- Home | Produkte | Produktdetails
Weboffer
0 Artikel
ABS und ASR am realen Bremssystem (CarTrain)
Dieses Trainingssystem erlaubt das praxisorientierte Experimentieren und Demonstrieren an einem elektronisch gesteuerten ABS/ASR-Bremssystem inklusive eines vollständigen hydraulischen Bremssystems. Alle wichtigen elektrischen Signale können über 4-mm-Buchsen an zentraler Stelle abgegriffen werden. So arbeiten die Auszubildenden realitätsnah und können ihr Wissen in den Berufsalltag mühelos transferieren. Das System lässt sich mittels OBD-Diagnosegerät auslesen.
-
Hybrid- und Elektrofahrzeuge (Basierend auf der DGUV 209-093 Stufe 1S bis 3S)
- DGUV 209-093 Stufe 1S: HV-Ausbildung "Hybrid- und Elektrofahrzeuge" für Rettungskräfte (CarTrain)
- DGUV 209-093 Stufe 2S: Arbeiten an spannungsfreien Hybrid- und Elektrofahrzeugen (CarTrain)
- DGUV 209-093 Stufe 3S: Diagnose und Instandsetzung einer Hochvoltbatterie (CarTrain)
- DGUV 209-093 Stufe 3S: Externes Zellbalancing zur Instandsetzung einer HV-Batterie
- Messung und Diagnose am elektrischen Antriebsmotor in Elektrofahrzeugen
- HV-Systeme und HV-Klimaanlagen im Elektrofahrzeug (CarTrain)
-
Weiterführende Trainingsysteme zur Vertiefung
- UniTrain Grundausstattung
- Photovoltaik im Elektrofahrzeug (UniTrain)
- Brennstoffzelle als alternatives Antriebskonzept (UniTrain)
- 48V-Bordnetz als Mild-Hybrid System (UniTrain)
- Elektrische HV-Antriebe im Kfz/Nfz und im Zweirad (UniTrain)
- DC/AC Wandlung (UniTrain)
- HV-Batterie mit Smart Relais (UniTrain)
- Realisierung und Funktion einer Pilotlinie im HV-System (UniTrain)
- DC/DC-Abwärtswandler im Inverter (UniTrain)
- DC/DC-Aufwärtswandler im Inverter (UniTrain)
- Sicherer Umgang mit HV-Systemen (UniTrain)
-
Fahrerassistenzsysteme
- UniTrain Grundausstattung
- Frontkamera - Aktiver Fahrspurassistent (Active Lane Assist) und Spurverlassenswarnung
- LIDAR - Autonomes Fahren
- Gestensteuerung und kapazitive Touchscreens
- Ultraschall-basierte elektronische Einparkhilfe mit Rückfahrkamera
- Verkehrszeichenerkennung mit vorausschauender Geschwindigkeitsregelung
- RADAR - Adaptive Cruise Control (ACC) mit Notbremsassistent
- Kalibrierung von Fahrerassistenzsystemen in der Werkstatt (Frontkamera/Radar)
-
Vernetzte Systeme/Bussyteme
- UniTrain Grundausstattung
- Digitale Fahrzeugschlüssel - das Smartphone als Alternative
- CAN FD
- Ethernet - Fahrzeugdiagnose und Multimedia
- Datenübertragung mittels RFID
- CAN-Bus
- LIN-Bus
- MOST-Bus (Lichtwellenleiter)
- FlexRay
- Schlüsselloses Öffnen und Starten des Fahrzeugs (Keyless Go, Keyless Entry, Keyless Access, Komfortzugang)
-
Grundlagen der Kraftfahrzeugtechnik
- Gleich- und Wechselstromtechnik (UniTrain)
- Digitaltechnik (UniTrain)
- PWM - Pulsweiten-Modulierte Signale (UniTrain)
- DC/AC Wandlung (UniTrain)
- Grundlagen der Elektrik / Korrektes Messen im Kfz (UniTrain)
- Grundlagen der Elektronik/Elektrik in der Kfz-Technik (EloTrain 4mm)
- Grundlagen der Elektrik/Elektronik im Kfz (EloTrain 2mm)
- Fahrzeugelektrik/Fahrzeugelektronik
- Sicherheits- und Komfortsysteme
-
Moderne Ottomotoren mit Aufladung
- Sensorik eines modernen Ottomotors (UniTrain)
- Sensorik (z.B. Ladedruck, Luftgüte) und Aktorik (z.B. E-Gas Drosselklappe, Tumbleklappen) eines modernen Ottomotors (CarTrain)
- Zündanlage im Ottomotor / Fremdzündung (UniTrain)
-
Motormanagement eines Ottomotors
- Aufbau und Funktion einer aufgeladenen Benzindirekteinspritzung (CarTrain)
- Aufbau und Funktion einer indirekten Multi-Point Einspritzung Motronic 2.8.2 (CarTrain)
-
Modulare Systeme
- Leitungsstranginstandsetzung
- Modulares Motormanagement "BDE mit bedarfsgeregelter Kraftstoffpumpe"
- Modulares Motormanagement "Benzindirekteinspritzung"
- Modulares Motormanagement "Motronic 2.8.1"
- Modulares Motormanagement "Motronic 2.8.2"
- Modulares Motormanagement "Motronic ME 1.0.1"
- Modulares Motormanagement "Motronic ME 1.0.2"
- Zahnriemenwechsel am OHC-Motor
- Auslesen des Fehlerspeichers und der Echzeitdaten mit EOBD
- Benzindirekteinspritzung mit Turbolader (Anschauungsmodel in Explosionsdarstellung)
- Moderne Dieselmotoren mit VTG-Aufladung
- Lernmanagement Software - LabSoft Classroom Manager
- Diagnose- und Messgeräte
- Werkstattausrüstung
- Lucas-Nülle als offizieller Partner der SkillsUSA

CarTrain "Elektronische Bremsregelsysteme ABS/ASR"
Das Trainingssystem besteht aus einem mit Originalteilen bestücktem, vollständigen Bremssystem, welches an der Vorderachse mit Scheiben- und an der Hinterachse mit Trommelbremsen ausgerüstet ist. Somit sind beide Bremsentypen in einem Trainingssystem abgedeckt. Die Bremsbetätigung erfolgt mittels eines Bremspedals, welches über den Bremskraftverstärker mit dem Tandembremszylinder verbunden ist. Von der mechatronischen ABS-Hydraulikeinheit mit ASR-Funktionalität werden die Bremsleitungen zu den einzelnen Bremssätteln geführt. Des Weiteren wertet das ABS-Steuergerät mit ASR-Funktionalität die Signale der vier originalen Raddrehzahlsensoren aus und reguliert den Bremsdruck in den entsprechenden Bremszylindern. Die unterschiedlichen Drücke können über die dazugehörigen Manometer abgelesen werden. Zwei separat angetriebene Zahnräder ermöglichen das Nachahmen von unterschiedlichen Raddrehzahlen auf der linken und rechten Fahrzeugseite. Neben der Hardware enthält das Trainingssystem einen dazugehörigen E-Learning Kurs, welcher lokal oder im Netzwerk installiert werden kann.

HEX-NET WiFi Basiskoffer inkl. VCDS-Lizenz
Das neue Diagnoseinterface ebnet den Weg in die Werkstatt 4.0! Mit dem neuen HEX-NET Diagnoseinterface können Sie endlich nun auch drahtlos mit VCDS in Ihrer Werkstatt arbeiten! Die WLAN-Technologie macht es möglich. Einfach in das Werkstatt WLAN einbinden und kabellos von jedem Rechner im Netzwerk auf das Fahrzeug zugreifen. Durch die perfekte Einbindung in die IT-Infrastruktur ihrer Werkstatt bietet der HEX-NET nie dagewesene Möglichkeiten den Diagnoseprozess zu optimieren!
Sie verfügen über kein WLAN in Ihrer Werkstatt oder wollen den HEX-NET unterwegs verwenden? Auch das ist kein Problem, durch einfachen Knopfdruck wird der HEX-NET als Router konfiguriert an den sich jedes WLAN-fähige Gerät anmelden kann.
Dank einer weiteren Neuerung, Ross-Tech VCDS Mobile können Sie auch bequem von jeder Plattform (WLAN-Fähigkeit und Webbrowser vorausgesetzt) auf die volle VCDS Funktionalität zugreifen. Der leistungsstarke integrierte Mikroprozessor macht es möglich. Egal ob iPhone, iPad, Android-Handy oder Laptop. Nie geahnte Möglichkeiten der Mobilen Diagnose eröffnen neue Welten in der Aufnahme von Fahrzeugmesswerten während der Probefahrt!
Highlights
- Vollversion der VCDS Diagnose-Software
- Mehrplatzfähig
- Robustes Gehäuse aus hochwertiger Kunststoffmischung mit verbessertem Stecker
- Mit und ohne Kabel zu betreiben
- Mit dem schnellsten Auto-Scan aller Zeiten
- kostenlose Supporthotline
- kostenlose Nutzung des VCDS Forums
Kompatibilität
- Alle Fahrzeuge des VAG-Konzerns mit K-Leitung oder doppelten Diagnoseleitungen
- Auch Modelljahre 2016/17
- Neuere VAG-Fahrzeuge mit doppelten Diagnoseleitungen oder CAN-Bus
- Ältere VAG-Fahrzeuge mit 2x2-poligem Anschluss durch separat erhältlichen Kabeladapter 2x2/16-polig
- VW-LT-Bus durch entsprechendem Zusatz-Adapter, separat erhältlich
- USB 1.1 / 2.0 Anschluss oder WiFi
- VCDS Mobile (Englisch) kompatibel mit mobilen Endgeräten iPad, iPhone, Windows-Phone, Blackberry, Android-Smartphones uvm.
Lieferumfang
- HEX-NET Diagnoseadapter
- Kunststoffkoffer
- Vollversion als Einzelplatzlizenz des VAG-Diagnose-Programms VCDS / VAG-COM in Deutsch und Englisch auf USB-Stick
- USB-Treiber
- USB-Kabel
- USB-Stick 4 GB
- VCDS-Handbuch als PDF & Download

Mobiler Ins-/Car-/TruckTrain Experimentierstand, SybaPro 1070x1350x700mm
Der mobile Aluprofil-Experimentierwagen ist speziell zur Aufnahme von InsTrain- und CarTrain- sowie TruckTrain-Systemen konzipiert.
Ob für den Frontalunterricht oder praxisgerechte Schülerversuche, mit dem InsTrain-Experimentierstand können alle InsTrain-Systeme sicher und strukturiert aufgebaut werden.
Für den Auszubildenden entsteht ein moderner, ausbildungsgerechter Arbeitsplatz mit Arbeitsfläche und Systemanbindung.
Hochwertiger, fahrbarer Experimentier- und Demostand der SybaPro-Serie mit Aluprofil-Tischbeinen, PC-Haltewinkel, Schubladen-Unterschrank und zusätzlicher Ablageplatte.
Dieser Wagen ist kompatibel zu vielen weiteren An- und Ausbauteilen der SybaPro-Serie.
Tischplatte + Ablageboden:
- Tischplatte 1000 x 700 x30 mm (BTH), Tischplattenhöhe 830 mm
- Boden-/Ablageplatte 1000 x 525 x 25mm
- Platten aus hochverdichteter, mehrschichtiger Feinspanplatte nach DIN EN 438-1
- Farbe Grau, RAL 7035, mit beidseitiger, 0,8 mm leichtstrukturierter Schichtstoffbelag (Resopal) nach DIN 16926
- Beständig gegen eine Vielzahl von Chemikalien und Reagenzien, wie verdünnte Säure und Laugen
- Hitzeunempfindlich, z.B. gegen flüssiges Lötzinn sowie punktförmige Erwärmung durch Lötkolben oder Zigarettenglut
- Einfassung der Platte mit massiver, schlagzäher Schutzkante aus 3 mm dickem, durchgefärbtem Kunststoff der Farbe RAL 7047
- Belag und Umleimer sind PVC frei
- Spannungsversorgung mit 6-fach Steckdosenleiste, montiert unterhalb der Tischplatte, 2 m Zuleitung und Schuko-Stecker
Gestell:
- 2 Alu-Strangpressprofile mit Vielnutprofilierung als Tischbeine
- Zusätzlich 2 Alu-Strangpressprofile mit Vielnutprofilierung als Aufsatzprofile zur Montage des Trainingssystems
- 8 gleichwertige Nuten im Alu-Strangpressprofil (3 je Seite + 1 je Kopfseite)
- Nuten zur Aufnahme von industriegenormten Halterungen
- Tischfüße aus Rechteckrohr mit 4 lenkbaren Doppelrollen, davon 2 gebremst
- Tischzarge aus stabiler, umlaufender Rechteckrohrkombination
- Säurebeständige Epoxidharzbeschichtung von ca. 80 µm, Farbe RAL 7047
Hängeunterschrank:
- 1 Utensilienschublade
- 2 Schubladen 2 HE
- Nutzbreite 330mm, Nutztiefe 480mm
- Abschließbar und mit Zentralverriegelung
- Metallschubladen mit umlaufender Steckschlitzreihe
- Korpus aus 19mm starker hochverdichteter mehrschichtiger Feinspanplatte mit beidseitiger Kunststoffbeschichtung der Güteklasse E1
- Abmessungen: 430 x 580 x 290mm (BTH)
PC-Fixierungswinkel:
- Mit 3 angeschraubten Gummistopper, Maße ca. 65 x 65 x 114 mm (fixiert den PC von oben)
- Der PC-Fixierungswinkel ist in der Montagehöhe am Aluprofil verstellbar
- jeweils links oder rechts montierbar, inklusive Befestigungsmaterial
- Säurebeständige Epoxidharz-Pulverbeschichtung von ca. 80 µm, Farbe RAL 7047
Maße:
- Tischplattenhöhe 830mm
- Abmessungen ohne CarTrain/InsTrain-Aufsatz: 1070 x 1350 x 700 (B x H x T)
- Abmessungen mit CarTrain/InsTrain-Aufsatz: 1070 x 1650 x 700 (B x H x T)
Der mobile Car-/Ins-Train Experimentierstand wird bereits montiert geliefert.

Flachbildschirmhalter m. Faltarm, bis 15kg zur Aluprofilbefestigung, VESA 75/100
Schwenkbare Monitorhalterung zur Montage an Aluprofilen des SybaPRO Systems. Ermöglicht die optimale Positionierung des Monitors für ermüdungsarmes Arbeiten und Experimentieren.
- Faltarm mit 2-teiligem Gelenk
- Schnellverschluss für stufenlose Höhenverstellung am Alu – Strangpressprofil
- VESA Befestigung 7,5 x 7,5 cm
- inkl. Adapter von VESA 75 (7,5x7,5) auf VESA 100 (10x10)
- 2 Kabelspangen zur Kabelführung am Haltearm
- Belastbar bis 15 kg / 33 lbs
- Der TFT Monitor kann parallel zur Tischkante gedreht werden
- Abstand von 105 bis 480 mm stufenlos verstellbar
Zusätzlich enthalten: Kabelführungsset zur geführten Kabelverlegung an den Alu-Profilen der Laborsysteme der SybaPro-Serie
Set bestehend aus:
- 3 Kabelbinderkreuzblöcke für die vordere/hintere Nut des Alu-Profils
- 3 Kabelbinderkreuzblöcke für die seitlichen Nuten des Alu-Profils
- 12 Kabelbinder
- 4 Aluminiumabdeckprofile zur Verschließung/Kabelverlegung innerhalb der Nuten des Alu-Profils
- inkl. Montageanleitung

Schutzhülle für den mobilen CarTrain/InsTrain Experimentierstand
Schutzhülle für den mobilen Kompaktsystem-Experimentierstand
- Zum Schutz von Geräten vor Staub und Feuchtigkeit
- Als Sichtschutz
- Farbe: Grau matt inkl Druck eines orangefarbenem LOGOs
- Material: Polyamidgewebe mit PU-Beschichtung
- Hochreißfest, imprägniert, abwaschbar, wasserdicht

Modul gehört zum Sicherheits- und Komfortsysteme Paket
Sie haben schon Module und möchten diese erweitern?
Kein Problem...
Weitere Module für das Paket
- Kfz-Technik
- Sicherheits- und Komfortsysteme
- ABS und ASR am realen Bremssystem (CarTrain)