüberprüfung
Typ B: Messüberprüfung
- Verzögerte RCDs
Zeitverzögerung
Selektivität
Abschaltzeiten im Vergleich
Serienschaltung von RCDs
Parallelschaltung von RCDs
- Rechtssicheres Protokollieren (optional)
Einführung
Konfiguration der Parameter
Messdurchführung
- Dauer: ca. 16h

Sicherheitsmessleitung 4mm, 50cm schwarz, 600 V, CAT III ~ 1000 V, CAT II / 32A
Sicherheitsmessleitung, mit stapelbaren, berührungssicheren 4 mm-Steckern
- Farbe: schwarz
- Länge: 50 cm
- Leitungsquerschnitt 2,5 mm2
- Bemessungsdaten: 600 V CAT III, ~ 1000 V CAT II, 32 A
- Hohe Lebensdauer und hohe Anzahl der Steckzyklen des Kontaktteils bei minimalem Übergangswiderstand
- Die Stecker erfüllen die Anforderungen der Norm IEC EN 61010-031

Sicherheitsmessleitung 4mm, 50cm blau, 600 V, CAT III ~ 1000 V, CAT II / 32A
Sicherheitsmessleitung, mit stapelbaren, berührungssicheren 4 mm-Steckern
- Farbe: blau
- Länge: 50 cm / 20"
- Leitungsquerschnitt 2,5 mm2
- Bemessungsdaten: 600 V CAT III, ~ 1000 V CAT II, 32 A
- Hohe Lebensdauer und hohe Anzahl der Steckzyklen des Kontaktteils bei minimalem Übergangswiderstand
- Die Stecker erfüllen die Anforderungen der Norm IEC EN 61010-031

Sicherheitsverbindungsstecker gn/ge 4mm mit Anzapfung, 1000V/32A CAT II
Beidseitig berührungsgeschützt
- Sicherheitsstecker + Sicherheitsbuchsen im 19 mm-Abstand
- Durchgangswiderstand max. 6 mΩ
- Bemessungsdaten: 1000 V/32 A CAT II
- Farbe gn/ge

Sicherheitsverbindungsstecker blau 4mm mit Anzapfung, 1000V/32A CAT II
Beidseitig berührungsgeschützt
- Sicherheitsstecker + Sicherheitsbuchsen im 19 mm-Abstand
- Durchgangswiderstand max. 6 mΩ
- Bemessungsdaten: 1000 V / 32 A CAT II
- Farbe blau

Sicherheitsverbindungsstecker schwarz 4mm mit Anzapfung, 1000V/32A CAT II
Beidseitig berührungsgeschützt
- Sicherheitsstecker + Sicherheitsbuchsen im 19 mm-Abstand
- Durchgangswiderstand max. 6 mΩ
- Bemessungsdaten: 1000 V / 32 A CAT II
- Farbe schwarz

Sicherheitsverbindungsstecker grün 4mm mit Anzapfung, 1000V/32A CAT II
Beidseitig berührungsgeschützt
- Sicherheitsstecker + Sicherheitsbuchsen im 19mm-Abstand
- Durchgangswiderstand max. 6mΩ
- Bemessungsdaten: 1000V/32A CAT II
- Farbe grün

Mobiler Experimentierstand, 3-etagig, 6 Steckdosen, (1250 x 1970 x 700 mm)
Hochwertiger, fahrbarer Experimentier- und Demostand der SybaPro Reihe mit Aluprofil-Tischbeinen und unterer Ablageplatte.
Dieser Wagen ist für die Aufnahme von Hängeunterschränken geeignet und kompatibel zu allen An- und Ausbauteilen des SybaPro Systems.
Im Lieferumfang sind ein Ablageboden, ein Winkel zu PC-Fixierung sowie ein Messleitungshalter enthalten.
Tischplatte + Ablageboden:
- 30 mm-Platten aus hochverdichteter, mehrschichtiger Feinspanplatte nach DIN EN 438-1
- Farbe Grau, RAL 7035, mit beidseitiger, 0,8 mm leichtstrukturierter Schichtstoffbelag (Resopal) nach DIN 16926
- Beständig gegen eine Vielzahl von Chemikalien und Reagenzien, wie verdünnte Säure und Laugen
- Hitzeunempfindlich, z.B. gegen flüssiges Lötzinn sowie punktförmige Erwärmung durch Lötkolben oder Zigarettenglut
- Einfassung der Platte mit massiver, schlagzäher Schutzkante aus 3 mm dickem, durchgefärbtem Kunststoff der Farbe RAL 7047
- Belag und Umleimer sind PVC frei
- Spannungsversorgung mit 6-fach Steckdosenleiste, montiert unterhalb der Tischplatte, 2 m Zuleitung und Schuko-Stecker
Gestell:
- 2 Alu-Strangpressprofil mit Vielnutprofilierung 1800 x 120 x 40 mm (BxHxT)
- 8 gleichwertige Nuten im Alu-Strangpressprofil (3 je Seite + 1 je Kopfseite)
- Nuten zur Aufnahme von industriegenormten Halterungen
- 4 Stück Alu H-Profile, 1150 mm, für 3-etagige Anordnung von DIN A4 Experimentierplatten
- Freier Platz zur Ergänzung eines Energieversorgungskanals
- Tischfüße aus Rechteckrohr mit 4 lenkbaren Doppelrollen, davon 2 gebremst
- Tischzarge aus stabiler, umlaufender Rechteckrohrkombination
- Säurebeständige Epoxidharzbeschichtung von ca. 80 µm, Farbe RAL 7047
Messleitungshalter:
- Breite 200 mm mit 12 Kabelführungsnuten zur Aufnahme von 48 x 4 mm-Sicherheitsmessleitungen
PC-Fixierungswinkel:
- Mit 3 angeschraubten Gummistopper, Maße ca. 65 x 65 x 114 mm (fixiert den PC von oben)
Eigenschaften der Anbauteile:
- Messleitungshalter und PC-Fixierungswinkel sind in der Montagehöhe am Aluprofil verstellbar
- jeweils links oder rechts montierbar, inklusive Befestigungsmaterial
- Säurebeständige Epoxidharz-Pulverbeschichtung von ca. 80 µm, Farbe RAL 7047
Abmessungen:
- Tischplattenhöhe 760 mm
- 1250 x 1970 x 700 mm (B x H x T)
Dieser mobile Experimentierstand wird bereits montiert geliefert.

Flachbildschirmhalter m. Faltarm, bis 15kg zur Aluprofilbefestigung, VESA 75/100
Schwenkbare Monitorhalterung zur Montage an Aluprofilen des SybaPRO Systems. Ermöglicht die optimale Positionierung des Monitors für ermüdungsarmes Arbeiten und Experimentieren.
- Faltarm mit 2-teiligem Gelenk
- Schnellverschluss für stufenlose Höhenverstellung am Alu – Strangpressprofil
- VESA Befestigung 7,5 x 7,5 cm
- inkl. Adapter von VESA 75 (7,5x7,5) auf VESA 100 (10x10)
- 2 Kabelspangen zur Kabelführung am Haltearm
- Belastbar bis 15 kg / 33 lbs
- Der TFT Monitor kann parallel zur Tischkante gedreht werden
- Abstand von 105 bis 480 mm stufenlos verstellbar
Zusätzlich enthalten: Kabelführungsset zur geführten Kabelverlegung an den Alu-Profilen der Laborsysteme der SybaPro-Serie
Set bestehend aus:
- 3 Kabelbinderkreuzblöcke für die vordere/hintere Nut des Alu-Profils
- 3 Kabelbinderkreuzblöcke für die seitlichen Nuten des Alu-Profils
- 12 Kabelbinder
- 4 Aluminiumabdeckprofile zur Verschließung/Kabelverlegung innerhalb der Nuten des Alu-Profils
- inkl. Montageanleitung

Schutzhülle für den mobilen Experimentierstand - 3-etagig
Schutzhülle für den mobilen Experimentierstand 3-etagig (ST7200-3A)
- Schutz der Geräte vor Staub und Feuchtigkeit
- Sichtschutz (Schutzhülle darf nicht transparent sein, Blickdicht)
- Farbe: Dunkelgrau matt mit Siebdruck
- Material: Polyamidgewebe mit PU-Beschichtung
- Hochreißfest, imprägniert, abwaschbar, wasserdicht


Modul ESM 5 gehört zum Schutztechnik nach VDE / EN Paket
Sie haben schon Module und möchten diese erweitern?
Kein Problem...
Weitere Module für das ESM 5-Paket
- Gebäudesystemtechnik
- Schutztechnik nach VDE / EN
- ESM 5 Schutz durch RCD's nach DIN VDE