- Home | Produkte | Produktdetails
Weboffer
0 Artikel
Ergänzung zur Grundausstattung bestehend aus:
- UniTrain in der Gebäudesystemtechnik
- Schutztechnik nach VDE / EN
-
Gebäudetechnik
- EIT 1 Beleuchtungsanlagen
- EIT 2 Haussignalanlagen
- EIT 3 Modernes Beleuchtungsmanagement
-
EIT 8 Installationstechnik mit KNX
- EIT 8.1 Grundkurs: Beleuchtungs- und Jalousiesteuerung mit KNX
- EIT 8.2 Aufbaukurs Gebäudeautomation mit KNX
- EIT 8.3 Smart Home mit bestehenden Bussystemen
- EIT 8.4 Erweiterung Schnittstellen für Integration PV / Wallbox (Modbus RTU/TCP)Modbus-KNX-Schnittstellen, auch als Gateways bezeichnet, fungieren als Übersetzer zwischen dem Modbus- und dem KNX-Protokoll und ermöglichen so eine reibungslose Einbindung von Modbus-fähigen Geräten in eine KNX-Gebäudeautomation.Diese Gateways stellen eine bidirektionale Verbindung her, die es einem KNX-System ermöglicht, Daten von Modbus-Geräten zu lesen und diese zu steuern. Dabei übernimmt die Schnittstelle in der Regel die Rolle des Masters in der Modbus-Kommunikation. Dies erlaubt die Integration einer Vielzahl von Geräten aus den Bereichen Heizung, Lüftung und Klima (HLK), Energiemessung (Stromzähler, Wärmezähler), Ladesäulen für Elektrofahrzeuge und Photovoltaik-Wechselrichter in das KNX-System.Diese Ausstattung setzt eine Mindestausstattung an KNX, Wallbox und PV - Komponenten voraus. Diese Komponenten finden Sie auch unter EIT8 KNX, ESM8 E-Mobility und ESE 1 Smart Energies.Die Schnittstellen werden über die ETS und i-Bus parametriert.
- EIT 9 Video - Haussprechanlage
- EIT 10 Smart Home - einfach erklärt
- EIT 12 Gefahrenmeldeanlagen und Zutrittskontrolle
- EIT 14 Smart Metering
- Smart Energy Buildings
- InsTrain Gebäude-System-Trainer
- Industrielle Installationstechnik
- Fachpraxis Installationstechnik
- Boxenausstattungen
KNX/Modbus-TCP/IP
Das KNX Modbus TCP Gateway 716 secure verbindet KNX TP und Modbus TCP in einem kompakten Gerät. Sie können 250 Datenpunkte flexibel konfigurieren, um Modbus-Geräte, die das TCP-Protokoll über IP nutzen, nahtlos einzubinden. Keine zusätzliche Modbus Versorgungsspannung notwendig. Die Stromversorgung erfolgt über den KNX-Anschluss.
Ideal zur Integration von weiteren Geräten (z.B. PV-Wechselrichter, Wallbox) über Modbus TCP ins KNX-Netzwerk.
Funktionen:
- KNX Modbus TCP Gateway mit bis zu 250 frei konfigurierbaren Kanälen
- Als Modbus-Master oder -Slave einsetzbar.
- Steuert als Master bis zu 5 Slaves.
- die Kopplung von KNX-Objekten und Modbus-Registern wird direkt in der ETS konfiguriert. Keine zusätzlich Software nötig.
- Zwei Taster und drei LEDs ermöglichen die lokale Steuerung und Statusanzeige.
- Zudem lässt sich das Gerät als Programmierschnittstelle vom PC zum KNX Bus verwenden.
- KNXnet/IP Tunneling: 8 Verbindungen gleichzeitig
- Die Stromversorgung kommt direkt vom KNX Bus.
- Es unterstützt KNX Security.
- mit einem zusätzlichen Gateway Config Tool kann die KNX/Modbus - Konfiguration exportiert oder importiert werden.
Technische Daten:
- Anzahl Modbus Teilnehmer: 32
- Anschluss: LAN-Anschlussbuchse RJ-454
- Spannungsversorgung Modbus: Integriert über KNX-Bus
- Modbus-Übertragungsart: TCP, Master oder Slave
- Master: 5 Slaves
- Slave: 5 Master
- Verfügbare Produktdatenbanken: ab ETS 5
- Versorgungsspannung: KNX-bus
- Ethernet: 100BaseT (100MBits/s)
- Internetprotokolle: ARP, ICMP, IGMP, UDP/IP, TCP/IP, DHCP, Auto IP und Modbus TCP
- Abmessungen: DIN Reiheneinbau mit 1 TE (18 mm)
- Gewicht: 0,4 Kg
KNX/Modbus-RTU Gateway
KNX Modbus Gateway zum bidirektionalem Datenaustausch zwischen Modbus RTU- und KNX-Geräten. Es ist universell einsetzbar, unterstützt eine Vielzahl von Modbus- und KNX-Datentypen. Keine zusätzliche Modbus Versorgungsspannung notwendig. Die Stromversorgung erfolgt über den KNX-Anschluss. Modbus / KNX sind galvanisch getrennt.
Ideal zur Integration von weiteren Geräten (z.B. PV-Wechselrichter, Wallbox) über Modbus TCP ins KNX-Netzwerk.
Funktionen:
- KNX Modbus Gateway RTU485 mit bis zu 200 frei konfigurierbaren Kanälen
- Als Modbus-Master oder -Slave einsetzbar. Slave ID für jeden Kanal separat auswählbar
- Einfache Skalierungseinstellungen mittels mathematischer Funktionen. Wertebereichsumrechnungen für jeden Kanal einstellbar
- Multi Read Funktionalität Modbus-seitig. Read/Write Funktion mit 2 Objekten pro Kanal
- Wertevergleicher Blöcke mit je 4 Vergleichswerten und Operationen
- Meldetexte zur Darstellung des Geräte-Status.
Technische Daten:
- Anzahl Modbus Teilnehmer: 32
- Physikalische Modbus Schnittstelle: RS485, 2-Draht
- Spannungsversorgung Modbus: Integriert über KNX-Bus
- Modbus-Übertragungsart: RTU, ASCII
- Abschlusswiderstand: 120 Ω, zuschaltbar
- Verfügbare Produktdatenbanken: ab ETS 5
- Spezifikation KNX Schnittstelle: TP-256 mit Long Frame Unterstützung
- Versorgungsspannung: KNX-bus
- Ein- / Ausgänge: 2mm Sicherheitsbuchsen
- Abmessungen: 294x114x60mm
- Gewicht: 0,8 Kg
Modul gehört zum Paket
Sie haben schon Module und möchten diese erweitern?
Kein Problem...
Weitere Module für das Paket
- Gebäudesystemtechnik
- Gebäudetechnik
- EIT 8 Installationstechnik mit KNX
- EIT 8.4 Erweiterung Schnittstellen für Integration PV / Wallbox (Modbus RTU/TCP)Modbus-KNX-Schnittstellen, auch als Gateways bezeichnet, fungieren als Übersetzer zwischen dem Modbus- und dem KNX-Protokoll und ermöglichen so eine reibungslose Einbindung von Modbus-fähigen Geräten in eine KNX-Gebäudeautomation.Diese Gateways stellen eine bidirektionale Verbindung her, die es einem KNX-System ermöglicht, Daten von Modbus-Geräten zu lesen und diese zu steuern. Dabei übernimmt die Schnittstelle in der Regel die Rolle des Masters in der Modbus-Kommunikation. Dies erlaubt die Integration einer Vielzahl von Geräten aus den Bereichen Heizung, Lüftung und Klima (HLK), Energiemessung (Stromzähler, Wärmezähler), Ladesäulen für Elektrofahrzeuge und Photovoltaik-Wechselrichter in das KNX-System.Diese Ausstattung setzt eine Mindestausstattung an KNX, Wallbox und PV - Komponenten voraus. Diese Komponenten finden Sie auch unter EIT8 KNX, ESM8 E-Mobility und ESE 1 Smart Energies.Die Schnittstellen werden über die ETS und i-Bus parametriert.
- Gebäudesystemtechnik | Gebäudetechnik | EIT 8 Installationstechnik mit KNX | EIT 8.4 Erweiterung Schnittstellen für Integration PV / Wallbox (Modbus RTU/TCP)Modbus-KNX-Schnittstellen, auch als Gateways bezeichnet, fungieren als Übersetzer zwischen dem Modbus- und dem KNX-Protokoll und ermöglichen so eine reibungslose Einbindung von Modbus-fähigen Geräten in eine KNX-Gebäudeautomation.Diese Gateways stellen eine bidirektionale Verbindung her, die es einem KNX-System ermöglicht, Daten von Modbus-Geräten zu lesen und diese zu steuern. Dabei übernimmt die Schnittstelle in der Regel die Rolle des Masters in der Modbus-Kommunikation. Dies erlaubt die Integration einer Vielzahl von Geräten aus den Bereichen Heizung, Lüftung und Klima (HLK), Energiemessung (Stromzähler, Wärmezähler), Ladesäulen für Elektrofahrzeuge und Photovoltaik-Wechselrichter in das KNX-System.Diese Ausstattung setzt eine Mindestausstattung an KNX, Wallbox und PV - Komponenten voraus. Diese Komponenten finden Sie auch unter EIT8 KNX, ESM8 E-Mobility und ESE 1 Smart Energies.Die Schnittstellen werden über die ETS und i-Bus parametriert. |