- Home | Produkte | Produktdetails
Weboffer
0 Artikel
Speicherprogrammierbare Steuerung mit SIMATIC S7-1200

- Automatisierungstechnik
- Sicherheitstechnik
- Robotik
-
Mechatronische Systeme
-
IMS Industrial Mechatronic System - die neue Generation
- IMS Factory App
- IMS 1.5 intelligentes Transportsystem DC
- IMS 3 Subsystem Vereinzeln
- IMS IMS3d Subsystem Vereinzeln mit Doppelmagazin
- IMS 4 Subsystem Oberteilmontage
- IMS IMS 4d Subsystem Oberteilmontage mit Doppelmagazin
- IMS 5 Subsystem Bearbeiten
- IMS IMS 5d Subsystem Bearbeiten mit Doppelmagazin
- IMS 6 Subsystem Prüfen
- IMS 7 Subsystem Handhaben
- IMS 8 Subsystem Lagern
- IMS 13 Subsystem Bohren und Fräsen
- IMS 15 Subsystem 3-Achs Portalroboter
- IMS 16 Subsystem Lackieren
- IMS 17 Subsystem Labeln
- IMS 18 Subsystem Kamera Inspektion
- IMS 19 Subsystem Qualitätskontrolle mit KI
-
IMU Industrial Mechatronic Unit - die Industrie für das Labor
- IMU 1 Industrial Mechatronic Unit
- IMU mit IMS 3 Subsystem Vereinzeln
- IMU mit IMS 3 Subsystem Vereinzeln mit Doppelmagazin
- IMU mit IMS 4 Subsystem Oberteilmontage
- IMU mit IMS 4 Subsystem Oberteilmontage mit Doppelmagazin
- IMU mit IMS 5 Subsystem Bearbeiten
- IMU mit IMS 5 Subsystem Bearbeiten mit Doppelmagazin
- IMU mit IMS 6 Subsystem Prüfen
- IMU mit IMS 7 Subsystem Handhaben
- IMU mit IMS 13 Subsystem Bohren und Fräsen
- IMU mit IMS 16 Subsystem Lackieren
- IMU mit IMS 17 Subsystem Labeln
- IMU mit IMS 18 Subsystem Kamera Inspektion
-
IMS Industrial Mechatronic System - die neue Generation
-
Industrie 4.0
- IMS Industrial Mechatronic System - die neue Generation
- IMU Industrial Mechatronic Unit - die Industrie für das Labor
- Industrial Process Automation
- Computer Integrated Manufacturing
- Arbeiten mit der Programmiersoftware SIMATIC TIA-Portal
- Hardware-Projektierung
- Datentypen
- Erstellen einer Zuordnungsliste
- Programmiersprachen SCL, KOP und FUP
- Programmieren von Binäroperationen und Wortoperationen
- Programmieren von Zählern und Zeiten, Vergleichsfunktionen und Arithmetikfunktionen
- Programmstruktur, Aufruf von Unterprogrammen
- Inbetriebnahme und Test
- Diagnosefunktionen

SIMATIC S7-1215C 14 DE, 10 DA, 2 AE, 2 AA, 24V / 5 A Netzteil
Modulares Trainingssystem für SPS Geräte der SIMATIC S7-1200 Serie. Die frei zugängliche Profilschiene kann zusätzlich mit einem PROFIBUS oder einem AS-i Master Modul bestückt werden.
Das Touch Panel KTP700 verfügt über eine Ethernet-Schnittstelle zur Kommunikation und Programmierung.
SPS S7-1200:
- SIMATIC S7-1200 mit CPU 1215C DC/DC/DC
- Stabiles Pultgehäuse mit rutschfesten Füßen
- Integrierte Stromversorgung: 24V/5A DC
- Buchsen für NOT-AUS-Schleife (Spannungsfreischaltung der Ausgabebaugruppen)
- Arbeitsspeicher: 50KByte
- Ladespeicher: 2 MByte
- Programmiersprache: STEP 7 ab V 10.5
- Bearbeitungszeiten: 0,1 µs für Bitoperation, 12 µs für Wortoperation, 18 µs für Gleitpunktarithmetik
- Remanenter Datenbereich gesamt (inklusive Zeiten, Zähler, Merker): 2048 Byte
- 1 Ethernet / ProfiNet Schnittstelle
- Integrierte Ein-/Ausgänge
- 14 Digitaleingänge DC 24V auf 4 mm Sicherheitsbuchsen
- 14 Taster/Rastschalter zur Simulation der Digitaleingänge
- 2 Analogeingänge 0..10V auf 4 mm Sicherheitsbuchsen
- 1 Potentiometer zur Simulation der Analogeingänge
- 10 Digitalausgänge DC 24V auf 4mm Sicherheitsbuchsen
- 2 Analogausgänge 0..10V auf 4 mm Sicherheitsbuchsen
- 1 Sub-D-Buchse 9pol zum Anschluss von Mechatronik-Systemen
- 1 Sub-D-Buchse 25pol zum Anschluss von Mechatronik-Systemen
- Echtzeituhr
Touch-Panel KTP700:
- Vollgrafisches Color Display (65536 Farben)
- Programmierbar mit WinCC Basic V13.0 oder höher
- MTBF Hinterleuchtung
- Touchscreen 7"
- Auflösung: 800 x 480 B x H
- Schnittstelle: PROFINET
- Betriebsspannung: 100-240V AC, 50-60Hz
Ethernet Switch:
- Die Vernetzung aller Geräte erfolgt problemlos über den integrierten vierfach-Ethernet-Switch.
SIMATIC Step 7 Basic:
- 1 x Floating License für Step 7 Basic. Mit der Basic-Version kann die 1200er SPS und das KTP700 programmiert werden. Es wird die aktuelle Version geliefert.
Wichtiger Hinweis:
Artikel kann nur nach Vorlage einer ergänzenden Lizenzvereinbarung für Schulen und Ausbildungsstätten (auch gewerblicher Bereich) bestellt werden.

Kommunikationsmodul CM1243-5 zur PROFIBUS-Anbindung der S7-1200
Die S7-1200 ist mit einer PROFINET-Schnittstelle ausgestattet. Um vorhandene Geräte über PROFIBUS an der S7-1200 zu koppeln, wird das Kommunikationsmodul benötigt. Fügen Sie das Modul in der Hardwarekonfiguration zur SPS bei und verbinden Sie dort Ihre Geräte. Das Modul dient als PROFIBUS-Master.

Kommunikationsmodul CM1243-2 zur AS-i Bus-Anbindung der S7-1200
Die S7-1200 ist mit einer PROFINET-Schnittstelle ausgestattet. Um vorhandene Geräte überAS-i-Bus an der S7-1200 zu koppeln, wird das Kommunikationsmodul benötigt. Fügen Sie das Modul in der Hardwarekonfiguration zur SPS bei und verbinden Sie dort Ihre Geräte. Das Modul dient als AS-i-Master.

Software für Training 1x STEP 7, S7-Graph, S7-SCL, PLC-Sim (D, GB, F, E, I)
Die Software besteht aus folgenden Programmelementen:
- 1 x STEP 7 Professional (TIA-Portal) Aktuelle Version
- 1 x STEP 7 Professional 2010 SR3 v5.5
Zur Projektierung von SIMATIC S7-1500/1200/300/400/WINAC und SIMATIC Basic Panels.
- 1 x S7 Distributed Safety v5.4
- 1 x S7-Technology v4.2
- 1 x S7-SCL (Structured Control Language); PASCAL-artige Hochsprache, optimiert für die Programmierung von Speicherprogrammierbaren Steuerungen
- 1 x S7-GRAPH; Effizientes Werkzeug zur Beschreibung von sequentiellen Prozessen (Ablaufketten) durch eine methodische Vorgehensweise und die übersichtliche Darstellung.
- 1 x S7-PLCSIM; Simulationssoftware zur Erprobung der erstellten Anwenderprogramme auf dem PC, unabhängig von der Verfügbarkeit der Zielhardware.
Achtung: Für Schulen und Ausbildungsstätten im gewerblichen Bereich.
Systemvoraussetzungen:
- Personal Computer mit Betriebssystem Windows 7 (32/64 Bit Ultimate, Professional und Enterprise)
- CD-ROM-Laufwerk für die Installation der Software
- USB-Anschluss für Programmier-Interface
- mindestens 650 MB freier Festplattenspeicher
- mindestens 1 GB RAM Arbeitsspeicher
- Prozessor mit mindestens 600 M Hz bei Windows XP, 2,4 GHz bei Windows Server 2003 und 1 GHz bei Windows 7

QuickChart Siemens SPS S7-1200 Board
Kurzdokumentation zur schnellen Inbetriebnahme komplexer Geräte und Versuchsaufbauten.
- Anschlussbelegung, Sicherheitshinweise, Hilfestellungen
- Schalt- oder Montageplan
- Farbdruck im Format DINA3
- Laminierung: 2x250 µm

Grundlagen SPS, SIMATIC Gesamtdokumentation auf DVD (D, GB, F, E)
Gesamtdokumentationspaket auf DVD (5-Sprachig)
- S7-1200/1500/200/300/400,LOGO!
- STEP 7 Standard- und Engineering Tools
- SIMATIC DP, PC, PG
- SIMATIC HMI
- SIMATIC NET
- SIMATIC IDENT

Mobiler Experimentierstand, 3-etagig, 6 Steckdosen, (1250 x 1970 x 700 mm)
Hochwertiger, fahrbarer Experimentier- und Demostand der SybaPro Reihe mit Aluprofil-Tischbeinen und unterer Ablageplatte.
Dieser Wagen ist für die Aufnahme von Hängeunterschränken geeignet und kompatibel zu allen An- und Ausbauteilen des SybaPro Systems.
Im Lieferumfang sind ein Ablageboden, ein Winkel zu PC-Fixierung sowie ein Messleitungshalter enthalten.
Tischplatte + Ablageboden:
- 30 mm-Platten aus hochverdichteter, mehrschichtiger Feinspanplatte nach DIN EN 438-1
- Farbe Grau, RAL 7035, mit beidseitiger, 0,8 mm leichtstrukturierter Schichtstoffbelag (Resopal) nach DIN 16926
- Beständig gegen eine Vielzahl von Chemikalien und Reagenzien, wie verdünnte Säure und Laugen
- Hitzeunempfindlich, z.B. gegen flüssiges Lötzinn sowie punktförmige Erwärmung durch Lötkolben oder Zigarettenglut
- Einfassung der Platte mit massiver, schlagzäher Schutzkante aus 3 mm dickem, durchgefärbtem Kunststoff der Farbe RAL 7047
- Belag und Umleimer sind PVC frei
- Spannungsversorgung mit 6-fach Steckdosenleiste, montiert unterhalb der Tischplatte, 2 m Zuleitung und Schuko-Stecker
Gestell:
- 2 Alu-Strangpressprofil mit Vielnutprofilierung 1800 x 120 x 40 mm (BxHxT)
- 8 gleichwertige Nuten im Alu-Strangpressprofil (3 je Seite + 1 je Kopfseite)
- Nuten zur Aufnahme von industriegenormten Halterungen
- 4 Stück Alu H-Profile, 1150 mm, für 3-etagige Anordnung von DIN A4 Experimentierplatten
- Freier Platz zur Ergänzung eines Energieversorgungskanals
- Tischfüße aus Rechteckrohr mit 4 lenkbaren Doppelrollen, davon 2 gebremst
- Tischzarge aus stabiler, umlaufender Rechteckrohrkombination
- Säurebeständige Epoxidharzbeschichtung von ca. 80 µm, Farbe RAL 7047
Messleitungshalter:
- Breite 200 mm mit 12 Kabelführungsnuten zur Aufnahme von 48 x 4 mm-Sicherheitsmessleitungen
PC-Fixierungswinkel:
- Mit 3 angeschraubten Gummistopper, Maße ca. 65 x 65 x 114 mm (fixiert den PC von oben)
Eigenschaften der Anbauteile:
- Messleitungshalter und PC-Fixierungswinkel sind in der Montagehöhe am Aluprofil verstellbar
- jeweils links oder rechts montierbar, inklusive Befestigungsmaterial
- Säurebeständige Epoxidharz-Pulverbeschichtung von ca. 80 µm, Farbe RAL 7047
Abmessungen:
- Tischplattenhöhe 760 mm
- 1250 x 1970 x 700 mm (B x H x T)
Dieser mobile Experimentierstand wird bereits montiert geliefert.

Schutzhülle für den mobilen Experimentierstand - 3-etagig
Schutzhülle für den mobilen Experimentierstand 3-etagig (ST7200-3A)
- Schutz der Geräte vor Staub und Feuchtigkeit
- Sichtschutz (Schutzhülle darf nicht transparent sein, Blickdicht)
- Farbe: Dunkelgrau matt mit Siebdruck
- Material: Polyamidgewebe mit PU-Beschichtung
- Hochreißfest, imprägniert, abwaschbar, wasserdicht

USB 2.0 Ethernet Adapter 10/100
USB 2.0 High-Speed-Gerät
- Abwärtskompatibel zu USB 1.1 und 1.0 Host Controllern
- Kompatibel zu IEEE 802.3u, 10/100 Base-T and TX
- Sowohl Voll- als auch Halbduplexmodus werden auf Ethernet-Schnittstelle unterstützt
- Bus powered Device
- Auto Uplink (MDI-II/MDI-X)
- Betriebssysteme: Windows 10

Interactive Lab Assistant: CLC 37 SPS Touchpanelmodelle
Die Versuchsanleitung bildet ein Interactive Lab Assistant Kurs. Dieser Multimediakurs führt Schritt für Schritt in die Thematik der SPS Programmierung. Von der simplen Bedienung eines Förderbandes bis zu komplexen Ablaufsteuerungen werden die Schüler Schritt für Schritt an die SPS Programmierung herangeführt. Die Projekte werden durch bildliche Darstellungen und Animationen leicht verständlich.
Die Modelle werden auf einem Touchpanel animiert dargestellt und über die digitalen I/O der angeschlossenen SPS gesteuert. Wie bei realen Modellen erhält man auch hier Signale der Sensoren, die zur Weiterverarbeitung in der Schrittkette verwendet werden können. Die Modelle werden fertig programmiert geliefert.
Enthaltene Projekte:
- Transportkran (Schrittkettenprogrammierung für Fortgeschrittene)
- Baustellenampel (Animierte Fahrzeuge mit automatischer Reaktion auf die Ampelstellung)
- Behälterfüllanlage (Prozessautomatisierung einer Dreitank-Anlage)
- Förderband (Einführung in die Schrittkettenprogrammierung mit vielen Übungen)
- 3-Etagen Aufzug (Zustands- und Schrittkettenprogrammierung)
- Stern-Dreieck-Anlasser (Timer-Programmierung)
- Doppelte 7-Segment-Anzeige (Datenbausteinprogrammierung)
- Raumtemperaturregelung (Verwendung eines Reglerbausteins)
- Kursdauer: ca. 22 h
Besonderheiten:
- Fragen mit Feedback und Auswertelogik zur Wissensstandkontrolle
- Druckdokument zum komfortablen Ausdruck der Versuchsanleitung mit Lösungen
- Labsoft-Browser, Kurssoftware und TIA-Portal-Projekt
Mindestanforderung:
- TIA-Portal V13 SP1


Modul CLC 12 gehört zum Automatisierungstechnik mit Siemens SPS Paket
- Automatisierungstechnik
- Automatisierungstechnik
- Automatisierungstechnik mit Siemens SPS
- CLC 12 Speicherprogrammierbare Steuerung mit SIMATIC S7-1200
- Automatisierungstechnik | Automatisierungstechnik | Automatisierungstechnik mit Siemens SPS | CLC 12 Speicherprogrammierbare Steuerung mit SIMATIC S7-1200 |