- Home | Produkte | Produktdetails
Weboffer
0 Artikel
Zubehör

-
Hybrid- und Elektrofahrzeuge (Basierend auf der DGUV 209-093 Stufe 1S bis 3S)
- DGUV 209-093 Stufe 1S: HV-Ausbildung "Hybrid- und Elektrofahrzeuge" für Rettungskräfte (CarTrain)
- DGUV 209-093 Stufe 2S: Arbeiten an spannungsfreien Hybrid- und Elektrofahrzeugen (CarTrain)
- DGUV 209-093 Stufe 3S: Diagnose und Instandsetzung einer Hochvoltbatterie (CarTrain)
- DGUV 209-093 Stufe 3S: Externes Zellbalancing zur Instandsetzung einer HV-Batterie
- Messung und Diagnose am elektrischen Antriebsmotor in Elektrofahrzeugen
- HV-Systeme und HV-Klimaanlagen im Elektrofahrzeug (CarTrain)
-
Weiterführende Trainingsysteme zur Vertiefung
- UniTrain Grundausstattung
- Photovoltaik im Elektrofahrzeug (UniTrain)
- Brennstoffzelle als alternatives Antriebskonzept (UniTrain)
- 48V-Bordnetz als Mild-Hybrid System (UniTrain)
- Elektrische HV-Antriebe im Kfz/Nfz und im Zweirad (UniTrain)
- DC/AC Wandlung (UniTrain)
- HV-Batterie mit Smart Relais (UniTrain)
- Realisierung und Funktion einer Pilotlinie im HV-System (UniTrain)
- DC/DC-Abwärtswandler im Inverter (UniTrain)
- DC/DC-Aufwärtswandler im Inverter (UniTrain)
- Sicherer Umgang mit HV-Systemen (UniTrain)
-
Fahrerassistenzsysteme
- UniTrain Grundausstattung
- Frontkamera - Aktiver Fahrspurassistent (Active Lane Assist) und Spurverlassenswarnung
- LIDAR - Autonomes Fahren
- Gestensteuerung und kapazitive Touchscreens
- Ultraschall-basierte elektronische Einparkhilfe mit Rückfahrkamera
- Verkehrszeichenerkennung mit vorausschauender Geschwindigkeitsregelung
- RADAR - Adaptive Cruise Control (ACC) mit Notbremsassistent
- Kalibrierung von Fahrerassistenzsystemen in der Werkstatt (Frontkamera/Radar)
-
Vernetzte Systeme/Bussyteme
- UniTrain Grundausstattung
- Digitale Fahrzeugschlüssel - das Smartphone als Alternative
- CAN FD
- Ethernet - Fahrzeugdiagnose und Multimedia
- Datenübertragung mittels RFID
- CAN-Bus
- LIN-Bus
- MOST-Bus (Lichtwellenleiter)
- FlexRay
- Schlüsselloses Öffnen und Starten des Fahrzeugs (Keyless Go, Keyless Entry, Keyless Access, Komfortzugang)
-
Grundlagen der Kraftfahrzeugtechnik
- Gleich- und Wechselstromtechnik (UniTrain)
- Digitaltechnik (UniTrain)
- PWM - Pulsweiten-Modulierte Signale (UniTrain)
- DC/AC Wandlung (UniTrain)
- Grundlagen der Elektrik / Korrektes Messen im Kfz (UniTrain)
- Grundlagen der Elektronik/Elektrik in der Kfz-Technik (EloTrain 4mm)
- Grundlagen der Elektrik/Elektronik im Kfz (EloTrain 2mm)
-
Fahrzeugelektrik/Fahrzeugelektronik
- Leitungsstranginstandsetzung
- Klassischer 12V-Drehstromgenerator (UniTrain)
- 12V-Drehstromgenerator mit Multifunktionsregler (Modulares System)
- 12V-Drehstromgenerator mit Hybridregler (Modulares System)
- Aufbau und Funktionsweise einer Beleuchtungsanlage (Modulares System)
- Aufbau und Funktion einer Beleuchtung (Matrix-LED Scheinwerfer und OLED-Heckleuchten)
- Sicherheits- und Komfortsysteme
-
Moderne Ottomotoren mit Aufladung
- Sensorik eines modernen Ottomotors (UniTrain)
- Sensorik (z.B. Ladedruck, Luftgüte) und Aktorik (z.B. E-Gas Drosselklappe, Tumbleklappen) eines modernen Ottomotors (CarTrain)
- Zündanlage im Ottomotor / Fremdzündung (UniTrain)
-
Motormanagement eines Ottomotors
- Aufbau und Funktion einer aufgeladenen Benzindirekteinspritzung (CarTrain)
- Aufbau und Funktion einer indirekten Multi-Point Einspritzung Motronic 2.8.2 (CarTrain)
-
Modulare Systeme
- Leitungsstranginstandsetzung
- Modulares Motormanagement "BDE mit bedarfsgeregelter Kraftstoffpumpe"
- Modulares Motormanagement "Benzindirekteinspritzung"
- Modulares Motormanagement "Motronic 2.8.1"
- Modulares Motormanagement "Motronic 2.8.2"
- Modulares Motormanagement "Motronic ME 1.0.1"
- Modulares Motormanagement "Motronic ME 1.0.2"
- Zahnriemenwechsel am OHC-Motor
- Auslesen des Fehlerspeichers und der Echzeitdaten mit EOBD
- Benzindirekteinspritzung mit Turbolader (Anschauungsmodel in Explosionsdarstellung)
- Moderne Dieselmotoren mit VTG-Aufladung
- Lernmanagement Software - LabSoft Classroom Manager
- Diagnose- und Messgeräte
- Werkstattausrüstung
- Lucas-Nülle als offizieller Partner der SkillsUSA

Wärmebildkamera für die KFZ-Diagnose
Mit dieser Wärmebildkamera können Oberflächentemperaturen als Echtzeit-Wärmebild angezeigt werden. Dies erleichtert eine Diagnose bei zum Beispiel der Untersuchung des Motorraums, der Bremsanlage oder der Kühl- und Heizsysteme. Im Farbdisplay wird eine Wärme- und Kältepunktmarkierung angezeigt, um den wärmsten und kältesten Temperaturpunkt zu identifizieren. Zudem ist eine Speicherung von Bildern auf dem Gerät sowie eine Übertragung dieser auf einen Computer mit Hilfe des USB-Kabels möglich.
Technische Daten
- Messbereich (optimal): 0,2 – 50 m
- Bildschirm: 3,2" TFT-Display
- Farbpalette: auswählbar
- Temperaturmessbereich: -20 – 300 °C
- Messgenauigkeit: ±2°C
- Emissionsgrad (einstellbar): 0,1 – 10,0
- Gerätespeicher: 3 GB
- Bildauflösung: 220 x 160 Pixel
- Bildformat: JPG
- Stromversorgung: Akku

Bremsflüssigkeitstester
Dieser praktische Bremsflüssigkeitstester in Stiftform ist zur Bestimmung der Qualität von DOT 3, DOT 4 und DOT 5.1 Bremsflüssigkeiten geeignet. Er misst den Wasseranteil in der Bremsflüssigkeit und zeigt die Güte mittels drei Leuchtdioden an.
Für eine Prüfung ist der Deckel des Bremsflüssigkeitsbehälters aufdrehen und die Kappe des Testers abziehen. Nun den Tester durch kurzes drücken der Taste einschalten. Die Testklasse kann durch längeres gedrückt halten der Taste eingestellt werden. Nachdem der Tester richtig eingestellt ist, die Prüfspitzen vollständig in die Bremsflüssigkeit eintauchen. Das Testergebnis kann nach ca. zwei Sekunden von den drei LEDs, welche die Qualität anzeigen, abgelesen werden. Ein Funktionstest kann durchgeführt werden, indem der Tester in ein Gefäß mit Wasser gehalten wird. Der Prüfvorgang ist derselbe wie beim Bremsflüssigkeitstest. Alle Dioden müssen aufleuchten.
Technische Daten
- Testklassen: DOT 3, DOT 4, DOT 5.1
- Anzeige:
- 3 LEDs (Qualität)
- 2 LEDs (Klasse)
- Stromversorgung: 1,5 V / AAA
- bruch- und säurefester Kunststoff

Batterieladegerät für 12V-Batterien (AGM/Lithium/EFB/Blei-Säure)
Bei diesem professionellen Ladegerät handelt es sich um ein leistungsfähiges Inverterladegerät (120 A). Es stabilisiert die Spannung einer 12V- Blei-Säure- oder Lithium-Batterie bei der Fahrzeugdiagnose. Optimale Ladequalität für die Wartung von Batterien der neuesten Technologie (AGM / EFB / LiFePo4). Der USB-Anschluss macht das GYSFLASH 100% personalisierbar.
Bedienmodi
- «Ladung» Modus: für 12 V Blei-Säure- und Lithium-Batterien (LiFePo4) von 5 bis 1500 Ah.
- «Diag +» Modus: stabilisiert eine 12V-Bordbatterie bei der Fahrzeugdiagnose bis 120A in Wartungswerkstätten.
- «Showroom» Modus: versorgt die Batterie während der Ausstellung im Vorführraum mit Strom und sorgt für eine optimale Ladung der Batterie.
- «Test» Modus: ermöglicht die Überprüfung der Spannung der Batterie, des Startersystems (Motorstarter + Batterie) und der Lichtmaschine.
Automatische Ladung
- Maximiert die Lebensdauer und die Leistung der Blei-Säure-(Gel, AGM, nass, Calcium, usw.) und Lithium-Batterien (LiFePo4)
- Überwachungsfreie Ladung mit 8 (Blei-Säure-Batterie) bzw. 9 Stufen (Lithium-Eisen-Phosphat-Batterie).
- Batterieladegerät mit Regenerierungsphase für tiefentladene Batterien > 2 V (automatisches SOS Recovery).
Erweiterte Funktionen
- Flexible Voltage: Dank dieser Technologie kann das Ladegerät an einer einphasigen Netzspannung zwischen 85 und 265 V (50/60Hz) betrieben werden.
- «Auto-Detect» Funktion: startet den Ladevorgang, sobald eine Batterie am Ladegerät angeschlossen ist.
- «Auto Restart» Funktion: automatischer Neustart des Ladevorgangs nach einer Stromunterbrechung.
- Automatische Überprüfung und Kalibrierung der Kabel
- «Tastensperre», zur Vermeidung von Fehlbedienung, ideal für Werkstätten und Messen.
- Bis zu 12 Lademodi verfügbar, der «Easy» -Modus ist für alle Blei-Säure-Batterien geeignet.

Rettungsstange für Arbeiten an HV-Fahrzeugen
Isolierte Rettungsstange (1,65 m) geeignet zur Rettung von Personen aus dem Gefahrenbereich bei Elektrounfällen. Zur Verwendung in Innenräumen und im Freien, jedoch nicht bei Niederschlägen. Einteilige Rettungsstange. Rohr aus Glasfaser / Polyesterharz mit Handbegrenzungsscheibe. Überbrückungssicherer und fest montierter Rettungshaken. Bergung von Personen bis zu einem Gewicht von 150 kg. Drehmomenttest (Haken): 30 Nm. Mit Wandhalterung geliefert.

Schonerset für Arbeiten am KFZ
Dieses Set enthält hochwertige Schoner der Firma Würth für das Arbeiten an Kraftfahrzeugen. Die Kotflügel, Sitze und der Fußraum werden durch das Set optimal geschützt, so dass die Gefahr von Schäden während der Tätigkeit am KFZ immens verringert wird.
Lieferumfang:
- 2x Front- und Kotflügelschoner
- 2x Sitzschoner
- 1x Fußraumschoner-Paket mit 500 Stück
