- Home | Produkte | Produktdetails
Weboffer
0 Artikel
Industrielle Bussysteme
Die wichtigsten industriellen Bussysteme zu kennen ist unabdingbar. Mit einer kompakten Ausstattung lernen Sie die Projektierung und Anwendung von drei Bussystemen kennen. Nicht nur die umfangreiche Theorie auch die ausführlichen Experimentieranleitungen geben Aufschluss über die Bussysteme.
- Automatisierungstechnik
- Sicherheitstechnik
- Robotik
-
Mechatronische Systeme
-
IMS Industrial Mechatronic System - die neue Generation
- IMS Factory App
- IMS 1.5 intelligentes Transportsystem DC
- IMS 3 Subsystem Vereinzeln
- IMS IMS3d Subsystem Vereinzeln mit Doppelmagazin
- IMS 4 Subsystem Oberteilmontage
- IMS IMS 4d Subsystem Oberteilmontage mit Doppelmagazin
- IMS 5 Subsystem Bearbeiten
- IMS IMS 5d Subsystem Bearbeiten mit Doppelmagazin
- IMS 6 Subsystem Prüfen
- IMS 7 Subsystem Handhaben
- IMS 8 Subsystem Lagern
- IMS 13 Subsystem Bohren und Fräsen
- IMS 15 Subsystem 3-Achs Portalroboter
- IMS 16 Subsystem Lackieren
- IMS 17 Subsystem Labeln
- IMS 18 Subsystem Kamera Inspektion
- IMS 19 Subsystem Qualitätskontrolle mit KI
-
IMU Industrial Mechatronic Unit - die Industrie für das Labor
- IMU 1 Industrial Mechatronic Unit
- IMU mit IMS 3 Subsystem Vereinzeln
- IMU mit IMS 3 Subsystem Vereinzeln mit Doppelmagazin
- IMU mit IMS 4 Subsystem Oberteilmontage
- IMU mit IMS 4 Subsystem Oberteilmontage mit Doppelmagazin
- IMU mit IMS 5 Subsystem Bearbeiten
- IMU mit IMS 5 Subsystem Bearbeiten mit Doppelmagazin
- IMU mit IMS 6 Subsystem Prüfen
- IMU mit IMS 7 Subsystem Handhaben
- IMU mit IMS 13 Subsystem Bohren und Fräsen
- IMU mit IMS 16 Subsystem Lackieren
- IMU mit IMS 17 Subsystem Labeln
- IMU mit IMS 18 Subsystem Kamera Inspektion
-
IMS Industrial Mechatronic System - die neue Generation
-
Industrie 4.0
- IMS Industrial Mechatronic System - die neue Generation
- IMU Industrial Mechatronic Unit - die Industrie für das Labor
- Industrial Process Automation
- Computer Integrated Manufacturing
- Grundlagen TIA-Portal
- Programmierung eines Förderbandes über I/O
- Grundlagen AS-i Bus
- Steuerung einer Signalsäule über AS-i
- Grundlagen PROFINET
- Anbindung eines Förderbandes über PROFINET
- Grundlagen PROFIBUS
- Steuerung eines Förderbandes über PROFIBUS
- Gleichzeitige Projektierung aller Bussysteme
- Kennenlernern unterschiedlicher Bussysteme
- Praxisnahe Anwendung
- Kompaktes System
- Durch Modularität erweiterbar mit weiteren Themen

Cyber-physisches Transportsystem
Mechatronisches Basismodul angetrieben mit einem drehzahlvariablen 24 V-Getriebemotor. Zwei Endlagensensoren am Anfang und am Ende des Transportsystems. Für grundlegende Experimente an einem Transportsystem oder zum Einbau in ein komplexes mechatronisches System zur Steuerung des Materialflusses. Eine auf der Frontseite montierte Siemens SPS ist frei programmierbar und übernimmt die Steuerung des Moduls. Das Transportband transportiert Werkstückträger mit Werkstücken, verbindet einzelne Stationen. Es kann mit anderen Transportbändern, Kurven oder Transferknoten kombiniert werden. Über den 25-poligen D-Sub Anschluss können die auf dem Förderband angebrachten Bearbeitungsstationen über die SPS gesteuert werden. Das Förderband samt Steuerung bildet eine kompakte Einheit. Ohne aufwändige Umbaumaßnahmen oder Veränderung der Verkabelung kann das System aus einer Gesamtanlage separiert und zum Einzelarbeitsplatz genommen werden. Ein Umbau oder komplizierter Auseinanderbau von Tischen entfällt somit.
Über einen integrierten Switch ist eine Vernetzung mehrerer Transportsysteme problemlos möglich. PROFINET Kabel können von einem Transportsystem zum nächsten geschleift werden. Die einzelnen Systeme müssen nicht alle separat mit einem zentralen Switch verbunden werden. Dicke Kabelbäume und das Verlegen langer Kabel entfallen somit.
Ein integriertes Modul dient zur Messung und Auswertung der Leistungs- und Energieaufnahme des Gesamtsystems (Transportsystem, Steuerung und optionaler Station). Diese Werte ermöglichen eine Beurteilung der Energieeffizienz und geben Hinweise auf deren Optimierung. Sie können per LAN an übergeordnete Leitstellen übermittelt werden, wo ein Energiemanagement implementiert ist.
- Länge = 600 mm, Breite = 160 mm, Spur = 120 mm
- Getriebemotor, 24 V DC
- Zur Ansteuerung des Bandes mit variabler Geschwindigkeit kann das PWM Signal der SPS verwendet werden
- 2 x Magnetfeld Endlagensensoren
- 3 x dreipolige Klemmanschlüsse zum Anschluss von digitalen Sensoren
- 25-polige D-Sub Schnittstelle zum Anschluss von Bearbeitungsstationen
- Im 25-poligen Anschluss integrierte Übertragung des IO-Link Sensorsignals der Station zur Steuerung
- 2 x M12 Schnittstelle mit jeweils einem digitalen Ein- und einem Ausgang zur Kommunikation mit anderen Förderbändern
- 2 x RJ45 Schnittstelle an der Frontseite
- Externe Spannungsversorgung über 4 mm Sicherheitsbuchsen oder Hohlstecker
- Inkrementalscheibe für Positionserfassung und Geschwindigkeitsmessung über optischen Sensor
- Verwendete Steuerung: S7-1215 DC/DC/DC mit 14 DI und 10 DO
- Zusätzliches Kommunikationsmodul mit 2 DI und 2 DO
- 2 x Rasttastschalter zur Simulation digitaler Eingänge des Kommunikationsmoduls
- Messung der Leistungs- und Energieaufnahme
- Hutschiene zur Erweiterung der SPS mit analogen oder digitalen IO Modulen
- Erweiterung der SPS um ein PROFIBUS-Mastermodul, ein AS-i-Bus Mastermodul oder ein IO-Link Mastermodul möglich
- 1 x RJ45 Kabel
- 1 x Step 7 Basic mit aktueller Version Step7 des TIA-Portals
Achtung: Nur für Schulen und Ausbildungsstätten im nicht gewerblichen Bereich.

Kommunikationsmodul CM1242-5 Profibus Slave für die S7-1200
Die S7-1200 ist mit einer PROFINET-Schnittstelle ausgestattet. Um das Transportsystem über externe Steuerungen über Profibus steuern zu können, wird das Kommunikationsmodul benötigt. Fügen Sie das Modul in der Hardwarekonfiguration zur SPS bei und verbinden Sie dort Ihre Geräte. Das Modul dient als PROFIBUS-Slave.

AS-i Signalsäule
Zur Anzeige von Prozesszuständen in automatisierten Anlagen. Die Signalsäule ist über ein Adapterelement direkt an das AS-Interface angeschlossen.
- Leuchtmelder rot
- Leuchtmelder gelb
- Leuchtmelder grün
- Abmessungen: 297 x 114 x 170 mm (BxHxT)
- Gewicht: 0,5 kg

SIMATIC S7-1215C 14 DE, 10 DA, 2 AE, 2 AA, 24V / 5 A Netzteil
Modulares Trainingssystem für SPS Geräte der SIMATIC S7-1200 Serie. Die frei zugängliche Profilschiene kann zusätzlich mit einem PROFIBUS oder einem AS-i Master Modul bestückt werden.
Das Touch Panel KTP700 verfügt über eine Ethernet-Schnittstelle zur Kommunikation und Programmierung.
SPS S7-1200:
- SIMATIC S7-1200 mit CPU 1215C DC/DC/DC
- Stabiles Pultgehäuse mit rutschfesten Füßen
- Integrierte Stromversorgung: 24V/5A DC
- Buchsen für NOT-AUS-Schleife (Spannungsfreischaltung der Ausgabebaugruppen)
- Arbeitsspeicher: 50KByte
- Ladespeicher: 2 MByte
- Programmiersprache: STEP 7 ab V 10.5
- Bearbeitungszeiten: 0,1 µs für Bitoperation, 12 µs für Wortoperation, 18 µs für Gleitpunktarithmetik
- Remanenter Datenbereich gesamt (inklusive Zeiten, Zähler, Merker): 2048 Byte
- 1 Ethernet / ProfiNet Schnittstelle
- Integrierte Ein-/Ausgänge
- 14 Digitaleingänge DC 24V auf 4 mm Sicherheitsbuchsen
- 14 Taster/Rastschalter zur Simulation der Digitaleingänge
- 2 Analogeingänge 0..10V auf 4 mm Sicherheitsbuchsen
- 1 Potentiometer zur Simulation der Analogeingänge
- 10 Digitalausgänge DC 24V auf 4mm Sicherheitsbuchsen
- 2 Analogausgänge 0..10V auf 4 mm Sicherheitsbuchsen
- 1 Sub-D-Buchse 9pol zum Anschluss von Mechatronik-Systemen
- 1 Sub-D-Buchse 25pol zum Anschluss von Mechatronik-Systemen
- Echtzeituhr
Touch-Panel KTP700:
- Vollgrafisches Color Display (65536 Farben)
- Programmierbar mit WinCC Basic V13.0 oder höher
- MTBF Hinterleuchtung
- Touchscreen 7"
- Auflösung: 800 x 480 B x H
- Schnittstelle: PROFINET
- Betriebsspannung: 100-240V AC, 50-60Hz
Ethernet Switch:
- Die Vernetzung aller Geräte erfolgt problemlos über den integrierten vierfach-Ethernet-Switch.
SIMATIC Step 7 Basic:
- 1 x Floating License für Step 7 Basic. Mit der Basic-Version kann die 1200er SPS und das KTP700 programmiert werden. Es wird die aktuelle Version geliefert.
Wichtiger Hinweis:
Artikel kann nur nach Vorlage einer ergänzenden Lizenzvereinbarung für Schulen und Ausbildungsstätten (auch gewerblicher Bereich) bestellt werden.

Kommunikationsmodul CM1243-5 zur PROFIBUS-Anbindung der S7-1200
Die S7-1200 ist mit einer PROFINET-Schnittstelle ausgestattet. Um vorhandene Geräte über PROFIBUS an der S7-1200 zu koppeln, wird das Kommunikationsmodul benötigt. Fügen Sie das Modul in der Hardwarekonfiguration zur SPS bei und verbinden Sie dort Ihre Geräte. Das Modul dient als PROFIBUS-Master.

Kommunikationsmodul CM1243-2 zur AS-i Bus-Anbindung der S7-1200
Die S7-1200 ist mit einer PROFINET-Schnittstelle ausgestattet. Um vorhandene Geräte überAS-i-Bus an der S7-1200 zu koppeln, wird das Kommunikationsmodul benötigt. Fügen Sie das Modul in der Hardwarekonfiguration zur SPS bei und verbinden Sie dort Ihre Geräte. Das Modul dient als AS-i-Master.

Sicherheitsverbindungsstecker gelb 4mm mit Anzapfung, 1000V/32A CAT II
Beidseitig berührungsgeschützt
- Sicherheitsstecker + Sicherheitsbuchsen im 19 mm-Abstand
- Durchgangswiderstand max. 6 mΩ
- Bemessungsdaten: 1000 V / 32 A CAT II
- Farbe gelb

Interactive Lab Assistant: CBS 2 Industrielle Bussysteme
Die Versuchsanleitung bildet ein Interactive Lab Assistant Kurs. Dieser Multimediakurs führt Schritt für Schritt in die Thematik Industriellen Bussysteme. Grundlagen werden durch leicht verständliche Bilder vermittelt. Der Interactive Lab Assistant bildet zusammen mit dem Fragenteil eine umfangreiche Experimentierumgebung.
Besonderheiten:
- Interaktive Versuchsaufbauten
- Messwerte und Grafiken können per Drag und Drop in der Versuchsanleitung gespeichert werden
- Fragen mit Feedback und Auswertelogik zur Wissensstandkontrolle
- Druckdokument zum komfortablen Ausdruck der Versuchsanleitung mit Lösungen
- Labsoft-Browser und Kurssoftware
Lerninhalte:
- Grundlagen TIA-Portal
- Programmierung eines Förderbandes über I/O
- Grundlagen AS-i Bus
- Steuerung einer Signalsäule über AS-i
- Grundlagen PROFINET
- Anbindung eines Förderbandes über PROFINET
- Grundlagen PROFIBUS
- Steuerung eines Förderbandes über PROFIBUS
- Gleichzeitige Projektierung aller Bussysteme
- Kursdauer: ca. 12 h

QuickChart IMS 1.5 Cyber Physisches Transportsystem
Kurzdokumentation zur schnellen Inbetriebnahme komplexer Geräte und Versuchsaufbauten.
- Anschlussbelegung, Sicherheitshinweise, Hilfestellungen
- Schalt- oder Montageplan
- Farbdruck im Format DINA3
- Laminierung: 2x250 µm

QuickChart Siemens SPS S7-1215C Board
Kurzdokumentation zur schnellen Inbetriebnahme komplexer Geräte und Versuchsaufbauten.
- Anschlussbelegung, Sicherheitshinweise, Hilfestellungen
- Schalt- oder Montageplan
- Farbdruck im Format DINA3
- Laminierung: 2x250 µm

Werkstückträgerplatte schwarz
Werkstückträger zur Aufnahme und zum Transport von Werkstücken auf Transportbändern. Der Werkstückträger verfügt über ein 4-Bit Identifikationssystem.
- Länge = 180 mm, Breite = 119 mm, Höhe = 15 mm
- Positionsgeber
- 4 Bit Identifikationssystem

Verbindungsleitung für PROFIBUS, 1,5m; 2x Anschlussstecker
PROFIBUS Leitung mit zwei Anschlüssen zur Verbindung von Master und Slave-Teilnehmer.
Länge 1,5 m, nicht durchschleifbar.
Ein Stecker 180° gedreht.

Adapterkabel 9/25-pol Stecker/Stecker für IMS1 mit Speicherkarte für S7-1200
Adapterkabel zum Anschluss eines Mikrocontrollers oder einer LOGO! 8 mit dem IMS 1.5 Transportsystem.
Mit diesem Kabel kann das Transportsystem über einen Mikrocontroller oder über eine LOGO! programmiert und gesteuert werden. Das Kabel hat einen 25-poligen Stecker und einen 9-poligen Stecker. Die Pins der beiden Stecker sind intern so verbunden, dass ein problemloses Steuern des Transportsystems mit den bekannten Adressierungen erfolgen kann. Für die am Transportsystem angebrachte 1200er Siemens Steuerung liegt eine Speicherkarte bei, auf der sich ein vorgefertigtes Projekt befindet. Vor dem Einschalten der Steuerung wird die Speicherkarte eingesteckt. Das darauf befindliche Projekt wird automatisch gestartet und die SPS muss nicht mehr programmiert werden. Die Steuerung des Transportsystems kann nun über andere Controller erfolgen.
- Adapterkabel 9-pol Stecker auf 25-pol Stecker
- 4 MB S7-1200 Speicherkarte mit vorgefertigtem Projekt

Sicherheitsverbindungsstecker rot 4mm mit Anzapfung, 1000V/32A CAT II
Beidseitig berührungsgeschützt
- Sicherheitsstecker + Sicherheitsbuchsen im 19 mm-Abstand
- Durchgangswiderstand max. 6 mΩ
- Bemessungsdaten: 1000 V / 32 A CAT II
- Farbe rot

Sicherheitsverbindungsstecker blau 4mm mit Anzapfung, 1000V/32A CAT II
Beidseitig berührungsgeschützt
- Sicherheitsstecker + Sicherheitsbuchsen im 19 mm-Abstand
- Durchgangswiderstand max. 6 mΩ
- Bemessungsdaten: 1000 V / 32 A CAT II
- Farbe blau

Sicherheitsverbindungsstecker gelb 4mm mit Anzapfung, 1000V/32A CAT II
Beidseitig berührungsgeschützt
- Sicherheitsstecker + Sicherheitsbuchsen im 19 mm-Abstand
- Durchgangswiderstand max. 6 mΩ
- Bemessungsdaten: 1000 V / 32 A CAT II
- Farbe gelb

Sicherheitsmessleitung 4mm, 150cm rot, 600 V, CAT III ~ 1000 V, CAT II / 32A
Sicherheitsmessleitung, mit stapelbaren, berührungssicheren 4 mm-Steckern
- Farbe: rot
- Länge: 150 cm
- Leitungsquerschnitt 2,5 mm2
- Bemessungsdaten: 600 V CAT III, ~ 1000 V CAT II, 32 A
- Hohe Lebensdauer und hohe Anzahl der Steckzyklen des Kontaktteils bei minimalem Übergangswiderstand
- Die Stecker erfüllen die Anforderungen der Norm IEC EN 61010-031

Sicherheitsmessleitung 4mm, 150cm blau, 600 V, CAT III ~ 1000 V, CAT II / 32A
Sicherheitsmessleitung, mit stapelbaren, berührungssicheren 4 mm-Steckern
- Farbe: blau
- Länge: 150 cm
- Leitungsquerschnitt 2,5 mm2
- Bemessungsdaten: 600 V CAT III, ~ 1000 V CAT II, 32 A
- Hohe Lebensdauer und hohe Anzahl der Steckzyklen des Kontaktteils bei minimalem Übergangswiderstand
- Die Stecker erfüllen die Anforderungen der Norm IEC EN 61010-031

Mobiler IMS Experimentierstand, 2-fach Experimentierrahmen 1200x760x900mm (BHT)
Der mobile, anreihbare Aluprofil Mechatronik Wagen ist speziell zur Aufnahme mechatronischer Teilsysteme konzipiert. Zum Aufbau von mechatronischen Anlagen mit Fließfertigung oder einem Umlaufsystem, ist der Wagen kaskadierbar und mit robusten Tischverbindern ausgestattet.
- Aluminiumprofil mit integrierten Nuten zum Befestigen verschiedenster Anbauteile (z.B. PC-Halter, Erweiterungsplatte, C-Schienen)
- Experimentierrahmen zur Aufnahme von Experimentierplatten in DIN A4 Höhe (297 mm) in 2 Etagen
- Naturgebürstete Aluminiumprofilschienen zur Aufnahme von Experimentierplatten
- Innenliegende Bürstenleisten garantieren festen Sitz und vermeiden Vibrationsgeräusche
- 4 lenkbare Doppelrollen, davon 2 gebremst
- Tischplatte 1200 x 30 x 900 mm (B x H x T)
- Bodenplatte 1125 x 30 x 525 mm (B x H x T) z.B. für die Aufnahme von Kompressoren oder Hydraulikaggregaten
- Platten mit hochverdichteter mehrschichtige Feinspanplatte nach DIN EN 438-1; Farbe hellgrau; mit beidseitig 0,8 mm leicht strukturiertem Schichtstoffbelag (Resopal) nach DIN 16926
- Einfassung der Tischplatten mit massiver, schlagzäher Schutzkante aus 3 mm dickem, durchgefärbtem Kunststoff der Farbe RAL 7047
- Belag und Umleimer sind PVC frei
- Rändelschrauben sowie Gewindeaufnahmen links und rechts in der Tischzarge zur festen Verkettung mehrerer Wagen
- Untergebaute abschaltbare Steckdosenleiste, 5-fach
- Tischplattenhöhe 760 mm
Dieser mobile Experimentierstand wird bereits montiert geliefert.


Modul CBS 2 gehört zum Angewandte Automatisierungstechnik Paket
Sie haben schon Module und möchten diese erweitern?
Kein Problem...
Weitere Module für das CBS 2-Paket
- Automatisierungstechnik
- Automatisierungstechnik
- Angewandte Automatisierungstechnik
- CBS 2 Industrielle Bussysteme
- Automatisierungstechnik | Automatisierungstechnik | Angewandte Automatisierungstechnik | CBS 2 Industrielle Bussysteme |