Weboffer
0 Artikel
Regelungstechnik (UniTrain)
UniTrain Multimediakurse zur Regelungstechnik geben anhand zahlreicher Experimente und Animationen eine Einführung in die Regelungstechnik. Die Kursteilnehmer lernen die Komponenten und unterschiedliche Regelkreise mit ihren typischen Verhaltensweisen kennen. In vielen Experimenten werden Strecken untersucht, Sprungantworten ermittelt und Regelkreise optimiert. Der Umgang mit den wichtigen Hilfsmitteln, wie Bode-Diagramm und Ortskurve wird in realen Experimenten trainiert.
- Kennenlernen der Wirkprinzipien der Steuerung und der Regelung
- Kennenlernen von Aufbau und Funktionsweise stetiger und unstetiger Regler
- Temperaturregelung mit Hilfe von schaltenden und kontinuierlichen Reglern
- Drehzahlregelung eines 4-Quadranten-Antriebs
- Positionsregelung einer Linearachse
- Aufbau einer Lichtregelung zur Raumbeleuchtung
- Messung des Zeitverhaltens von Regelkreisen
- Aufnahme der Sprungantworten
- Experimentelle Untersuchung des Regelverhaltens verschiedener stetiger Regler
- Parametrierung und Optimierung der Regelkreise
- Untersuchung des Führungs- und Störverhaltens des Regelkreises
- Untersuchungen am geschlossenen Regelkreis
- Kompaktes Board mit 5 verschiedenen Regelstrecken (Füllstand, Temperatur, Drehzahl, Position, Helligkeit)
- Unterschiedliche dynamische Eigenschaften: schnell/ langsam, integral / proportional wirkend
- Analoger Regler mit variablen Parametern
- Wirkprinzipien Steuerung/Regelung
- Anwendung und Parametrierung typischer Regler (Zweipunkt-, Dreipunkt-, PID-, Kaskadenregler)
- Vergleich zwischen analoger und digitaler Regelung
- Einstellbare Störgrößen

ztl-gPqWpsU
Video
Trainingssystem Regelungstechnik (UniTrain)

Modul gehört zum Angewandte Regelungstechnik Paket
Sie haben schon Module und möchten diese erweitern?
Kein Problem...
Weitere Module für das Paket
pg-id-1986