- Home | Produkte | Produktdetails
Weboffer
0 Artikel
Z-Wave - Geräte
- UniTrain in der Gebäudesystemtechnik
- Schutztechnik nach VDE / EN
- Gebäudetechnik
- Smart Energy Buildings
- InsTrain Gebäude-System-Trainer
- Industrielle Installationstechnik
- Fachpraxis Installationstechnik
- Boxenausstattungen

SMART HOME - RGB, Beleuchtungssteuerung mit Bewegungsmelder, Z-Wave
Das Board bildet den Einstieg und den Kern eines Smart Home Systems. Das Anmelden verschiedener Komponenten und die Verbindung zum Internet und somit zur Tablet- und Smartphonebedienung stehen im Vordergrund.
Folgende Fähigkeiten werden vermittelt:
- Inbetriebnahme und Registrierung der Komponenten
- Verbindung zum Tablet oder Smartphone (Tablet / Smartphone nicht im Lieferumfang enthalten)
- Anlernen verschiedener Komponenten
- Erstellen von Regeln und Szenen
Komponenten:
- 1 Z-Wave RGB Bulb mit internem Schalt- Dimmkontroller
- 1 Z-Wave Serientaster
- 1 Schukosteckdosen
- 1 Z-Wave Schalt- und Messsteckdose
- 1 Z-Wave Bewegungsmelder
- 1 Z-Wave UP-Schaltaktor
Technische Daten:
- Betriebsspannung: 230 V/AC, 50 Hz
- Reichweite: max. 300 m (ortsabhängig)
- Protokoll: Z-Wave (Funk)
- Ein- und Ausgänge: 4 mm Sicherheitsbuchsen
- Abmessungen: 297x456x160 mm
- Gewicht: 3,0 kg

SMART HOME - Heizungssteuerung mit Sensor, Z-Wave
Das Board stellt die Heizungsregelung eines Smart Home Systems unter verschieden Betriebsbedingungen dar. Das Regelverhalten der Heizungsthermostate in Abhängigkeit von verschiedenen Einflussfaktoren kann nachgebildet und visualisiert werden.
Folgende Fähigkeiten werden vermittelt:
- Inbetriebnahme und Registrierung der Heizungskomponenten
- Einrichten von Meldungen über E-Mail, bei Störungen
- Steuerung der Heizung durch Fensterkontakt
- Erstellen von Regeln und Szenen
Komponenten:
- 1 Z-Wave Heizungsthermostat
- 1 Z-Wave Multisensor (Tür- /Fensterkontakt, Temperatur, Helligkeit)
- 1 Heizungsventil
- 1 bewegliche Fenstersimulation
Technische Daten:
- Betriebsspannung: 230 V/AC, 50 Hz
- Reichweite: max. 300 m (ortsabhängig)
- Protokoll: Z-Wave (Funk)
- Ein- und Ausgänge: 4 mm Sicherheitsbuchsen
- Abmessungen: 297x456x160 mm
- Gewicht: 3,0 kg

SMART HOME - Witterungsabhängige Beleuchtungs- und Jalousiesteuerung, Z-Wave
Das Board dient zur Parametrierung von Leuchten- und Jalousieschaltungen in Abhängigkeit von Umwelteinflüssen in einem Smart Home Systems. Das Anmelden verschiedener Komponenten und die Verbindung zum Internet und somit zur Tablet- und Smartphonebedienung stehen im Vordergrund.
Folgende Fähigkeiten werden vermittelt:
- Inbetriebnahme und Registrierung der aP und uP Komponenten
- Jalousiesteuerungen
- Parametrierung der Wetterstation
- Erstellung verschiedener Beleuchtungsszenen
- Anlernen verschiedener Komponenten
- Erstellen von Regeln und Szenen
Komponenten:
- 1 Z-Wave Serientaster
- 1 Z-Wave RGB-Controller
- 1 Z-Wave UP-Schaltaktor
- 1 Z-Wave UP-Jalousieaktor
- 1 Z-Wave Wetterstation
- 1 Jalousiesimulation mit mehrfarbigen LEDs
- 4 schaltbare LED Strips
- 4 Wettersensoren 1...10V
- 4 Schalt- Tastsensoren
Technische Daten:
- Betriebsspannung: 230V/AC, 50Hz
- Reichweite: max. 300 m (ortsabhängig)
- Protokoll: Z-Wave (Funk)
- Ein- und Ausgänge: 4 mm Sicherheitsbuchsen
- Abmessungen: 297x456x160 mm
- Gewicht: 3,0 kg

Netzanschluss einphasig mit Schalter, Leitungsschutzschalter, Schuko-Steckdose
Versorgungsmodul Zuleitung 230 V/50 Hz, 1,5 m für einphasige Versuchsaufbauten.
- LS-Automat: 10 A
- Hauptschalter
- Schutzkontaktsteckdose
- Verpolungskontrollleuchte
- Ausgänge: 4mm Sicherheitsbuchsen
- Maße: 297 x 114 x 80 mm, HxBxT
- Gewicht: 0,8 kg
Interactive Lab Assistant: Smart Building - Grundlagen
Multimediale Experimentiersoftware mit Anleitungen und Dokumentation der Ergebnisse zum Thema "Smart Building - Grundlagen".
- Interaktive Versuchsaufbauten
- Fragen mit Feedback und Auswertelogik zur Wissensstandkontrolle
- Druckdokument zum komfortablen Ausdruck der Versuchsanleitung mit Lösungen
- Verfügbar in Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, weitere Sprachen auf Anfrage
- Labsoft-Browser, Kurssoftware und Zusatzsoftware für externe Messgeräte
Inhalte:
- Vernetzung und Parametrierung verschiedener Komponenten
- Automatisierungen im Gebäude
- Szenen und Regeln
- Benutzerverwaltung
- Energie- und Lastmanagement
- Visualisierung aller Zustände: Batteriestand, Schalten, Dimmen, Beschattung, Temperatur, Helligkeit etc.
- Datenverwaltung
- Erstellung eigener Dashboards
- WEB Datennutzung wie z.b: Tracking, Wetterdaten
- Kursdauer: ca. 25h

WLAN Access Point mit integriertem Router, Ethernet-Switch und DSL-Modem
Der Router mit integriertem VDSL/ADSL2+ - Modem und WLAN Access Point ist eine aktive Komponente zur Anbindung eines lokalen kabelgebundenen oder WLAN-Netzwerkes an den ADSL-Zugangsdienst.
Leistungsmerkmale:
- Schnelles Internet dank VDSL- und ADSL2+-Modem
- Routerbetrieb auch mit Kabelmodem oder UMTS-Stick
- Neueste WLAN N-Technologie für Übertragungen von bis zu 450 MBit/s und deutlich größere WLAN-Reichweite
- WLAN N für 2,4-GHz- oder 5-GHz-Einsatz
- Mediaserver für Musik, Bilder und Filme im Netzwerk
- 2 USB-Anschlüsse für Drucker und Speicher im Netzwerk
- Ab Werk sicher dank aktivierter WPA2-Verschlüsselung
- Integriert iPhone und Android-Smartphones über WLAN in das Heimnetz und ermöglicht Internettelefonie
- Einfaches Einrichten über Browseroberfläche

Messleitungs- und Brückensteckersatz 2/4mm für Smart Home
Satz Sicherheitsmessleitungen und Brückensteckern mit stapelbaren 2- und 4 mm Lamellen- Steckern und hochflexibler, doppelt isolierter Leitung, bestehend aus:
Leitungen 4 mm:
- 5x 25 cm lang, braun, 4 mm
- 3 x 25 cm lang, blau, 4 mm
- 4 x 25 cm lang, schwarz, 4 mm
- 1x 50 cm lang, braun, 4 mm
- 1 x 50 cm lang, blau, 4 mm
- 1 x 50 cm lang, grün/gelb, 4 mm
Leitungen 2 mm:
- 4 x 30 cm lang, schwarz, 2 mm
- 4 x 3 cm lang, schwarz, 2 mm
Brückenstecker:
- 3 x schwarz, 4/19 mm
- 4 x blau, 4/19 mm
- 4 x braun, 4/19 mm
- 4 x grün/gelb, 4/19 mm
Technische Daten
- Leitungsquerschnitt für 4mm- Leitungen 2,5 mm2
- Leitungsquerschnitt für 2mm- Leitungen 0,5 mm2
- Bemessungsdaten für 4mm-Leitungen: 600V CAT II, 32A
- Bemessungsdaten für 2mm-Leitungen: 600V CAT II, 10A

Mobiler Experimentierstand, 3-etagig, 6 Steckdosen, (1250 x 1970 x 700 mm)
Hochwertiger, fahrbarer Experimentier- und Demostand der SybaPro Reihe mit Aluprofil-Tischbeinen und unterer Ablageplatte.
Dieser Wagen ist für die Aufnahme von Hängeunterschränken geeignet und kompatibel zu allen An- und Ausbauteilen des SybaPro Systems.
Im Lieferumfang sind ein Ablageboden, ein Winkel zu PC-Fixierung sowie ein Messleitungshalter enthalten.
Tischplatte + Ablageboden:
- 30 mm-Platten aus hochverdichteter, mehrschichtiger Feinspanplatte nach DIN EN 438-1
- Farbe Grau, RAL 7035, mit beidseitiger, 0,8 mm leichtstrukturierter Schichtstoffbelag (Resopal) nach DIN 16926
- Beständig gegen eine Vielzahl von Chemikalien und Reagenzien, wie verdünnte Säure und Laugen
- Hitzeunempfindlich, z.B. gegen flüssiges Lötzinn sowie punktförmige Erwärmung durch Lötkolben oder Zigarettenglut
- Einfassung der Platte mit massiver, schlagzäher Schutzkante aus 3 mm dickem, durchgefärbtem Kunststoff der Farbe RAL 7047
- Belag und Umleimer sind PVC frei
- Spannungsversorgung mit 6-fach Steckdosenleiste, montiert unterhalb der Tischplatte, 2 m Zuleitung und Schuko-Stecker
Gestell:
- 2 Alu-Strangpressprofil mit Vielnutprofilierung 1800 x 120 x 40 mm (BxHxT)
- 8 gleichwertige Nuten im Alu-Strangpressprofil (3 je Seite + 1 je Kopfseite)
- Nuten zur Aufnahme von industriegenormten Halterungen
- 4 Stück Alu H-Profile, 1150 mm, für 3-etagige Anordnung von DIN A4 Experimentierplatten
- Freier Platz zur Ergänzung eines Energieversorgungskanals
- Tischfüße aus Rechteckrohr mit 4 lenkbaren Doppelrollen, davon 2 gebremst
- Tischzarge aus stabiler, umlaufender Rechteckrohrkombination
- Säurebeständige Epoxidharzbeschichtung von ca. 80 µm, Farbe RAL 7047
Messleitungshalter:
- Breite 200 mm mit 12 Kabelführungsnuten zur Aufnahme von 48 x 4 mm-Sicherheitsmessleitungen
PC-Fixierungswinkel:
- Mit 3 angeschraubten Gummistopper, Maße ca. 65 x 65 x 114 mm (fixiert den PC von oben)
Eigenschaften der Anbauteile:
- Messleitungshalter und PC-Fixierungswinkel sind in der Montagehöhe am Aluprofil verstellbar
- jeweils links oder rechts montierbar, inklusive Befestigungsmaterial
- Säurebeständige Epoxidharz-Pulverbeschichtung von ca. 80 µm, Farbe RAL 7047
Abmessungen:
- Tischplattenhöhe 760 mm
- 1250 x 1970 x 700 mm (B x H x T)
Dieser mobile Experimentierstand wird bereits montiert geliefert.

Flachbildschirmhalter m. Faltarm, bis 15kg zur Aluprofilbefestigung, VESA 75/100
Schwenkbare Monitorhalterung zur Montage an Aluprofilen des SybaPRO Systems. Ermöglicht die optimale Positionierung des Monitors für ermüdungsarmes Arbeiten und Experimentieren.
- Faltarm mit 2-teiligem Gelenk
- Schnellverschluss für stufenlose Höhenverstellung am Alu – Strangpressprofil
- VESA Befestigung 7,5 x 7,5 cm
- inkl. Adapter von VESA 75 (7,5x7,5) auf VESA 100 (10x10)
- 2 Kabelspangen zur Kabelführung am Haltearm
- Belastbar bis 15 kg / 33 lbs
- Der TFT Monitor kann parallel zur Tischkante gedreht werden
- Abstand von 105 bis 480 mm stufenlos verstellbar
Zusätzlich enthalten: Kabelführungsset zur geführten Kabelverlegung an den Alu-Profilen der Laborsysteme der SybaPro-Serie
Set bestehend aus:
- 3 Kabelbinderkreuzblöcke für die vordere/hintere Nut des Alu-Profils
- 3 Kabelbinderkreuzblöcke für die seitlichen Nuten des Alu-Profils
- 12 Kabelbinder
- 4 Aluminiumabdeckprofile zur Verschließung/Kabelverlegung innerhalb der Nuten des Alu-Profils
- inkl. Montageanleitung

Schutzhülle für den mobilen Experimentierstand - 3-etagig
Schutzhülle für den mobilen Experimentierstand 3-etagig (ST7200-3A)
- Schutz der Geräte vor Staub und Feuchtigkeit
- Sichtschutz (Schutzhülle darf nicht transparent sein, Blickdicht)
- Farbe: Dunkelgrau matt mit Siebdruck
- Material: Polyamidgewebe mit PU-Beschichtung
- Hochreißfest, imprägniert, abwaschbar, wasserdicht

Modul EIT 10.2 gehört zum EIT 10 Smart Home - einfach erklärt Paket
- Gebäudesystemtechnik
- Gebäudetechnik
- EIT 10 Smart Home - einfach erklärt
- EIT 10.2 Z-Wave - Geräte
- Gebäudesystemtechnik | Gebäudetechnik | EIT 10 Smart Home - einfach erklärt | EIT 10.2 Z-Wave - Geräte |