- Home | Produkte | Produktdetails
Weboffer
0 Artikel
Füllstandsregelung / Durchflussregelung
Das System ist ein didaktischer und praxisbezogener Versuchsaufbau zur angewandten Regelungstechnik. Das kompakte Ausbildungsgerät enthält das Füllstandsbecken, einen Druckmessumformer zur Ermittlung der aktuellen Füllstandshöhe sowie einen Vorratsbehälter inklusive Pumpe. Um eine konstante Förderleistung der Pumpe zu erreichen, ist eine abschaltbare, unterlagerte Regelung mit einem Durchflussmesser integriert.

- Messtechnik (UniTrain)
-
Angewandte Regelungstechnik
- Servotechnik (UniTrain)
- Regelungstechnik (UniTrain)
- IAC 12 Füllstandsregelung / Durchflussregelung
- IAC 13 Regelung einer verfahrenstechnischen Anlage
- IAC 30 Regelung eines 4Q-Antriebssystems
- IAC 31 Regelung einer Luft-Temperaturregelstrecke
- IAC 32 Regelung eines gekoppelten Zwei-Tank-Systems
- IAC 33 Regelung einer Positions- und Winkelregelstrecke
- IPA 1 Kompaktstation
- Erstellung und Programmierung von Reglern mit MATLAB- Simulink
- Künstliche Intelligenz und IoT
-
IAC 12 Füllstandsregelung / Durchflussregelung
- Servotechnik (UniTrain)
- Regelungstechnik (UniTrain)
- IAC 13 Regelung einer verfahrenstechnischen Anlage
- IAC 30 Regelung eines 4Q-Antriebssystems
- IAC 31 Regelung einer Luft-Temperaturregelstrecke
- IAC 32 Regelung eines gekoppelten Zwei-Tank-Systems
- IAC 33 Regelung einer Positions- und Winkelregelstrecke
- IPA 1 Kompaktstation
- Aufbau, Inbetriebnahme und Optimierung einer Füllstandsregelung
- Zweipunktregler an integraler Strecke und Strecke höherer Ordnung
- PI Regler an einer Füllstandsregelung
- Füllstandsregelung mit Störgrößenaufschaltung und mit Vorregelung
- Aufbau, Inbetriebnahme und Optimierung einer Durchflussregelung
- Prinzip, Verhalten und Einsatz der Durchflussmessung
- Untersuchung der Durchflussregelung mit PI bzw. PID Regler auf Stör- und Führungsgrößensprünge

Füllstands- und Durchflussregelstrecke inkl. Becken, Tank, Pumpe und Sensoren
Die Anlage Füllstandbecken ist ein didaktischer und praktischer Versuchsaufbau zur Regelungstechnik.
Füllstand und Durchfluss lassen sich beide an einem Gerät untersuchen.
Aufgrund der direkt sichtbaren Regelgröße "Flüssigkeitshöhe" ist die Füllstandregelung ein besonders anschauliches Experiment und damit in besonderem Maße für den Einstieg in die Regelungstechnik geeignet.
Das kompakte Ausbildungsgerät enthält das Füllstandbecken, einen Druckmessumformer zur Ermittlung der aktuellen Füllstandhöhe sowie einen Vorratsbehälter inklusive Pumpe.
Um eine konstante Förderleistung der Pumpe zu erreichen, ist eine abschaltbare, unterlagerte Regelung mit Durchflussmesser integriert. Störgrößen sind über einstellbare Drosselventile simulierbar, die den Zu- bzw. Ablauf des Füllstandbeckens verändern. Über Schnellsteckverbindungen kann optional ein zweites Füllstandbecken mit eingebunden werden, um so eine Regelstrecke 2. Ordnung aufzubauen.
- unterlagerte Durchflussregelung
- integrierter Leistungsverstärker
- Klarsichtbehälter zur Füllhöhenanzeige
- Anschluss eines 2. Füllstandbecken (2. Ordnung) über Schnellsteckkupplung
- Störgrößen über einstellbare Drosselventile simulierbar
- Messstelle für Druckmessfühler im Behälter
- Druckmessfühler zur Füllhöhenmessung, inklusive Tauchrohr
- Ausgangsspannung: 0 - 10 V
- Einstellung für Nullpunkt und Verstärkung
- zusätzlicher Zwangsüberlauf
- Flüssigkeitsvorratsbehälter
- Betriebsspannung: +/-15 V DC
- Nennstrom: 1,2 A
- Abmessungen: 297 x 456 x 160 mm (HxBxT)
- Gewicht: 3,0 kg

Universeller digitaler Regler (DSP)
Robustes und kompaktes Schulungssystem eines DSP-gesteuerten digitalen Reglers. Durch eine übersichtliche Menüführung kann der Regler sehr einfach bedient werden. Über die USB-Schnittstelle ist eine PC-Anbindung möglich. Das System kann über eine MATLAB-Schnittstelle erweitert werden. So lassen sich eigene Applikationen erstellen und mit realen Hardwarekomponenten testen.
- Reglertopologie: Zweipunkt, Dreipunkt, P, I, D, PID, PII
- Zwei unabhängige Regler, einzeln oder kaskadiert einsetzbar
- Grafikfähiges, hintergrundbeleuchtetes Display
- Drei Softkeys und ein Funktionsrad zur Bedienung, Parametrierung und Inbetriebnahme
- PC-Anbindung über USB-Schnittstelle
- PC-Software zur Parametrierung und Visualisierung der Reglersignale mit folgenden virtuellen Instrumenten:
- Zweipunkt-Regler
- Dreipunkt-Regler
- PID-Regler
- Kaskaden-Regler
- Sprungantwort-Plotter
- Bode-Plotter
- Strecken-Analysator
- Schnittstelle zur Anbindung an MATLAB (JTAG)
- 4 analoge Eingänge mit +/-10 V Messbereich
- 2 analoge Ausgänge bis maximal +/-10 V
- 2 digitale Eingänge und 2 digitale Ausgänge
- Alle Ein- und Ausgänge über 4 mm Sicherheitsbuchsen
- Eingang für Inkrementalgeber
- CAN Bus Schnittstelle zur Erweiterung des Reglers
- Potentiometer zum Einstellen der Referenzspannung
- integriertes Weitbereichsnetzteil zur Spannungsversorgung
- Abmessungen: 297 x 228 x 110 mm (BxHxT)
- Gewicht: 1 kg

Interactive Lab Assistant: Füllstands- und Durchflussregelung mit dem digitalen
Die Versuchsanleitung bildet ein Interactive Lab Assistant Kurs. Dieser Multimediakurs führt Schritt für Schritt in die Thematik "Füllstands- und Durchflussregelung mit dem digitalen Regler". Der Interactive Lab Assistent bildet zusammen mit den virtuellen Instrumenten eine komfortable Experimentierumgebung.
Besonderheiten:
- Interaktive Versuchsaufbauten
- Messwerte und Grafiken können per Drag und Drop in der Versuchsanleitung gespeichert werden
- Virtuelle Instrumente lassen sich direkt aus der Versuchsanleitung starten
- Fragen mit Feedback und Auswertelogik zur Wissensstandkontrolle
- Druckdokument zum komfortablen Ausdruck der Versuchsanleitung mit Lösungen
- Labsoft-Browser, Kurssoftware und virtuelle Instrumente
- Kursdauer: ca. 5 h
Lerninhalte:
Füllstandregelung
- Aufbau, Inbetriebnahme und Optimierung einer Füllstandregelung mit veränderbarer Streckencharakteristik
- PI und PID Regler an einer Füllstandsregelung erster und höherer Ordnung
Durchflussregelung
- Aufbau, Inbetriebnahme und Optimierung einer Durchflussregelung an einer Füllstandstrecke
- Prinzip, Verhalten und Einsatz der Durchflussmessung
- Untersuchung der Durchflussregelung mit PI bzw. PID Regler auf Stör- und Führungsgrößensprünge

DC-Netzgerät +/-15V / 6A stabilisiert
Sicher getrennte, stabilisierte, geregelte und zweifache Experimentierspannung zur Versorgung von Experimenten im Experimentierplattensystem. Alle Ausgänge sind kurzschlussfest und mit selbstrückstellenden Sicherungen ausgestattet, die einen Überstrom sicher abschalten, ohne dass eine Schmelzsicherung getauscht werden muss. Das Gerät ist daher besonders sicher, wartungsfrei und in besonderem Maße auch für Anfänger geeignet. Eine moderne Schaltnetzteiltechnologie sorgt für niedrigen Energieverbrauch und reduziert die Verlustleistung.
- Ausgang 1: +15 V / 6 A,
- Ausgang 2: -15 V / 6 A
- Schutzkleinspannung gemäß EN 61010
- dauerkurzschlussfest und temperaturüberwacht
- Netzspannung: 100-240 V, 48-62 Hz über Kaltgerätekabel
- Abmessungen: 297 x 114 x 145 mm (HxBxT)

Digitalmultimeter Multi 13S
Universelles Labor-Multimeter und Temperaturmessgerät mit IR-Datenschnittstelle, für anspruchsvolles, universelles Messen und Registrieren in Ausbildung, Energietechnik, Prozesstechnik uvm.
- 3 ¾-stelliges Multimeter; Auflösung: ±3.100 Digits
- Messkategorie CATII - 1000 V
- Ankopplung an UniTrain-System über IR-Datenschnittstelle
- Messbereiche Spannung und Strom: 30 mV - 1000 V DC, 3V - 1000 V AC; 3 mA - 16 A DC; 30 mA - 10 A AC
- Widerstandsbereiche: 30 Ohm - 30 MOhm
- Sonderbereiche: °C für Temperatur Messung mit PT 100/1000 (PT 100/100 nicht im Lieferumfang, optionales Zubehör)
- Durchgangs- und Diodentest
- Automatische Bereichswahl und Batterieabschaltung, Min/Max und Data Hold-Funktion
- Hochstromsicherung für Nennspannung 1000 V
- Absicherung des Strom-Messbereiches bis 300 mA mittels Schmelzsicherung
- Display mit Bargraph und Hintergrundbeleuchtung
- Lieferumfang: Gummischutzhülle, Messleitungen, Ersatzsicherung, 9 V-Batterie, Testzertifikat nach DIN 43751.

Sicherheitsverbindungsstecker schwarz 4mm mit Anzapfung, 1000V/32A CAT II
Beidseitig berührungsgeschützt
- Sicherheitsstecker + Sicherheitsbuchsen im 19 mm-Abstand
- Durchgangswiderstand max. 6 mΩ
- Bemessungsdaten: 1000 V / 32 A CAT II
- Farbe schwarz

Sicherheitsmessleitungssatz 4mm (30 Stück)
Satz Sicherheitsmessleitungen mit stapelbaren 4 mm Lammellen-Steckern und hochflexibler, doppelt isolierter Leitung, bestehend aus:
- 10 Sicherheitsverbindungsleitungen 4 mm, 25 cm, weiß
- 10 Sicherheitsverbindungsleitungen 4 mm, 50 cm, weiß
- 2 Sicherheitsverbindungsleitungen 4 mm, 100 cm, rot
- 2 Sicherheitsverbindungsleitungen 4 mm, 100 cm, schwarz
- 2 Sicherheitsverbindungsleitungen 4 mm, 100 cm, blau
- 4 Sicherheitsverbindungsleitungen 4 mm, 100 cm, weiß
- Leitungsquerschnitt 2,5 mm2
- Bemessungsdaten: 600 V CAT II, 32 A

Mobiler Experimentierstand, Aluprofil, 3-etagig, 6 Steckdosen, 1250x700x1995mm
Hochwertiger, fahrbarer Experimentier- und Demostand der SybaPro Reihe mit Aluprofil-Tischbeinen und unterer Ablageplatte.
Dieser Wagen ist für die Aufnahme von Hängeunterschränken geeignet und kompatibel zu allen An- und Ausbauteilen des SybaPro Systems.
Im Lieferumfang sind ein Ablageboden, ein Winkel zu PC-Fixierung sowie ein Messleitungshalter enthalten.
Tischplatte + Ablageboden:
- 30 mm-Platten aus hochverdichteter, mehrschichtiger Feinspanplatte nach DIN EN 438-1
- Farbe Grau, RAL 7035, mit beidseitiger, 0,8 mm leichtstrukturierter Schichtstoffbelag (Resopal) nach DIN 16926
- Beständig gegen eine Vielzahl von Chemikalien und Reagenzien, wie verdünnte Säure und Laugen
- Hitzeunempfindlich, z.B. gegen flüssiges Lötzinn sowie punktförmige Erwärmung durch Lötkolben oder Zigarettenglut
- Einfassung der Platte mit massiver, schlagzäher Schutzkante aus 3 mm dickem, durchgefärbtem Kunststoff der Farbe RAL 7047
- Belag und Umleimer sind PVC frei
- Spannungsversorgung mit 6-fach Steckdosenleiste, montiert unterhalb der Tischplatte, 2 m Zuleitung und Schuko-Stecker
Gestell:
- 2 Alu-Strangpressprofil mit Vielnutprofilierung 1800 x 120 x 40 mm (BxHxT)
- 8 gleichwertige Nuten im Alu-Strangpressprofil (3 je Seite + 1 je Kopfseite)
- Nuten zur Aufnahme von industriegenormten Halterungen
- 4 Stück Alu H-Profile, 1150 mm, für 3-etagige Anordnung von DIN A4 Experimentierplatten
- Freier Platz zur Ergänzung eines Energieversorgungskanals
- Tischfüße aus Rechteckrohr mit 4 lenkbaren Doppelrollen, davon 2 gebremst
- Tischzarge aus stabiler, umlaufender Rechteckrohrkombination
- Säurebeständige Epoxidharzbeschichtung von ca. 80 µm, Farbe RAL 7047
Messleitungshalter:
- Breite 200 mm mit 12 Kabelführungsnuten zur Aufnahme von 48 x 4 mm-Sicherheitsmessleitungen
PC-Fixierungswinkel:
- Mit 3 angeschraubten Gummistopper, Maße ca. 65 x 65 x 114 mm (fixiert den PC von oben)
Eigenschaften der Anbauteile:
- Messleitungshalter und PC-Fixierungswinkel sind in der Montagehöhe am Aluprofil verstellbar
- jeweils links oder rechts montierbar, inklusive Befestigungsmaterial
- Säurebeständige Epoxidharz-Pulverbeschichtung von ca. 80 µm, Farbe RAL 7047
Abmessungen:
- Tischplattenhöhe 760 mm
- 1250 x 1970 x 700 mm (B x H x T)
Dieser mobile Experimentierstand wird bereits montiert geliefert.

Flachbildschirmhalter m. Faltarm, bis 15kg zur Aluprofilbefestigung, VESA 75/100
Schwenkbare Monitorhalterung zur Montage an Aluprofilen des SybaPRO Systems. Ermöglicht die optimale Positionierung des Monitors für ermüdungsarmes Arbeiten und Experimentieren.
- Faltarm mit 2-teiligem Gelenk
- Schnellverschluss für stufenlose Höhenverstellung am Alu – Strangpressprofil
- VESA Befestigung 7,5 x 7,5 cm
- inkl. Adapter von VESA 75 (7,5x7,5) auf VESA 100 (10x10)
- 2 Kabelspangen zur Kabelführung am Haltearm
- Belastbar bis 15 kg / 33 lbs
- Der TFT Monitor kann parallel zur Tischkante gedreht werden
- Abstand von 105 bis 480 mm stufenlos verstellbar
Zusätzlich enthalten: Kabelführungsset zur geführten Kabelverlegung an den Alu-Profilen der Laborsysteme der SybaPro-Serie
Set bestehend aus:
- 3 Kabelbinderkreuzblöcke für die vordere/hintere Nut des Alu-Profils
- 3 Kabelbinderkreuzblöcke für die seitlichen Nuten des Alu-Profils
- 12 Kabelbinder
- 4 Aluminiumabdeckprofile zur Verschließung/Kabelverlegung innerhalb der Nuten des Alu-Profils
- inkl. Montageanleitung

Tastaturadapter als Erweiterung für Flachbildschirmhalter
Tastaturadapter zur Verwendung in Kombination mit Flachbildschirmhaltern
- Montage zwischen Monitor und Aufnahme des Flachbildschirmhalters
- Variable 3-stufige Höhenanpassung durch mehrere vorgebohrte Aufnahmelöcher
- Aufnahmelöcher doppelreihig zur Verwendung mit VESA 75 und VESA 100-Standard
- Tastaturplatte für komfortable und ergonomische Bedienbarkeit um ca. 30° abgeschrägt
- Tastaturplatte als Fallschutz vorne 11 mm aufgekantet inkl. Handgriff
- Variable 2-stufige Tiefenbefestigung der Tastaturplatte möglich (252/276 mm)
- Extra breite Tastaturplatte (640 mm) erlaubt zusätzlich die Ablage einer Maus
- Tastaturplattentiefe 172 mm
- Inkl. zweier Kabelclips zur geführten und gebündelten Kabelverlegung
- Maximale Belastbarkeit 10 kg
- Maße (HxBxT) 360x640x276 mm
Dieser Adapter sollte nur in Verbindung mit Monitorhaltern bis 15 kg Tragkraft verwendet werden.

Schutzhülle für den mobilen Experimentierstand - 3-etagig
Schutzhülle für den mobilen Experimentierstand 3-etagig (ST7200-3A)
- Schutz der Geräte vor Staub und Feuchtigkeit
- Sichtschutz (Schutzhülle darf nicht transparent sein, Blickdicht)
- Farbe: Dunkelgrau matt mit Siebdruck
- Material: Polyamidgewebe mit PU-Beschichtung
- Hochreißfest, imprägniert, abwaschbar, wasserdicht


Modul IAC 12 gehört zum Angewandte Regelungstechnik Paket
Sie haben schon Module und möchten diese erweitern?
Kein Problem...
Weitere Module für das IAC 12-Paket
- Mess- und Regelungstechnik
- Angewandte Regelungstechnik
- IAC 12 Füllstandsregelung / Durchflussregelung
- Mess- und Regelungstechnik | Angewandte Regelungstechnik | IAC 12 Füllstandsregelung / Durchflussregelung |