- Home | Produkte | Produktdetails
Weboffer
0 ArtikelMedien:
- Druckluftbremsanlage im Nfz
-
Grundlagen der NFZ-Technik
- Grundlagen der Elektronik/Elektrik in der Nfz-Technik (4mm-EloTrain-Stecksystem)
- Grundlagen der Elektrik/Elektronik im Nfz (2mm EloTrain-Stecksystem)
- Gleich- und Wechselstromtechnik (UniTrain)
- Digitaltechnik (UniTrain)
- PWM (UniTrain)
- DC/AC Wandlung (UniTrain)
- Leitungsstranginstandsetzung
- NFZ-Grundlagen der Metalltechnik
- Dieselmotor
- Landwirtschaft 4.0 (Smart Farming)
- 12V-Drehstromgenerator mit Multifunktionsregler (Modulares System)
- 12V-Drehstromgenerator mit Hybridregler (Modulares System)
- Beleuchtungsanlage und Bordnetz
- Grundlagen der Hydraulik und Elektrohydraulik (UniTrain)
-
Hochvolt-Systeme und elektrische Antriebe
- DGUV 209-093 Stufe 2S: Arbeiten an spannungsfreien Hybrid- und Elektronutzfahrzeugen (TruckTrain)
- DGUV 209-093 Stufe 3S: Diagnose und Instandsetzung einer Hochvoltbatterie (TruckTrain)
- DGUV 209-093 Stufe 3S: Externes Zellbalancing zur Instandsetzung einer HV-Batterie
- Messung und Diagnose am elektrischen Antriebsmotor in Elektrofahrzeugen
- HV-Systeme und HV-Klimaanlagen im Elektrofahrzeug (CarTrain)
-
Weiterführende Trainingsysteme zur Vertiefung
- UniTrain Grundausstattung
- Photovoltaik im Elektrofahrzeug (UniTrain)
- Brennstoffzelle als alternatives Antriebskonzept (UniTrain)
- 48V-Bordnetz als Mild-Hybrid System (UniTrain)
- Elektrische HV-Antriebe im Kfz/Nfz und im Zweirad (UniTrain)
- DC/AC Wandlung (UniTrain)
- HV-Batterie mit Smart Relais (UniTrain)
- Realisierung und Funktion einer Pilotlinie im HV-System (UniTrain)
- DC/DC-Abwärtswandler im Inverter (UniTrain)
- DC/DC-Aufwärtswandler im Inverter (UniTrain)
- Sicherer Umgang mit HV-Systemen (UniTrain)
-
Vernetzte Systeme
- UniTrain Grundausstattung
- Digitale Fahrzeugschlüssel - das Smartphone als Alternative
- CAN FD
- Ethernet - Fahrzeugdiagnose und Multimedia
- Datenübertragung mittels RFID
- CAN-Bus
- LIN-Bus
- MOST-Bus (Lichtwellenleiter)
- FlexRay
- Schlüsselloses Öffnen und Starten des Fahrzeugs (Keyless Go, Keyless Entry, Keyless Access, Komfortzugang)
- CAN-Bus in Pkws, Landmaschinen und Nutzfahrzeugen

Interactive Lab Assistant: Fahrzeugbeleuchtung im KFZ/NFZ
Der CarTrain-Kurs "Beleuchtung im Kfz/Nfz" stellt die optimale Ergänzung zur Ausstattung "Fahrzeugbeleuchtung" dar. Er erklärt die genaue Inbetriebnahme des Systems, ebenso wie alle wichtigen theoretischen Inhalte rund um die Fahrzeugbeleuchtung im Kraft- und Nutzfahrzeug. Der Auszubildende lernt mit den Schaltplänen einer Beleuchtungsanlage zu arbeiten sowie diese auf eine sinnvolle und effiziente Art und Weise in seinen Wartungs- bzw. Diagnoseprozess einzubinden. Die theoretischen Inhalte werden anschließend im Versuch an den realen Komponenten des Trainingssystems umgesetzt. Neben der Inbetriebnahme der Beleuchtungsanlage werden auch diverse Diagnosekompetenzen in der Fehlersuche vermittelt, sowie unterschiedliche Messungen an der Beleuchtungsanlage durchgeführt. Jedes Kapitel schließt mit einem Wissenstest ab.
Ausstattungen
Der Kurs bezieht sich auf die folgenden Ausstattungen:
- Hauptbeleuchtung (ALC 1.1)
- Zusatzbeleuchtung und Signalanlagen (ALC 1.2)
- Anhängerbeleuchtung (ALC 1.3)
- CAN-Bus Erweiterung (ALC 1.6)
- Bordnetzerweiterung inkl. Tagfahrlicht (ALC 1.7)
Beachten Sie bitte, dass die Ausstattung "statisches Kurvenlicht" in einem separaten Kurs beschrieben wird!
