- Home | Produkte | Produktdetails
Weboffer
0 Artikel
Ergänzungsausstattung, bestehend aus:
- UniTrain in der Gebäudesystemtechnik
- Schutztechnik nach VDE / EN
- Gebäudetechnik
- Smart Energy Buildings
- InsTrain Gebäude-System-Trainer
- Industrielle Installationstechnik
- Fachpraxis Installationstechnik
- Boxenausstattungen

Prüfgerät zur normgerechten Prüfung von 1- / 3-phasigen Ladekabeln Mode 2 und 3
Das Prüfgerät E-Mobility ist ein mobiler Koffer zur normgerechten Prüfung von 1- und 3-phasigen Ladekabeln Mode 2 und 3 durch Simulation von Fehlerfällen nach DIN VDE 0701-0702 sowie Herstellerangaben.
- Prüfen von 1- und 3-phasigen E-Ladekabeln Mode 2 und 3
- Messung des Schutzleiterstroms
- Messung von Schutzleiter- und Isolationswiderstand nach DIN EN
- Auslöseprüfung mit Nennfehlerstrom und Messung der Auslösezeit
- Bewertung und Protokollierung der einzelnen Prüfschritte
- Prüfen von Anschlusskabeln mit länderspezifischem Ladestecker (Steckertyp 1 etc.)
- Funktions- bzw. Auslöseprüfung durch Simulation folgender Fehlerfälle: Unterbrechung, Leitertausch und PE an Phase
- Simulation des Fahrzeugzustands nach EN 61851-1
- Prüfen der Widerstandskodierung für Fahrzeugkupplung und -stecker nach EN 61851-1
- Betriebsspannung 230V, 50Hz
- Messbuchsen: 4mm Sicherheitsbuchsen
- Ein-/Ausgänge: Standardbuchsen / Stecker für Ladekabel
- Abmessungen: 401 x 307 x 173 mm
- Gewicht: 6,5 kg

Ladekabel Mode 2 Typ 2 13A 4m VDE
Mit den mobilen Ladekabeln Mode 2, auch als Notladekabel bekannt, kann ein Elektro- oder Hybridfahrzeug an jeder gängigen Haushaltssteckdose (Schuko) oder CEE-Steckdose geladen werden, für den Fall, dass keine festinstallierte Ladestation zur Verfügung steht. Dabei übernimmt die Steuerungseinheit (IC-CPD) alle sicherheitsrelevanten Funktionen wie beispielsweise das Temperaturmanagement und die automatische Ladestromreduzierung bei Überhitzung. Diese Ladekabel sind ortsveränderliche Geräte und müssen auch in regelmäßigen Abständen nach DIN / EN geprüft werden.
- Steckvorrichtung Fahrzeugseite: Typ 2 (IEC 62196-2)
- Steckvorrichtung Infrastrukturseite: SCHUKO (IEC 60884)
- Gesamtkabellänge: 400 cm
- Kabellänge wandseitig: 150 cm
- Stromstärke: 13 A
- Fahrzeugkommunikation: IEC 61851-1 Mode 2
- Fehlerstromfunktion: Auslösecharakteristik Typ A
- Auslösefehlerstrom: IΔNA = 30 mA
- DC-Fehlerstromerkennung: IΔNDC ≥ 6 mA
- Norm Ladekabel IC-CPD: IEC 62752
- Gewicht: 3,0 Kg

Typ 2 - Ladekabel für HV-Fahrzeuge/CarTrain
Es ist eine mobile AC-Ladeleitung mit Fahrzeug-Ladestecker und Infrastruktur-Ladestecker anzubieten.
- Das Kabel muss zum Laden von Elektrofahrzeugen (EV) mit Typ 2 Fahrzeug-Anschluss geeignet sein.
- Die Kompatibilität zu Typ 2 Infrastruktur-Ladedosen an Ladestationen für die Elektromobilität (EVSE) muss gegeben sein.
- Das Ladekabel muss ebenfalls an Trainingssystemen zur Elektromobilität verwendet werden können.
- Kabellänge: mindestens 3754 mm
