- Home | Produkte | Produktdetails
 
Weboffer
0 Artikel
					Kurs Automatisierungstechnik 1: Grundlagen SPS Technik
- Automatisierungstechnik
 - Sicherheitstechnik
 - Robotik
 - 
			Mechatronische Systeme
							
				
- 
			IMS Industrial Mechatronic System - die neue Generation
							
				
- IMS Factory App
 - IMS 1.5 intelligentes Transportsystem DC
 - IMS 3 Subsystem Vereinzeln
 - IMS 3d Subsystem Vereinzeln mit Doppelmagazin
 - IMS 4 Subsystem Oberteilmontage
 - IMS 4d Subsystem Oberteilmontage mit Doppelmagazin
 - IMS 5 Subsystem Bearbeiten
 - IMS 5d Subsystem Bearbeiten mit Doppelmagazin
 - IMS 6 Subsystem Prüfen
 - IMS 7 Subsystem Handhaben
 - IMS 8 Subsystem Lagern
 - IMS 13 Subsystem Bohren und Fräsen
 - IMS 15 Subsystem 3-Achs Portalroboter
 - IMS 16 Subsystem Lackieren
 - IMS 17 Subsystem Labeln
 - IMS 18 Subsystem Kamera Inspektion
 - IMS 19 Subsystem Qualitätskontrolle mit KI
 - IMS 20 Subsystem Geführte Montage
 
 - 
			IMU Industrial Mechatronic Unit - die Industrie für das Labor
							
				
- IMU 1 Industrial Mechatronic Unit
 - IMU mit IMS 3 Subsystem Vereinzeln
 - IMU mit IMS 3 Subsystem Vereinzeln mit Doppelmagazin
 - IMU mit IMS 4 Subsystem Oberteilmontage
 - IMU mit IMS 4 Subsystem Oberteilmontage mit Doppelmagazin
 - IMU mit IMS 5 Subsystem Bearbeiten
 - IMU mit IMS 5 Subsystem Bearbeiten mit Doppelmagazin
 - IMU mit IMS 6 Subsystem Prüfen
 - IMU mit IMS 7 Subsystem Handhaben
 - IMU mit IMS 13 Subsystem Bohren und Fräsen
 - IMU mit IMS 16 Subsystem Lackieren
 - IMU mit IMS 17 Subsystem Labeln
 - IMU mit IMS 18 Subsystem Kamera Inspektion
 - IMU mit IMS 19 Subsystem Qualitätskontrolle mit KI
 
 
 - 
			IMS Industrial Mechatronic System - die neue Generation
							
				
 - 
			Industrie 4.0
							
				
- IMS Industrial Mechatronic System - die neue Generation
 - IMU Industrial Mechatronic Unit - die Industrie für das Labor
 
 - Industrial Process Automation
 
- Grundlagen und Grundbegriffe der SPS
 - Aufbau und Funktionsweise
 - Logische Verknüpfungen, Speicherfunktionen, Zeit- und Zählfunktionen, Flankenauswertung, Steuerung des Programmablaufs, Analogwertverarbeitung
 - Adressierung
 - Programmstrukturen
 - Projektierung eines Automatisierungssystems
 - Programmierung mit ST, FUP oder KOP nach IEC 1131
 - Grundverknüpfungen in ST
 - Grundverknüpfungen in FUP
 - Grundverknüpfungen in KOP
 - Zusammengesetzte Grundverknüpfungen
 - Speicherbausteine
 - Funktionsbausteine
 - Programmstrukturen
 - Analogwertverarbeitung
 - Ablaufsteuerungen
 - Projektierung Digitaltechnik
 - Projektierung Ampelsteuerung
 - Projektierung Analogwertverarbeitung
 - Projektierung 7-Segment Anzeigen
 
													Kurs Automatisierungstechnik 1: Grundlagen SPS-Technik
Lerninhalte:
- Grundlagen und Grundbegriffe der SPS
 - Aufbau und Funktionsweise
 - Logische Verknüpfungen, Speicherfunktionen, Zeit- und Zählfunktionen, Flankenauswertung, Steuerung des Programmablaufs, Analogwertverarbeitung
 - Adressierung
 - Programmstrukturen
 - Projektierung eines Automatisierungssystems
 - Programmierung mit ST, FUP oder KOP nach IEC 1131
 - Grundverknüpfungen in ST
 - Grundverknüpfungen in FUP
 - Grundverknüpfungen in KOP
 - Zusammengesetzte Grundverknüpfungen
 - Speicherbausteine
 - Funktionsbausteine
 - Programmstrukturen
 - Analogwertverarbeitung
 - Ablaufsteuerungen
 - Projektierung Digitaltechnik
 - Projektierung Ampelsteuerung
 - Projektierung Analogwertverarbeitung
 - Projektierung 7-Segment Anzeigen
 - Kursdauer: ca. 18 h
 
													SPS Board
- CPU mit SPS-Funktionalität
 - 8 digitale Eingänge mit Simulationsschalter und Status LED
 - 8 digitale Ausgänge mit Status LED auf 2 mm Buchse
 - 8 analoge Eingänge 10 Bit Auflösung, davon 4 Eingänge 0-10 V und 4 Eingänge 4-20 mA
 - 4 analoge Ausgänge, davon 2 Ausgänge 0-10 V und 2 Ausgänge 4-20 mA
 - 1 Potentiometer zur Simulation eines analogen 0-10 V Signals über 2 mm Buchse
 - 1 Potentiometer zur Simulation eines analogen 4-20 mA Signals über 2 mm Buchse
 - LAN Switch mit drei Anschlüssen
 - 9 - polige D-Sub Buchse mit Verbindung zu den digitalen Ein- und Ausgängen der SPS
 - 25-polige D-Sub Buchse mit Verbindung zu den digitalen Ein- und Ausgängen der SPS
 - Status LED der SPS
 
													SPS Grundlagenmodelle Board
Das Board ist in vier Themenbereiche aufgeteilt.
- Digitaltechnik
	
- Zur Grundlagenvermittlung digitaltechnischer Bausteine ohne Verwendung einer SPS
 - 2 UND Gatter mit jeweils zwei Eingängen
 - 2 ODER Gatter mit jeweils zwei Eingängen
 - 2 Negationen
 - 1 XOR mit zwei Eingängen
 - 1 RS FlipFlop
 - 1 SR FlipFlop
 
 - Ampelsteuerung
	
- T-Kreuzung mit Verkehrsampeln für Fußgänger und Straßenverkehr
 - 11 LEDs zur Anzeige der Ampelsignale
 - 8 2 mm Eingangsbuchsen zur Ansteuerung der Ampel-LEDs
 - 2 Taster zur Simulation der Drückanforderung am Fußgängerübergang
 - 1 Taster zur Simulation des Anforderungskontaktes auf der Straße
 - 2 2 mm Ausgangsbuchsen für die Signale der Anforderungen
 - 25-poliger D-Sub Stecker mit Verbindung zu den digitalen Ein- und Ausgängen des Modells zur schnellen Verbindung mit der SPS
 
 - Sensoren / Aktoren
	
- Analogwertverarbeitung durch zwei Sensoren und zwei Aktoren
 - Temperatursensor mit 2 mm Buchse zum Abgreifen des analogen Temperatursignals
 - Lichtsensor mit 2 mm Buchse zum Abgreifen des analogen Helligkeitssignals
 - Lampe mit 2 mm Buchse zum analogen Steuern der Helligkeit der Lampe
 - Motor mit 2 mm Buchse zum analogen Steuern der Geschwindigkeit des Motors
 
 - 7-Segment Anzeige
	
- Zwei 7-Segment Anzeigen
 - 6 Buchsen zur Ansteuerung der 7-Segment Anzeigen
 - 1 Taster mit Buchse zur Aktivierung der Anzeigen
 - 25-poliger D-Sub Stecker mit Verbindung zu den digitalen Ein- und Ausgängen des Modells zur schnellen Verbindung mit der SPS
 
 
													UniTrain Interface mit virtuellen Instrumenten (Basis VI)
Das UniTrain-Interface ist das zentrale Gerät des UniTrain-Systems. Es stellt die zum Experimentieren benötigten Ein- und Ausgänge, Schalter, Quellen und die Messtechnik zur Verfügung. Die Steuerung des Interface erfolgt über den angeschlossenen PC.
Ausstattung Interface:
- 32-Bit-Prozessor mit Messdatenspeicher
 - USB-2.0-Schnittstelle, Datenrate 12 MBit/s
 - WLAN-Schnittstelle 2,4 GHz, IEEE 802.11 b/g/n
 - UniTrain-Bus zum gleichzeitigen Anschluss beliebig vieler Aufnahmemodule
 - Hochwertiges Designer-Gehäuse mit Aluminium-Standfüßen und oberflächengehärteter Plexiglas-Front
 - Geeignet zur Aufnahme in Experimentierrahmen für DIN-A4-Lehrplatten
 - Vorbereitet für den Anschluss von 2-mm-Sicherheitsmessleitungen
 - Mehrfarbige LEDs zur Statusanzeige
 - Abmessungen: 29,6 x 19 x 8,6 cm
 - Externes Tischnetzteil mit Weitbereichseingang 100-264 V, 47-63 Hz, Ausgang 24 V / 5 A
 - Gewicht (einschließl. Netzteil): 2,1 kg
 
Ausgänge:
- Einstellbarer analoger Ausgang, +/- 10 V, 0,2 A, DC – 5 MHz, über BNC- und 2-mm-Buchsen
 - Analoger Festspannungsausgang 5 V, 1 A (Abgriff über 2-mm-Buchse auf Experimenter CO4203-2B)
 - 2 analoge Festspannungsausgänge +/- 15 V, 1 A (Abgriff über 2-mm-Buchsen auf Experimenter CO4203-2B)
 - 3 einstellbare analoge Ausgänge +/- 20 V, 1 A, DC-150 Hz (Abgriff über 2-mm-Buchsen auf Experimenter CO4203-2B)
 - 8 Relais 24 V DC / 1 A, davon 4 Relais auf 2-mm-Buchsen
 - 16 Bit digitale Signalausgänge, davon 8 Bit auf 2-mm-Buchsen, TTL / CMOS, Taktfrequenz 0 - 100 kHz, Spannungsfestigkeit +/- 15 V
 
Eingänge:
- 4 analoge Differenzverstärkereingänge mit 10 MHz Bandbreite, Spannungsfest bis 100 V, Abtastrate 100 MSample, 9 Messbereiche, Speichertiefe 4 x 8k x 10 bit, Anschlüsse: BNC- (2 Eingänge) und 2-mm-Buchsen (4 Eingänge)
 - 2 analoge Eingänge zur Strommessung, Überstromfest bis 5 A, Abtastrate 250kSample, 2 Messbereiche, Auflösung 12 bit, Anschluss über 2-mm-Buchsen
 - 16 Bit digitale Signaleingänge, davon 8 Bit auf 2-mm-Buchsen, Speichertiefe 16 Bit x 2k, TTL / CMOS, Abtastrate 0 – 100 kHz, Spannungsfestigkeit +/- 15 V
 
Virtuelle Instrumente (Messgeräte und Quellen):
- 2 x VI Voltmeter, 2 x VI Amperemeter: AC, DC, 9 Bereiche 100m V bis 50 V, TrueRMS, AV
 - 1 x VI Leistungsmesser, 9 Bereiche 100 mV bis 50 V
 - 1 x VI 2-Kanal-Amperemeter: AC, DC, 2 Bereiche 300 mA und 3 A, TrueRMS, AV
 - 1 x VI 2-Kanal-Voltmeter: AC, DC, 9 Bereiche 100 mV bis 50 V, TrueRMS, AV
 - 1 x VI 2-/4-Kanal-Oszilloskop: Bandbreite 10 MHz, 25 Zeitbereiche 100 ns/div bis 10 s/div, 9 Spannungsbereiche 20 mV/div bis 10 V/div, Trigger und Pretrigger, XY- und Xt Modus, Cursor-Funktion, Additions- und Multiplikations-Funktion für 2 Kanäle
 - 1 x VI Spektrumanalysator: 9 Spannungsbereiche 100 mV bis 50 V, Eingangsfrequenzbereich 3 Hz bis 1 MHz, Zeitbereichsanzeige
 - 1 x VI Bode-Plotter: 9 Spannungsbereiche 100 mV bis 50 V, Frequenzbereich 1 Hz - 5 MHz, Zeitbereichsanzeige und Ortskurven-Diagramm
 - 1 x VI Stellbare Gleichspannung 0 - 10 V
 - 1 x VI Funktionsgenerator: 0,5 Hz - 5 MHz, 0 - 10 V, Sinus, Rechteck, Dreieck,
 - 1 x VI Arbitrary Generator, 1 x VI Pulsgenerator
 - 1 x VI 16 x Digital Out, 1 x VI 16 x Digital IN, 1 x VI 16 x Digital IN / OUT: Anzeige Binär, Hex, Dezimal und Oktal Zahlen Display
 - 1 x VI Drehstromnetzgerät 0 - 150 Hz, 0 - 14 Veff, 2 A (benötigt CO4203-2B)
 - 1 x VI Einstellbares Gleichspannungsnetzgerät 3 x (-20 V - +20 V), 2 A (benötigt CO4203-2B)
 - 1 x VI Drehstromnetzgerät mit zusätzlich einstellbarer Phasenverschiebung und Taktrate (benötigt CO4203-2B)
 - 1 x VI 8 x Relais, 1 x VI Multimeter: Anzeige eines Multimeters (optional; LM2330, LM2331 oder LM2322) in LabSoft
 
Lieferumfang:
- Interface
 - Netzteil +Netzkabel
 - USB-Kabel
 - Basissoftware (per Download)
 - Bedienungsanleitung
 
Systemvoraussetzungen:
- PC mit Windows 10, Windows 11
 - USB-Schnittstelle für das Interface
 
													UniTrain Messzubehör, Shunts und Messleitungen
Shunts auf Leiterplatte, zur Strommessung mit den Analogeingängen des UniTrain-Systems.
- 6 Shunts: 2 x 1 Ohm, 2 x 10 Ohm 2 x 100 Ohm
 - Siebdruck zur Kennzeichnung der Widerstände, der Spannungsabgriffe und der Stromeingänge
 - 24 Stück 2 mm Buchsen
 - Maße: 100 x 40 mm
 
Messleitungssatz 2 mm (28 Stück) für UniTrain
bestehend aus:
- 8 Stück Messleitung 2 mm, 15 cm, blau
 - 4 Stück Messleitung 2 mm, 15 cm, gelb
 - 5 Stück Messleitung 2 mm, 45 cm, schwarz
 - 2 Stück Messleitung 2 mm, 45 cm, gelb
 - 5 Stück Messleitung 2 mm, 45 cm, rot
 - 2 Stück Messleitung 2 mm, 45 cm, blau
 - 1 Stück Sicherheits-Adapter-Messleitung 4 mm auf 2 mm, 50 cm, schwarz
 - 1 Stück Sicherheits-Adapter-Messleitung 4 mm auf 2 mm, 50 cm, rot
 - 10 Stück Verbindungsstecker 2 mm / 5 mm, weiß
 
													Patchkabel Cat6, grau (2m)
Patchkabel Cat 6a
- Farbe: grau
 - Folienschirm
 - Mit Knickschutz
 - Länge: 2m
 
													USB 2.0 Ethernet Adapter 10/100
USB 2.0 High-Speed-Gerät
- Abwärtskompatibel zu USB 1.1 und 1.0 Host Controllern
 - Kompatibel zu IEEE 802.3u, 10/100 Base-T and TX
 - Sowohl Voll- als auch Halbduplexmodus werden auf Ethernet-Schnittstelle unterstützt
 - Bus powered Device
 - Auto Uplink (MDI-II/MDI-X)
 - Betriebssysteme: Windows 10
 
													Schnittstellenkabel 25-polig, Sub-D-Buchse/Stecker, 1,8 m
25-pol SUB-D Verbindungskabel
- Anschluss: 25-pin Stecker / 25-pin Buchse
 - Länge: 2 m
 - Kontaktbelegung: 1:1
 
													Digitalmultimeter Multi 13S
Universelles Labor-Multimeter und Temperaturmessgerät mit IR-Datenschnittstelle, für anspruchsvolles, universelles Messen und Registrieren in Ausbildung, Energietechnik, Prozesstechnik u.v.m.
- 3 ¾-stelliges Multimeter; Auflösung: ±3.100 Digits
 - Messkategorie CATII - 1000 V
 - Ankopplung an UniTrain-System über IR-Datenschnittstelle
 - Messbereiche Spannung und Strom: 30 mV - 1000 V DC, 3V - 1000 V AC; 3 mA - 16 A DC; 30 mA - 10 A AC
 - Widerstandsbereiche: 30 Ohm - 30 MOhm
 - Sonderbereiche: °C für Temperatur Messung mit PT 100/1000 (PT 100/100 nicht im Lieferumfang, optionales Zubehör)
 - Durchgangs- und Diodentest
 - Automatische Bereichswahl und Batterieabschaltung, Min/Max und Data Hold-Funktion
 - Hochstromsicherung für Nennspannung 1000 V
 - Absicherung des Strom-Messbereiches bis 300 mA mittels Schmelzsicherung
 - Display mit Bargraph und Hintergrundbeleuchtung
 - Lieferumfang: Gummischutzhülle, Messleitungen, Ersatzsicherung, 9 V-Batterie, Testzertifikat nach DIN 43751.
 
													UniTrain Aufbewahrungskoffer für Grundlagen SPS Technik
Alu-Profil Koffer mit Handgriff und mit Schaumstoffblock
- Aufnahmemöglichkeit für 2 Experimentierboards, Kabel und Kleinmaterial
 - Verschließbare Bügelschlösser; stabile Bügelscharniere
 - Farbe: Alu, schwarz, Chrom
 - Gewicht: 4,6 kg
 
													UniTrain Aufbewahrungskoffer für ein Gesamtsystem
Alu-Profil Koffer mit Handgriff und mit Schaumstoffblock zur Aufnahme eines kompletten UniTrain-Systems
- Aufnahmemöglichkeit für 1 Interface, 2 Experimenter, 1 Netzteil, Kabel und Kleinmaterial
 - Verschließbare Bügelschlösser; stabile Bügelscharniere
 - Farbe: Alu, schwarz, Chrom
 - Abmessungen: 610 x 480 x 100 mm
 - Gewicht: 4,6 kg
 

				Modul gehört zum Automatisierungstechnik mit UniTrain Paket
- Automatisierungstechnik
 - Automatisierungstechnik
 - Automatisierungstechnik mit UniTrain
 - Kurs Automatisierungstechnik 1: Grundlagen SPS Technik
 
- Automatisierungstechnik | Automatisierungstechnik | Automatisierungstechnik mit UniTrain | Kurs Automatisierungstechnik 1: Grundlagen SPS Technik |