- Home | Produkte | Produktdetails
Weboffer
0 Artikel
SPS-Universal-Anlagensimulator
Mit der Ausstattung CLC34 bringen Sie Ihren Schülern die Grundlagen der SPS-Programmierung mit Hilfe von praktischen Projekt-Auflagemasken näher. 24 didaktisch aufbereitete Projekte aus der Industrie mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden.

- Automatisierungstechnik
- Sicherheitstechnik
- Robotik
-
Mechatronische Systeme
-
IMS Industrial Mechatronic System - die neue Generation
- IMS Factory App
- IMS 1.5 intelligentes Transportsystem DC
- IMS 3 Subsystem Vereinzeln
- IMS IMS3d Subsystem Vereinzeln mit Doppelmagazin
- IMS 4 Subsystem Oberteilmontage
- IMS IMS 4d Subsystem Oberteilmontage mit Doppelmagazin
- IMS 5 Subsystem Bearbeiten
- IMS IMS 5d Subsystem Bearbeiten mit Doppelmagazin
- IMS 6 Subsystem Prüfen
- IMS 7 Subsystem Handhaben
- IMS 8 Subsystem Lagern
- IMS 13 Subsystem Bohren und Fräsen
- IMS 15 Subsystem 3-Achs Portalroboter
- IMS 16 Subsystem Lackieren
- IMS 17 Subsystem Labeln
- IMS 18 Subsystem Kamera Inspektion
- IMS 19 Subsystem Qualitätskontrolle mit KI
-
IMU Industrial Mechatronic Unit - die Industrie für das Labor
- IMU 1 Industrial Mechatronic Unit
- IMU mit IMS 3 Subsystem Vereinzeln
- IMU mit IMS 3 Subsystem Vereinzeln mit Doppelmagazin
- IMU mit IMS 4 Subsystem Oberteilmontage
- IMU mit IMS 4 Subsystem Oberteilmontage mit Doppelmagazin
- IMU mit IMS 5 Subsystem Bearbeiten
- IMU mit IMS 5 Subsystem Bearbeiten mit Doppelmagazin
- IMU mit IMS 6 Subsystem Prüfen
- IMU mit IMS 7 Subsystem Handhaben
- IMU mit IMS 13 Subsystem Bohren und Fräsen
- IMU mit IMS 16 Subsystem Lackieren
- IMU mit IMS 17 Subsystem Labeln
- IMU mit IMS 18 Subsystem Kamera Inspektion
-
IMS Industrial Mechatronic System - die neue Generation
-
Industrie 4.0
- IMS Industrial Mechatronic System - die neue Generation
- IMU Industrial Mechatronic Unit - die Industrie für das Labor
- Industrial Process Automation
- Computer Integrated Manufacturing
- Arbeiten mit der Programmiersoftware STEP 7
- Hardware-Projektierung
- Datentypen
- Erstellen einer Zuordnungsliste
- Programmiersprachen AWL, KOP und FUP
- Programmieren von Binäroperationen und Wortoperationen
- Programmieren von Zählern und Zeiten, Vergleichsfunktionen und Arithmetikfunktionen
- Programmstruktur, Aufruf von Unterprogrammen
- Inbetriebnahme und Test
- Diagnosefunktionen
- Kompakter Aufbau
- Schneller Wechsel der Projekte
- Hohe Motivation durch Praxisnähe

SPS-Universal-Anlagensimulator
Der Universal-Anlagensimulator bietet die Möglichkeit, in Verbindung mit einer beliebigen SPS oder LOGO verschiedene Anlagen und Schaltungen (analog/digital) mit geringem Installationsaufwand praxisnah zu realisieren. Die Versuche sind lehrplanorientiert ausgearbeitet. Der Anlagensimulator ist mit Schaltern und Tastern als Sensoren sowie LEDs und einer elektronischen Schaltung zur Nachbildung der Aktoren ausgestattet. Prozessrückmeldung (z.B. eine Schützrückmeldung) werden automatisch generiert. Zur Nachbildung von Bewegungen, Pegeln und Positionen sind 3 Lauflichter im Gerät integriert. Die einzelnen Versuche werden durch Auflegen der bedruckten Masken realisiert.
- 8 Digitaleingänge (Aktoren)
- 20 Digitalausgänge (Sensoren)
- 2 Analogeingänge (Aktoren)
- 2 Analogausgänge (Sensoren)
- 3 Lauflichter
- Anschlüsse auf 4 mm Sicherheitsbuchsen
- 1 D-SUB 37-poliger Stecker (Eingangssignale) zum Anschluss über Systemstecker an die SPS
- 1 D-SUB 37-polige Buchse (Ausgangssignale) zum Anschluss über Systemstecker an die SPS
- Betriebsspannung: DC 24 V / 0,3 A
- Maße: 456 x 297 x 125 mm (BxHxT)
- Gewicht: 1 kg
Werden die Modelle des Universal Anlagensimulators über Einzelverdrahtung mit der Steuerung verbunden und nicht über ein 37-poliges Kabel, reicht es wenn die Steuerung acht digitale Ein- und acht Ausgänge hat. Sollen die Modelle über die 37-poligen Systemstecker Anschlüsse verbunden werden, muss die SPS über mindestens 20 digitale Eingänge und acht digitale Ausgänge verfügen. Über zwei analoge Ein- und Ausgänge muss die SPS in jedem Fall verfügen.

Satz Auflagemasken Teil 1 (12 Stück)
Basissatz Auflagemasken zum Universal-Anlagensimulator. Der Basissatz besteht aus 12 verschiedenen Auflagemasken mit Prozess- und Anlagenmodellen.
- Baustellenampel
- Stern-Dreieck-Anlauf
- Dahlanderschaltung
- Anlassersteuerung
- Überwachungseinrichtung
- Behälter - Füllanlage
- Türsteuerung einer Schleuse
- Umsetzbühne
- Pufferspeicher
- Füllstandsstrecke
- Mischanlage
- Druckluftnetz

Satz Auflagemasken Teil 2 (12 Stück)
Erweiterungssatz Auflagemasken zum Universal-Anlagensimulator. Der Erweiterungssatz besteht aus 12 verschiedenen Auflagemasken mit Prozess- und Anlagenmodellen.
- Reinigungsbad
- Ofentürsteuerung
- Biegewerkzeug
- Automatik Prägemaschine
- Bohrvorrichtung
- Selektive Bandweiche
- Rohrbiegeanlage
- Torsteuerung
- Pumpensteuerung 1
- Pumpensteuerung 2
- Reaktionsgefäß
- Tablettenfüllautomat

SIMATIC S7-1516-3 PN/DP 32 DE, 32 DA, 8 AE, 4 AA, 24V / 6 A Netzteil
Trainingssystem für SPS Geräte der SIMATIC S7-1500 Serie. Die frei zugängliche Profilschiene ist mit den Ein- und Ausgabemodulen der SIMATIC S7-1500 Serie bestückt. Die SPS ist über Ethernet programmierbar. Ein Programmieradapter wird nicht benötigt. Eine aktuelle Version der Programmiersoftware ist im Lieferumfang enthalten.
- Stabiles Pultgehäuse mit rutschfesten Füßen
- Frei zugängliche Profilschiene zum Aufbau der SPS
- Integrierte Stromversorgung: 24 V/6 A DC
- Betriebsspannung: 220-240 V AC, 50-60 Hz
- PROFINET IO (2-Port_Switch) als Standard-Schnittstelle
- Zusätzliche PROFINET-Schnittstelle z.B. zur Netzwerktrennung
- OPC UA Server
- Erweiterbar mit Kommunikationsbaugruppen für Bussysteme und Punkt-zu-Punkt-Kopplung
- 1 PROFIBUS-Schnittstelle
- Integrierter Web-Server zum einfachen Zugriff auf anlagenrelevante Betriebsdaten und Konfigurationsdaten über Web-Browser
- SIMATIC Memory Card 24 MB
- 16 Digitaleingänge DC 24 V auf 4 mm Sicherheitsbuchsen
- 16 Taster/Rastschalter zur Simulation der Digitaleingänge
- 16 Digitalausgänge DC 24 V auf 4 mm Sicherheitsbuchsen
- 16 Digitaleingänge DC 24 V über 9-pol, 25-pol und 37-pol Systemstecker
- 16 Digitalausgänge DC 24 V über 9-pol, 25-pol und 37-pol Systemstecker
- 8 Analogeingänge -10 V ... +10 V und 0 ... 20 mA
- 4 Analogausgänge wählbar -10 V ... +10 V oder 0...20 mA
- 1 Analogausgang mit -10 V ... +10 V über Potentiometer einstellbar
- 1 Analogausgang mit 0 ... 20 mA über Potentiometer einstellbar
- 9-pol und 25-pol Buchsen zur direkten Ansteuerung mechatronischer Anlagen
- 37-pol Stecker und 37-pol Buchse
- Abmessungen (HxBxT): (297 x 456 x 230) mm
- Gewicht: 6,5 kg inkl. SPS
1 x Combo-Lizenz für wechselbare Benutzung
- von: SIMATIC STEP 7 Professional V14 SP1 oder neuer. Es wird der Versionsstand, der aktuell bei Siemens erhältlich ist, geliefert.
STEP 7 Professional V14 SP1* (KOP, FUP, AWL), S7-GRAPH, S7-SCL, S7-PLCSIM - oder: SIMATIC STEP 7 Professional 2010 SR4
STEP 7 V5.5 SP4 (KOP, FUP, AWL), S7-GRAPH V5.3 SP7, S7-SCL V5.3 SP6, S7-PLCSIM V5.4 SP5
Wichtiger Hinweis:
Artikel kann nur nach Vorlage einer ergänzenden Lizenzvereinbarung für Schulen und Ausbildungsstätten (auch gewerblicher Bereich) bestellt werden.

Interactive Lab Assistant: CLC 34 Universal Anlagensimulator
Die Versuchsanleitung bildet ein Interactive Lab Assistant Kurs. Dieser Mutimediakurs führt Schritt für Schritt in die Thematik der SPS Programmierung.
24 enthaltene Projekte:
- Baustellenampel
- Stern-Dreieck-Anlauf
- Dahlanderschaltung
- Anlassersteuerung
- Überwachungseinrichtung
- Behälterfüllanlage
- Türsteuerung einer Schleuse
- Umsetzbühne
- Pufferspeicher
- Füllstandsstrecke
- Mischanlage
- Druckluftnetz
- Reinigungsbad
- Ofentürsteuerung
- Biegewerkzeug
- Prägemaschine
- Bohrvorrichtung
- Selektive Bandweiche
- Rohrbiegeanlage
- Torsteuerung
- Pumpensteuerung 1
- Pumpensteuerung 2
- Reaktionsgefäß
- Tablettenfüllautomat
- Kursdauer: ca. 24 h
Besonderheiten:
- Interaktiver Versuchsaufbau
- Fragen mit Feedback und Auswertelogik zur Wissensstandkontrolle
- Druckdokument zum komfortablen Ausdruck der Versuchsanleitung mit Lösungen
- Labsoft-Browser, Kurssoftware und TIA-Portal-Projekt
Mindestanforderung:
- Simatic Manager V5.5 oder
- TIA-Portal V13 SP1

QuickChart Siemens SPS S7-1500 Board
Kurzdokumentation zur schnellen Inbetriebnahme komplexer Geräte und Versuchsaufbauten.
- Anschlussbelegung, Sicherheitshinweise, Hilfestellungen
- Schalt- oder Montageplan
- Farbdruck im Format DINA3
- Laminierung: 2x250 µm

Messleitungssatz für Systemsteckverbinder-SPS
zum Verbinden von SPS-Prozessmodellen bzw. Prozessnachbildungen und -simulationen mit dem Systemsteckerfeld der SPS, bestehend aus:
- 2 x Verbindungskabel D-SUB, 37-polig
- 2 x Sicherheitsverbindungsstecker rot
- 1 x Sicherheitsverbindungsstecker blau

Sicherheitsmessleitung 4mm, 100cm rot, 600 V, CAT III ~ 1000 V, CAT II / 32A
Sicherheitsmessleitung, mit stapelbaren, berührungssicheren 4 mm-Steckern
- Farbe: rot
- Länge: 100 cm / 40"
- Leitungsquerschnitt 2,5 mm2
- Bemessungsdaten: 600 V CAT III, ~ 1000 V CAT II, 32 A
- Hohe Lebensdauer und hohe Anzahl der Steckzyklen des Kontaktteils bei minimalem Übergangswiderstand
- Die Stecker erfüllen die Anforderungen der Norm IEC EN 61010-031

Sicherheitsmessleitung 4mm, 25cm rot, 600 V, CAT III ~ 1000 V, CAT II / 32A
Sicherheitsmessleitung, mit stapelbaren, berührungssicheren 4 mm-Steckern
- Farbe: rot
- Länge: 25 cm / 10"
- Leitungsquerschnitt 2,5 mm2
- Bemessungsdaten: 600 V CAT III, ~ 1000 V CAT II, 32 A
- Hohe Lebensdauer und hohe Anzahl der Steckzyklen des Kontaktteils bei minimalem Übergangswiderstand
- Die Stecker erfüllen die Anforderungen der Norm IEC EN 61010-031

Mobiler IMS Experimentierstand, 2-fach Experimentierrahmen 1200x760x900mm (BHT)
Der mobile, anreihbare Aluprofil Mechatronik Wagen ist speziell zur Aufnahme mechatronischer Teilsysteme konzipiert. Zum Aufbau von mechatronischen Anlagen mit Fließfertigung oder einem Umlaufsystem, ist der Wagen kaskadierbar und mit robusten Tischverbindern ausgestattet.
- Aluminiumprofil mit integrierten Nuten zum Befestigen verschiedenster Anbauteile (z.B. PC-Halter, Erweiterungsplatte, C-Schienen)
- Experimentierrahmen zur Aufnahme von Experimentierplatten in DIN A4 Höhe (297 mm) in 2 Etagen
- Naturgebürstete Aluminiumprofilschienen zur Aufnahme von Experimentierplatten
- Innenliegende Bürstenleisten garantieren festen Sitz und vermeiden Vibrationsgeräusche
- 4 lenkbare Doppelrollen, davon 2 gebremst
- Tischplatte 1200 x 30 x 900 mm (B x H x T)
- Bodenplatte 1125 x 30 x 525 mm (B x H x T) z.B. für die Aufnahme von Kompressoren oder Hydraulikaggregaten
- Platten mit hochverdichteter mehrschichtige Feinspanplatte nach DIN EN 438-1; Farbe hellgrau; mit beidseitig 0,8 mm leicht strukturiertem Schichtstoffbelag (Resopal) nach DIN 16926
- Einfassung der Tischplatten mit massiver, schlagzäher Schutzkante aus 3 mm dickem, durchgefärbtem Kunststoff der Farbe RAL 7047
- Belag und Umleimer sind PVC frei
- Rändelschrauben sowie Gewindeaufnahmen links und rechts in der Tischzarge zur festen Verkettung mehrerer Wagen
- Untergebaute abschaltbare Steckdosenleiste, 5-fach
- Tischplattenhöhe 760 mm
Dieser mobile Experimentierstand wird bereits montiert geliefert.

Schutzhülle für Labortische 1200 x 900 x 760 mm mit 2-etagigen Experimentierrahmen
Schutzhülle für alle Arbeits- und Labortische (SybaSquare, SybaOval oder SybaLab) mit den Maßen 1200 x 900 x 760 mm mit 2-etagigen Experimentierrahmen-Aufbau.
- Zum Schutz von Geräten vor Staub und Feuchtigkeit
- Als Sichtschutz
- Farbe: Dunkelgrau matt inkl. Druck (LN-Logo, Orange)
- Material: Polyamidgewebe mit PU-Beschichtung
- Hochreißfest, imprägniert, abwaschbar, wasserdicht


Modul CLC 34 gehört zum Angewandte Automatisierungstechnik Paket
Sie haben schon Module und möchten diese erweitern?
Kein Problem...
Weitere Module für das CLC 34-Paket
- Automatisierungstechnik
- Automatisierungstechnik
- Angewandte Automatisierungstechnik
- CLC 34 SPS-Universal-Anlagensimulator
- Automatisierungstechnik | Automatisierungstechnik | Angewandte Automatisierungstechnik | CLC 34 SPS-Universal-Anlagensimulator |