- Home | Produkte | Produktdetails
Weboffer
0 Artikel
IMS Factory App
In Zeiten von Industrie 4.0 und der immer weiter voranschreitenden Technologieentwicklung ist eine Modernisierung im Bereich von Wartungen unabdingbar. Nicht nur das Beobachten des Betriebs der Fertigung, sondern auch das manuelle Eingreifen und Steuern eines Prozesses muss über neue Technologien möglich sein. Wartungsmodule die über Kabel verbunden werden müssen, oder auf dem Bildschirm lediglich PDF-Anleitungen liefern, waren Stand-der-Technik bei Industrie 3.0. Das Bedienen und Beobachten über Listen kann in einem Prozess mit vielen Signalen schnell unübersichtlich werden. Die örtliche Zuordnung der Signale zu den Sensoren in der Maschine kann so zeitraubend sein. Somit hat eine kabellose Verbindung des Wartungsmoduls mit der Maschine und eine Darstellung der Signale in einer Augmented Reality Umgebung viele Vorteile. Bei Augmented Reality werden in das über die Kamera im Bildschirm dargestellte Bild die Steuerungssignale dort dargestellt, wo sie sich auch in der Maschine befinden. Somit können Signalzustände oder Fehlermeldungen schnell zugeordnet und lokalisiert werden. Kürzere Ausfallzeiten werden hiermit erreicht. Die Definition und die Positionierung der Signale ist individuell und kann von jedem frei definiert werden. Ebenso die Zusammenstellung der Maschinen in der Produktion kann frei konfiguriert werden. Die Augmented Reality App stellt per WLan eine Verbindung zur Maschine her. Über die definierten IP-Adressen findet dann die Kommunikation statt.



- Automatisierungstechnik
- Sicherheitstechnik
- Robotik
-
Mechatronische Systeme
-
IMS Industrial Mechatronic System - die neue Generation
- IMS Factory App
- IMS 1.5 intelligentes Transportsystem DC
- IMS 3 Subsystem Vereinzeln
- IMS IMS3d Subsystem Vereinzeln mit Doppelmagazin
- IMS 4 Subsystem Oberteilmontage
- IMS IMS 4d Subsystem Oberteilmontage mit Doppelmagazin
- IMS 5 Subsystem Bearbeiten
- IMS IMS 5d Subsystem Bearbeiten mit Doppelmagazin
- IMS 6 Subsystem Prüfen
- IMS 7 Subsystem Handhaben
- IMS 8 Subsystem Lagern
- IMS 13 Subsystem Bohren und Fräsen
- IMS 15 Subsystem 3-Achs Portalroboter
- IMS 16 Subsystem Lackieren
- IMS 17 Subsystem Labeln
- IMS 18 Subsystem Kamera Inspektion
- IMS 19 Subsystem Qualitätskontrolle mit KI
-
IMU Industrial Mechatronic Unit - die Industrie für das Labor
- IMU 1 Industrial Mechatronic Unit
- IMU mit IMS 3 Subsystem Vereinzeln
- IMU mit IMS 3 Subsystem Vereinzeln mit Doppelmagazin
- IMU mit IMS 4 Subsystem Oberteilmontage
- IMU mit IMS 4 Subsystem Oberteilmontage mit Doppelmagazin
- IMU mit IMS 5 Subsystem Bearbeiten
- IMU mit IMS 5 Subsystem Bearbeiten mit Doppelmagazin
- IMU mit IMS 6 Subsystem Prüfen
- IMU mit IMS 7 Subsystem Handhaben
- IMU mit IMS 13 Subsystem Bohren und Fräsen
- IMU mit IMS 16 Subsystem Lackieren
- IMU mit IMS 17 Subsystem Labeln
- IMU mit IMS 18 Subsystem Kamera Inspektion
-
IMS Industrial Mechatronic System - die neue Generation
-
Industrie 4.0
- IMS Industrial Mechatronic System - die neue Generation
- IMU Industrial Mechatronic Unit - die Industrie für das Labor
- Industrial Process Automation
- Computer Integrated Manufacturing
-
IMS Factory App
- IMS 1.5 intelligentes Transportsystem DC
- IMS 3 Subsystem Vereinzeln
- IMS IMS3d Subsystem Vereinzeln mit Doppelmagazin
- IMS 4 Subsystem Oberteilmontage
- IMS IMS 4d Subsystem Oberteilmontage mit Doppelmagazin
- IMS 5 Subsystem Bearbeiten
- IMS IMS 5d Subsystem Bearbeiten mit Doppelmagazin
- IMS 6 Subsystem Prüfen
- IMS 7 Subsystem Handhaben
- IMS 8 Subsystem Lagern
- IMS 13 Subsystem Bohren und Fräsen
- IMS 15 Subsystem 3-Achs Portalroboter
- IMS 16 Subsystem Lackieren
- IMS 17 Subsystem Labeln
- IMS 18 Subsystem Kamera Inspektion
- IMS 19 Subsystem Qualitätskontrolle mit KI
- Grundlagen Augmented Reality (AR)
- Kommunikation zwischen SPS und App
- Konfiguration der App
- Definition der Segmente
- Definition der Strecken
- Konfiguration der Signale
- Freie Positionierung der Signale in AR
- Konfiguration von Fehlermeldungen
- Signaltypen und Steuerungsarten
- Wartung
- Auswahl der Strecken
- Testen der Signale in der Listenansicht
- Testen der Fehlermeldungen in der Listenansicht
- Testen der Signale in AR
- Durchführung einer Wartung in AR
- Direkte Kommunikation mit Ihrer Steuerung
- Augmented Reality (AR) für die Bildung
- Bedienen und Beobachten in AR
- Frei konfigurierbare Anzeigen und Bedienelemente
- Anzeige von digitalen und analogen Werten

Cyber-physisches Transportsystem
Mechatronisches Basismodul angetrieben mit einem drehzahlvariablen 24 V-Getriebemotor. Zwei Endlagensensoren am Anfang und am Ende des Transportsystems. Für grundlegende Experimente an einem Transportsystem oder zum Einbau in ein komplexes mechatronisches System zur Steuerung des Materialflusses. Eine auf der Frontseite montierte Siemens SPS ist frei programmierbar und übernimmt die Steuerung des Moduls. Das Transportband transportiert Werkstückträger mit Werkstücken, verbindet einzelne Stationen. Es kann mit anderen Transportbändern, Kurven oder Transferknoten kombiniert werden. Über den 25-poligen D-Sub Anschluss können die auf dem Förderband angebrachten Bearbeitungsstationen über die SPS gesteuert werden. Das Förderband samt Steuerung bildet eine kompakte Einheit. Ohne aufwändige Umbaumaßnahmen oder Veränderung der Verkabelung kann das System aus einer Gesamtanlage separiert und zum Einzelarbeitsplatz genommen werden. Ein Umbau oder komplizierter Auseinanderbau von Tischen entfällt somit.
Über einen integrierten Switch ist eine Vernetzung mehrerer Transportsysteme problemlos möglich. PROFINET Kabel können von einem Transportsystem zum nächsten geschleift werden. Die einzelnen Systeme müssen nicht alle separat mit einem zentralen Switch verbunden werden. Dicke Kabelbäume und das Verlegen langer Kabel entfallen somit.
Ein integriertes Modul dient zur Messung und Auswertung der Leistungs- und Energieaufnahme des Gesamtsystems (Transportsystem, Steuerung und optionaler Station). Diese Werte ermöglichen eine Beurteilung der Energieeffizienz und geben Hinweise auf deren Optimierung. Sie können per LAN an übergeordnete Leitstellen übermittelt werden, wo ein Energiemanagement implementiert ist.
- Länge = 600 mm, Breite = 160 mm, Spur = 120 mm
- Getriebemotor, 24 V DC
- Zur Ansteuerung des Bandes mit variabler Geschwindigkeit kann das PWM Signal der SPS verwendet werden
- 2 x Magnetfeld Endlagensensoren
- 3 x dreipolige Klemmanschlüsse zum Anschluss von digitalen Sensoren
- 25-polige D-Sub Schnittstelle zum Anschluss von Bearbeitungsstationen
- Im 25-poligen Anschluss integrierte Übertragung des IO-Link Sensorsignals der Station zur Steuerung
- 2 x M12 Schnittstelle mit jeweils einem digitalen Ein- und einem Ausgang zur Kommunikation mit anderen Förderbändern
- 2 x RJ45 Schnittstelle an der Frontseite
- Externe Spannungsversorgung über 4 mm Sicherheitsbuchsen oder Hohlstecker
- Inkrementalscheibe für Positionserfassung und Geschwindigkeitsmessung über optischen Sensor
- Verwendete Steuerung: S7-1215 DC/DC/DC mit 14 DI und 10 DO
- Zusätzliches Kommunikationsmodul mit 2 DI und 2 DO
- 2 x Rasttastschalter zur Simulation digitaler Eingänge des Kommunikationsmoduls
- Messung der Leistungs- und Energieaufnahme
- Hutschiene zur Erweiterung der SPS mit analogen oder digitalen IO Modulen
- Erweiterung der SPS um ein PROFIBUS-Mastermodul, ein AS-i-Bus Mastermodul oder ein IO-Link Mastermodul möglich
- 1 x RJ45 Kabel
- 1 x Step 7 Basic mit aktueller Version Step7 des TIA-Portals
Achtung: Nur für Schulen und Ausbildungsstätten im nicht gewerblichen Bereich.

WLAN Access Point mit integriertem Router, Ethernet-Switch und DSL-Modem
Der Router mit integriertem VDSL/ADSL2+ - Modem und WLAN Access Point ist eine aktive Komponente zur Anbindung eines lokalen kabelgebundenen oder WLAN-Netzwerkes an den ADSL-Zugangsdienst.
Leistungsmerkmale:
- Schnelles Internet dank VDSL- und ADSL2+-Modem
- Routerbetrieb auch mit Kabelmodem oder UMTS-Stick
- Neueste WLAN N-Technologie für Übertragungen von bis zu 450 MBit/s und deutlich größere WLAN-Reichweite
- WLAN N für 2,4-GHz- oder 5-GHz-Einsatz
- Mediaserver für Musik, Bilder und Filme im Netzwerk
- 2 USB-Anschlüsse für Drucker und Speicher im Netzwerk
- Ab Werk sicher dank aktivierter WPA2-Verschlüsselung
- Integriert iPhone und Android-Smartphones über WLAN in das Heimnetz und ermöglicht Internettelefonie
- Einfaches Einrichten über Browseroberfläche

Interactive Lab Assistant: CFA 1 IMS Factory App (Augmented Reality)
Die Versuchsanleitung bildet ein Interactive Lab Assistant Kurs. Dieser Multimediakurs führt Schritt für Schritt in die Thematik der Steuerung eines Transportsystems mit Anwendung in Augmented Reality (AR). Grundlagen werden durch leicht verständliche Bilder vermittelt. Der Interactive Lab Assistant bildet zusammen mit dem Fragenteil eine umfangreiche Experimentierumgebung.
Besonderheiten:
- Interaktive Versuchsaufbauten
- Fragen mit Feedback und Auswertelogik zur Wissensstandkontrolle
- Druckdokument zum komfortablen Ausdruck der Versuchsanleitung mit Lösungen
- Labsoft-Browser und Kurssoftware
Lerninhalte:
- Grundlagen Augmented Reality (AR)
- Kommunikation zwischen SPS und App
- Konfiguration der App
- Definition der Segmente
- Definition der Strecken
- Konfiguration der Signale
- Freie Positionierung der Signale in AR
- Konfiguration von Fehlermeldungen
- Signaltypen und Steuerungsarten
- Wartung
- Auswahl der Strecken
- Testen der Signale in der Listenansicht
- Testen der Fehlermeldungen in der Listenansicht
- Testen der Signale in AR
- Durchführung einer Wartung in AR
Die IMS Factory App:
Die IMS Factory App ist frei im Appstore verfügbar und kann auf jedem neuen iOS Gerät installiert werden. Die Systemvoraussetzungen stehen in der App-Beschreibung im Store. Mit Hilfe dieser App ist eine Steuerung und Wartung von IMS Transportbändern und Bearbeitungsstationen möglich. Die Kommunikation zwischen der SPS und der App geschieht über WLan. Die App stellt automatisch die Verbindung zu einer konfigurierten SPS über die IP-Adresse her. Diese wird in der App als Segment gespeichert.
In der App lassen sich für jedes Segment Signale mit festen Adressen konfigurieren. Diese Adressen müssen mit denen in der SPS übereinstimmen. So können die Signale der SPS über die App gesteuert und angezeigt werden. Es stehen unterschiedliche Funktionen und Eigenschaften zur Verfügung, die den Signalen zugeordnet werden können.
Nach der Definition und Konfiguration der Signale können diese nun in der AR Umgebung eingebunden und frei im Raum Positioniert werden. Die Positionierung der Signale geschieht immer relativ zu einem 'Anker'. Bei dem Anker handelt es sich um ein Bild, welches an ein Transportband fixiert werden kann. Die App sucht über die Kamera nach diesem Anker und speichert die Sensorpositionen immer relativ dazu. Eine Darstellung der Signale in AR ist ohne einen Anker nicht möglich. Im Wartungsmodus ist eine Überwachung aller konfigurierter Signale direkt vor Ort möglich. Ebenso eine Steuerung oder ein Eingreifen in einen Produktionsprozess sind realisierbar.
Die IMS Factory App lässt sich für separate Steuerungen, einzelne Transportbänder, Transportbänder mit Bearbeitungsstationen oder auch für komplette Produktionsstraßen konfigurieren.
Lieferumfang:
Zusätzlich zur Kurs-CD werden 20 Anker für die AR Umgebung geliefert. Somit kann die App an 20 verschiedenen Arbeitsplätzen eingesetzt werden. Pro Strecke wird ein Anker benötigt. Eine Strecke kann eine einzelne SPS, ein Transportband oder auch eine Produktionsstraße sein. Es wird also auch für eine komplette Straße nur ein Anker benötigt.
Systemvoraussetzungen:
- Tablet mit iOs (ab v11) oder Android
- Smartphone mit iOs (ab v11) oder Android
- Bitte prüfen Sie zuvor, ob Ihr Endgerät AR-fähig ist

Interactive Lab Assistant: IMS 1 Cyber-physisches Transportbandsystem
Die interaktive Lernsoftware bildet mit vielen Erklärungen, Grafiken und Animationen die Versuchsanleitung. Alle notwendigen Informationen zur Durchführung der beschriebenen, praktischen Übungen werden vermittelt. So ist ein selbstständiges Arbeiten und Lernen möglich. Die Fragenteile in dem Kurs dienen zur Wissensstandkontrolle. Der Bearbeitungsstand wird benutzerbezogen gespeichert und kann zentral ausgelesen werden.
Die Inhalte können durch die Lehrkraft ohne spezielle Programmierkenntnisse editiert werden.
Besonderheiten:
- Interaktive Versuchsaufbauten
- Fragen mit Feedback und Auswertelogik zur Wissensstandkontrolle
- Druckdokument zum komfortablen Ausdruck der Versuchsanleitung mit Lösungen
- Editierbare Kursinhalte
Lerninhalte:
Der Kurs vermittelt dem Lernenden praxisnah die Grundlagen der SPS-Programmierung anhand eines Transportbandsystems. Dabei wird er durch Erklärungen zur vorliegenden Hardware, der Nutzung der Programmieroberfläche TIA-Portal von Siemens und den Grundlagen der SPS-Programmierung geführt.
- Bauteilkennzeichnung
- Grundlagen TIA-Portal
- Grundlagen SPS-Programmierung:
- Grundelemente
- Speicherbausteine
- Timer, Zähler, Flankenerkennung
- PWM
- Ablaufsteuerungen
- Vernetzung mit Profinet
- Kursdauer ca. 12 h

QuickChart IMS 1.5 Cyber Physisches Transportsystem
Kurzdokumentation zur schnellen Inbetriebnahme komplexer Geräte und Versuchsaufbauten.
- Anschlussbelegung, Sicherheitshinweise, Hilfestellungen
- Schalt- oder Montageplan
- Farbdruck im Format DINA3
- Laminierung: 2x250 µm

Symmetrische Werkstückträgerplatte
Werkstückträger zur Aufnahme und zum Transport von Werkstücken auf Transportbändern. Der Werkstückträger verfügt über eine Einkerbung zur Aufnahme eines RFID-Tags.
- Länge = 180 mm, Breite = 119 mm, Höhe = 15 mm
- 2 Positionsgeber

DC-Netzteil (24V/5A) für IMS Bänder
Netzteil zur Spannungsversorgung von 24 V Verbrauchern.
- Eingangsspannungsbereich: (85 - 264) V AC
- Eingangsfrequenzbereich: (47 - 63) Hz
- Ausgangsspannung: 24 V DC
- Maximaler Ausgangsstrom: 5 A
- Maximale Leistung: 120 W

Mobiler IMS Experimentierstand, 2-fach Experimentierrahmen 1200x760x900mm (BHT)
Der mobile, anreihbare Aluprofil Mechatronik Wagen ist speziell zur Aufnahme mechatronischer Teilsysteme konzipiert. Zum Aufbau von mechatronischen Anlagen mit Fließfertigung oder einem Umlaufsystem, ist der Wagen kaskadierbar und mit robusten Tischverbindern ausgestattet.
- Aluminiumprofil mit integrierten Nuten zum Befestigen verschiedenster Anbauteile (z.B. PC-Halter, Erweiterungsplatte, C-Schienen)
- Experimentierrahmen zur Aufnahme von Experimentierplatten in DIN A4 Höhe (297 mm) in 2 Etagen
- Naturgebürstete Aluminiumprofilschienen zur Aufnahme von Experimentierplatten
- Innenliegende Bürstenleisten garantieren festen Sitz und vermeiden Vibrationsgeräusche
- 4 lenkbare Doppelrollen, davon 2 gebremst
- Tischplatte 1200 x 30 x 900 mm (B x H x T)
- Bodenplatte 1125 x 30 x 525 mm (B x H x T) z.B. für die Aufnahme von Kompressoren oder Hydraulikaggregaten
- Platten mit hochverdichteter mehrschichtige Feinspanplatte nach DIN EN 438-1; Farbe hellgrau; mit beidseitig 0,8 mm leicht strukturiertem Schichtstoffbelag (Resopal) nach DIN 16926
- Einfassung der Tischplatten mit massiver, schlagzäher Schutzkante aus 3 mm dickem, durchgefärbtem Kunststoff der Farbe RAL 7047
- Belag und Umleimer sind PVC frei
- Rändelschrauben sowie Gewindeaufnahmen links und rechts in der Tischzarge zur festen Verkettung mehrerer Wagen
- Untergebaute abschaltbare Steckdosenleiste, 5-fach
- Tischplattenhöhe 760 mm
Dieser mobile Experimentierstand wird bereits montiert geliefert.

Verdichter, geräuscharm (Kompressor)
Sehr geräuscharme Druckluftanlage mit Motorkompressor, Thermoschalter und automatischem Druckschalter. Behälter aus Spezialstahl mit Sicherheits- und Rückschlagventil, Kontrollmanometer, Kondensatorentleerung, Absperrhahn und Wartungseinheit
- Motorleistung: 0,34 k W
- Ansaugleistung: 50 l / min
- Stromaufnahme bei 8 bar: 2,9 A
- Druck: 8 bar
- Behälterinhalt: 15 l
- Geräuschpegel: 40 d B(A) / 1 m
- Betriebsspannung: 230 V AC
- inkl. Schlauch- und Verbindersatz
- Abmessungen: 500 x 410 x 410 mm (HxBxT)
- Gewicht: 19 kg

Schlauch- und Zubehörsatz für mechatronische Systeme
Universeller Schlauch- und Zubehörsatz mit den notwendigen Kleinteilen und Adaptern zum Anschluss eines Kompressors an die mechatronischen Systeme.
- 1 x Kompressoranschluss mit Steckhülle 6 mm
- 2 x 3/2 Wege Handventil, 6 mm
- 20 m PU-Schlauch in Schwarz 4 mm
- 20 m PU-Schlauch in Schwarz 6 mm
- 5 x T-Steckverbinder mit Reduzierung 6 mm / 4 mm
- 10 x Winkelsteckverbinder 4 mm
- 2 x Y-Steckverbinder mit Reduzierung 6 mm / 4 mm
- 2 x Y-Steckverbinder 4 mm
- 5 x Y-Steckverbinder mit Steckanschluss 4 mm
- 1 x Steckreduzierung 4 mm / 6 mm
- 5 x Verschlussstopfen für Steckverbinder 4 mm
- 2 x Verschlussstopfen für Steckverbinder 6 mm
- 1 x Schlauchschneider
In Gebieten mit hoher Luftfeuchtigkeit sollte zur Kondenswasservermeidung der Membrantrockner mit Wasserabscheider verwendet werden.

Inbusschlüsselsatz
Winkelschraubendreher Satz 8 teilig
-
Chrom-Vanadium- Stahl
-
Vernickelt
-
Abgewinkelt
-
Schlüsselenden gefast
-
ISO 2936
-
Kunststoff-Schiebekassette
-
Schlüsselweiten in mm 2 - 2,5 - 3 - 4 - 5 - 6 - 8 - 10

Mobiler IMS Experimentierstand, 2-fach Experimentierrahmen 1200x760x900mm (BHT)
Der mobile, anreihbare Aluprofil Mechatronik Wagen ist speziell zur Aufnahme mechatronischer Teilsysteme konzipiert. Zum Aufbau von mechatronischen Anlagen mit Fließfertigung oder einem Umlaufsystem, ist der Wagen kaskadierbar und mit robusten Tischverbindern ausgestattet.
- Aluminiumprofil mit integrierten Nuten zum Befestigen verschiedenster Anbauteile (z.B. PC-Halter, Erweiterungsplatte, C-Schienen)
- Experimentierrahmen zur Aufnahme von Experimentierplatten in DIN A4 Höhe (297 mm) in 2 Etagen
- Naturgebürstete Aluminiumprofilschienen zur Aufnahme von Experimentierplatten
- Innenliegende Bürstenleisten garantieren festen Sitz und vermeiden Vibrationsgeräusche
- 4 lenkbare Doppelrollen, davon 2 gebremst
- Tischplatte 1200 x 30 x 900 mm (B x H x T)
- Bodenplatte 1125 x 30 x 525 mm (B x H x T) z.B. für die Aufnahme von Kompressoren oder Hydraulikaggregaten
- Platten mit hochverdichteter mehrschichtige Feinspanplatte nach DIN EN 438-1; Farbe hellgrau; mit beidseitig 0,8 mm leicht strukturiertem Schichtstoffbelag (Resopal) nach DIN 16926
- Einfassung der Tischplatten mit massiver, schlagzäher Schutzkante aus 3 mm dickem, durchgefärbtem Kunststoff der Farbe RAL 7047
- Belag und Umleimer sind PVC frei
- Rändelschrauben sowie Gewindeaufnahmen links und rechts in der Tischzarge zur festen Verkettung mehrerer Wagen
- Untergebaute abschaltbare Steckdosenleiste, 5-fach
- Tischplattenhöhe 760 mm
Dieser mobile Experimentierstand wird bereits montiert geliefert.

Flachbildschirmhalter bis 10kg auf DIN A4-Platte, (VESA 75/10)
Monitorhalterung mit Kugelgelenk, zur Montage in Experimentierrahmen. Ermöglicht die optimale Positionierung des Monitors inmitten der Experimentierausstattung.
- TFT-Halterung mit Kugelgelenk
- Montiert auf DIN A4 Platte, zum Einhängen in die H-Profile der Experimentierrahmen
- VESA 75 / 100 Monitorbefestigung
- Tragfähigkeit bis 10 kg
- Abmessungen: 228 x 297 x 130 mm, (B x H x T)
- Gewicht: 1,2 kg

Schutzhülle für mobilen IMS-Experimentierstand 1200mm mit Experimentierrahmen
Schutzhülle für den mobilen IMS-Experimentierstand mit 1200 mm Breite und Experimentierrahmen
- Zum Schutz von Geräten vor Staub und Feuchtigkeit
- Als Sichtschutz
- Farbe: Grau matt inkl Druck (LN-Logo, Orange)
- Material: Polyamidgewebe mit PU-Beschichtung
- Hochreißfest, imprägniert, abwaschbar, wasserdicht

Membrantrockner IDG3 mit Schnellkupplung u. Filter AF20 mit Wasserabscheider
Membrantrockner, eine zuverlässige, wirksame und wirtschaftliche Alternative um Druckluft zu trocknen.
- Kompakt und leicht
- Keine Stromversorgung erforderlich
- Eingebauter Schalldämpfer für geringere Geräuschentwicklung der Auslassluft
- Keine Vibrationen oder Wärmebildung
Luftfilter, hochwertiger MINI Filter Wasserabscheider
- Beidseitig Innengewinde 1/4"
- Halbautomatischer Entwässerung
- Hochwertige 50 Micro Filterung
- Saubere Druckluft
- Filterelement wechselbar
- Kompakte Bauform

Touch Panel KTP700 Basic Trainer Package
Das Schulungssystem ist ein didaktisch aufgebautes Touchpanel zum Bedienen und Beobachten von Maschinen und Anlagen.
Die Programmierung erfolgt über die Visualisierungssoftware WinCC. Über WinCC flexible lässt sich dieses Touchpanel nicht programmieren!
- Vollgrafisches Color Display (65536 Farben)
- Touchscreen 7"
- Auflösung: 800 x 480 Pixel
- Schnittstellen: PROFINET I/O, USB
- Anzeige von Stör- und Betriebsmeldungen
- Rezepturverwaltung
- Hoher Ablesewinkel
- LED Hintergrundbeleuchtung
- Stromversorgung: DC 24 V
- Abmessungen: 297 x 228 x 125 mm (HxBxT)
- Gewicht: 3 kg
Lieferumfang:
- Didaktisch aufbereitetes HMI KTP700
- Ethernet Crossconnect-Kabel
Systemvoraussetzung:
- 64 BIT: Windows 7 Professional, Enterprise, Ultimate SP1
- 32 BIT: Windows 7 Professional, Enterprise, Ultimate SP1, Windows XP Professional SP3
Hinweis:
- TP 700 kann mit WinCC Basic, Comfort, Advanced oder Professional (TIA Portal) programmiert und projektiert werden.
- Artikel kann nur nach Vorlage einer ergänzenden Lizenzvereinbarung für Schulen und Ausbildungsstätten (auch gewerblicher Bereich) bestellt werden.

IMS Handbediengerät
Handbediengerät zur Steuerung von IMS-Subsystemen oder IMS-Produktionsanlagen.
- NOT-AUS Schalter
- Beleuchteter Taster START
- Beleuchteter Taster STOP
- 2 x beleuchtete Taster, frei belegbar
- Hand / Automatik Schalter
- Wahlschalter, tastend, frei belegbar
- Wahlschalter, rastend, frei belegbar
- Anschlusskabel, Länge 2 m, 25-pol. D-Sub

