- Home | Produkte | Produktdetails
Weboffer
0 Artikel
Aufbau von PV-Anlagen mit Hybrid-Wechselrichter im Netzparallelbetrieb
- UniTrain in der Gebäudesystemtechnik
- Schutztechnik nach VDE / EN
- Gebäudetechnik
- Smart Energy Buildings
- InsTrain Gebäude-System-Trainer
- Industrielle Installationstechnik
- Fachpraxis Installationstechnik
- Boxenausstattungen
- Installation von PV-Anlagen
- Aufbau und Test einer PV-Anlage mit Netzeinspeisung und Notstromsteckdose
- Messung der erzeugten Energie einer PV-Anlage
- Maximum Power Point (MPP) Tracking
- Bestimmung des Wirkungsgrades des Netz-Wechselrichters
- Regelverhalten des Netz-Wechselrichters
- Aufnahme der Ertragsdaten mittels Sonnenverlaufsemulator
- Untersuchung des Verhalten einer PV-Anlage bei Netzausfall
- Untersuchung der Bereitstellung von Notstrom mittels dedizierter Notstromsteckdose
- Blitzschutz von Photovoltaikanlagen
- Dimensionierung und Wirtschaftlichkeit von Photovoltaikanlagen
Hybrid-Wechselrichter
Moderne Solaranlagen speisen mit Hilfe von Netz-Wechselrichtern elektrische Leistung ins Netz. Durch die steigende Energieknappheit wird es zunehmd interessanter, den Energieverbrauch bedarfsgerecht aus eigener, regenerativer Solarenergie zu versorgen. Hierzu werden Hybrid-Wechselrichter verwendet, die optional um einen Batteriespeicher erweitert werden können. Das System aus Hybrid-Wechselrichter und Batteriespeicher ermöglich die dauerhafte Versorgung mit Notstrom bei Netzausfall. Ohne Batteriespeicher steht eine Notstromsteckdose zur Verfügung, die nicht unterbrechungsfrei aus regenerativer Solarenergie gespeist wird.
Der Hybrid-Wechselrichter besitzt folgende Merkmale:
- Max. PV Eingangsleistung: 3110 W
- DC Eingangsspannung: 65 V - 600 V
- MPP Spannungsbereich: 65 V - 530 V
- Max. AC Ausgangsleistung: 3000 VA
- Netzanschluss: 1 ~ NPE 220 V / 230 V
- Frequenz: 50 / 60 Hz
- Notstromsteckdose
- Notstrombetrieb mit Batteriespeicher im Inselnetz
- Batteriespannung: 150 V - 455 V
- Max. DC Leistung: 3110 W
- RJ45-Modbus für Batteriespeicher und Smart Meter
- Ethernet
- Anschlüsse: 4 mm Sicherheitsbuchsen
- Abmessungen: 530 x 684 x 310 mm (HxBxT)
- Gewicht: 22 kg
Solarfeld Nachbildung 1,5kW, 500V
Die Solarfeld Nachbildung ist eine konfigurierbare Nachbildung eines Solarfeldes mit der sich das Verhalten realitätsnah emulieren lässt.
Die Solar Modul Nachbildung besitzt folgende Merkmale:
Software Solar Panel:
- Das Solarfeld lässt sich über die mitgelieferte Software konfigurieren
- Realisierung von konfigurierbaren Teilverschattungen im Solarfeld
- Die Bestrahlungsstärke lässt sich zwischen 0% … 100% einstellen
- Für die Bestrahlungsstärke lassen sich zeitliche Verläufe realisieren
- Die aktuellen Arbeitspunkte werden grafisch auf der PV-Kennlinie angezeigt
- Messung und Anzeige der elektrischen Werte
Technische Daten:
- Das System ist kurzschlussfest
- Leerlaufspannung: 500 V
- Kurzschlussstrom: 10 A
- Leistung: 1500 W
- Betriebsspannung: 100-240V, 45-65Hz
- Abmessungen: 100 x 450 x 600 mm (HxBxT)
- Gewicht: 11,8 kg
Variable ohmsche Last 3-phasig, 1kW
Drei synchron einstellbare Ringstellwiderstände (Stufenwicklung) mit Skala 100 - 0 %, mit Sicherung im Schleiferanschluss.
- geeignet für Parallel-, Reihen-, Stern- und Dreieckschaltung
- Widerstand: 3 x 750 Ohm
- Strom: 3 x 2 A
- Ein- und Ausgänge: 4 mm Sicherheitsbuchsen
- Abmessungen: 297 x 456 x 125 mm (HxBxT)
- Gewicht: 8 kg
Leistungsschalter-Modul
Die Spannung wird von Hand zugeschaltet und kann auch von Hand abgeschaltet werden.
- Nennspannung: 230/400 V, 50/60 Hz
- Steuerspannung: 24 V
- Nennbetriebsstrom: 16A ohmisch
- Funktion: 2 Taster, Fernsteuerung für Ausschaltrelais
- Signale: Signallampe für "Ein" und "Aus"
- Kontakte: 3 Arbeitskontakte, 2 Hilfskontakte
- Ein- und Ausgänge: 4mm-Sicherheitsbuchsen
- Abmessungen: 297 x 114 x 95 mm (HxBxT)
- Gewicht: 2 kg
Lampenboard 230V
Das Lampenboard ermöglicht die Untersuchung und den Vergleich von Glühbirne, Energiesparlampe und LED-Lampe. Die Leuchtmittel haben dieselbe Helligkeit und lassen sich einzeln zuschalten. Dabei lassen sich die verschiedenen Leistungsaufnahmen bestimmen.
Das Lampenboard besitzt folgende Merkmale:
- Glühbirne 25W
- LED-Lampe 4W Filament
- LED-Lampe 4W
- Betriebsspannung: 230V/ 50/60Hz
- Lampenfassungen E14
- Abmessungen: 297 x 114 x 210 mm (HxBxT)
- Gewicht: 1,8 kg
Drehstromversorgung für elektrische Maschinen
Netzspannungsversorgung für Wechsel- und Drehstrom. Die Netzversorgung ist speziell auf die Verwendung mit elektrischen Maschinen abgestimmt.
- Ausgänge:
- Drehstrom: L1, L2, L3, N auf Sicherheitsbuchsen 4 mm
- Schutzeinrichtungen:
- Motorschutzschalter einstellbar von 6,3...16A
- Unterspannungsauslöser
- Sicherheitsabschaltung
- Netzanschluss: 3x 230/400V, 50/60Hz über CEE-Stecker mit 1,8m Kabel
- Abmessungen: 297 x 114 x 140mm (HxBxT)
- Gewicht: 2kg
Power Quality Meter mit Grafikdisplay und Langzeitspeicher
Das Dreiphasenmessgerät ermöglicht die Messung und Anzeige aller relevanten Netzparameter. Es ist in der Lage ein-, zwei- oder dreiphasig zu messen. Die Anzeige und Bedienung erfolgt menügeführt über ein LC-Display oder die integrierte Ethernet -Schnittstelle. Mit der optionalen SCADA Software lassen sich alle Messwerte anzeigen und intelligente Netze (Smart Grid) realisieren und analysieren. Das “Smart Meter“ misst als digitaler Stromzähler an den Endpunkten des Stromnetzes den Stromverbrauch und kann in Abhängigkeit von Zuständen Verbraucher zu- und abschalten.
- Dreiphasige Messung von Strom und Spannung 3x400 V/5 A
- Messung von Phasenspannungen, verketteten Spannungen und Strömen
- Bestimmung von Schein-, Wirk- und Blindleistung
- Bestimmung von Wirk-, Blind- und Scheinarbeit
- Bestimmung von Frequenz und Verzerrungsfaktoren für Strom und Spannung
- Erfassung von Netzharmonischen und Nullleiterstrom
- Impulsmessung
- Spitzen- und Mittelwerterfassung
- Lastgangaufzeichnung und Ereignisaufzeichnung
- Echtzeituhr
- Großes, kontrastreiches hintergrundbeleuchtetes Grafikdisplay
- Darstellung in Tabellen, Diagrammen und Zeigerbildern
- 2 digitale Ein- und Ausgänge zur freien Belegung mit Funktionen
- Ethernet-Schnittstelle
- Menüführung in DE / EN / FR / ES / IT / PT / TR / ZH / RU / PL
- Demonstrationsmessgerät für Netzbetrieb
- max. Messwerte:
- Spannung: L-L: 690 V
- Strom: 5 A
Fehlergrenzen:
- Spannung 0,2%
- Strom 0,2%
- Scheinleistung 0,5%
- Wirkleistung 0,2%
- Blindleistung 1%
- Wirkenergie Klasse 0,2
- Blindenergie Klasse 2
- Betriebsspannung: 110 V-230 V, 50/60 Hz
- Abmessungen: 297 x 228 x 140 mm (HxBxT)
- Gewicht: 2 kg
Patchkabel Cat5E 1x 1m gelb, 2x 2m gelb
- 1 x 1 m gelb
- 2 x 2 m gelb
USB 2.0 Ethernet Adapter 10/100
USB 2.0 High-Speed-Gerät
- Abwärtskompatibel zu USB 1.1 und 1.0 Host Controllern
- Kompatibel zu IEEE 802.3u, 10/100 Base-T and TX
- Sowohl Voll- als auch Halbduplexmodus werden auf Ethernet-Schnittstelle unterstützt
- Bus powered Device
- Auto Uplink (MDI-II/MDI-X)
- Betriebssysteme: Windows 10
5-Port Ethernet Switch
- 5-Port Ethernet Switch
- 5 Anschlüsse
- Netzteil inklusive
Interactive Lab Assistant: Smart Energies - Eigenheim PV-Anlage mit Speicher
Die Versuchsanleitung bildet ein Interactive Lab Assistant Kurs. Dieser Multimediakurs führt Schritt für Schritt in die Thematik moderner Photovoltaikanlagen. Physikalische Grundlagen werden durch leicht verständliche Animationen vermittelt. Der Interactive Lab Assistant bildet zusammen mit den virtuellen Instrumenten eine komfortable Experimentierumgebung.
Besonderheiten:
- Interaktive Versuchsaufbauten
- Messwerte und Grafiken können per Drag und Drop in der Versuchsanleitung gespeichert werden
- Virtuelle Instrumente lassen sich direkt aus der Versuchsanleitung starten
- Fragen mit Feedback und Auswertelogik zur Wissensstandkontrolle
- Druckdokument zum komfortablen Ausdruck der Versuchsanleitung mit Lösungen
- Labsoft-Browser, Kurssoftware und virtuelle Instrumente
- Kursdauer: ca. 14 h
Sicherheitsverbindungsstecker schwarz 4mm mit Anzapfung, 1000V/32A CAT II
Sicherheitsverbindungsstecker 4mm, schwarz mit Anzapfung
Technische Daten:
- beidseitig berührungsgeschützt
- Sicherheitsstecker + Sicherheitsbuchsen im 19mm-Abstand
- mit rückseitiger Anzapfung/Weitersteckmöglichkeit, 2 axiale Messbuchsen Ø 4mm
- Kontaktteile vernickelt
- Isolierteile PA 6.6 (Polyamid)
- Anschluss: Steckbuchse/Sicherheitsmessbuchse (2x)
- Durchgangswiderstand: 6 mΩ/3 mΩ
- Bemessungsspannung: 1000 V CAT II
- Bemessungsstrom: 32 A
- Farbe: schwarz
Sicherheitsverbindungsstecker gn/ge 4mm mit Anzapfung, 1000V/32A CAT II
Sicherheitsverbindungsstecker 4 mm, gn/ge mit Anzapfung
Technische Daten:
- Beidseitig berührungsgeschützt
- Sicherheitsstecker + Sicherheitsbuchsen im 19 mm-Abstand
- mit rückseitiger Anzapfung/Weitersteckmöglichkeit, 2 axiale Messbuchsen Ø 4 mm
- Kontaktteile vernickelt
- Isolierteile PA 6.6 (Polyamid)
- Anschluss: Steckbuchse/Sicherheitsmessbuchse (2x)
- Durchgangswiderstand: 6 mΩ/3 mΩ
- Bemessungsspannung: 1000 V CAT II
- Bemessungsstrom: 32 A
- Farbe: grün/gelb
Sicherheitsverbindungsstecker blau 4mm mit Anzapfung, 1000V/32A CAT II
Sicherheitsverbindungsstecker 4 mm, blau mit Anzapfung
Technische Daten:
- beidseitig berührungsgeschützt
- Sicherheitsstecker + Sicherheitsbuchsen im 19 mm-Abstand
- mit Rückseitiger Anzapfung/Weitersteckmöglichkeit, 2 axiale Messbuchsen Ø 4 mm
- Kontaktteile vernickelt
- Isolierteile PA 6.6 (Polyamid)
- Anschluss: Steckbuchse/Sicherheitsmessbuchse (2x)
- Durchgangswiderstand: 6 mΩ / 3 mΩ
- Bemessungsspannung: 1000 V CAT II
- Bemessungsstrom: 32 A
- Temperatureinsatzbereich: -25°C bis +80°C / -15°C bis +70°C
- Farbe: blau
Sicherheitsmessleitungssatz 4mm (31 Stück)
Satz Sicherheitsmessleitungen mit stapelbaren 4 mm Lamellen- Steckern und hochflexibler, doppelt isolierter Leitung, bestehend aus:
- 6 x 25cm lang, schwarz
- 4 x 50cm lang, schwarz
- 2 x 100cm lang, blau
- 2 x 100cm lang, rot
- 1 x 100cm lang, grün/gelb
- 1 x 150cm lang, blau
- 1 x 150cm lang, grün/gelb
- 2 x 150cm lang, grün
- 4 x 150cm lang, braun
- 4 x 150cm lang, schwarz
- 4 x 150cm lang, grau
- Leitungsquerschnitt 2,5 mm2
- Bemessungsdaten: 600V CAT II, 32A
SybaPro Experimentierwagen, 3-etagig, 6 Steckdosen, 1250x1970x800mm
Robuster Experimentierwagen mit hoher Stabilität und Belastbarkeit, großem Platzangebot. Einfache Handhabung und hohe Vielseitigkeit durch Kompatibilität mit dem SybaPro System.
Arbeitsplatte und Ablageboden:
- Hochverdichtete Feinspanarbeitsplatte 30 mm Dick, mit Lötkolben Hitzebeständiger Oberfläche nach DIN EN 438-1, Güteklasse E1
- Arbeitsplatte beidseitig HPL-laminiert 0,8mm, lichtgrau (RAL 7035), Umlaufende Schutzkante aus 3 mm Kunststoff (RAL 7047), PVC-frei
- Tiefe Arbeitsplatte 800mm für komfortables Lernen und Verhinderung von Geräteüberstand
- Eingebauter Ablageboden für Zusatzgeräte wie Akkus, PC´s, Kompressoren usw.
Stabiler Aufbau und optimale Laufeigenschaften:
- Maximale Stabilität durch Unterteil mit 4 Alu-Sprengpressprofilen mit Epoxidharzbeschichtung (80 µm), RAL 7047
- 8 Nuten zu je 10 mm (Industrienorm: Nut 10) für verschiedene Befestigungen
- Stahl-Plattenzarge aus 5 mm Stahlwinkel mit integriertem Kabelkanal, anthrazit (RAL 7016)
- Gewindeadapter zur Unterschrankmontage L+R
- 4 Rollen Ø100 mm, 2 gebremst, auf stabilem Stahlrahmen montiert, Stahlwinkel 5 mm dick
- Nach innen versetzten Rollen für reibungsloses Aneinanderreihen von mehrere Laborwagen
- Tiefgesetzter Schwerpunkt für optimale Stand und Kippsicherheit und verbesserte Laufeigenschaft
Eingebauter 3-etagiger Experimentierrahmen:
- 3-Etagiges Rahmen für DIN A4 Platten
- Stabile Aluquerprofile 5cm hoch, Aufnahme-Nuten mit Bürstenleisten gegen Vibrationen
- Freiraum unterhalb des Rahmens für Energie-Versorgungskanäle oder Stand-alone-Geräte
Accessoires compris :
- PC Fixierungswinkel, Messleitungshalter ca. 50 Sicherheitsleitungen 4 mm
- Eingebaute Stromversorgung mit 6 Steckdosen und Schalter, 2m-Kabel, fixierbar am Profil
Abmessungen :
- Arbeitstischplatte 1240 x 30 x 800 mm (BxHxT)
- Tischplattenhöhe 760 mm
- Ablageboden 1155×30×445 mm (BxHxT)
- Gesamtmaß ohne Zubehör 1250 x 1970 x 800 mm (BxHxT)
Der Experimentier-/Laborwagen wird vormontiert geliefert.
Flachbildschirmhalter m. Faltarm, bis 15kg zur Aluprofilbefestigung, VESA 75/100
Schwenkbare Monitorhalterung zur Montage an Aluprofilen des SybaPRO Systems. Ermöglicht die optimale Positionierung des Monitors für ermüdungsarmes Arbeiten und Experimentieren.
- Faltarm mit 2-teiligem Gelenk
- Schnellverschluss für stufenlose Höhenverstellung am Alu – Strangpressprofil
- VESA-Befestigung 7,5x7,5cm
- inkl. Adapter von VESA 75 (7,5x7,5) auf VESA 100 (10x10)
- 2 Kabelspangen zur Kabelführung am Haltearm
- Belastbar bis 15kg / 33lbs
- Der TFT-Monitor kann parallel zur Tischkante gedreht werden
- Abstand von 105 bis 480mm stufenlos verstellbar
Zusätzlich enthalten: Kabelführungsset zur geführten Kabelverlegung an den Alu-Profilen der Laborsysteme der SybaPro-Serie
Set bestehend aus:
- 3 Kabelbinderkreuzblöcke für die vordere/hintere Nut des Alu-Profils
- 3 Kabelbinderkreuzblöcke für die seitlichen Nuten des Alu-Profils
- 12 Kabelbinder
- 4 Aluminiumabdeckprofile zur Verschließung/Kabelverlegung innerhalb der Nuten des Alu-Profils
- inkl. Montageanleitung
Tastaturadapter als Erweiterung für Flachbildschirmhalter
Tastaturadapter zur Verwendung in Kombination mit Flachbildschirmhaltern
- Montage zwischen Monitor und Aufnahme des Flachbildschirmhalters
- Variable 3-stufige Höhenanpassung durch mehrere vorgebohrte Aufnahmelöcher
- Aufnahmelöcher doppelreihig zur Verwendung mit VESA 75 und VESA 100-Standard
- Tastaturplatte für komfortable und ergonomische Bedienbarkeit um ca. 30° abgeschrägt
- Tastaturplatte als Fallschutz vorne 11mm aufgekantet inkl. Handgriff
- Variable 2-stufige Tiefenbefestigung der Tastaturplatte möglich (252/276mm)
- Extra breite Tastaturplatte (640mm) erlaubt zusätzlich die Ablage einer Maus
- Tastaturplattentiefe 172mm
- Inkl. zweier Kabelclips zur geführten und gebündelten Kabelverlegung
- Maximale Belastbarkeit 10kg
- Maße 360x640x276mm (B x H x T)
Dieser Adapter sollte nur in Verbindung mit Monitorhaltern bis 15kg Tragkraft verwendet werden.
Display zur Ausstattung Photovoltaik Advanced
Beschriftungsdisplay 1250 x 500 mm mit fotorealistischem Farbdruck.
Zur Befestigung an Aluminiumprofilen mobiler Experimentierstände mit einer Breite von 1250 mm.
Komplett mit Befestigungsmaterial und Metallverstärkung der Ecken.
Abmessungen:
1225 x 500 x 5mm (BxHxT)
Schutzhülle für Experimentierwagen, 3-etagig
Schutzhülle für 3-etagige mobile Experimentierstände (ST7200-7A und ST7200-7D).
Diese Schutzhülle schützt alle mobilen, 3-etagige SybaPro Experimentierwagen einschließlich ihrer integrierten Geräte und Systeme zuverlässig vor äußeren Einflüssen.
Die Schutzhülle ist aus einem hochstabilen Polymergewebe zur Verwendung in tech. Bereichen Bereichen nach höchstem Industriestandard.
Die Abdeckhaube verfügt oben über zwei Schlaufen, mit denen sie bei Nichtgebrauch aufgehängt werden kann, um Verschmutzungen oder Beschädigungen zu vermeiden.
- Schutz der Geräte vor Staub und Feuchtigkeit
- Sichtschutz (Blickdicht Schutzhülle)
- Farbe: Dunkelgrau matt mit Siebdruck
- Material: textiles Trägergewebe aus Nylon und Polyester mit einer Nässesperrschicht aus Polyurethan (Gewicht 130g /m²)
- Wasserdicht, wasserabweisend, winddicht, lichtecht und hochreißfest
- imprägniert und abwaschbar
- frei von PFAS-Belastungen
- Mit 2 Aufhängeschlaufen
Interactive Lab Assistant: Smart Building - Anwendungen
Multimediale Experimentiersoftware mit Anleitungen und Dokumentation der Ergebnisse zum Thema "Smart Building - Energiemanagement".
- Interaktive Versuchsaufbauten
- Fragen mit Feedback und Auswertelogik zur Wissensstandkontrolle
- Druckdokument zum komfortablen Ausdruck der Versuchsanleitung mit Lösungen
- Verfügbar in Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, weitere Sprachen auf Anfrage
- Labsoft-Browser, Kurssoftware und Zusatzsoftware für externe Messgeräte
Inhalte:
- Vernetzung und Parametrierung verschiedener Systeme
- Automatisierungen im Gebäude
- Einbindung von Komponenten der E-Mobilität
- Einbindung von PV-Systemen
- Energie- und Lastmanagement
- Smart Metering
- Erfassung von Leistungsbilanzen
- Erstellung von energieeffizienten Verbrauchsszenarien
- Kursdauer: ca. 25h

Modul ESE 1.2 gehört zum ESE 1 Smart Energies - Eigenheim PV-Anlage mit Speicher Paket
- Gebäudesystemtechnik
- Smart Energy Buildings
- ESE 1 Smart Energies - Eigenheim PV-Anlage mit Speicher
- ESE 1.2 Aufbau von PV-Anlagen mit Hybrid-Wechselrichter im Netzparallelbetrieb
- Gebäudesystemtechnik | Smart Energy Buildings | ESE 1 Smart Energies - Eigenheim PV-Anlage mit Speicher | ESE 1.2 Aufbau von PV-Anlagen mit Hybrid-Wechselrichter im Netzparallelbetrieb |