- Home | Produkte | Produktdetails
Weboffer
0 Artikel
LIDAR - Autonomes Fahren
Eines der Ziele der Automobilhersteller ist die Umsetzung des sogenannten "Autonomen Fahrens". Neben Nahbereichs-, Mittelrange- und Fernbereichsradar, Kameras, Infrarot und Ultraschallsensoren, hält bei modernen Fahrzeugen künftig auch die LIDAR-Technik Einzug. Der Name steht für "Light Detection and Ranging" und verrät, was diese Technik kann: Die Umgebung optisch erfassen und alle Bewegungen inklusive Entfernungen zu anderen Verkehrsteilnehmern richtig einschätzen.



-
Hybrid- und Elektrofahrzeuge (Basierend auf der DGUV 209-093 Stufe 1S bis 3S)
- DGUV 209-093 Stufe 1S: HV-Ausbildung "Hybrid- und Elektrofahrzeuge" für Rettungskräfte (CarTrain)
- DGUV 209-093 Stufe 2S: Arbeiten an spannungsfreien Hybrid- und Elektrofahrzeugen (CarTrain)
- DGUV 209-093 Stufe 3S: Diagnose und Instandsetzung einer Hochvoltbatterie (CarTrain)
- DGUV 209-093 Stufe 3S: Externes Zellbalancing zur Instandsetzung einer HV-Batterie
- Messung und Diagnose am elektrischen Antriebsmotor in Elektrofahrzeugen
- HV-Systeme und HV-Klimaanlagen im Elektrofahrzeug (CarTrain)
-
Weiterführende Trainingsysteme zur Vertiefung
- UniTrain Grundausstattung
- Photovoltaik im Elektrofahrzeug (UniTrain)
- Brennstoffzelle als alternatives Antriebskonzept (UniTrain)
- 48V-Bordnetz als Mild-Hybrid System (UniTrain)
- Elektrische HV-Antriebe im Kfz/Nfz und im Zweirad (UniTrain)
- DC/AC Wandlung (UniTrain)
- HV-Batterie mit Smart Relais (UniTrain)
- Realisierung und Funktion einer Pilotlinie im HV-System (UniTrain)
- DC/DC-Abwärtswandler im Inverter (UniTrain)
- DC/DC-Aufwärtswandler im Inverter (UniTrain)
- Sicherer Umgang mit HV-Systemen (UniTrain)
-
Fahrerassistenzsysteme
- UniTrain Grundausstattung
- Frontkamera - Aktiver Fahrspurassistent (Active Lane Assist) und Spurverlassenswarnung
- LIDAR - Autonomes Fahren
- Gestensteuerung und kapazitive Touchscreens
- Ultraschall-basierte elektronische Einparkhilfe mit Rückfahrkamera
- Verkehrszeichenerkennung mit vorausschauender Geschwindigkeitsregelung
- RADAR - Adaptive Cruise Control (ACC) mit Notbremsassistent
- Kalibrierung von Fahrerassistenzsystemen in der Werkstatt (Frontkamera/Radar)
-
Vernetzte Systeme/Bussyteme
- UniTrain Grundausstattung
- Digitale Fahrzeugschlüssel - das Smartphone als Alternative
- CAN FD
- Ethernet - Fahrzeugdiagnose und Multimedia
- Datenübertragung mittels RFID
- CAN-Bus
- LIN-Bus
- MOST-Bus (Lichtwellenleiter)
- FlexRay
- Schlüsselloses Öffnen und Starten des Fahrzeugs (Keyless Go, Keyless Entry, Keyless Access, Komfortzugang)
-
Grundlagen der Kraftfahrzeugtechnik
- Gleich- und Wechselstromtechnik (UniTrain)
- Digitaltechnik (UniTrain)
- PWM - Pulsweiten-Modulierte Signale (UniTrain)
- DC/AC Wandlung (UniTrain)
- Grundlagen der Elektrik / Korrektes Messen im Kfz (UniTrain)
- Grundlagen der Elektronik/Elektrik in der Kfz-Technik (EloTrain 4mm)
- Grundlagen der Elektrik/Elektronik im Kfz (EloTrain 2mm)
-
Fahrzeugelektrik/Fahrzeugelektronik
- Leitungsstranginstandsetzung
- Klassischer 12V-Drehstromgenerator (UniTrain)
- 12V-Drehstromgenerator mit Multifunktionsregler (Modulares System)
- 12V-Drehstromgenerator mit Hybridregler (Modulares System)
- Aufbau und Funktionsweise einer Beleuchtungsanlage (Modulares System)
- Aufbau und Funktion einer Beleuchtung (Matrix-LED Scheinwerfer und OLED-Heckleuchten)
- Sicherheits- und Komfortsysteme
-
Moderne Ottomotoren mit Aufladung
- Sensorik eines modernen Ottomotors (UniTrain)
- Sensorik (z.B. Ladedruck, Luftgüte) und Aktorik (z.B. E-Gas Drosselklappe, Tumbleklappen) eines modernen Ottomotors (CarTrain)
- Zündanlage im Ottomotor / Fremdzündung (UniTrain)
-
Motormanagement eines Ottomotors
- Aufbau und Funktion einer aufgeladenen Benzindirekteinspritzung (CarTrain)
- Aufbau und Funktion einer indirekten Multi-Point Einspritzung Motronic 2.8.2 (CarTrain)
-
Modulare Systeme
- Leitungsstranginstandsetzung
- Modulares Motormanagement "BDE mit bedarfsgeregelter Kraftstoffpumpe"
- Modulares Motormanagement "Benzindirekteinspritzung"
- Modulares Motormanagement "Motronic 2.8.1"
- Modulares Motormanagement "Motronic 2.8.2"
- Modulares Motormanagement "Motronic ME 1.0.1"
- Modulares Motormanagement "Motronic ME 1.0.2"
- Zahnriemenwechsel am OHC-Motor
- Auslesen des Fehlerspeichers und der Echzeitdaten mit EOBD
- Benzindirekteinspritzung mit Turbolader (Anschauungsmodel in Explosionsdarstellung)
- Moderne Dieselmotoren mit VTG-Aufladung
- Lernmanagement Software - LabSoft Classroom Manager
- Diagnose- und Messgeräte
- Werkstattausrüstung
- Lucas-Nülle als offizieller Partner der SkillsUSA
-
LIDAR - Autonomes Fahren
- UniTrain Grundausstattung
- Frontkamera - Aktiver Fahrspurassistent (Active Lane Assist) und Spurverlassenswarnung
- Gestensteuerung und kapazitive Touchscreens
- Ultraschall-basierte elektronische Einparkhilfe mit Rückfahrkamera
- Verkehrszeichenerkennung mit vorausschauender Geschwindigkeitsregelung
- RADAR - Adaptive Cruise Control (ACC) mit Notbremsassistent
- Kalibrierung von Fahrerassistenzsystemen in der Werkstatt (Frontkamera/Radar)

Kurs: LIDAR-System im Kfz
Dieses Trainingssystem bietet Ihnen die Möglichkeit, in die Thematik des "Light Detection and Ranging (LIDAR)"-Systems einzusteigen und wichtige Diagnosekompetenzen für dieses moderne Fahrerassistenzsystem zu sammeln. Die Hardware besteht aus einem realen LIDAR-Modul, welches die Funktionsweise des LIDARs im Kraftfahrzeug optimal abbildet. Im Gegensatz zu dem System aus dem Fahrzeug, ist das System weitestgehend offengelegt und erlaubt den Auszubildenden somit einen einmaligen Einblick in den Aufbau und die Funktionsweise. Durch den dazugehörigen E-Learning Kurs werden diese Themen durch zahlreiche Bilder und Animationen weiter vertieft.
Ein besonderes Hauptaugenmerk liegt jedoch auf dem Bereich der Diagnose. Durch verschiedene Fehlerszenarien, die der Auszubildende bequem über den E-Learning Kurs aktivieren kann, lernt er typische Fehler und Störungen kennen, die in solch einem System auftreten können. Durch die mitgelieferte Kalibrierungstafel führt der Auszubildende sogar im Klassenraum die Justage des LIDARs durch. Dieses Wissen kann er anschließend direkt auf die Arbeiten am realen Fahrzeug übertragen. Somit stellt der Kurs die perfekte Vorbereitung für die Diagnose und die Kalibrierung des LIDARs, an einem realen Fahrzeug dar.
Bitte beachten Sie, dass für die Verwendung des Kurses das UniTrain-Interface 3 (CO4203-2A) notwendig ist.
Lerninhalte:
- Grundlagen des Fahrerassistenzsystems
- Bedeutung des autonomen Fahrens
- Physikalische Grundlagen von Licht und Laser
- Sicherheitsvorschriften beim Umgang mit Lasern
- Aufbau und Funktion von LIDAR-Systemen im Automobil
- Messverfahren und Reflexionseigenschaften
- Signalverarbeitung und Umfelderkennung
- Vernetztes Fahrerassistenzsystem und Systemarchitektur
Praktische Arbeiten:
- Kalibrierung des LIDARs mit einer Kalibrierungstafel
- Diagnose im CAN-Bus
- Diagnose in der Spannungsversorgung
- Diagnose in der Aktorik

CAN/LIN Monitor
Mit dem CAN/LIN-Monitor lassen sich Bus-Protokolle vom LIN-Bus, CAN-Bus und vom seriellen Bus aufzeichnen und untersuchen. Dem Benutzer steht dabei frei, sich die Bus-Nachrichten als Binärcode oder als Hexadezimalcode anzeigen zu lassen. Alle Aktivitäten auf der Bus Leitung werden von der Software protokolliert und in einer Liste angezeigt. Mit Hilfe der Transmit-Funktion können sämtliche Befehle auf die Busleitung gesendet werden. Als zusätzliches Highlight können alle Bus-Pegel grafisch in einem Echtzeitdiagramm dargestellt werden, wobei die Software dem Anwender die einzelnen Protokollabschnitte grafisch hinterlegt. Dadurch lassen sich die Grundlagen und die damit verbundenen unterschiedlichen Bus-Protokolle besonders effektiv darstellen.
Softwarefeatures
- Optische Darstellung der Bus-Protokollstruktur
- Anzeigeoption als Binärcode und Hexadezimalcode
- Aufzeichnung der Bus-Kommunikation
- Senden von Bus-Nachrichten
- Geeignet für Schülerübungen und Demonstrationen
- Einfache Inbetriebnahme (USB-Verbindung zum PC)
- Aufnahme von CAN-, LIN- und seriellen Botschaften
- Senden von CAN-, LIN- und seriellen Botschaften
- Anzeigen von Identifier
- Anzeigen von Datenlängen
- Anzeigen von Periode
- Benutzerdefinierte Oberflächengestaltung
- Alle Ergebnisse inklusive Darstellungsart können gespeichert werden
- Ausführliche Hilfefunktion im Programm
- Gewicht: ca. 0,5 kg
- Abmessungen: 150 x 80 x 40 (L x B x H)
Systemvoraussetzungen
- MS Windows 10 64bit
- Windows Version ab 1803

LIDAR Kalibriertafel
Diese Kalibriertafel dient zur Justierung des LIDAR-Radars nach Herstellervorgaben. Sie wird für die Diagnose im Kurs UniTrain "LIDAR" benötigt. Die Kalibriertafel wird im handlichen DIN-A4 Format geliefert.
Lieferumfang:
- 1 x Kalibriertafel inkl. Standfüße

Set Plexiglasscheiben für LIDAR-Systeme (UniTrain)
Dieses Set beinhaltet drei hochwertige und handliche Plexiglasscheiben, die für die verschiedenen Versuche des UniTrain-Kurses "LIDAR" benötigt werden.
Lieferumfang:
- Plexiglasscheibe "Durchsichtig"
- Plexiglasscheibe "Schwarz"
- Plexiglasscheibe "Diffus"

Modul gehört zum Fahrerassistenzsysteme Paket
Sie haben schon Module und möchten diese erweitern?
Kein Problem...
Weitere Module für das Paket
- Kfz-Technik
- Fahrerassistenzsysteme
- LIDAR - Autonomes Fahren