- Home | Produkte | Produktdetails
Weboffer
0 Artikel
Landwirtschaft 4.0 (Smart Farming)
Die Zukunft der Landwirtschaft ist digital: Moderne KIs melken Kühe, Drohnen kartieren Felder und Sensoren messen den Nährstoffgehalt der Böden sowie Vitaldaten von Tieren. Wie in so vielen anderen Branchen geht es dabei in erster Linie um mehr Effizienz und die Optimierung des eigenen Betriebs.
- Druckluftbremsanlage im Nfz
-
Grundlagen der NFZ-Technik
- Grundlagen der Elektronik/Elektrik in der Nfz-Technik (4mm-EloTrain-Stecksystem)
- Grundlagen der Elektrik/Elektronik im Nfz (2mm EloTrain-Stecksystem)
- Gleich- und Wechselstromtechnik (UniTrain)
- Digitaltechnik (UniTrain)
- PWM (UniTrain)
- DC/AC Wandlung (UniTrain)
- Leitungsstranginstandsetzung
- NFZ-Grundlagen der Metalltechnik
- Dieselmotor
- Landwirtschaft 4.0 (Smart Farming)
- 12V-Drehstromgenerator mit Multifunktionsregler (Modulares System)
- 12V-Drehstromgenerator mit Hybridregler (Modulares System)
- Beleuchtungsanlage und Bordnetz
- Grundlagen der Hydraulik und Elektrohydraulik (UniTrain)
-
Hochvolt-Systeme und elektrische Antriebe
- DGUV 209-093 Stufe 2S: Arbeiten an spannungsfreien Hybrid- und Elektronutzfahrzeugen (TruckTrain)
- DGUV 209-093 Stufe 3S: Diagnose und Instandsetzung einer Hochvoltbatterie (TruckTrain)
- DGUV 209-093 Stufe 3S: Externes Zellbalancing zur Instandsetzung einer HV-Batterie
- Messung und Diagnose am elektrischen Antriebsmotor in Elektrofahrzeugen
- HV-Systeme und HV-Klimaanlagen im Elektrofahrzeug (CarTrain)
-
Weiterführende Trainingsysteme zur Vertiefung
- UniTrain Grundausstattung
- Photovoltaik im Elektrofahrzeug (UniTrain)
- Brennstoffzelle als alternatives Antriebskonzept (UniTrain)
- 48V-Bordnetz als Mild-Hybrid System (UniTrain)
- Elektrische HV-Antriebe im Kfz/Nfz und im Zweirad (UniTrain)
- DC/AC Wandlung (UniTrain)
- HV-Batterie mit Smart Relais (UniTrain)
- Realisierung und Funktion einer Pilotlinie im HV-System (UniTrain)
- DC/DC-Abwärtswandler im Inverter (UniTrain)
- DC/DC-Aufwärtswandler im Inverter (UniTrain)
- Sicherer Umgang mit HV-Systemen (UniTrain)
-
Vernetzte Systeme
- UniTrain Grundausstattung
- Digitale Fahrzeugschlüssel - das Smartphone als Alternative
- CAN FD
- Ethernet - Fahrzeugdiagnose und Multimedia
- Datenübertragung mittels RFID
- CAN-Bus
- LIN-Bus
- MOST-Bus (Lichtwellenleiter)
- FlexRay
- Schlüsselloses Öffnen und Starten des Fahrzeugs (Keyless Go, Keyless Entry, Keyless Access, Komfortzugang)
- CAN-Bus in Pkws, Landmaschinen und Nutzfahrzeugen
-
Landwirtschaft 4.0 (Smart Farming)
- Druckluftbremsanlage im Nfz
- Grundlagen der NFZ-Technik
- Dieselmotor
- 12V-Drehstromgenerator mit Multifunktionsregler (Modulares System)
- 12V-Drehstromgenerator mit Hybridregler (Modulares System)
- Beleuchtungsanlage und Bordnetz
- Grundlagen der Hydraulik und Elektrohydraulik (UniTrain)
- Hochvolt-Systeme und elektrische Antriebe
- Vernetzte Systeme

TruckTrain "Landwirtschaft 4.0 inkl. Precision Farming und ISO-Bus
Dieses Trainingssystem aus der TruckTrain-Reihe fokussiert das Thema "Farming 4.0" auf Basis von ISOBUS und GPS-Unterstützung. In modernen Landmaschinen, Baumaschinen und Nutzfahrzeugen werden mehrere Bussysteme gleichzeitig verwendet. Der Einsatz von AEF-Zertifizierten Komponenten ermöglicht es, dass Trainingssystem an Traktoren oder Anbaugeräte anzuschließen und in Funktion zu bringen. Mit diesem Trainingssystem wir gewährleistet, dass eine umfassende Handlungskompetenz in der praktischen Fehlersuche, beim Umgang mit Messmitteln und der Diagnose erlangt wird. Und das in den Grundlagen der Elektrik, beim CAN-Bus, beim J1939, beim ISOBUS und beim Umgang mit dem GPS. Ein besonderes Hauptaugenmerk wird dabei auf die Funktion des "Precision Farming mit Section Control" gelegt, welches in der Hardware praxisnah und interaktiv umgesetzt wird.
Durch zahlreiche Messpunkte sowie eine umfangreiche Fehlersimulation erhält der Lernende die einzigartige Möglichkeit, dieses Thema in einem kompakten und leicht zu bedienenden Trainingssystem mit maximaler Praxisnähe zu erfahren. Diese wird insbesondere durch die Verwendung originaler Komponenten sowie die vollständige Integration des ISO- sowie des J1939-Busses erreicht. Die unterschiedlichen Bussysteme, ihre Funktionsweise, die Diagnosemöglichkeiten sowie ihr Zusammenspiel werden Sie in diesem Kurs kennenlernen.
Durch Messungen und das Anwenden von Diagnosestrategien werden Sie arbeiten wie, in der Praxis. Sämtlich nötige Theorie wird in dem dazugehörigen E-Learning Kurs zielgruppenorientiert und unter Verwendung hochwertiger Animationen und Videos vermittelt. Somit erhält der Schlepper inklusive Sämaschine Einzug in den Klassenraum und ermöglicht die Simulation des "Precision Farmings" außerhalb des Feldes.
Lerninhalte
Arbeiten mit einer technischen Dokumentation
- Vernetzungspläne und Fehlersuchprogramme anwenden
- Eingrenzen, Bestimmen und Bewerten von Störungen und deren Ursachen in Datenübertragungssystemen
- Fehler und Störungen in vernetzten Systemen eingrenzen und bestimmen
- Fehlerquellen in elektrischen und elektronischen Komponenten vernetzter Systeme durch Prüfen und Messen feststellen, durch Prüfprotokolle dokumentieren, bewerten und Möglichkeiten zur Behebung darstellen
- Rückstellungen und Grundeinstellungen an Systemen durchführen und Lernwerte anpassen
- Inbetriebnahme von Gesamt- und Teilsystemen
- Kompatibilität der Systeme nach Kundenanforderung, unter Berücksichtigung der CE- und Herstellervorgaben sicherstellen
- Softwareversionen prüfen und updaten
- ISO-Bus Technologie
- Universal Terminal (UT)
- Tractor Implement Management (TIM)
- ISB-Log
- Farm Management Information System (FMIS)
- Taskcontroller (TC)
- BASe Aufgaben-Steuergerät (TC-BAS)
- GEO-referenziertes Aufgaben-Steuergerät (TC-GEO)
- Abschnittskontrolle-Steuergerät (TC-SC)
- J1939-Bus Technologie
- Topologie und Aufbau des Bussysteme
- Funktionalität der Tractor Electronic Control Unit (TECU)
- GPS/GNSS-Empfänger
- Diagnose und Fehlersuche im ISO-Bus inkl. ISO-SPY
- Unterschiede zwischen einem "einfachen Traktor" und einem "modernen Traktor"
- Vernetzung in einem modernen Traktor
- CAN-Bus
- J1939
- ISOBUS
- Implement Bus
- GPS und Telemetrie-Systeme
- Analyse von Datenübertragungssystemen
- auswerten von ISOBUS und GPS-Informationen in echtzeit und im Klartext
- Systemzustände mit Hilfe von Diagnosesystemen ermitteln
- Informationen aus Datenbanken abgleichen und Ergebnisse bewerten
- Erstellung von Kartenmaterial am HOF-PC
- Datenübertragung HOF-PC zum Traktor
- Komponenten im Traktor und Arbeitsgerät
- Aufbau und Funktion kennenlernen, Mess- und Diagnosemöglichkeiten anwenden
- Zündschloss
- Power Link Box
- Arbeitsrelais
- Sicherungen
- Universal Terminal
- AUX Geräte
- J1939 Schaltereinheit
- INCAB Steckdose
- ISOBUS Steckdose
- ISOBUS Stecker und Leitungsstrang
- Diagnosesteckdose
- TECU
- Implement ECU
- Sensoren / Aktoren
- Aktive- und Passive Abschlusswiderstände
- Informationsfluss in den branchentypischen Prozessen in vernetzten Systemen
- Precision Farming mit Section Control
- Jobvorbereitung
- Einstellungen an der Maschine vor Arbeitsbeginn
- Feldbearbeitung mit GPS unterstützung
- Übernahme von Kartenmaterial und Arbeitsaufträgen in das Terminal
- Ausbaustufen des TC-SC
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass Ihre IT-Konfiguration eine "Remote Desktop Verbindung" des PCs erlauben muss. Im Zweifelsfall halten Sie hierzu bitte Rücksprache mit Ihrer IT.

Digitalmultimeter Multi 13S
Universelles Labor-Multimeter und Temperaturmessgerät mit IR-Datenschnittstelle, für anspruchsvolles, universelles Messen und Registrieren in Ausbildung, Energietechnik, Prozesstechnik uvm.
- 3 ¾-stelliges Multimeter; Auflösung: ±3.100 Digits
- Messkategorie CATII - 1000 V
- Ankopplung an UniTrain-System über IR-Datenschnittstelle
- Messbereiche Spannung und Strom: 30 mV - 1000 V DC, 3V - 1000 V AC; 3 mA - 16 A DC; 30 mA - 10 A AC
- Widerstandsbereiche: 30 Ohm - 30 MOhm
- Sonderbereiche: °C für Temperatur Messung mit PT 100/1000 (PT 100/100 nicht im Lieferumfang, optionales Zubehör)
- Durchgangs- und Diodentest
- Automatische Bereichswahl und Batterieabschaltung, Min/Max und Data Hold-Funktion
- Hochstromsicherung für Nennspannung 1000 V
- Absicherung des Strom-Messbereiches bis 300 mA mittels Schmelzsicherung
- Display mit Bargraph und Hintergrundbeleuchtung
- Lieferumfang: Gummischutzhülle, Messleitungen, Ersatzsicherung, 9 V-Batterie, Testzertifikat nach DIN 43751.

Mobiler Ins-/Car-/TruckTrain Experimentierstand, SybaPro 1070x1350x700mm
Der mobile Aluprofil-Experimentierwagen ist speziell zur Aufnahme von InsTrain- und CarTrain- sowie TruckTrain-Systemen konzipiert.
Ob für den Frontalunterricht oder praxisgerechte Schülerversuche, mit dem InsTrain-Experimentierstand können alle InsTrain-Systeme sicher und strukturiert aufgebaut werden.
Für den Auszubildenden entsteht ein moderner, ausbildungsgerechter Arbeitsplatz mit Arbeitsfläche und Systemanbindung.
Hochwertiger, fahrbarer Experimentier- und Demostand der SybaPro-Serie mit Aluprofil-Tischbeinen, PC-Haltewinkel, Schubladen-Unterschrank und zusätzlicher Ablageplatte.
Dieser Wagen ist kompatibel zu vielen weiteren An- und Ausbauteilen der SybaPro-Serie.
Tischplatte + Ablageboden:
- Tischplatte 1000 x 700 x30 mm (BTH), Tischplattenhöhe 830 mm
- Boden-/Ablageplatte 1000 x 525 x 25mm
- Platten aus hochverdichteter, mehrschichtiger Feinspanplatte nach DIN EN 438-1
- Farbe Grau, RAL 7035, mit beidseitiger, 0,8 mm leichtstrukturierter Schichtstoffbelag (Resopal) nach DIN 16926
- Beständig gegen eine Vielzahl von Chemikalien und Reagenzien, wie verdünnte Säure und Laugen
- Hitzeunempfindlich, z.B. gegen flüssiges Lötzinn sowie punktförmige Erwärmung durch Lötkolben oder Zigarettenglut
- Einfassung der Platte mit massiver, schlagzäher Schutzkante aus 3 mm dickem, durchgefärbtem Kunststoff der Farbe RAL 7047
- Belag und Umleimer sind PVC frei
- Spannungsversorgung mit 6-fach Steckdosenleiste, montiert unterhalb der Tischplatte, 2 m Zuleitung und Schuko-Stecker
Gestell:
- 2 Alu-Strangpressprofile mit Vielnutprofilierung als Tischbeine
- Zusätzlich 2 Alu-Strangpressprofile mit Vielnutprofilierung als Aufsatzprofile zur Montage des Trainingssystems
- 8 gleichwertige Nuten im Alu-Strangpressprofil (3 je Seite + 1 je Kopfseite)
- Nuten zur Aufnahme von industriegenormten Halterungen
- Tischfüße aus Rechteckrohr mit 4 lenkbaren Doppelrollen, davon 2 gebremst
- Tischzarge aus stabiler, umlaufender Rechteckrohrkombination
- Säurebeständige Epoxidharzbeschichtung von ca. 80 µm, Farbe RAL 7047
Hängeunterschrank:
- 1 Utensilienschublade
- 2 Schubladen 2 HE
- Nutzbreite 330mm, Nutztiefe 480mm
- Abschließbar und mit Zentralverriegelung
- Metallschubladen mit umlaufender Steckschlitzreihe
- Korpus aus 19mm starker hochverdichteter mehrschichtiger Feinspanplatte mit beidseitiger Kunststoffbeschichtung der Güteklasse E1
- Abmessungen: 430 x 580 x 290mm (BTH)
PC-Fixierungswinkel:
- Mit 3 angeschraubten Gummistopper, Maße ca. 65 x 65 x 114 mm (fixiert den PC von oben)
- Der PC-Fixierungswinkel ist in der Montagehöhe am Aluprofil verstellbar
- jeweils links oder rechts montierbar, inklusive Befestigungsmaterial
- Säurebeständige Epoxidharz-Pulverbeschichtung von ca. 80 µm, Farbe RAL 7047
Maße:
- Tischplattenhöhe 830mm
- Abmessungen ohne CarTrain/InsTrain-Aufsatz: 1070 x 1350 x 700 (B x H x T)
- Abmessungen mit CarTrain/InsTrain-Aufsatz: 1070 x 1650 x 700 (B x H x T)
Der mobile Car-/Ins-Train Experimentierstand wird bereits montiert geliefert.

Flachbildschirmhalter m. Faltarm, bis 15kg zur Aluprofilbefestigung, VESA 75/100
Schwenkbare Monitorhalterung zur Montage an Aluprofilen des SybaPRO Systems. Ermöglicht die optimale Positionierung des Monitors für ermüdungsarmes Arbeiten und Experimentieren.
- Faltarm mit 2-teiligem Gelenk
- Schnellverschluss für stufenlose Höhenverstellung am Alu – Strangpressprofil
- VESA Befestigung 7,5 x 7,5 cm
- inkl. Adapter von VESA 75 (7,5x7,5) auf VESA 100 (10x10)
- 2 Kabelspangen zur Kabelführung am Haltearm
- Belastbar bis 15 kg / 33 lbs
- Der TFT Monitor kann parallel zur Tischkante gedreht werden
- Abstand von 105 bis 480 mm stufenlos verstellbar
Zusätzlich enthalten: Kabelführungsset zur geführten Kabelverlegung an den Alu-Profilen der Laborsysteme der SybaPro-Serie
Set bestehend aus:
- 3 Kabelbinderkreuzblöcke für die vordere/hintere Nut des Alu-Profils
- 3 Kabelbinderkreuzblöcke für die seitlichen Nuten des Alu-Profils
- 12 Kabelbinder
- 4 Aluminiumabdeckprofile zur Verschließung/Kabelverlegung innerhalb der Nuten des Alu-Profils
- inkl. Montageanleitung

Schutzhülle für den mobilen CarTrain/InsTrain Experimentierstand
Schutzhülle für den mobilen Kompaktsystem-Experimentierstand
- Zum Schutz von Geräten vor Staub und Feuchtigkeit
- Als Sichtschutz
- Farbe: Grau matt inkl Druck eines orangefarbenem LOGOs
- Material: Polyamidgewebe mit PU-Beschichtung
- Hochreißfest, imprägniert, abwaschbar, wasserdicht

Modul gehört zum Nutzfahrzeuge und Landmaschinen Paket
Sie haben schon Module und möchten diese erweitern?
Kein Problem...
Weitere Module für das Paket
- Nfz-Technik
- Landwirtschaft 4.0 (Smart Farming)