- Home | Produkte | Produktdetails
Weboffer
0 Artikel
Systeme und Zubehör zur Laborsteuerung SybaNet
-
SybaPro - Alu-Arbeitsplatzsystem
- Labortische
- Experimentierrahmen
- Ablageboards für Labortische
- Lochblech für Experimentierrahmen
- Kabelwanne für Labortisch
- Sichtschutz für Labortische
- Multifunktionstische
- Universal lab benches
- Multimediatische
- Monitorversenktisch~
-
Systemtische und Zubehör ~
- Systemtische mit (hinteren) Tischbeinen in Dreieckform als Energiekanal
- Systemtische mit (hinteren) Tischbeinen in Dreieckform als Energiekanal sowie Kabelklappe und Kabelkanal
- Experimentierrahmen für SybaPro-Systemtische
- Ablageboards für SybaPro-Systemtische
- Einschübe für die Tischbeinenergiekanäle des Systemtisches.
- Aluprofil-Verlängerungen für Systemtische
- SybaLift - höhenverstellbare Labor- und Arbeitstische
- Lochblechgitterwände
- Lochblechgitterkabine-Installationskabine
- Schutzhüllen für Laborwagen und -tische
- LED-Arbeitsplatzleuchten~
- Zubehör
- SybaMobile - Mobile Experimentier- und Demowagen
- SybaPower - Modulares Stromversorgungssystem
-
SybaStore - Aufbewahrungssystem
- Lerninseln
- Schränke
-
Unterschränke und Tischplatten
- Unterschränke hängend
- Rollcontainer
- Unterschränke bodenständig, Höhe 690 mm, für Tischplatte mit Zarge
- Unterschränke bodenständig, Höhe 730 mm, für Tischplatte ohne Zarge
- Tischplatten zum Aufbau auf bodenständige Unterschränke
- Buchentischplatten (Multiplex) zum Aufbau auf bodenständige Unterschränke
- Organisationshilfen
- Schließanlagen
- SybaWork - Arbeitsplatzsystem für den Werkstattbereich
- SybaEquip - Fachraum Zubehör

SybaNet-Netzfeld 4.0, 400V/50Hz, 3 Schaltebenen, FI Typ B, LS 3pol., Not-AUS, 54
19" SybaNet-Netzfeld 4.0, 400 V/50 Hz, 3 Schaltebenen, FI Typ B, Leitungsschutzschalter 3-pol., Not-AUS
Fernsteuerbares 3HE (19") Kanal-Einschubnetzfeld (Drehstrom) inkl. 2,8 Zoll Touch-Display, zur Energieversorgung und Absicherung
- Sicheres Freischalten von bis zu 3 Spannungsebenen (z. B. Schutzklein-, Wechsel- und Drehspannung)
- Die komplette Steuerung erfolgt über Ethernet.
- Individuelles/einzelnes, gruppenweises oder komplettes Steuern der Spannungsebenen.
- Zeitlich begrenztes Einschalten von Spannungen via Timer-Funktion
- Ein einfaches und intuitives Steuern der gesamten Funktionalitäten ist ohne zusätzlichen PC, dank eines im Gerät befindlichen Prozessors via Touchscreen möglich.
- Inkl. Absicherungs- und Schalteinheit für Drehstrom
- Allstromsensitiver Fehlerstromschutzschalter Typ B gemäß VDE 0100, Teil 723
- Leitungsschutzschalter 3 polig 16 A
- Not-Aus-Schalter mit Rastung und gelbem Signalring
- Not-Aus-Abschaltung via Trennerelement konform zur DIN VDE 0100-530 : 2011-06
- Not‐Aus Fangschaltung mit Erkennung des Auslösers des „Not‐Aus“ am Lehrer‐Arbeitsplatz inkl. redundanter Rücksetzung zusätzlich über den Master-PC
- Platzgenaues Erkennen von ausgelösten Sicherungselementen (wie z. B. FI, Motorschutzschalter, LS) am Lehrer‐Arbeitsplatz inkl. redundanter Rücksetzung zusätzlich über den Master-PC
- Alle Schaltzustände (Not-Aus, FI ausgelöst, Spannungen an/aus, etc.) werden am Display und parallel zum Master-PC übertragen
- 3 zusätzliche Kontrollleuchten für die Spannungsebenen
- 3 Steuerschütze, 3 Leistungsschütze und 2 Überwachungsschütze
- 6 via Ethernet fernsteuerbare digitale Ausgänge für z. B. Versenktischsteuerung
- 2,8" TFT-Touch-Display zur Anzeige und Zuschaltung der freigeschalteten Parameter sowie der Anzeige folgender Features:
- Uhrzeit, Timer, NOT-AUS, FI- und LS-Auslösedetektion, Überlast/Kurzschluss; inkl. automatischem Bildschirmschoner
- Definierte Signale und Spannungen verschiedener Endgeräte (z.B. Labornetzgeräte, Generatoren) können ferngesteuert werden.
- Die Geräte können zusätzlich für eine Einstellung durch den Schüler gesperrt werden
- Zusätzlich erforderlich: Bedienung erfolgt über die SybaNet-Labormanager SW mit externem Lehrer-PC oder über die SybaNet-Control Unit/ 19" Touch Panel PC (Master-PC).
- Zum Betrieb der einzelnen Clientplätze ist kein separater/externer PC an den Schülerplätzen nötig
- Weiterhin ist optional eine zusätzliche parallele oder einzelne Steuerung mit möglicher Sperrung des 2. Gerätes über ein mobiles Tablet oder einen 2. PC möglich.
- Abmessungen: 3 HE/54 TE
- Gewicht: 2,3 kg

SybaNet-Control Unit 4.0 mit Touch Panel und Labormanager-Software, 42TE
SybaNet-Control Unit / Touch-Panel-PC, zum Steuern und Überwachen von Unterrichts- bzw. Laborräumen. Alle Funktionen werden über das (Master-) Touch Panel mit der zugehörigen Software (Labormanager) gesteuert, geregelt und überwacht.
Alle Schaltzustände der Schülerplätze werden dabei grafisch angezeigt (User-Menü). Die Konfiguration und Anmeldung der einzelnen Arbeitsplätze wird ebenfalls über das Touch Panel (Admin-Menü) realisiert.
Weiterhin können verschieden Konfigurationen von versch. Usern via Software festgelegt werden.
Über einen USB-Port in der Bedienfront, können mögliche Updates über Selbsterkennung des Systems, direkt vom Nutzer aufgespielt werden.
Software-Eigenschaften:
- Software zur Verwaltung des gesamten (vernetzten) Labors mit bis zu 16 Arbeitsplätzen (steuerbare Clients).
- Untergliederung in Admin- und User-Menü
- Passwortgeschützter Zugang zu den Menübereichen
- Grafische Einstellung und Übersichtsdarstellung des Labors (Raumkonfiguration)
- Arbeitsplätze einzeln, in Gruppen oder komplett zusammengefasst steuerbar
- Einzel-, Gruppen oder Gesamtfreigabe der Arbeitsplätze (Klein-, Wechsel- und Drehspannung)
- Geräte in Schülerarbeitsplätzen einzeln freischalten oder sperren
- Zeitlich begrenztes Einschalten von Spannungen via Timer-Funktion
- Zusätzliche Fernsteuerung von diversen Labornetz- und Signalgeräten
- Über die grafische Oberfläche können bestimmte Geräte ausgewählt und Parameter eingestellt werden
- Möglichkeit versch. Spannungen und Signale diverser Endgeräte voreinzustellen, zu sperren oder begrenzen und zu überwachen
- Einschübe direkt steuerbar. Dadurch können einem Schüler oder einer Schülergruppe ein definiertes Signal am Signalgenerator, an den DC
Ausgängen oder am Drehstromgenerator vorgeben werden. Die Geräte können optional für eine Einstellung durch den
Schüler gesperrt werden.
- Sämtliche Funktionen der jeweiligen Arbeitsplätze, wie Schaltzustände etc., werden grafisch angezeigt
- NOT-AUS Visualisierung inkl. Platzerkennung
- RCD (FI)-/ und Leitungsschutzschalter-Auslösedetektion, graphisch visualisiert mit Platzerkennung
- Anzeige einer Überlast z. B. nach einem Kurzschluss
- Steuerung von automatischer Tisch-/Energiekanal-Versenktechnik
- Software erkennt automatisch die angeschlossenen End-Geräte
- Zeitgebundene Freigaben über einen Rückwärtszähler mit optionaler Abschaltung (z.B. bei Messübungen oder Prüfungen)
Tech. Daten Hardware:
- Vollwertiges Embedded PC-System mit lizenziertem Linux-Betriebssystem, Ausfallsicher und 24/7-Bereitschaft
- CPU: i.MX6Q, 1 GHz
- Memory: 1 GB DDR3 RAM, 4 GB eMMC Flash, 512 kB SRAM
- Display: 7.0" 5:3, TFT-TN, 800 x 480, 262K, LED 400 cd/m², 40.000 h
- Touch: 4-wire resistive, N/A
- Interfaces: 1x USB 2.0 OTG, 1x USB 2.0 Host, 1x Ethernet 100-Mbit/s, 2/2 Digital I/O,
HDMI, 2x RS-232, 1x RS-485, 1x CAN, 16 GP I/O, 1x SD Card, 1x Speaker, 1/1 Audio I/O1x - Übrige Schnittstellen: RTC, CAN/RS485 galvanisch isoliert
- Betriebstemperatur: 0...60 °C
- Stromversorgung über mitgeliefertes Power-Supply: 9...30 VDC
Spezielle Features:
- Automatischer Master-Systemneustart täglich, einstellbar im Admin-Menü zur Arbeitsspeicherbereinigung
- Automatischer Neustart der Schülerplätze (Clients) täglich, einstellbar im Admin-Menü zur Arbeitsspeicherbereinigung
- Keine zusätzlichen/externen PCs an den Schülerplätzen und am Lehrerplatz nötig
- Update-Funktion über Selbsterkennung bei eingestecktem Update USB-Stick
- Möglichkeit zur Erweiterung des Systems um einen Tablet-PC (Android) mit dem eine parallele Bedienung des Systems über WLAN und zugehöriger App möglich ist

SybaNet Smart-Control, SybaNet-Steuerung via Android-Tablet (APP + Tablet)
SybaNet Smart-Control: Tablet-PC + App, zur Steuerung und Bedienung von SybaNet via Android-Tablet.
Die SybaNet Smart Control App ist eine App zur Bedienung des SybaNet-Systems mit einem Android-Tablet-PC zusätzlich/erweitert zur Master-Control-Unit.
Dabei ermöglicht die App dem Ausbilder die mobile Bedienung des Systems im Labor.
Hierbei kann das System nur über das Tablet, nur über die Master CU oder im Parallelbetrieb bedient werden.
(Die SybaNet-Master CU ist jedoch zwingend erforderlich).
Merkmale der App:
- Mobile Bedienung aller verfügbarer Funktionen
- Gesicherter Zugang - Sperrung der App via Passwort
- Single- und/oder Parallelbetrieb mit der Master CU möglich
- Automatisches Umschalten auf die Master CU beim Schließen der App (z.B. bei leerem Akku)
- Dynamische Auflösung passt die SW-Oberfläche automatisch an die Größe des Tablets an.
Lieferumfang:
- Hochwertiges Tablet eines namhaften Herstellers der neusten Generation mit schneller Prozessor- und hoher Akkuleistung
- Displaygröße 10,1 Zoll
- Arbeitsspeicher und Festplatte 32GB
- Betriebssystem Android 9.0
- Installierte SybaNet Smart Control App
- Hochwertiges AVM-Fritz WLAN-Modem zur Einbindung des Tablet-PCs in das SybaNet-Netzwerk
- Inkl. benötigter Stromversorgung und allen Leitungen
DC-Konstanter 2x 0-30V/0-10A mit Digitalanzeige, blau-beleuchtet, 42TE
Mikrocontroller gesteuertes Leistungs-DC Netzgerät 2x 0-30 V / 0-10 A (320 W)
Kompaktes Netzgerät für alle Grundlagen und weiterführenden Versuche aus den Bereichen Elektrotechnik / Elektronik und Digitaltechnik. Das Gerät ist schutzisoliert und liefert Schutzkleinspannung gemäß EN 61010. Alle Ausgänge sind mit selbstrückstellenden Sicherungen ausgestattet, die einen Überstrom sicher abschalten, ohne dass eine Schmelzsicherung getauscht werden muss. Das Gerät ist daher besonders sicher, wartungsfrei und in besonderem Maße auch für Anfänger geeignet. Eine moderne Technologie sorgt für niedrigen Energieverbrauch und reduziert die Verlustleistung. Das Gerät benötigt lediglich eine 1-phasige Stromversorgung. Es handelt sich um ein Einbaugerät, das entweder in einen Energiekanal integriert oder aber in ein Tischgehäuse eingebaut werden kann und somit zum externen Gerät wird.
Dieses Gerät kann als Einzelgerät oder auch im Verbund mit mehreren Geräten, über die optional erhältliche Labormanager-Software von einem zentralen PC aus ferngesteuert werden. Gleiches gilt für die gleichzeitige Verwendung von einem oder mehreren Geräten zusammen mit dem LN SybaNet-System.
- 2 x Ausgänge 0-30 V/ 0-10 A (bei nax. 160W pro Ausgang)
- Sicherheitsbuchsen
- Schaltnetzteil
- Überspannungsschutz (OVP)
- Übertemperaturschutz (OT)
- Kurzschlussfest
- Netzwerkfähig in Verbindung mit dem LN Labormanager-System "SybaNet"
- USB-Schnittstelle
- Inkl. Software zur Überwachung und Steuerung
- 2 vierstellige Anzeigen (1x je Kanal) für Strom und Spannung
- Konvektionskühlung
- Sicherheit gem. EN 60950
- Autojustierung von Strom und Spannung zur Maximallast
- Abmessungen: 3 HE/42 TE
Technische Daten:
Eingangsspannung: 90-264 V/ 45-65 Hz
- Leistungsfaktor: >0,99
Ausgangsspannung: 2 x 0-30 V
- Stabilität bei 0-100% Last: <0,15%
- Stabilität bei + 10% DUE: <0,02%
- Restwelligkeit BWL 20 MHz: <80 mVpp/9 mV RMS
- Ausregelung 10-100% Last: <1 ms
- Genauigkeit: <0,2%
Ausgangsstrom: 0-10 A
- Stabilität bei 0-100% DUA: <0,05%
- Stabilität bei +10% DUE: <0,15%
- Restwelligkeit: <25 mApp/9 mA RMS
- Genauigkeit: <0,2%
Allgemein
- Wirkungsgrad: 85%
- Ausgangsleistung: 320 W (2 x 160 W)
- Schutzklasse: I
- Gewicht: 2,4 kg

Multi Power Supply DC, AC, Drehstrom, Funktionsgenerator, 3HE / 60TE
Multifunktionales, kompaktes Netzgerät sowie Funktions- und Drehstromgenerator für alle Grundlagen und weiterführenden Versuche aus den Bereichen Elektrotechnik / Elektronik und Digitaltechnik. Das Gerät ist schutzisoliert und liefert Schutzkleinspannung gemäß EN 61010. Alle Ausgänge sind mit selbstrückstellenden Sicherungen ausgestattet, die einen Überstrom sicher abschalten, ohne dass eine Schmelzsicherung getauscht werden muss. Das Gerät ist daher besonders sicher, wartungsfrei und in besonderem Maße auch für Anfänger geeignet. Eine moderne Technologie sorgt für niedrigen Energieverbrauch und reduziert die Verlustleistung. Das Gerät benötigt lediglich eine 1-phasige Stromversorgung. Es handelt sich um ein Einbaugerät, das entweder in einen Energiekanal integriert oder aber in ein Tischgehäuse eingebaut werden kann und somit zum externen Gerät wird.
Dieses Gerät kann als Einzelgerät oder auch im Verbund mit mehreren Geräten, über die optional erhältliche Labormanager-Software von einem zentralen PC aus ferngesteuert werden. Gleiches gilt für die gleichzeitige Verwendung von einem oder mehrerer Geräte zusammen mit dem LN SybaNet-System.
- Stabilisierte Festspannung +15 V, -15 V, je 1A
- Stabilisierte Festspannung +5 V,1 A
- Stabilisierte KFZ-Festspannung 12 V, 1A
- Stabilisierte, einstellbare Spannung 0 ... 30 V, 1 A, Strombegrenzung einstellbar
- Wechselspannungen 12 V, 24 V, je 700 mA, 50 Hz
- Drehstromgenerator mit 3 Phasen und N
- Amplitude 3 x 7/12 V
- Strombelastbarkeit 3 x 200 mA,
- Frequenz umschaltbar 1 Hz, 50 Hz
- Funktionsgenerator
- 0,1 Hz ... 1 MHz in 5 Bereichen
- Kurvenformen: Sinus, Dreieck, Rechteck, Digital
- Ausgangsspannung - 10 V ... 0 ... 10 V
- Ausgang mit Abschwächer 10:1
- Strombelastbarkeit: 200 mA
- Kurzschlussfest und Eigenspannungssicher (Spannungen andere Ausgänge) oder selbstrückstellende Sicherungen an allen Ausgängen
- 5 Taster für unterschiedliche Funktionen
- 17 LEDs zur Statusanzeige
- 2 blau beleuchtete LCD-Displays
- DC/Gleichspannungsanzeige inkl. Stromanzeige
- AC/Wechselspannungsanzeige inkl. Frequenzanzeige
- Beleuchteter Netzschalter
- Eingangsspannung 230 V/50 Hz
- Abmessungen: 3 HE/60 TE

Modul gehört zum SybaNet - Das smarte Elektrolabor Paket
- Labortechnik SybaLab
- SybaPower - Modulares Stromversorgungssystem
- SybaNet - Das smarte Elektrolabor
- Systeme und Zubehör zur Laborsteuerung SybaNet
- Labortechnik SybaLab | SybaPower - Modulares Stromversorgungssystem | SybaNet - Das smarte Elektrolabor | Systeme und Zubehör zur Laborsteuerung SybaNet |