- Home | Produkte | Produktdetails
Weboffer
0 Artikel
Dreiphasiges Doppelsammelschienensystem
Diese Ausstattung bildet die Zentrale des Smart Grids in dem Energietechniklabor. Neben der Erzeugung, Übertragung und Verteilung der Energie werden hier mittels SCADA Software alle Werte erfasst und entsprechende Schalthandlungen ausgelöst. Dies kann manuell, wie auch automatisch mittels Soft SPS erfolgen. Einspeisungen erzeugter Energien und Laständerungen werden von dem Smart Grid Kontroll zentrum erfasst und entsprechende Gegenmaßnahmen ergriffen, um das Energienetz stabil zu halten.

- Grundlagen der Energietechnik
- Energieerzeugung
- Regenerative Energieerzeugung
- Transformatoren
-
Energieübertragung
-
EUL Hochspannungs-Übertragungsleitungen
- EUL 1 Untersuchungen an Drehstromleitungen
- EUL 2 Parallel- und Reihenschaltung von Leitungen
- EUL 3 Leitung mit Erdschlusskompensation
- EUL 4 Übertragungssysteme mit Synchrongenerator
- EUL 5 Untersuchungen an Drehstromkabeln
- EUL 6 Verbundnetze aus Kabeln und Leitungen
- EUL 7 Leistungsflussregelung in vermaschten Netzen
- EUL 8 Lastabhängige Spannungsregelung einer Leitung
- ELP Schutzeinrichtungen für Hochspannungs-Übertragungsleitungen
- EDC1 Hochspannungs-Gleichstromübertragung (HGÜ)
-
EUL Hochspannungs-Übertragungsleitungen
- Energieverteilung
- Energiemanagement
- "Smart Grid" - Intelligente Stromnetze
- Inselnetzregelung im Micro Grid
- Cyber Security
- Große Auswahl an Themen zur Erzeugung , Übertragung, Verteilung, Schutz und Energiemanagement
- Modular einsetzbare Hardware zur Nachbildung beliebiger Szenarien
- Didaktisches SCADA für eine praxisnahe Durchführung von Experimenten und Szenarien
- Digitale Multimediakurse mit geführten Experimenten
- Erweiterbar um Experimentiersysteme der Maschinen und Antriebstechnik wie energieffiziente Antriebe und Leistungselektronik (mit Matlab® Simulink®) als zusätzliche (dynamische) Lasten im Smart Grid

Doppelsammelschiene, 3-phasig, Einspeise- / Abgangsfeld
Dreiphasige Doppelsammelschiene zum Betrieb von parallelen Leitungen. Die Doppelsammelschiene hat zwei Abgänge, die über Trenner zu oder abgeschaltet werden können. Der Leistungsschalter schaltet die Last, bzw. die Versorgung zu.
- Schaltelemente: 2x Trenner mit Fernauslöseanschluss und Hilfskontakt
- 1x Leistungsschalter 5 A mit Fernauslöseanschluss und Hilfskontakt
- Anzeige: Leuchten für Schaltzustände der Trenner und Leistungsschalter
- Steuerbar über Taster, Steuereingang oder Ethernet Schnittstelle
- Ein- und Ausgänge: 4mm-Sicherheitsbuchsen
- 2 Ethernet Schnittstellen
- akustischer Signalgeber für Warn- und Alarmmeldungen
- Dreiphasige Strommessung bis 5A
- 3 x dreiphasige Spannungsmessung bis 500 V
- Integrierte Wächter:
- Überstrom, Überspannung, Phasenlage, Spannungsdifferenz
- Steuerspannung: 24V
- Abmessungen: 297 x 228 x 50mm (HxBxT)
- Gewicht: 2 kg

Doppelsammelschiene, 3-phasig, Kuppelfeld
Dreiphasige Doppelsammelschiene zum Betrieb von parallelen Leitungen. Die Doppelsammelschiene hat zwei Abgänge, die über Trenner zu oder abgeschaltet werden können. Der Leistungsschalter schaltet die zwei parallelen Leitungen.
- Schaltelemente: 2x Trenner mit Fernauslöseanschluss und Hilfskontakt
- 1x Leistungsschalter 5 A mit Fernauslöseanschluss und Hilfskontakt
- Anzeige: Leuchten für Schaltzustände der Trenner und Leistungsschalter
- Steuerbar über Taster, Steuereingang oder Ethernet Schnittstelle
- Ein- und Ausgänge: 4mm-Sicherheitsbuchsen
- 2 Ethernet Schnittstellen
- akustischer Signalgeber für Warn- und Alarmmeldungen
- Dreiphasige Strommessung bis 5A
- 2 x dreiphasige Spannungsmessung bis 500 V
- Integrierte Wächter: Überstrom, Überspannung, Phasenlage, Spannungsdifferenz
- Steuerspannung: 24V
- Abmessungen: 297 x 228 x 50mm (HxBxT)
- Gewicht: 2 kg
Leitungsnachbildung 150km / 300km
Dreiphasige Nachbildung einer Hochspannungs-Freileitung mit unterschiedlichen Längen zur Messung verschiedener Betriebszustände (Leerlauf, Anpassung, Kurzschluss). Maßstabsfaktor 1/1000 für Strom und Spannung. Automatische Umschaltung der Leitungslänge durch Auflegen der entsprechenden Auflagemaske.
Leitungslänge: 150km / 300km
-
Widerstände je Phase: 3,6Ohm / 7,2 Ohm
-
Induktivität je Phase: 115mH / 230mH
-
Kapazität je Phase:
Leiter - Leiter:2 x 150nF / 300nF
Leiter - Erde: 2 x 0,55µF / 1,1µF
-
max. Leistungsaufnahme: 1kW
-
Spannung: 3x 400V, 50/60Hz
-
Strom: 2A
-
Ein- und Ausgänge: 4mm-Sicherheitsbuchsen
-
Auflagemaske 150km
-
Abmessungen: 297 x 456 x 125mm (HxBxT)
-
Gewicht: 6kg

Überstromzeitrelais
Lehrplatte mit digitalem, dreiphasigen Überstromzeitrelais zur selektiven Erfassung von Überlasten und Kurzschlüssen (ANSI 50 und 51). Konfigurierbar als unabhängiger Überstromzeitschutz (UMZ) oder abhängiger Überstromzeitschutz (AMZ) mit verschiedenen Auslösecharakteristika. Ein internes Programm sorgt für eine Selbstkontrolle und für die Realisierung eines Auslösetests. Das Relais besitzt drei inverse Stromkennlinien: normal invers, stark invers, extrem invers. Die Parametrierung des Relais kann wahlweise von Hand oder mit einem PC über die integrierte RS485 Schnittstelle erfolgen.
-
Nennfrequenz: 50/60Hz
-
Leistungsaufnahme im Strompfad: 0,1VA bei IN = 1A
-
Thermische Belastbarkeit der Strompfade:
Stoßstrom (eine Halbwelle) 250x IN
während 1s 100x IN
während 10s 30x IN
dauernd 4x IN -
Ausgangsrelais:
Einschaltstrom: 20A
Nennstrom: 5A
Max. Schaltleistung:
1250VA AC/120W DC ohmisch
500VA AC/75W DC induktiv -
Auslöseparameter:
I>0,5...2x IN
I>1...15x IN
tI>0...100s
tI>0...2,5s -
LED-Anzeigen:
"ON" für Betriebsbereitschaft
I> und I>> Anregung (blinkend)
I> und I>> Auslösung (Dauerlicht) -
Bedienelemente:
-
Taster "TEST" zum Starten des Testprogramms
6 Potentiometer zum Einstellen der Ansprechwerte und Auslösezeiten
8 DIP-Schalter zum Einstellen der Kennlinien
Einstellen von Zeitfaktoren
Einstellen von Nenndaten -
Ein- und Ausgänge: 4mm-Sicherheitsbuchsen
-
Die integrierte Schnittstelle RS 485 ist für die Parametrierung von Schutzrelais geeignet. Sie erfasst und überträgt Werte vom Relais zum PC und zurück. Durch eine optische Übertragung der Signale wird eine galvanische Trennung gewährleistet.
-
Anzeige der Schnittstelle:
1. LED grün = Betriebsanzeige
2. LED grün = Datenübertragung -
Abmessungen: 297 x 228 x125mm (HxBxT)
-
Gewicht: 1kg

Ohmsche Last 3x 560 Ohm
Drei Rohrwiderstände mit Sicherung.
-
geeignet für Parallel-, Reihen-, Stern- und Dreieckschaltung
-
Widerstand: 3 x 560 Ohm
-
Strom: 3 x 0,5 A
-
Ein- und Ausgänge: 4mm Sicherheitsbuchsen
-
Abmessungen: 297 x 228 x 125mm (BxHxT)
-
Gewicht: 2kg

Regelbare Drehstromversorgung 0-450V/2A
Drehspannungsversorgung regelbar 0...255/450V zur stufenlosen Versorgung mit Drehstrom
- Netzanschluss: 230/400V, 50/60Hz
- Ausgangsspannung: 3x 0...450V, 50/60Hz einstellbar über 3 Phasenstelltransformator (0,5 % Toleranz)
- DC- Ausgang 0...250V
- Ausgangsstrom: 2,0A
- 4mm Sicherheitsbuchsen (L1, L2, L3, N, PE, L-, L+)
- 1 Spannungsmesser 0...450V (Dreheiseninstrument)
- 1 Strommesser 0...3A (Dreheiseninstrument)
- 3 Phasenkontrollleuchten
- 1 Messstellenumschalter L1-N, L2-N, L3-N, L1-L2, L1-L3, L2-L3
- 1 Messstellenumschalter I1, I2, I3
- Absicherung: 3 thermisch-magnetische Geräteschutzschalter,
- Motorschutzschalter einstellbar von 1,6...2,5A mit Unterspannungsauslöser
- Tischgehäuse mit einklappbarem Aufstellfuß
- Abmessungen: 175 x 370 x 260mm (HxBxT)
- Gewicht: 15kg

Leistungsschalter-Modul
Die Spannung wird von Hand zugeschaltet und kann auch von Hand abgeschaltet werden.
- Nennspannung: 230/400 V, 50/60 Hz
- Steuerspannung: 24 V
- Nennbetriebsstrom: 16A ohmisch
- Funktion: 2 Taster, Fernsteuerung für Ausschaltrelais
- Signale: Signallampe für "Ein" und "Aus"
- Kontakte: 3 Arbeitskontakte, 2 Hilfskontakte
- Ein- und Ausgänge: 4mm-Sicherheitsbuchsen
- Abmessungen: 297 x 114 x 95 mm (HxBxT)
- Gewicht: 2 kg

Steckdosenleiste, 6-fach, mit Netzschalter beleuchtet
6-fach Steckdosenleiste mit Schalter, 2-polig beleuchtet
- 6 Schutzkontaktsteckdosen DIN49440, 250 V~,16 A
- 35-Grad Anordnung der Steckdosen für abgewinkelte Stecker
- Zuleitung 1,75 m mit Schutzkontaktstecker
- Abmessungen: 431 x 71 x 54 mm (LxBxH)
- Material: Außenseiten aus Aluminium, Steckdosen + Befestigungsaufnahmen aus Kunststoff, schwarz

Power Quality Meter mit Grafikdisplay und Langzeitspeicher
Das Dreiphasenmessgerät ermöglicht die Messung und Anzeige aller relevanten Netzparameter. Es ist in der Lage ein-, zwei- oder dreiphasig zu messen. Die Anzeige und Bedienung erfolgt menügeführt über ein LC-Display oder die integrierte Ethernet -Schnittstelle. Mit der optionalen SCADA Software lassen sich alle Messwerte anzeigen und intelligente Netze (Smart Grid) realisieren und analysieren. Das “Smart Meter“ misst als digitaler Stromzähler an den Endpunkten des Stromnetzes den Stromverbrauch und kann in Abhängigkeit von Zuständen Verbraucher zu- und abschalten.
- Dreiphasige Messung von Strom und Spannung 3x400 V/5 A
- Messung von Phasenspannungen, verketteten Spannungen und Strömen
- Bestimmung von Schein-, Wirk- und Blindleistung
- Bestimmung von Wirk-, Blind- und Scheinarbeit
- Bestimmung von Frequenz und Verzerrungsfaktoren für Strom und Spannung
- Erfassung von Netzharmonischen und Nullleiterstrom
- Impulsmessung
- Spitzen- und Mittelwerterfassung
- Lastgangaufzeichnung und Ereignisaufzeichnung
- Echtzeituhr
- Großes, kontrastreiches hintergrundbeleuchtetes Grafikdisplay
- Darstellung in Tabellen, Diagrammen und Zeigerbildern
- 2 digitale Ein- und Ausgänge zur freien Belegung mit Funktionen
- Ethernet-Schnittstelle
- Menüführung in DE / EN / FR / ES / IT / PT / TR / ZH / RU / PL
- Demonstrationsmessgerät für Netzbetrieb
- max. Messwerte:
- Spannung: L-L: 690 V
- Strom: 5 A
Fehlergrenzen:
- Spannung 0,2%
- Strom 0,2%
- Scheinleistung 0,5%
- Wirkleistung 0,2%
- Blindleistung 1%
- Wirkenergie Klasse 0,2
- Blindenergie Klasse 2
- Betriebsspannung: 110 V-230 V, 50/60 Hz
- Abmessungen: 297 x 228 x 140 mm (HxBxT)
- Gewicht: 2 kg

Interactive Lab Assistant: Smart Grid
Die Versuchsanleitung bildet ein Interactive Lab Assistant Kurs. Dieser Multimediakurs führt Schritt für Schritt in die Thematik der modernen Energietechnik. Grundlagen werden durch leicht verständliche Animationen vermittelt. Der Interactive Lab Assistant bildet zusammen mit dem SCADA Viewer eine komfortable Experimentierumgebung.
Besonderheiten:
- Interaktive Versuchsaufbauten
- Messwerte und Grafiken können per Drag und Drop in der Versuchsanleitung gespeichert werden
- Der SCADA Viewer lässt sich direkt aus der Versuchsanleitung starten
- Fragen mit Feedback und Auswertelogik zur Wissensstandkontrolle
- Druckdokument zum komfortablen Ausdruck der Versuchsanleitung mit Lösungen
- Labsoft-Browser, Kurssoftware und SCADA Viewer
Lerninhalte:
- Smart Grid: Erzeugung, Übertragung und Verteilung
- Smart Grid: Energiemanagement (Demand Side Management)
- Smart Grid: Aufbau eines Grundsystems
- Smart Grid: Erweiterung des Grundsystems
- Smart Grid: Blindleistungskompensation mit dezentraler WKA
- Kursdauer: ca. 9 h

Interactive Lab Assistant: Sammelschienensysteme
Die Versuchsanleitung bildet ein Interactive Lab Assistant Kurs. Dieser Multimediakurs führt Schritt für Schritt in die Thematik der modernen Energietechnik. Grundlagen werden durch leicht verständliche Animationen vermittelt. Der Interactive Lab Assistant bildet zusammen mit dem SCADA Viewer eine komfortable Experimentierumgebung.
Besonderheiten:
-
Interaktive Versuchsaufbauten
-
Messwerte und Grafiken können per Drag und Drop in der Versuchsanleitung gespeichert werden
-
Der SCADA Viewer lässt sich direkt aus der Versuchsanleitung starten
-
Fragen mit Feedback und Auswertelogik zur Wissensstandkontrolle
-
Druckdokument zum komfortablen Ausdruck der Versuchsanleitung mit Lösungen
-
Labsoft-Browser, Kurssoftware und SCADA Viewer
Lerninhalte:
-
Grundschaltungen eines dreipoligen Doppelsammelschienensystems
-
Dreiphasiges Doppelsammelschienensystem mit Belastung
-
Sammelschienenwechsel ohne Unterbrechung des Abzweiges
-
Erarbeitung von Schaltalgorithmen für verschiedene Schalthandlungen
-
Sammelschienen-Kupplung
-
Kursdauer: ca. 5 h

Interactive Lab Assistant: Hochspannungsübertragungsleitungen
Die Versuchsanleitung bildet ein Interactive Lab Assistant Kurs. Dieser Multimediakurs führt Schritt für Schritt in die Thematik der modernen Energietechnik. Grundlagen werden durch leicht verständliche Animationen vermittelt. Der Interactive Lab Assistent bildet zusammen mit dem SCADA Viewer eine komfortable Experimentierumgebung.
Besonderheiten:
- Interaktive Versuchsaufbauten
- Messwerte und Grafiken können per Drag und Drop in der Versuchsanleitung gespeichert werden
- Der SCADA Viewer lässt sich direkt aus der Versuchsanleitung starten
- Fragen mit Feedback und Auswertelogik zur Wissensstandkontrolle
- Druckdokument zum komfortablen Ausdruck der Versuchsanleitung mit Lösungen
- Labsoft-Browser, Kurssoftware und SCADA Viewer
Lerninhalte:
Untersuchungen an Drehstromleitungen
- Spannungserhöhungen an leerlaufenden Leitungen
- Spannungsabfall in Abhängigkeit von der Leitungslänge
- Spannungsabfall in Abhängigkeit vom cos-phi
- Kapazitive und induktive Verlustleistung der Leitung in Abhängigkeit von U und I
- Phasenverschiebung auf der Leitung
Parallel- und Reihenschaltung von Leitungen
- Leistungs- und Stromverteilung bei parallelen Leitungen mit gleicher Länge
- Leistungs- und Stromverteilung bei parallelen Leitungen mit ungleicher Länge
- Leistungs- und Stromverteilung bei Reihenschaltung von Leitungen mit gleicher Länge
- Leistungs- und Stromverteilung bei Reihenschaltung von Leitungen mit ungleicher Länge
- Lastverteilung, Leistungsfluss
- Spannungsverteilung
- Betriebstechnische Zusammenhänge quantitativ und qualitativ bewerten
Leitung mit Erdschlusskompensation
- Erdschluss auf einer Leitung mit isoliertem Sternpunkt
- Verhalten bei Erdschluss
- Erdschlusskompensation
Übertragungssysteme mit Synchrongenerator
- Leistungs- und Stromverteilung eines generatorgespeisten Leitungsnetzes
- Parallelbetrieb eines Generators und einer Leitung mit dem Netz
- Steuerung der Wirkleistungseinspeisung
- Steuerung der Blindleistungseinspeisung
Untersuchungen an Drehstromkabeln
- Ferranti-Effekt, Ladeleistung, kritische Länge
- Ohmsche-, induktive- und gemischt ohmsch-induktive Last
- Kompensation einer ohmsch-induktiven Last
- Bestimmung der Nullimpedanz
- Symmetrische und unsymmetrische Kurzschlüsse
- Sternpunktbehandlung und Erdschluss
Verbundnetze aus Kabeln und Leitungen
- Unterschiede zwischen Kabeln und Freileitungen
- Untersuchung der Übertragungsstrecken:
- Freileitung, Transformator und Kabel
- Kabel, Transformator und Freileitung - Verlustbetrachtung der einzelnen Komponenten
- Kenngrößen der Umspannstation
Leistungsflussregelung in vermaschten Netzen
- Regeltransformatoren
- Unterschiede zwischen ungeregelten/geregelten Transformator
- Transformator Längsregelung
- Transformator Querregelung
- Transformator Schrägregelung
- Leistungsflüsse im Netz beobachten und beeinflussen
-
Kursdauer: ca. 22 h

Interactive Lab Assistant: Schutzeinrichtungen für Hochspannungsübertragungsleit
Die Versuchsanleitung bildet ein Interactive Lab Assistant Kurs. Dieser Multimediakurs führt Schritt für Schritt in die Thematik der modernen Energietechnik. Grundlagen werden durch leicht verständliche Animationen vermittelt. Der Interactive Lab Assistant bildet zusammen mit dem SCADA Viewer eine komfortable Experimentierumgebung.
Besonderheiten:
-
Interaktive Versuchsaufbauten
-
Messwerte und Grafiken können per Drag und Drop in der Versuchsanleitung gespeichert werden
-
Der SCADA Viewer lässt sich direkt aus der Versuchsanleitung starten
-
Fragen mit Feedback und Auswertelogik zur Wissensstandkontrolle
-
Druckdokument zum komfortablen Ausdruck der Versuchsanleitung mit Lösungen
-
Browser, Kurssoftware und SCADA Viewer
Lerninhalte:
-
Schaltbilder
-
Richtungsunabhängiger Überstromzeitschutz
-
Richtungsabhängiger Überstromzeitschutz
-
Über- und Unterspannungsschutz
-
Leistungsrichtungsschutz
-
Erdschlussspannungsschutz
-
Schutz paralleler Leitungen
-
Schnelldistanzschutz
-
Kursdauer: ca. 26 h

Software SCADA for Power Engineering Lab
Unter Supervisory Control and Data Acquisition (SCADA) versteht man die Überwachung, Steuerung und Datenerfassung technischer Prozesse in Echtzeit. In der elektrischen Energietechnik wird SCADA von der Erzeugung, der Übertragung über den Schutz bis hin zur Nutzung von Energie eingesetzt.
SCADA gibt dem Personal die Möglichkeit, Daten in Prozessen zu verfolgen und einzugeben. Messwerte werden in Echtzeit auf dem Bildschirm dargestellt. Steuersignale können während des Prozesses geändert werden. Das SCADA System kann den Prozess auch automatisch steuern. Die Aufnahme vieler Messwerte ermöglicht eine Zukunftsplanung und eine ökonomische Optimierung. Das System kann durch lokale Netzwerke (LAN) ferngesteuert werden.
SCADA for Power Engineering Lab ist eine Software zur Steuerung und Überwachung energietechnischer Anlagen. In der Software können alle Messwerte und Zustände der im System vorhandenen Messgeräte in Echtzeit angezeigt werden. Wichtige Parameter und Signale können von der Software gesteuert werden.
Die Messwerte und Zustände der Geräte können ausgewählt, aufgenommen und über die Zeit dargestellt, ausgewertet und exportiert werden.
Funktionen der Software:
-
Symbolische Anordnung alle Geräte der Lucas-Nülle Energietechnik auf dem Bildschirm
-
Normierte elektronische Schaltsymbole zur Visualisierung von Schaltungen
-
Frei konfigurierbarer Schaltungsaufbau
-
Individuell konfigurierbare Werteliste zur Anzeige von beliebig vielen Messwerten
-
Anzeige der Messwerte und Zustände in Echtzeit
-
Aufnahme von Diagrammen der Messwerte über die Zeit
-
Bearbeitung, Analyse und Export der Diagramme
-
Integrierte Soft SPS
-
SCADA Viewer
-
SCADA Panel Designer
-
SCADA Remote Client / Server
-
SCADA OPC DA 2.02 Client
-
SCADA IEC 61850 Client
-
Realisierung und Analyse intelligenter Netze (Smart Grid)
Lieferumfang:
- CD-ROM mit Installationssoftware
- 1 USB-Dongle für den Betrieb

Patchkabel Cat5E 1x 1m gelb, 2x 2m gelb
- 1 x 1 m gelb
- 2 x 2 m gelb

USB 2.0 Ethernet Adapter 10/100
USB 2.0 High-Speed-Gerät
- Abwärtskompatibel zu USB 1.1 und 1.0 Host Controllern
- Kompatibel zu IEEE 802.3u, 10/100 Base-T and TX
- Sowohl Voll- als auch Halbduplexmodus werden auf Ethernet-Schnittstelle unterstützt
- Bus powered Device
- Auto Uplink (MDI-II/MDI-X)
- Betriebssysteme: Windows 10

5-Port Ethernet Switch
- 5-Port Ethernet Switch
- 5 Anschlüsse
- Netzteil inklusive

Sicherheitsverbindungsstecker schwarz 4mm mit Anzapfung, 1000V/32A CAT II
Beidseitig berührungsgeschützt
- Sicherheitsstecker + Sicherheitsbuchsen im 19 mm-Abstand
- Durchgangswiderstand max. 6 mΩ
- Bemessungsdaten: 1000 V / 32 A CAT II
- Farbe schwarz

Sicherheitsverbindungsstecker blau 4mm mit Anzapfung, 1000V/32A CAT II
Beidseitig berührungsgeschützt
- Sicherheitsstecker + Sicherheitsbuchsen im 19 mm-Abstand
- Durchgangswiderstand max. 6 mΩ
- Bemessungsdaten: 1000 V / 32 A CAT II
- Farbe blau

Sicherheitsverbindungsstecker gn/ge 4mm mit Anzapfung, 1000V/32A CAT II
Beidseitig berührungsgeschützt
- Sicherheitsstecker + Sicherheitsbuchsen im 19 mm-Abstand
- Durchgangswiderstand max. 6 mΩ
- Bemessungsdaten: 1000 V/32 A CAT II
- Farbe gn/ge

Sicherheitsmessleitungssatz 4mm (31 Stück)
Satz Sicherheitsmessleitungen mit stapelbaren 4 mm Lamellen- Steckern und hochflexibler, doppelt isolierter Leitung, bestehend aus:
- 6 x 25cm lang, schwarz
- 4 x 50cm lang, schwarz
- 2 x 100cm lang, blau
- 2 x 100cm lang, rot
- 1 x 100cm lang, grün/gelb
- 1 x 150cm lang, blau
- 1 x 150cm lang, grün/gelb
- 2 x 150cm lang, grün
- 4 x 150cm lang, braun
- 4 x 150cm lang, schwarz
- 4 x 150cm lang, grau
- Leitungsquerschnitt 2,5 mm2
- Bemessungsdaten: 600V CAT II, 32A

Sicherheitsmessleitung 4mm, 25cm schwarz, 600 V, CAT III ~ 1000 V, CAT II / 32A
Sicherheitsmessleitung, mit stapelbaren, berührungssicheren 4 mm-Steckern
- Farbe: schwarz
- Länge: 25 cm / 10"
- Leitungsquerschnitt 2,5 mm2
- Bemessungsdaten: 600V CAT II, 32A
- Hohe Lebensdauer und hohe Anzahl der Steckzyklen des Kontaktteils bei minimalem Übergangswiderstand
- Die Stecker erfüllen die Anforderungen der Norm IEC EN 61010-031
Schnittstellen Konverter RS485 / USB
Der USB-RS485 ist ein kompletter Adapter von USB zu RS485. Dieser wird vom USB Port des PCs mit Spannung versorgt. Der USB-RS485 Adapter wird vom PC als serielle Schnittstelle erkannt und kann als solche genutzt werden.
-
Eingang: USB 1.1 und USB 2.0 kompatibel
-
Übertragungsrate: max. 115,2 kbps
-
Isolation: bis 3.000 VDC
-
Serielles Schnittstellenkabel 9/9-pol.1,8m

Mobiler Experimentierstand, Aluprofil, 3-etagig, 6 Steckdosen, 1250x700x1995mm
Hochwertiger, fahrbarer Experimentier- und Demostand der SybaPro Reihe mit Aluprofil-Tischbeinen und unterer Ablageplatte.
Dieser Wagen ist für die Aufnahme von Hängeunterschränken geeignet und kompatibel zu allen An- und Ausbauteilen des SybaPro Systems.
Im Lieferumfang sind ein Ablageboden, ein Winkel zu PC-Fixierung sowie ein Messleitungshalter enthalten.
Tischplatte + Ablageboden:
- 30 mm-Platten aus hochverdichteter, mehrschichtiger Feinspanplatte nach DIN EN 438-1
- Farbe Grau, RAL 7035, mit beidseitiger, 0,8 mm leichtstrukturierter Schichtstoffbelag (Resopal) nach DIN 16926
- Beständig gegen eine Vielzahl von Chemikalien und Reagenzien, wie verdünnte Säure und Laugen
- Hitzeunempfindlich, z.B. gegen flüssiges Lötzinn sowie punktförmige Erwärmung durch Lötkolben oder Zigarettenglut
- Einfassung der Platte mit massiver, schlagzäher Schutzkante aus 3 mm dickem, durchgefärbtem Kunststoff der Farbe RAL 7047
- Belag und Umleimer sind PVC frei
- Spannungsversorgung mit 6-fach Steckdosenleiste, montiert unterhalb der Tischplatte, 2 m Zuleitung und Schuko-Stecker
Gestell:
- 2 Alu-Strangpressprofil mit Vielnutprofilierung 1800 x 120 x 40 mm (BxHxT)
- 8 gleichwertige Nuten im Alu-Strangpressprofil (3 je Seite + 1 je Kopfseite)
- Nuten zur Aufnahme von industriegenormten Halterungen
- 4 Stück Alu H-Profile, 1150 mm, für 3-etagige Anordnung von DIN A4 Experimentierplatten
- Freier Platz zur Ergänzung eines Energieversorgungskanals
- Tischfüße aus Rechteckrohr mit 4 lenkbaren Doppelrollen, davon 2 gebremst
- Tischzarge aus stabiler, umlaufender Rechteckrohrkombination
- Säurebeständige Epoxidharzbeschichtung von ca. 80 µm, Farbe RAL 7047
Messleitungshalter:
- Breite 200 mm mit 12 Kabelführungsnuten zur Aufnahme von 48 x 4 mm-Sicherheitsmessleitungen
PC-Fixierungswinkel:
- Mit 3 angeschraubten Gummistopper, Maße ca. 65 x 65 x 114 mm (fixiert den PC von oben)
Eigenschaften der Anbauteile:
- Messleitungshalter und PC-Fixierungswinkel sind in der Montagehöhe am Aluprofil verstellbar
- jeweils links oder rechts montierbar, inklusive Befestigungsmaterial
- Säurebeständige Epoxidharz-Pulverbeschichtung von ca. 80 µm, Farbe RAL 7047
Abmessungen:
- Tischplattenhöhe 760 mm
- 1250 x 1970 x 700 mm (B x H x T)
Dieser mobile Experimentierstand wird bereits montiert geliefert.

Display zur Ausstattung Smart Grid
Beschriftungsdisplay 1250 x 500 mm mit fotorealistischem Farbdruck.
Zur Befestigung an Aluminiumprofilen mobiler Experimentierstände mit einer Breite von 1250 mm.
Komplett mit Befestigungsmaterial und Metallverstärkung der Ecken.
Abmessungen:
1225 x 500 x 5mm (BxHxT)

Flachbildschirmhalter m. Faltarm, bis 15kg zur Aluprofilbefestigung, VESA 75/100
Schwenkbare Monitorhalterung zur Montage an Aluprofilen des SybaPRO Systems. Ermöglicht die optimale Positionierung des Monitors für ermüdungsarmes Arbeiten und Experimentieren.
- Faltarm mit 2-teiligem Gelenk
- Schnellverschluss für stufenlose Höhenverstellung am Alu – Strangpressprofil
- VESA Befestigung 7,5 x 7,5 cm
- inkl. Adapter von VESA 75 (7,5x7,5) auf VESA 100 (10x10)
- 2 Kabelspangen zur Kabelführung am Haltearm
- Belastbar bis 15 kg / 33 lbs
- Der TFT Monitor kann parallel zur Tischkante gedreht werden
- Abstand von 105 bis 480 mm stufenlos verstellbar
Zusätzlich enthalten: Kabelführungsset zur geführten Kabelverlegung an den Alu-Profilen der Laborsysteme der SybaPro-Serie
Set bestehend aus:
- 3 Kabelbinderkreuzblöcke für die vordere/hintere Nut des Alu-Profils
- 3 Kabelbinderkreuzblöcke für die seitlichen Nuten des Alu-Profils
- 12 Kabelbinder
- 4 Aluminiumabdeckprofile zur Verschließung/Kabelverlegung innerhalb der Nuten des Alu-Profils
- inkl. Montageanleitung

Tastaturadapter als Erweiterung für Flachbildschirmhalter
Tastaturadapter zur Verwendung in Kombination mit Flachbildschirmhaltern
- Montage zwischen Monitor und Aufnahme des Flachbildschirmhalters
- Variable 3-stufige Höhenanpassung durch mehrere vorgebohrte Aufnahmelöcher
- Aufnahmelöcher doppelreihig zur Verwendung mit VESA 75 und VESA 100-Standard
- Tastaturplatte für komfortable und ergonomische Bedienbarkeit um ca. 30° abgeschrägt
- Tastaturplatte als Fallschutz vorne 11 mm aufgekantet inkl. Handgriff
- Variable 2-stufige Tiefenbefestigung der Tastaturplatte möglich (252/276 mm)
- Extra breite Tastaturplatte (640 mm) erlaubt zusätzlich die Ablage einer Maus
- Tastaturplattentiefe 172 mm
- Inkl. zweier Kabelclips zur geführten und gebündelten Kabelverlegung
- Maximale Belastbarkeit 10 kg
- Maße (HxBxT) 360x640x276 mm
Dieser Adapter sollte nur in Verbindung mit Monitorhaltern bis 15 kg Tragkraft verwendet werden.

Schutzhülle für den mobilen Experimentierstand - 3-etagig
Schutzhülle für den mobilen Experimentierstand 3-etagig (ST7200-3A)
- Schutz der Geräte vor Staub und Feuchtigkeit
- Sichtschutz (Schutzhülle darf nicht transparent sein, Blickdicht)
- Farbe: Dunkelgrau matt mit Siebdruck
- Material: Polyamidgewebe mit PU-Beschichtung
- Hochreißfest, imprägniert, abwaschbar, wasserdicht


Modul ESG 1.1 gehört zum ESG 1 Smart Grid Paket
- Elektrische Energietechnik
- "Smart Grid" - Intelligente Stromnetze
- ESG 1 Smart Grid
- ESG 1.1 Dreiphasiges Doppelsammelschienensystem
- Elektrische Energietechnik | "Smart Grid" - Intelligente Stromnetze | ESG 1 Smart Grid | ESG 1.1 Dreiphasiges Doppelsammelschienensystem |