- Home | Produkte | Produktdetails
Weboffer
0 Artikel
Aufzugmodell
Über eine Steuerung kann der dreietagige Aufzug entweder über die seriellen Schnittstellen oder über Profibus gesteuert und programmiert werden. Über Profibus können auch mehrere Systeme parallel betrieben werden. Es kann entweder ein mehretagiges Gebäude dargestellt werden oder eine parallele Steuerung mehrerer Aufzüge.

- Automatisierungstechnik
- Sicherheitstechnik
- Robotik
-
Mechatronische Systeme
-
IMS Industrial Mechatronic System - die neue Generation
- IMS Factory App
- IMS 1.5 intelligentes Transportsystem DC
- IMS 3 Subsystem Vereinzeln
- IMS IMS3d Subsystem Vereinzeln mit Doppelmagazin
- IMS 4 Subsystem Oberteilmontage
- IMS IMS 4d Subsystem Oberteilmontage mit Doppelmagazin
- IMS 5 Subsystem Bearbeiten
- IMS IMS 5d Subsystem Bearbeiten mit Doppelmagazin
- IMS 6 Subsystem Prüfen
- IMS 7 Subsystem Handhaben
- IMS 8 Subsystem Lagern
- IMS 13 Subsystem Bohren und Fräsen
- IMS 15 Subsystem 3-Achs Portalroboter
- IMS 16 Subsystem Lackieren
- IMS 17 Subsystem Labeln
- IMS 18 Subsystem Kamera Inspektion
- IMS 19 Subsystem Qualitätskontrolle mit KI
-
IMU Industrial Mechatronic Unit - die Industrie für das Labor
- IMU 1 Industrial Mechatronic Unit
- IMU mit IMS 3 Subsystem Vereinzeln
- IMU mit IMS 3 Subsystem Vereinzeln mit Doppelmagazin
- IMU mit IMS 4 Subsystem Oberteilmontage
- IMU mit IMS 4 Subsystem Oberteilmontage mit Doppelmagazin
- IMU mit IMS 5 Subsystem Bearbeiten
- IMU mit IMS 5 Subsystem Bearbeiten mit Doppelmagazin
- IMU mit IMS 6 Subsystem Prüfen
- IMU mit IMS 7 Subsystem Handhaben
- IMU mit IMS 13 Subsystem Bohren und Fräsen
- IMU mit IMS 16 Subsystem Lackieren
- IMU mit IMS 17 Subsystem Labeln
- IMU mit IMS 18 Subsystem Kamera Inspektion
-
IMS Industrial Mechatronic System - die neue Generation
-
Industrie 4.0
- IMS Industrial Mechatronic System - die neue Generation
- IMU Industrial Mechatronic Unit - die Industrie für das Labor
- Industrial Process Automation
- Computer Integrated Manufacturing
- Allgemeine Einführung
- Steuerung eines Aufzuges mit SPS
- Einführung
- Pflichtenheft, Lastenheft
- Aufbau- und Verdrahtungsplan
- Projekterstellung mit dem TIA-Portal
- Zuordnungsliste
- Anschauliches Praxismodell
- Robustes Design
- Steuerung über Profibus oder Seriell

Aufzug-Modell 3 Etagen
Reales Aufzugsmodell mit Fahrkorb über 3 Etagen und integrierten PROFIBUS DP Slave. Jedes Stockwerk lässt sich von einem Bedienfeld und von jeder Etage aus anwählen. Die offene Konstruktion dieses Modells ermöglicht zu jedem Bewegungsablauf eine optische Kontrolle. Der Fahrkorb und die Türen der jeweiligen Etagen werden über Elektromotoren angesteuert. Durch Initiatoren wird das Erreichen der jeweiligen Endposition erkannt. Alle Eingänge zur Ansteuerung der Elektromotoren bzw. der Leuchtdioden und alle Ausgänge der Rückmeldesignale sind auf die IMS Schnittstelle geführt.
- 14 Digitaleingänge
- 11 Digitalausgänge
- NOT-AUS Taster
- Bedienelemente für jede Etage
- 1 x Sub-D, 25-polig
- 1 x Sub-D, 9-polig
- Stromversorgung: DC 24 V / 0,5 A
- Abmessungen: 726 x 340 x 125 mm (HxBxT) Tiefe Standfuß: 262 mm
- Gewicht: 4,2 kg
Integrierter PROFIBUS DP Slave:
- Adressbereich:16 digitale Ein-/Ausgänge
- PROFIBUS DP Anschluss: 9 polige DSUB-Buchse
- Adresse einstellbar über Drehschalter
- Übertragungsrate bis max. 6 Mbit/s
- GSD Datei zur Einbindung in die Steuerungssoftware (z.B.: STEP7)

SIMATIC S7-1215C 14 DE, 10 DA, 2 AE, 2 AA, 24V / 5 A Netzteil
Modulares Trainingssystem für SPS Geräte der SIMATIC S7-1200 Serie. Die frei zugängliche Profilschiene kann zusätzlich mit einem PROFIBUS oder einem AS-i Master Modul bestückt werden.
Das Touch Panel KTP700 verfügt über eine Ethernet-Schnittstelle zur Kommunikation und Programmierung.
SPS S7-1200:
- SIMATIC S7-1200 mit CPU 1215C DC/DC/DC
- Stabiles Pultgehäuse mit rutschfesten Füßen
- Integrierte Stromversorgung: 24V/5A DC
- Buchsen für NOT-AUS-Schleife (Spannungsfreischaltung der Ausgabebaugruppen)
- Arbeitsspeicher: 50KByte
- Ladespeicher: 2 MByte
- Programmiersprache: STEP 7 ab V 10.5
- Bearbeitungszeiten: 0,1 µs für Bitoperation, 12 µs für Wortoperation, 18 µs für Gleitpunktarithmetik
- Remanenter Datenbereich gesamt (inklusive Zeiten, Zähler, Merker): 2048 Byte
- 1 Ethernet / ProfiNet Schnittstelle
- Integrierte Ein-/Ausgänge
- 14 Digitaleingänge DC 24V auf 4 mm Sicherheitsbuchsen
- 14 Taster/Rastschalter zur Simulation der Digitaleingänge
- 2 Analogeingänge 0..10V auf 4 mm Sicherheitsbuchsen
- 1 Potentiometer zur Simulation der Analogeingänge
- 10 Digitalausgänge DC 24V auf 4mm Sicherheitsbuchsen
- 2 Analogausgänge 0..10V auf 4 mm Sicherheitsbuchsen
- 1 Sub-D-Buchse 9pol zum Anschluss von Mechatronik-Systemen
- 1 Sub-D-Buchse 25pol zum Anschluss von Mechatronik-Systemen
- Echtzeituhr
Touch-Panel KTP700:
- Vollgrafisches Color Display (65536 Farben)
- Programmierbar mit WinCC Basic V13.0 oder höher
- MTBF Hinterleuchtung
- Touchscreen 7"
- Auflösung: 800 x 480 B x H
- Schnittstelle: PROFINET
- Betriebsspannung: 100-240V AC, 50-60Hz
Ethernet Switch:
- Die Vernetzung aller Geräte erfolgt problemlos über den integrierten vierfach-Ethernet-Switch.
SIMATIC Step 7 Basic:
- 1 x Floating License für Step 7 Basic. Mit der Basic-Version kann die 1200er SPS und das KTP700 programmiert werden. Es wird die aktuelle Version geliefert.
Wichtiger Hinweis:
Artikel kann nur nach Vorlage einer ergänzenden Lizenzvereinbarung für Schulen und Ausbildungsstätten (auch gewerblicher Bereich) bestellt werden.

QuickChart Siemens SPS S7-1215C Board
Kurzdokumentation zur schnellen Inbetriebnahme komplexer Geräte und Versuchsaufbauten.
- Anschlussbelegung, Sicherheitshinweise, Hilfestellungen
- Schalt- oder Montageplan
- Farbdruck im Format DINA3
- Laminierung: 2x250 µm

Schnittstellenkabel 25-polig, Sub-D-Buchse/Stecker, 1,8 m
25-pol SUB-D Verbindungskabel
- Anschluss: 25-pin Stecker / 25-pin Buchse
- Länge: 2 m
- Kontaktbelegung: 1:1

Serielles Schnittstellenkabel 9/9-pol.1,8m
9 poliges Sub-D Kabel
- Länge: 2 m
- Anschluss: 9x Stecker / 9x Buchse
- Kontaktbelegung: 1:1

Interactive Lab Assistant: CLC 40.2 Anlagenmodell Aufzug
Die Versuchsanleitung bildet ein Interactive Lab Assistant Kurs. Dieser Multimediakurs führt Schritt für Schritt in die Thematik der Aufzugssteuerung. Grundlagen werden durch leicht verständliche Bilder vermittelt. Der Interactive Lab Assistent bildet zusammen mit dem Fragenteil eine umfangreiche Experimentierumgebung.
Besonderheiten:
- Interaktive Versuchsaufbauten
- Messwerte und Grafiken können per Drag und Drop in der Versuchsanleitung gespeichert werden
- Fragen mit Feedback und Auswertelogik zur Wissensstandkontrolle
- Druckdokument zum komfortablen Ausdruck der Versuchsanleitung mit Lösungen
- Labsoft-Browser und Kurssoftware
Lerninhalte:
- Allgemeine Einführung
- Steuerung eines Aufzuges mit SPS
- Einführung
- Pflichtenheft, Lastenheft
- Aufbau- und Verdrahtungsplan
- Projekterstellung mit dem TIA-Portal
- Zuordnungsliste
- Aufgabe 1: Türsteuerung
- Aufgabe 2: Steuerung der Kabine
- Aufgabe 3: Aufzugsteuerung 2-etagig
- Aufgabe 4: Aufzugsteuerung 3-etagig
- Aufgabe 5: Ablauf mit Türsteuerung
- Aufgabe 6: Geforderte Aufzugsteuerung

QuickChart Anlagenmodell Aufzug
Kurzdokumentation zur schnellen Inbetriebnahme komplexer Geräte und Versuchsaufbauten.
- Anschlussbelegung, Sicherheitshinweise, Hilfestellungen
- Schalt- oder Montageplan
- Farbdruck im Format DINA3
- Laminierung: 2x250 µm

Mobiler IMS Experimentierstand, 2-fach Experimentierrahmen 1200x760x900mm (BHT)
Der mobile, anreihbare Aluprofil Mechatronik Wagen ist speziell zur Aufnahme mechatronischer Teilsysteme konzipiert. Zum Aufbau von mechatronischen Anlagen mit Fließfertigung oder einem Umlaufsystem, ist der Wagen kaskadierbar und mit robusten Tischverbindern ausgestattet.
- Aluminiumprofil mit integrierten Nuten zum Befestigen verschiedenster Anbauteile (z.B. PC-Halter, Erweiterungsplatte, C-Schienen)
- Experimentierrahmen zur Aufnahme von Experimentierplatten in DIN A4 Höhe (297 mm) in 2 Etagen
- Naturgebürstete Aluminiumprofilschienen zur Aufnahme von Experimentierplatten
- Innenliegende Bürstenleisten garantieren festen Sitz und vermeiden Vibrationsgeräusche
- 4 lenkbare Doppelrollen, davon 2 gebremst
- Tischplatte 1200 x 30 x 900 mm (B x H x T)
- Bodenplatte 1125 x 30 x 525 mm (B x H x T) z.B. für die Aufnahme von Kompressoren oder Hydraulikaggregaten
- Platten mit hochverdichteter mehrschichtige Feinspanplatte nach DIN EN 438-1; Farbe hellgrau; mit beidseitig 0,8 mm leicht strukturiertem Schichtstoffbelag (Resopal) nach DIN 16926
- Einfassung der Tischplatten mit massiver, schlagzäher Schutzkante aus 3 mm dickem, durchgefärbtem Kunststoff der Farbe RAL 7047
- Belag und Umleimer sind PVC frei
- Rändelschrauben sowie Gewindeaufnahmen links und rechts in der Tischzarge zur festen Verkettung mehrerer Wagen
- Untergebaute abschaltbare Steckdosenleiste, 5-fach
- Tischplattenhöhe 760 mm
Dieser mobile Experimentierstand wird bereits montiert geliefert.

Schutzhülle für Labortische 1200 x 900 x 760 mm mit 2-etagigen Experimentierrahmen
Schutzhülle für alle Arbeits- und Labortische (SybaSquare, SybaOval oder SybaLab) mit den Maßen 1200 x 900 x 760 mm mit 2-etagigen Experimentierrahmen-Aufbau.
- Zum Schutz von Geräten vor Staub und Feuchtigkeit
- Als Sichtschutz
- Farbe: Dunkelgrau matt inkl. Druck (LN-Logo, Orange)
- Material: Polyamidgewebe mit PU-Beschichtung
- Hochreißfest, imprägniert, abwaschbar, wasserdicht

IMS Anschlusskarte 25-polig
Universaladapter zum Verbinden von Experimentierstationen mit unterschiedlichen Anschlüssen. Mit Halterung zur Befestigung auf Hutschienen mit folgenden Anschlüssen:
- 25-poliger D-Sub Anschluss
- Klemmleiste 25-polig
- 25 Stück 4 mm Experimentierbuchsen

IMS Anschlusskarte 9-polig
Universaladapter zum Verbinden von Experimentierstationen mit unterschiedlichen Anschlüssen. Mit Halterung zur Befestigung auf Hutschienen mit folgenden Anschlüssen:
- 9-poliger D-Sub Anschluss
- Klemmleiste 9-polig
- 9 Stück 4 mm Experimentierbuchsen


Modul CLC 40.2 gehört zum Angewandte Automatisierungstechnik Paket
Sie haben schon Module und möchten diese erweitern?
Kein Problem...
Weitere Module für das CLC 40-Paket
- Automatisierungstechnik
- Automatisierungstechnik
- Angewandte Automatisierungstechnik
- CLC 40.2 Aufzugmodell
- Automatisierungstechnik | Automatisierungstechnik | Angewandte Automatisierungstechnik | CLC 40.2 Aufzugmodell |