- Home | Produkte | Produktdetails
Weboffer
0 Artikel
12V-Drehstromgenerator mit Hybridregler (Modulares System)
Mit dem modularen Trainingssystem lernen die Auszubildenden die Aufgabe des Hybridreglers kennen. Sie experimentieren selbst und beobachten dabei, wie die Generatorspannung bei allen Drehzahlen und Belastungen auf einem bestimmten Niveau zu halten ist. Sie erfassen die Rolle des mittleren Erregerstroms, die Veränderungen des magnetischen Feldes und der Induktion in der Ständerwicklung. Dabei lernen sie selbstständig und können das Erlernte in Tests und Übungen kontrollieren.
-
Hybrid- und Elektrofahrzeuge (Basierend auf der DGUV 209-093 Stufe 1S bis 3S)
- DGUV 209-093 Stufe 1S: HV-Ausbildung "Hybrid- und Elektrofahrzeuge" für Rettungskräfte (CarTrain)
- DGUV 209-093 Stufe 2S: Arbeiten an spannungsfreien Hybrid- und Elektrofahrzeugen (CarTrain)
- DGUV 209-093 Stufe 3S: Diagnose und Instandsetzung einer Hochvoltbatterie (CarTrain)
- DGUV 209-093 Stufe 3S: Externes Zellbalancing zur Instandsetzung einer HV-Batterie
- Messung und Diagnose am elektrischen Antriebsmotor in Elektrofahrzeugen
- HV-Systeme und HV-Klimaanlagen im Elektrofahrzeug (CarTrain)
-
Weiterführende Trainingsysteme zur Vertiefung
- UniTrain Grundausstattung
- Photovoltaik im Elektrofahrzeug (UniTrain)
- Brennstoffzelle als alternatives Antriebskonzept (UniTrain)
- 48V-Bordnetz als Mild-Hybrid System (UniTrain)
- Elektrische HV-Antriebe im Kfz/Nfz und im Zweirad (UniTrain)
- DC/AC Wandlung (UniTrain)
- HV-Batterie mit Smart Relais (UniTrain)
- Realisierung und Funktion einer Pilotlinie im HV-System (UniTrain)
- DC/DC-Abwärtswandler im Inverter (UniTrain)
- DC/DC-Aufwärtswandler im Inverter (UniTrain)
- Sicherer Umgang mit HV-Systemen (UniTrain)
-
Fahrerassistenzsysteme
- UniTrain Grundausstattung
- Frontkamera - Aktiver Fahrspurassistent (Active Lane Assist) und Spurverlassenswarnung
- LIDAR - Autonomes Fahren
- Gestensteuerung und kapazitive Touchscreens
- Ultraschall-basierte elektronische Einparkhilfe mit Rückfahrkamera
- Verkehrszeichenerkennung mit vorausschauender Geschwindigkeitsregelung
- RADAR - Adaptive Cruise Control (ACC) mit Notbremsassistent
- Kalibrierung von Fahrerassistenzsystemen in der Werkstatt (Frontkamera/Radar)
-
Vernetzte Systeme/Bussyteme
- UniTrain Grundausstattung
- Digitale Fahrzeugschlüssel - das Smartphone als Alternative
- CAN FD
- Ethernet - Fahrzeugdiagnose und Multimedia
- Datenübertragung mittels RFID
- CAN-Bus
- LIN-Bus
- MOST-Bus (Lichtwellenleiter)
- FlexRay
- Schlüsselloses Öffnen und Starten des Fahrzeugs (Keyless Go, Keyless Entry, Keyless Access, Komfortzugang)
-
Grundlagen der Kraftfahrzeugtechnik
- Gleich- und Wechselstromtechnik (UniTrain)
- Digitaltechnik (UniTrain)
- PWM - Pulsweiten-Modulierte Signale (UniTrain)
- DC/AC Wandlung (UniTrain)
- Grundlagen der Elektrik / Korrektes Messen im Kfz (UniTrain)
- Grundlagen der Elektronik/Elektrik in der Kfz-Technik (EloTrain 4mm)
- Grundlagen der Elektrik/Elektronik im Kfz (EloTrain 2mm)
-
Fahrzeugelektrik/Fahrzeugelektronik
- Leitungsstranginstandsetzung
- Klassischer 12V-Drehstromgenerator (UniTrain)
- 12V-Drehstromgenerator mit Multifunktionsregler (Modulares System)
- 12V-Drehstromgenerator mit Hybridregler (Modulares System)
- Aufbau und Funktionsweise einer Beleuchtungsanlage (Modulares System)
- Aufbau und Funktion einer Beleuchtung (Matrix-LED Scheinwerfer und OLED-Heckleuchten)
- Sicherheits- und Komfortsysteme
-
Moderne Ottomotoren mit Aufladung
- Sensorik eines modernen Ottomotors (UniTrain)
- Sensorik (z.B. Ladedruck, Luftgüte) und Aktorik (z.B. E-Gas Drosselklappe, Tumbleklappen) eines modernen Ottomotors (CarTrain)
- Zündanlage im Ottomotor / Fremdzündung (UniTrain)
-
Motormanagement eines Ottomotors
- Aufbau und Funktion einer aufgeladenen Benzindirekteinspritzung (CarTrain)
- Aufbau und Funktion einer indirekten Multi-Point Einspritzung Motronic 2.8.2 (CarTrain)
-
Modulare Systeme
- Leitungsstranginstandsetzung
- Modulares Motormanagement "BDE mit bedarfsgeregelter Kraftstoffpumpe"
- Modulares Motormanagement "Benzindirekteinspritzung"
- Modulares Motormanagement "Motronic 2.8.1"
- Modulares Motormanagement "Motronic 2.8.2"
- Modulares Motormanagement "Motronic ME 1.0.1"
- Modulares Motormanagement "Motronic ME 1.0.2"
- Zahnriemenwechsel am OHC-Motor
- Auslesen des Fehlerspeichers und der Echzeitdaten mit EOBD
- Benzindirekteinspritzung mit Turbolader (Anschauungsmodel in Explosionsdarstellung)
- Moderne Dieselmotoren mit VTG-Aufladung
- Lernmanagement Software - LabSoft Classroom Manager
- Diagnose- und Messgeräte
- Werkstattausrüstung
- Lucas-Nülle als offizieller Partner der SkillsUSA

12V-Drehstromgenerator inkl. Modul zur Gleichrichtung
Dieser Artikel vereint einen realen 12V-Generator mit einem didaktisch aufbereiten Modul, welches die Steuerung des Generators sowie die Gleichrichtung der Spannung beherbergt. Da diese Elemente aus dem Generator ausgelagert wurden, besitzt der Auszubildende die besondere Möglichkeit, die genaue Funktionsweise im Detail zu analysieren und somit ganzheitlich zu verstehen. An allen Bauteilen des Generators können praxisnahe Fehler simuliert werden, um die Wirkungsweise der Fehler auf die Generator-Ausgangsspannung untersuchen zu können. Neben dem Modul CO3221-1A , erhalten Sie außerdem das Modul CO3221-1C. Beide zusammen stellen eine Funktionseinheit dar.
Besondere Feature:
- Entstehung der 3-Phasen-Wechselspannung im KFZ
- Gleichrichtung der Wechselspannung
- Feldwicklung in Dreieckschaltung
Technische Eigenschaften:
- Für die Versuchsdurchführung wird eine handelsübliche Kfz-Batterie (12V) benötigt
- Leerlaufspannung: 14V
- Strom: 30(60)A
- Anschlussleitung zum Generator 1,5m
- Abmessungen: 297 x 342 x 145mm
- Gewicht: 6,8kg

Hybridregler mit gekapseltem Gehäuse und integrierten Schaltkreisen, separate Ba
Aufgabe des Hybridreglers ist es, die Generatorspannung bei allen Drehzahlen und Belastungen auf einem bestimmten Niveau zu halten. Durch die Veränderung der Ein- und Ausschaltdauer wird der mittlere Erregerstrom verändert. Dadurch erfolgt die Änderung des magnetischen Feldes in der Erregerwicklung und eine Änderung der Induktion in der Ständerwicklung.
Mit diesem Lehrsystem werden die Funktions- und Arbeitsweisen des Hybridreglers vermittelt. Der Hybridregler wird zur besseren didaktischen Aufbereitung separat auf eine Platte montiert. Für den Versuchsaufbau sind die Anschlüsse der Erregerdioden des Transistors auf 4mm Sicherheitsbuchsen herausgeführt.
Lerninhalte:
- Arbeitsweise des Hybridreglers
- Prinzip der Spannungsregelung
- Untersuchen des Erregerstromes
- Bauarten von Spannungsreglern
- Notwendigkeit von Erregerdioden
- Abmessungen: 297 x 228 x 180mm (HxBxT)
- Gewicht: 2kg

Antriebseinheit für Drehstromgenerator mit Drehzahlanzeige und Motorsteuerung
Die Antriebseinheit wurde in industrietypischer Ausführung auf einem schwingungsgedämpften Grundrahmen ausgeführt. Diese besteht aus dem digitalen Steuergerät und dem leistungsstarken Antriebsmotor. Das System vereint neueste Technik mit einfacher Bedienung.
Das Steuergerät beinhaltet folgende Ausstattungsmerkmale:
- Regelt die Leerlaufdrehzahl beim Startvorgang
- Stufenlose Drehzahlregelung
- Steuerbar über optionales Zündschloss
- Digitale Anzeige der Drehzahl
- Antriebsmotor wird direkt über Kompaktstecker mit dem Steuergerät verbunden
- Thermische Überwachung des Motors
- Abmessungen: 297 x 460 x 420mm (HxBxT)
- Gewicht: 18kg
Ein Drehstromanschluss ist nicht erforderlich, da der Antriebsmotor mit 230V versorgt wird.
Der Motor beinhaltet folgende Ausstattungsmerkmale:
- Läuft nach dem Startvorgang wie ein Kraftfahrzeugmotor mit Leerlaufdrehzahl
- Leistungsstarke 1,5kW/230V
- Motor mit Temperaturüberwachung
- Nennstrom: 12A
- Drehzahlbereich: 400 - 4500min-1
- Abmessungen: 360 x 300 x 200mm (BxHxT)
- Gewicht: 21kg

Zündstartschalter mit Sicherungen
Sicherheitszünd-Start-Schalter mit drei Schaltebenen und drei Schaltstellungen zum Bestromen der Klemmen 75, 15 und 50. Es sind 10 Sicherungssteckplätze für Stecksicherungen enthalten, die bei Bedarf mit Kfz-Stecksicherungsautomaten bestückt werden können. Die Anschlüsse für die Sicherungen sind auf 4 mm-Sicherheitsbuchsen herausgeführt und können mit Brückensteckern platzsparend und übersichtlich zur Einspeisung aus der Klemme 15 oder 30 gebrückt werden. Die Spannungsversorgung wird zur besseren didaktischen Übersicht am oberen - und unteren Plattenrand mit einer Farbgebung nach DIN72551hervorgehoben und durchgeführt.
-
Ein- und Ausgänge: 4 mm-Sicherheitsbuchsen
-
Abmessungen: 297 x 228 x 90mm
-
Gewicht: 1kg

Modulares Messinterface
Das modulare Messinterface fügt sich optimal in die modularen Trainingssysteme ein. So verschmilzt es zusammen mit den anderen Modulen zu einer zusammenhängen Einheit und ermöglicht eine umfassende Messung auf mehreren Kanälen. Über die farbcodierten 4mm-Sicherheitsmessbuchsen wird das Interface in Sekundenschnelle mit den Messpunkten des Trainingssystems verbunden. Mittels der USB-Schnittstelle werden die Daten anschließend an die virtuellen Instrumente (Voltmeter, 2-Kanal-Oszilloskop) der Lernumgebung "Labsoft gesendet".
- Farbgebung nach DIN72551 zur didaktischen Unterstützung
- Sicherheitsmessbuchsen farbig an DIN72551 angelehnt
- Ausführung in Anlehnung an Stromlaufpläne in aufgelöster Darstellung mit durchgeführten Leitungen zur Spannungsversorgung zwischen den Platten
- Schnittstelle zur multimedialen Versuchsliteratur – Messwerte können per "drag-and-drop" in die Lernumgebung "Labsoft" übernommen und benutzerspezifisch abgespeichert werden
- Gleichzeitige Messung von 2 Spannungen und einem Stromwert
- Oszilloskopfunktion 3-kanalig gleichzeitig zur Multimeterdarstellung nutzbar
- Messbereiche: Max. 250V (AC/DC) / Max. 15A (AC/DC) bei direkter Messung im Stromkreis
- USB-Schnittstelle
- Externe Stromversorgung, um Messung im Kurzschlussfall zu gewährleisten
- Strommessbereich über Sicherungsautomat abgesichert
- Abmessungen: 228 x 296 x 125mm (BxHxT)
- Gewicht: 2 kg

4mm-Sicherheitsverbindungssatz "Drehstromgenerator"
Dieser Verbindungssatz ist speziell auf das Trainingssystem "Drehstromgenerator" zugeschnitten. Es kann sowohl für die Variante "Hybridregler" als auch für die Variante "Multifunktionsregler" verwendet werden.
Im Lieferumfang sind die folgenden Artikel enthalten:
- 1x Polklemme Plus
- 1x Polklemme Minus
- 1x Batteriekabel Rot
- 1x Batteriekabel Schwarz
- 3x Sicherheitsverbindungsstecker 19/4mm rot mit Anzapfung
- 22x Sicherheitsverbindungsstecker 19/4mm schwarz mit Anzapfung
- 10x Sicherheitsverbindungsstecker 19/4mm weiß mit Anzapfung
- 6x Sicherheitsmessleitung 4mm, 100cm schwarz
- 4x Sicherheitsmessleitung 4mm, 50cm schwarz
- 3x Sicherheitsmessleitung 4mm, 100cm rot
- 1x Sicherheitsmessleitung 4mm, 100cm braun
- 1x Sicherheitsmessleitung 4mm, 25cm rot
- 2x Sicherheitsmessleitung 4mm, 25cm schwarz
- 4x Sicherheits-Adaptermessleitung 4/2 mm, 150 cm rot
- 4x Sicherheits-Adaptermessleitung 4/2 mm, 150 cm schwarz

Batterie AGM 50Ah/12V mit Gehäuse und Sicherungsautomat
Für die maximale Sicherheit, bei gleichzeitig sehr hoher Praxisnähe wurde dieser spezielle Batteriekasten aus Holz entwickelt. In diesem findet eine AGM-Batterie sicheren Halt und kann bequem transportiert werden. Die Anschlüsse der 12V-Batterie wurden nach außen geführt und speziell abgesichert. So kann die Batterie für Anwendungen mit niedrigem Stromverbrauch über 4mm-Sicherheitsbuchsen angeschlossen werden. Bei einem hohen Strombedarf stehen entsprechende Batterieanschlussklemmen inklusive passender Anschlussleitung zur Verfügung.
- AGM Batterie
- Gehäuse aus säurebeständigem Material
- Sicherungsautomat zum Schutz gegen Kurzschlüsse
- 4mm Sicherheitsanschlüsse
- Anschlussklemmen für Batterieleitungen
- inkl. Batterieanschlusskabel (rot/schwarz)
Abmessungen: 325x330x275mm
Gewicht: 23,5 Kg

Hauptscheinwerfer mit Begrenzungsleuchte, Leuchtweitenregulierung, Blinker (rech
Komplette Frontbeleuchtungseinheit mit Leuchtweitenregulierung
Betriebsspannung: 12 V
Funktionseinheiten:
Stellmotor für LWR
Blinkleuchte PY 21W
Abblendlicht H7 55W
Fernlicht H7 55W
Standlicht T 4WEin- und Ausgänge: 4mm Sicherheitsbuchsen
Abmessungen: 297 x 228 x 160mm
Gewicht: 2,4kg

Interactive Lab Assistant: Generator mit Hybridregler
Der Multimedia Kurs "Generator mit Hybridregler" beschreibt detailliert die genaue Funktionsweise eines Generators, der seine Ausgangsspannung mit Hilfe eines Hybridreglers reguliert und stellt des Weiteren leicht verständlich ihre besonderen Funktionen vor. Die Theorie wird dabei mittels zahlreicher Animationen, Bilder und Videos leicht verständlich dem Auszubildenden vermittelt. Die interaktiven Versuche sowie die Wissenstests vertiefen und überprüfen die erarbeiteten theoretischen Inhalte und ermöglich so die Vermittlung von essentiellen Diagnosekompetenzen. Auf Grund des praxisnahen didaktischen Konzepts des Kurses, kann das Wissen ohne Umwege auf die Praxis übertragen werden. Die Dokumentation der Messergebnisse ermöglicht dem Auszubildenden auch im Zuge der Prüfungsvorbereitung, dass erarbeitete Wissen zu rekapitulieren.

Prüflampe
Automobil-Spannungsprüfer. Wegen seines geringen Stromverbrauchs von 1,5 mA eignet sich der CAR-CHECK besonders zur Fehlersuche an elektronischen Bauteilen, herkömmliche Prüflampen führen hier oftmals zu Schädigungen. Polaritätsanzeige über 2 LEDs.
- Nennspannungsbereich: 3 - 48 VDC
- Kabellänge: ca. 130 cm
- Gewicht: 0,2kg

Digitalmultimeter Multi 18
Universelles Präzisions-Labor-Multimeter und Temperaturmessgerät mit IR-Datenschnittstelle, für anspruchsvolles, universelles Messen und Registrieren in Ausbildung, Energietechnik, Prozesstechnik u. a.
- 4 ¾-stelliges Multimeter; Auflösung: ±31.000 Digits
- Messkategorie CATII - 1000 V
- Ankopplung an UniTrain-I-System über IR-Datenschnittstelle
- Echteffektivwertmessung TRMS
- Messbereiche Spannung und Strom (AC und DC): 300 mV - 1000 V; 300 µA - 10 A
- dB-Messung
- Widerstandsbereiche: 300 Ohm - 30 M Ohm
- Kapazitätsbereiche 3 nF bis 10.000 µF
- Frequenzmessung bis 100 k Hz, Zähler, Stoppuhr
- Sonderbereiche: °C für Temperatur Messung mit PT100/1000
- Durchgangs- und Diodentest
- Automatische Bereichswahl und Batterieabschaltung, Min/Max und Data Hold-Funktion
- mA - Hochstromsicherung für Nennspannung 1000 V
- Absicherung aller Strommessbereiche (max. 10 A) mittels Schmelzsicherungen
- Display mit Bargraph und Hintergrundbeleuchtung
- Lieferumfang: Gummischutzhülle, Messleitungen, 2 x Ersatzsicherung, 9 V-Batterie, Testzertifikat nach DIN 43751

Schutzhülle für den mobilen Experimentierstand - 3-etagig
Schutzhülle für den mobilen Experimentierstand 3-etagig (ST7200-3A)
- Schutz der Geräte vor Staub und Feuchtigkeit
- Sichtschutz (Schutzhülle darf nicht transparent sein, Blickdicht)
- Farbe: Dunkelgrau matt mit Siebdruck
- Material: Polyamidgewebe mit PU-Beschichtung
- Hochreißfest, imprägniert, abwaschbar, wasserdicht

Mobiler Experimentierstand, 3-etagig, 6 Steckdosen, (1250 x 1970 x 700 mm)
Hochwertiger, fahrbarer Experimentier- und Demostand der SybaPro Reihe mit Aluprofil-Tischbeinen und unterer Ablageplatte.
Dieser Wagen ist für die Aufnahme von Hängeunterschränken geeignet und kompatibel zu allen An- und Ausbauteilen des SybaPro Systems.
Im Lieferumfang sind ein Ablageboden, ein Winkel zu PC-Fixierung sowie ein Messleitungshalter enthalten.
Tischplatte + Ablageboden:
- 30 mm-Platten aus hochverdichteter, mehrschichtiger Feinspanplatte nach DIN EN 438-1
- Farbe Grau, RAL 7035, mit beidseitiger, 0,8 mm leichtstrukturierter Schichtstoffbelag (Resopal) nach DIN 16926
- Beständig gegen eine Vielzahl von Chemikalien und Reagenzien, wie verdünnte Säure und Laugen
- Hitzeunempfindlich, z.B. gegen flüssiges Lötzinn sowie punktförmige Erwärmung durch Lötkolben oder Zigarettenglut
- Einfassung der Platte mit massiver, schlagzäher Schutzkante aus 3 mm dickem, durchgefärbtem Kunststoff der Farbe RAL 7047
- Belag und Umleimer sind PVC frei
- Spannungsversorgung mit 6-fach Steckdosenleiste, montiert unterhalb der Tischplatte, 2 m Zuleitung und Schuko-Stecker
Gestell:
- 2 Alu-Strangpressprofil mit Vielnutprofilierung 1800 x 120 x 40 mm (BxHxT)
- 8 gleichwertige Nuten im Alu-Strangpressprofil (3 je Seite + 1 je Kopfseite)
- Nuten zur Aufnahme von industriegenormten Halterungen
- 4 Stück Alu H-Profile, 1150 mm, für 3-etagige Anordnung von DIN A4 Experimentierplatten
- Freier Platz zur Ergänzung eines Energieversorgungskanals
- Tischfüße aus Rechteckrohr mit 4 lenkbaren Doppelrollen, davon 2 gebremst
- Tischzarge aus stabiler, umlaufender Rechteckrohrkombination
- Säurebeständige Epoxidharzbeschichtung von ca. 80 µm, Farbe RAL 7047
Messleitungshalter:
- Breite 200 mm mit 12 Kabelführungsnuten zur Aufnahme von 48 x 4 mm-Sicherheitsmessleitungen
PC-Fixierungswinkel:
- Mit 3 angeschraubten Gummistopper, Maße ca. 65 x 65 x 114 mm (fixiert den PC von oben)
Eigenschaften der Anbauteile:
- Messleitungshalter und PC-Fixierungswinkel sind in der Montagehöhe am Aluprofil verstellbar
- jeweils links oder rechts montierbar, inklusive Befestigungsmaterial
- Säurebeständige Epoxidharz-Pulverbeschichtung von ca. 80 µm, Farbe RAL 7047
Abmessungen:
- Tischplattenhöhe 760 mm
- 1250 x 1970 x 700 mm (B x H x T)
Dieser mobile Experimentierstand wird bereits montiert geliefert.

Kfz-Sicherungsautomaten-Satz (10A / 15A)
Einpoliger, thermischer Kfz-Sicherungsautomat in sehr schmaler Bauform mit farbigem Handauslöser
- Zuverlässiges Schaltverhalten durch Sprungschaltmechanismus
- Unbeeinflussbare Freiauslösung
- Steckbar in Kfz-Flachsicherungshalter
- Nennspannung 12V
Satz bestehend aus:
- 1x Kfz-Sicherungsautomat 10A
- 1x Kfz-Sicherungsautomat 15A

Modul gehört zum Fahrzeugelektrik/Fahrzeugelektronik Paket
Sie haben schon Module und möchten diese erweitern?
Kein Problem...
Weitere Module für das Paket
- Kfz-Technik
- Fahrzeugelektrik/Fahrzeugelektronik
- 12V-Drehstromgenerator mit Hybridregler (Modulares System)
- Kfz-Technik | Fahrzeugelektrik/Fahrzeugelektronik | 12V-Drehstromgenerator mit Hybridregler (Modulares System) |