- Home | Produkte | Produktdetails
Weboffer
0 ArtikelMedien:
Produktwelten
- Automatisierungstechnik
- Sicherheitstechnik
- Robotik
-
Mechatronische Systeme
-
IMS Industrial Mechatronic System - die neue Generation
- IMS Factory App
- IMS 1.5 intelligentes Transportsystem DC
- IMS 3 Subsystem Vereinzeln
- IMS 3d Subsystem Vereinzeln mit Doppelmagazin
- IMS 4 Subsystem Oberteilmontage
- IMS 4d Subsystem Oberteilmontage mit Doppelmagazin
- IMS 5 Subsystem Bearbeiten
- IMS 5d Subsystem Bearbeiten mit Doppelmagazin
- IMS 6 Subsystem Prüfen
- IMS 7 Subsystem Handhaben
- IMS 8 Subsystem Lagern
- IMS 13 Subsystem Bohren und Fräsen
- IMS 15 Subsystem 3-Achs Portalroboter
- IMS 16 Subsystem Lackieren
- IMS 17 Subsystem Labeln
- IMS 18 Subsystem Kamera Inspektion
- IMS 19 Subsystem Qualitätskontrolle mit KI
-
IMU Industrial Mechatronic Unit - die Industrie für das Labor
- IMU 1 Industrial Mechatronic Unit
- IMU mit IMS 3 Subsystem Vereinzeln
- IMU mit IMS 3 Subsystem Vereinzeln mit Doppelmagazin
- IMU mit IMS 4 Subsystem Oberteilmontage
- IMU mit IMS 4 Subsystem Oberteilmontage mit Doppelmagazin
- IMU mit IMS 5 Subsystem Bearbeiten
- IMU mit IMS 5 Subsystem Bearbeiten mit Doppelmagazin
- IMU mit IMS 6 Subsystem Prüfen
- IMU mit IMS 7 Subsystem Handhaben
- IMU mit IMS 13 Subsystem Bohren und Fräsen
- IMU mit IMS 16 Subsystem Lackieren
- IMU mit IMS 17 Subsystem Labeln
- IMU mit IMS 18 Subsystem Kamera Inspektion
- IMU mit IMS 19 Subsystem Qualitätskontrolle mit KI
-
IMS Industrial Mechatronic System - die neue Generation
-
Industrie 4.0
- IMS Industrial Mechatronic System - die neue Generation
- IMU Industrial Mechatronic Unit - die Industrie für das Labor
- Industrial Process Automation
Art.-Nr.: SO2800-4X

Interactive Lab Assistant: CFR 1 - Grundlagen zur Kleinrobotik
Die interaktive Lernsoftware bildet mit vielen Erklärungen, Grafiken und Animationen die Versuchsanleitung. Alle notwendigen Informationen zur Durchführung der beschriebenen, praktischen Übungen werden vermittelt. So ist ein selbstständiges Arbeiten und Lernen möglich. Die Fragenteile in dem Kurs dienen zur Wissensstandkontrolle. Der Bearbeitungsstand wird benutzerbezogen gespeichert und kann zentral ausgelesen werden.
Die Inhalte können durch die Lehrkraft ohne spezielle Programmierkenntnisse editiert werden.
Besonderheiten:
- Integrierte virtuelle Instrumente ermöglichen den Zugriff auf Hardware aus der Lernsoftware heraus
- Interaktive Versuchsaufbauten
- Fragen mit Feedback und Auswertelogik zur Wissensstandkontrolle
- Druckdokument zum komfortablen Ausdruck der Versuchsanleitung mit Lösungen
- Editierbare Kursinhalte
Lerninhalte:
- Bewegungsarten
- Achsweise Bewegung
- Kartesische Bewegung
- Projektarbeiten:
- Pick&Place
- Lagern
- Stapeln
- Montage
- Handshake
- Kursdauer: ca. 12 h
