Weboffer

 0 Artikel

Ausstattung / Produkt

EIT 8

Installationstechnik mit KNX

EIT 8 Installationstechnik mit KNX

Der Anspruch an die elektrische Hausinstallation wächst ständig mit dem aktuellen Stand der Technik. Der Installateur muss dieser Entwicklung Rechnung tragen. Die folgenden Themen bauen auf der konventionellen Installationstechnik auf und zeigen einen neuen Weg ein Gebäudemanagement aufzubauen. Zusätzlich zum normalen Installationsnetz ist ein Bus-System notwendig um die Kommunikation zwischen den Endgeräten zu realisieren. Alle Endgeräte besitzen eine eigene Intelligenz und werden mit einem PC programmiert. Es handelt sich hierbei um ein dezentrales System, bei dem der PC ausschließlich zur Programmierung benutzt wird.

  • Grundlagen des Installationsbusses KNX
  • Vorbereitung und Aufbau eines KNX-Projektes
  • Programmierung der Teilnehmer am Beispiel einer Ausschaltung
  • Programmierung einer Wechselschaltung
  • Einbeziehung konventioneller Schalter in ein KNX-Projekt
  • Programmierung einer Zentralenfunktion
  • Schalten und dimmen von Lampen
  • Jalousie- und Vorhangsteuerung 
backlink-side-image

EIT 8 Installationstechnik mit KNX gehört zum Produktbereich Gebäudetechnik

Sie haben schon Module und möchten diese erweitern?
Kein Problem...

Die Module für das EIT 8-Paket

EIT 8.1 Grundkurs: Beleuchtungs- und Jalousiesteuerung mit KNX

EIT 8.2 Aufbaukurs Gebäudeautomation mit KNX

EIT 8.3 Smart Home mit bestehenden Bussystemen

EIT 8.4 Erweiterung Schnittstellen für Integration PV / Wallbox (Modbus RTU/TCP)Modbus-KNX-Schnittstellen, auch als Gateways bezeichnet, fungieren als Übersetzer zwischen dem Modbus- und dem KNX-Protokoll und ermöglichen so eine reibungslose Einbindung von Modbus-fähigen Geräten in eine KNX-Gebäudeautomation.Diese Gateways stellen eine bidirektionale Verbindung her, die es einem KNX-System ermöglicht, Daten von Modbus-Geräten zu lesen und diese zu steuern. Dabei übernimmt die Schnittstelle in der Regel die Rolle des Masters in der Modbus-Kommunikation. Dies erlaubt die Integration einer Vielzahl von Geräten aus den Bereichen Heizung, Lüftung und Klima (HLK), Energiemessung (Stromzähler, Wärmezähler), Ladesäulen für Elektrofahrzeuge und Photovoltaik-Wechselrichter in das KNX-System.Diese Ausstattung setzt eine Mindestausstattung an KNX, Wallbox und PV - Komponenten voraus. Diese Komponenten finden Sie auch unter EIT8 KNX, ESM8 E-Mobility und ESE 1 Smart Energies.Die Schnittstellen werden über die ETS und i-Bus parametriert.

pg-id-921
Nach oben