- Home | Produkte | Produktdetails
Weboffer
0 Artikel
High-Speed Glühanlage
Die Glühanlage eines Dieselmotors stellt nicht nur im Winter eine unverzichtbare Komponente dar, sondern trägt allgemein zu einem verbesserten Startverhalten und einer sauberen Verbrennung bei. Darüber hinaus hat sie ebenfalls Einfluss auf die Laufruhe sowie auf die Leistung des Motors. Im Laufe der Zeit wurden verschiedene Arten von Glühsystemen entwickelt. Die momentane Spitze des Eisbergs stellt die PWM-gesteuerte "High-Speed Glühanlage" dar. Sowohl die Ansteuerung der Glühstifte als auch die Zeitpunkte der Aktivierung des Systems unterscheiden sich grundlegend von herkömmlichen Systemen.

-
Hybrid- und Elektrofahrzeuge (Basierend auf der DGUV 209-093 Stufe 1S bis 3S)
- DGUV 209-093 Stufe 1S: HV-Ausbildung "Hybrid- und Elektrofahrzeuge" für Rettungskräfte (CarTrain)
- DGUV 209-093 Stufe 2S: Arbeiten an spannungsfreien Hybrid- und Elektrofahrzeugen (CarTrain)
- DGUV 209-093 Stufe 3S: Diagnose und Instandsetzung einer Hochvoltbatterie (CarTrain)
- DGUV 209-093 Stufe 3S: Externes Zellbalancing zur Instandsetzung einer HV-Batterie
- Messung und Diagnose am elektrischen Antriebsmotor in Elektrofahrzeugen
- HV-Systeme und HV-Klimaanlagen im Elektrofahrzeug (CarTrain)
-
Weiterführende Trainingsysteme zur Vertiefung
- UniTrain Grundausstattung
- Photovoltaik im Elektrofahrzeug (UniTrain)
- Brennstoffzelle als alternatives Antriebskonzept (UniTrain)
- 48V-Bordnetz als Mild-Hybrid System (UniTrain)
- Elektrische HV-Antriebe im Kfz/Nfz und im Zweirad (UniTrain)
- DC/AC Wandlung (UniTrain)
- HV-Batterie mit Smart Relais (UniTrain)
- Realisierung und Funktion einer Pilotlinie im HV-System (UniTrain)
- DC/DC-Abwärtswandler im Inverter (UniTrain)
- DC/DC-Aufwärtswandler im Inverter (UniTrain)
- Sicherer Umgang mit HV-Systemen (UniTrain)
-
Fahrerassistenzsysteme
- UniTrain Grundausstattung
- Frontkamera - Aktiver Fahrspurassistent (Active Lane Assist) und Spurverlassenswarnung
- LIDAR - Autonomes Fahren
- Gestensteuerung und kapazitive Touchscreens
- Ultraschall-basierte elektronische Einparkhilfe mit Rückfahrkamera
- Verkehrszeichenerkennung mit vorausschauender Geschwindigkeitsregelung
- RADAR - Adaptive Cruise Control (ACC) mit Notbremsassistent
- Kalibrierung von Fahrerassistenzsystemen in der Werkstatt (Frontkamera/Radar)
-
Vernetzte Systeme/Bussyteme
- UniTrain Grundausstattung
- Digitale Fahrzeugschlüssel - das Smartphone als Alternative
- CAN FD
- Ethernet - Fahrzeugdiagnose und Multimedia
- Datenübertragung mittels RFID
- CAN-Bus
- LIN-Bus
- MOST-Bus (Lichtwellenleiter)
- FlexRay
- Schlüsselloses Öffnen und Starten des Fahrzeugs (Keyless Go, Keyless Entry, Keyless Access, Komfortzugang)
-
Grundlagen der Kraftfahrzeugtechnik
- Gleich- und Wechselstromtechnik (UniTrain)
- Digitaltechnik (UniTrain)
- PWM - Pulsweiten-Modulierte Signale (UniTrain)
- DC/AC Wandlung (UniTrain)
- Grundlagen der Elektrik / Korrektes Messen im Kfz (UniTrain)
- Grundlagen der Elektronik/Elektrik in der Kfz-Technik (EloTrain 4mm)
- Grundlagen der Elektrik/Elektronik im Kfz (EloTrain 2mm)
-
Fahrzeugelektrik/Fahrzeugelektronik
- Leitungsstranginstandsetzung
- Klassischer 12V-Drehstromgenerator (UniTrain)
- 12V-Drehstromgenerator mit Multifunktionsregler (Modulares System)
- 12V-Drehstromgenerator mit Hybridregler (Modulares System)
- Aufbau und Funktionsweise einer Beleuchtungsanlage (Modulares System)
- Aufbau und Funktion einer Beleuchtung (Matrix-LED Scheinwerfer und OLED-Heckleuchten)
- Sicherheits- und Komfortsysteme
-
Moderne Ottomotoren mit Aufladung
- Sensorik eines modernen Ottomotors (UniTrain)
- Sensorik (z.B. Ladedruck, Luftgüte) und Aktorik (z.B. E-Gas Drosselklappe, Tumbleklappen) eines modernen Ottomotors (CarTrain)
- Zündanlage im Ottomotor / Fremdzündung (UniTrain)
-
Motormanagement eines Ottomotors
- Aufbau und Funktion einer aufgeladenen Benzindirekteinspritzung (CarTrain)
- Aufbau und Funktion einer indirekten Multi-Point Einspritzung Motronic 2.8.2 (CarTrain)
-
Modulare Systeme
- Leitungsstranginstandsetzung
- Modulares Motormanagement "BDE mit bedarfsgeregelter Kraftstoffpumpe"
- Modulares Motormanagement "Benzindirekteinspritzung"
- Modulares Motormanagement "Motronic 2.8.1"
- Modulares Motormanagement "Motronic 2.8.2"
- Modulares Motormanagement "Motronic ME 1.0.1"
- Modulares Motormanagement "Motronic ME 1.0.2"
- Zahnriemenwechsel am OHC-Motor
- Auslesen des Fehlerspeichers und der Echzeitdaten mit EOBD
- Benzindirekteinspritzung mit Turbolader (Anschauungsmodel in Explosionsdarstellung)
- Moderne Dieselmotoren mit VTG-Aufladung
- Lernmanagement Software - LabSoft Classroom Manager
- Diagnose- und Messgeräte
- Werkstattausrüstung
- Lucas-Nülle als offizieller Partner der SkillsUSA

High-Speed Glühsteuergerät
Lieferumfang:
High-Speed Glühsteuergerät für den Aufbau einer High-Speed Glühanlage mit phasenversetzter Glühsteuerung.
Experimentierhardware mit:
- Didaktische Darstellung der Arbeitsweise des Steuergerätes nach dem EVA-Prinzip.
- Glühkontrollleuchte als Glühanzeige und Fehleranzeige.
- Motordrehzahlvorgabe für das Steuergerät.
- Kühlmitteltemperaturvorgabe für das Steuergerät.
- Türkontaktschalter mit Positionsangabe Tür offen und Tür geschlossen.
- Controller zum Ansteuern von vier einzelnen High-Speed Glühstiftkerzen.
- Phasenversetzte Ansteuerung der High-Speed Glühstiftkerzen.
- Vier Kontrollleuchten zur Anzeige der Steuerzustände der Ausgänge zu den High-Speed Glühstiftkerzen.
- Überwachte Steuergeräteausgänge mit Fehleranzeige über die Glühkontrollleuchte.
- Separate Ansteuerung jeder einzelnen High-Speed-Glühstiftkerze über 4 mm Sicherheitsbuchse.
- Pulsweitenmodulierte Ansteuerung der Glühstiftkerzen für 2 Sekunden mit 12V Effektivwert danach mit 5V Effektivwert.
- Start des Glühprozesses durch betätigen der Fahrzeugtür oder durch einschalten der Zündung.
- Farbiger Frontplattendruck.
- Klemmen 30, 15 und 31 sind zum besseren didaktischen Verständnis des Schaltungsaufbaus und zur Spannungsversorgung von links bis rechts durchgeführt.
- Spannungsversorgung 12V über Schraubklemme.
Abmessungen: 297 x 228 x 100 mm
Gewicht: ca. 1,2 kg

High-Speed Glühkerzen
Lieferumfang:
Vier High-Speed-Glühstiftkerzen zum Aufbau einer High-Speed-Glühanlage.
Experimentierhardware mit:
- Integrieret Schutzschaltung der Bauteile, zum Schutz vor kurzzeitiger Fehlbeschaltung.
- Spannungsversorgung der Schutzschaltung 110V - 240V AC.
- Separate Ansteuerung jeder einzelnen High-Speed-Glühstiftkerze über 4 mm Sicherheitsbuchse.
- Pulsweitenmodulierte Ansteuerung der Glühstiftkerzen für 2 Sekunden mit 12V Effektivwert danach mit 5V Effektivwert.
- Minusanschluss der Gesamtspannungsversorgung über Schraubklemme.
- Farbiger Frontplattendruck.
- Klemmen 30, 15 und 31 sind zum besseren didaktischen Verständnis des Schaltungsaufbaus und zur Spannungsversorgung von links bis rechts durchgeführt.
Abmessungen: 297 x 228 x 100 mm
Gewicht: ca. 2,0 kg

Zündstartschalter
Sicherheitszünd-Start-Schalter mit drei Schaltebenen und drei Schaltstellungen zum Bestromen der Klemmen 75, 15 und 50. Die Anschlüsse sind auf 4 mm-Sicherheitsbuchsen herausgeführt und können mit Brückensteckern platzsparend und übersichtlich zur Einspeisung aus der Klemme 15 oder 30 gebrückt werden. Die Spannungsversorgung wird zur besseren didaktischen Übersicht am oberen - und unteren Plattenrand mit einer Farbgebung nach DIN72551 hervorgehoben und durchgeführt.
-
Ein- und Ausgänge: 4 mm-Sicherheitsbuchsen
-
Abmessungen: 297 x 228 x 90mm
-
Gewicht: 0,8kg

Leitungssatz für das Trainingssystem "High-Speed Glühanlage"
Dieser Leitungssatz für das Trainingssystem "High-Speed Glühanlage" besteht aus den folgenden Komponenten:
- 01 x Anschlussleitung für Starterbatterie Pluspol 100 cm, rot
-
01 x Anschlussleitung für Starterbatterie Minuspol 100 cm, schwarz
-
02 x Sicherheitsbrückenstecker, 4 mm, rot
-
10 x Sicherheitsbrückenstecker, 4 mm, schwarz
-
02 x Sicherheits-Adaptermessleitung 4/2 mm, 150 cm, rot
-
02 x Sicherheits-Adaptermessleitung 4/2mm, 150 cm, schwarz

Batterie AGM 50Ah/12V mit Gehäuse und Sicherungsautomat
Für die maximale Sicherheit, bei gleichzeitig sehr hoher Praxisnähe wurde dieser spezielle Batteriekasten aus Holz entwickelt. In diesem findet eine AGM-Batterie sicheren Halt und kann bequem transportiert werden. Die Anschlüsse der 12V-Batterie wurden nach außen geführt und speziell abgesichert. So kann die Batterie für Anwendungen mit niedrigem Stromverbrauch über 4mm-Sicherheitsbuchsen angeschlossen werden. Bei einem hohen Strombedarf stehen entsprechende Batterieanschlussklemmen inklusive passender Anschlussleitung zur Verfügung.
- AGM Batterie
- Gehäuse aus säurebeständigem Material
- Sicherungsautomat zum Schutz gegen Kurzschlüsse
- 4mm Sicherheitsanschlüsse
- Anschlussklemmen für Batterieleitungen
- inkl. Batterieanschlusskabel (rot/schwarz)
Abmessungen: 325x330x275mm
Gewicht: 23,5 Kg

Interactive Lab Assistant: Highspeed-Glühanlage
Dieser ILA-Kurs zur Highspeed-Glühanlage beinhaltet alle nötigen theoretischen Inhalte, die für das Verständnis des Gesamtsystems unerlässlich sind. Anhand einfacher Texte sowie eindrucksvoller Animationen werden jegliche Inhalte vermittelt. Darüber hinaus führt der Kurs den Auszubildenden durch die einzelnen praktischen Versuche und garantiert daher eine einfache Versuchsdurchführung inklusive entsprechender Erfolgserlebnisse auf Grund des selbstständigen Arbeitens. Jegliche Versuchsergebnisse sowie die Ergebnisse diverser Wissenstests werden personenbezogen direkt im Kurs gespeichert und können jeder Zeit ausgewertet werden.

UniTrain Interface mit virtuellen Instrumenten (Basis VI)
Das UniTrain-Interface ist das zentrale Gerät des UniTrain-Systems. Es stellt die zum Experimentieren benötigten Ein- und Ausgänge, Schalter, Quellen und die Messtechnik zur Verfügung. Die Steuerung des Interface erfolgt über den angeschlossenen PC.
Ausstattung Interface:
- 32-Bit-Prozessor mit Messdatenspeicher
- USB-2.0-Schnittstelle, Datenrate 12 MBit/s
- WLAN-Schnittstelle 2,4 GHz, IEEE 802.11 b/g/n
- UniTrain-Bus zum gleichzeitigen Anschluss beliebig vieler Aufnahmemodule
- Hochwertiges Designer-Gehäuse mit Aluminium-Standfüßen und oberflächengehärteter Plexiglas-Front
- Geeignet zur Aufnahme in Experimentierrahmen für DIN-A4-Lehrplatten
- Vorbereitet für den Anschluss von 2-mm-Sicherheitsmessleitungen
- Mehrfarbige LEDs zur Statusanzeige
- Abmessungen: 29,6 x 19 x 8,6 cm
- Externes Tischnetzteil mit Weitbereichseingang 100-264 V, 47-63 Hz, Ausgang 24 V / 5 A
- Gewicht (einschließl. Netzteil): 2,1 kg
Ausgänge:
- Einstellbarer analoger Ausgang, +/- 10 V, 0,2 A, DC – 5 MHz, über BNC- und 2-mm-Buchsen
- Analoger Festspannungsausgang 5 V, 1 A (Abgriff über 2-mm-Buchse auf Experimenter CO4203-2B)
- 2 analoge Festspannungsausgänge +/- 15 V, 1 A (Abgriff über 2-mm-Buchsen auf Experimenter CO4203-2B)
- 3 einstellbare analoge Ausgänge +/- 20 V, 1 A, DC-150 Hz (Abgriff über 2-mm-Buchsen auf Experimenter CO4203-2B)
- 8 Relais 24 V DC / 1 A, davon 4 Relais auf 2-mm-Buchsen
- 16 Bit digitale Signalausgänge, davon 8 Bit auf 2-mm-Buchsen, TTL / CMOS, Taktfrequenz 0 - 100 kHz, Spannungsfestigkeit +/- 15 V
Eingänge:
- 4 analoge Differenzverstärkereingänge mit 10 MHz Bandbreite, Spannungsfest bis 100 V, Abtastrate 100 MSample, 9 Messbereiche, Speichertiefe 4 x 8k x 10 bit, Anschlüsse: BNC- (2 Eingänge) und 2-mm-Buchsen (4 Eingänge)
- 2 analoge Eingänge zur Strommessung, Überstromfest bis 5 A, Abtastrate 250kSample, 2 Messbereiche, Auflösung 12 bit, Anschluss über 2-mm-Buchsen
- 16 Bit digitale Signaleingänge, davon 8 Bit auf 2-mm-Buchsen, Speichertiefe 16 Bit x 2k, TTL / CMOS, Abtastrate 0 – 100 kHz, Spannungsfestigkeit +/- 15 V
Virtuelle Instrumente (Messgeräte und Quellen):
- 2 x VI Voltmeter, 2 x VI Amperemeter: AC, DC, 9 Bereiche 100m V bis 50 V, TrueRMS, AV
- 1 x VI Leistungsmesser, 9 Bereiche 100 mV bis 50 V
- 1 x VI 2-Kanal-Amperemeter: AC, DC, 2 Bereiche 300 mA und 3 A, TrueRMS, AV
- 1 x VI 2-Kanal-Voltmeter: AC, DC, 9 Bereiche 100 mV bis 50 V, TrueRMS, AV
- 1 x VI 2-/4-Kanal-Oszilloskop: Bandbreite 10 MHz, 25 Zeitbereiche 100 ns/div bis 10 s/div, 9 Spannungsbereiche 20 mV/div bis 10 V/div, Trigger und Pretrigger, XY- und Xt Modus, Cursor-Funktion, Additions- und Multiplikations-Funktion für 2 Kanäle
- 1 x VI Spektrumanalysator: 9 Spannungsbereiche 100 mV bis 50 V, Eingangsfrequenzbereich 3 Hz bis 1 MHz, Zeitbereichsanzeige
- 1 x VI Bode-Plotter: 9 Spannungsbereiche 100 mV bis 50 V, Frequenzbereich 1 Hz - 5 MHz, Zeitbereichsanzeige und Ortskurven-Diagramm
- 1 x VI Stellbare Gleichspannung 0 - 10 V
- 1 x VI Funktionsgenerator: 0,5 Hz - 5 MHz, 0 - 10 V, Sinus, Rechteck, Dreieck,
- 1 x VI Arbitrary Generator, 1 x VI Pulsgenerator
- 1 x VI 16 x Digital Out, 1 x VI 16 x Digital IN, 1 x VI 16 x Digital IN / OUT: Anzeige Binär, Hex, Dezimal und Oktal Zahlen Display
- 1 x VI Drehstromnetzgerät 0 - 150 Hz, 0 - 14 Veff, 2 A (benötigt CO4203-2B)
- 1 x VI Einstellbares Gleichspannungsnetzgerät 3 x (-20 V - +20 V), 2 A (benötigt CO4203-2B)
- 1 x VI Drehstromnetzgerät mit zusätzlich einstellbarer Phasenverschiebung und Taktrate (benötigt CO4203-2B)
- 1 x VI 8 x Relais, 1 x VI Multimeter: Anzeige eines Multimeters (optional; LM2330, LM2331 oder LM2322) in LabSoft
Lieferumfang:
- Interface
- Netzteil +Netzkabel
- USB-Kabel
- Basissoftware (per Download)
- Bedienungsanleitung
Systemvoraussetzungen:
- PC mit Windows 10, Windows 11
- USB-Schnittstelle für das Interface

UniTrain Messzubehör, Shunts und Messleitungen
Shunts auf Leiterplatte, zur Strommessung mit den Analogeingängen des UniTrain-Systems.
- 6 Shunts: 2 x 1 Ohm, 2 x 10 Ohm 2 x 100 Ohm
- Siebdruck zur Kennzeichnung der Widerstände, der Spannungsabgriffe und der Stromeingänge
- 24 Stück 2 mm Buchsen
- Maße: 100 x 40 mm
Messleitungssatz 2 mm (28 Stück) für UniTrain
bestehend aus:
- 8 Stück Messleitung 2 mm, 15 cm, blau
- 4 Stück Messleitung 2 mm, 15 cm, gelb
- 5 Stück Messleitung 2 mm, 45 cm, schwarz
- 2 Stück Messleitung 2 mm, 45 cm, gelb
- 5 Stück Messleitung 2 mm, 45 cm, rot
- 2 Stück Messleitung 2 mm, 45 cm, blau
- 1 Stück Sicherheits-Adapter-Messleitung 4 mm auf 2 mm, 50 cm, schwarz
- 1 Stück Sicherheits-Adapter-Messleitung 4 mm auf 2 mm, 50 cm, rot
- 10 Stück Verbindungsstecker 2 mm / 5 mm, weiß

Schutzhülle für den mobilen Experimentierstand - 3-etagig
Schutzhülle für den mobilen Experimentierstand 3-etagig (ST7200-3A)
- Schutz der Geräte vor Staub und Feuchtigkeit
- Sichtschutz (Schutzhülle darf nicht transparent sein, Blickdicht)
- Farbe: Dunkelgrau matt mit Siebdruck
- Material: Polyamidgewebe mit PU-Beschichtung
- Hochreißfest, imprägniert, abwaschbar, wasserdicht

Mobiler Experimentierstand, 3-etagig, 6 Steckdosen, (1250 x 1970 x 700 mm)
Hochwertiger, fahrbarer Experimentier- und Demostand der SybaPro Reihe mit Aluprofil-Tischbeinen und unterer Ablageplatte.
Dieser Wagen ist für die Aufnahme von Hängeunterschränken geeignet und kompatibel zu allen An- und Ausbauteilen des SybaPro Systems.
Im Lieferumfang sind ein Ablageboden, ein Winkel zu PC-Fixierung sowie ein Messleitungshalter enthalten.
Tischplatte + Ablageboden:
- 30 mm-Platten aus hochverdichteter, mehrschichtiger Feinspanplatte nach DIN EN 438-1
- Farbe Grau, RAL 7035, mit beidseitiger, 0,8 mm leichtstrukturierter Schichtstoffbelag (Resopal) nach DIN 16926
- Beständig gegen eine Vielzahl von Chemikalien und Reagenzien, wie verdünnte Säure und Laugen
- Hitzeunempfindlich, z.B. gegen flüssiges Lötzinn sowie punktförmige Erwärmung durch Lötkolben oder Zigarettenglut
- Einfassung der Platte mit massiver, schlagzäher Schutzkante aus 3 mm dickem, durchgefärbtem Kunststoff der Farbe RAL 7047
- Belag und Umleimer sind PVC frei
- Spannungsversorgung mit 6-fach Steckdosenleiste, montiert unterhalb der Tischplatte, 2 m Zuleitung und Schuko-Stecker
Gestell:
- 2 Alu-Strangpressprofil mit Vielnutprofilierung 1800 x 120 x 40 mm (BxHxT)
- 8 gleichwertige Nuten im Alu-Strangpressprofil (3 je Seite + 1 je Kopfseite)
- Nuten zur Aufnahme von industriegenormten Halterungen
- 4 Stück Alu H-Profile, 1150 mm, für 3-etagige Anordnung von DIN A4 Experimentierplatten
- Freier Platz zur Ergänzung eines Energieversorgungskanals
- Tischfüße aus Rechteckrohr mit 4 lenkbaren Doppelrollen, davon 2 gebremst
- Tischzarge aus stabiler, umlaufender Rechteckrohrkombination
- Säurebeständige Epoxidharzbeschichtung von ca. 80 µm, Farbe RAL 7047
Messleitungshalter:
- Breite 200 mm mit 12 Kabelführungsnuten zur Aufnahme von 48 x 4 mm-Sicherheitsmessleitungen
PC-Fixierungswinkel:
- Mit 3 angeschraubten Gummistopper, Maße ca. 65 x 65 x 114 mm (fixiert den PC von oben)
Eigenschaften der Anbauteile:
- Messleitungshalter und PC-Fixierungswinkel sind in der Montagehöhe am Aluprofil verstellbar
- jeweils links oder rechts montierbar, inklusive Befestigungsmaterial
- Säurebeständige Epoxidharz-Pulverbeschichtung von ca. 80 µm, Farbe RAL 7047
Abmessungen:
- Tischplattenhöhe 760 mm
- 1250 x 1970 x 700 mm (B x H x T)
Dieser mobile Experimentierstand wird bereits montiert geliefert.

Flachbildschirmhalter m. Faltarm, bis 15kg zur Aluprofilbefestigung, VESA 75/100
Schwenkbare Monitorhalterung zur Montage an Aluprofilen des SybaPRO Systems. Ermöglicht die optimale Positionierung des Monitors für ermüdungsarmes Arbeiten und Experimentieren.
- Faltarm mit 2-teiligem Gelenk
- Schnellverschluss für stufenlose Höhenverstellung am Alu – Strangpressprofil
- VESA Befestigung 7,5 x 7,5 cm
- inkl. Adapter von VESA 75 (7,5x7,5) auf VESA 100 (10x10)
- 2 Kabelspangen zur Kabelführung am Haltearm
- Belastbar bis 15 kg / 33 lbs
- Der TFT Monitor kann parallel zur Tischkante gedreht werden
- Abstand von 105 bis 480 mm stufenlos verstellbar
Zusätzlich enthalten: Kabelführungsset zur geführten Kabelverlegung an den Alu-Profilen der Laborsysteme der SybaPro-Serie
Set bestehend aus:
- 3 Kabelbinderkreuzblöcke für die vordere/hintere Nut des Alu-Profils
- 3 Kabelbinderkreuzblöcke für die seitlichen Nuten des Alu-Profils
- 12 Kabelbinder
- 4 Aluminiumabdeckprofile zur Verschließung/Kabelverlegung innerhalb der Nuten des Alu-Profils
- inkl. Montageanleitung

Modul gehört zum Modulare Systeme Paket
- Kfz-Technik
- Moderne Dieselmotoren mit VTG-Aufladung
- Motormanagement
- Modulare Systeme
- High-Speed Glühanlage
- Kfz-Technik | Moderne Dieselmotoren mit VTG-Aufladung | Motormanagement | Modulare Systeme | High-Speed Glühanlage |