Weboffer

 0 Artikel

Ausstattung / Produkt

HPC Stetigventiltechnik - ProportionalhydraulikZur Vermittlung von hydraulischem Know-how in der Aus- und Weiterbildung bietet Ihnen Lucas-Nülle verschiedene Arbeitsstationen mit Gitter zur sauberen und sicheren Aufnahme der Industriekomponenten sowie unterschiedliche Lernthemen. Die an der Arbeitsstation verwendeten Standardkomponenten finden die Schüler später in ihrer beruflichen Laufbahn in Maschinen und Anlagen wieder.Lerninhalte: Durch logisch aufgebaute, praxisbezogene Übungen soll der Auszubildende: physikalische Gesetzmäßigkeiten bei Proportionalventilen wie Druckdifferenz, Öffnungsquerschnitt und Volumenstrom verstehen,die gesetzlichen Vorgaben und Sicherheitsbestimmungen kennenlernen und anwenden,die wichtigsten Symbole der Proportionalhydraulik anwenden, Schaltpläne lesen,die Bedeutung und Wirkungsweise von Sollwertvorgabe, Rampenfunktion und Signalfolgen kennenlernen und verstehen,die Einstellung, Inbetriebnahme und Optimierung eines elektrohydraulischen Systems üben,charakteristische Werte ermitteln und daraus Kennlinien ableiten.Weitere Projektaufgaben aus dem Bereich der Schalt- und Elektrohydraulik:Komponenten identifizierenInbetriebnahmeFunktion eines DruckbegrenzungsventilsSteuerung eines Hydrozylinders durch ein WegeventilSimulieren von Lasten am Hydrozylinder durch ein DrosselrückschlagventilEinfluss der Zulaufdrosselung auf Verfahrgeschwindigkeit eines HydrozylindersEinfluss veränderlicher Systemdrücke auf Verfahrgeschwindigkeit eines HydrozylindersEinfluss veränderlicher Lastdrücke auf Verfahrgeschwindigkeit eines HydrozylindersAuswirkung einer Ablaufdrosselung (Druckübersetzung)Funktion eines DruckreduzierventilsAntriebsaggregat/PumpeWegeventile und AntriebeSperrventileStromventileDruckventile und DruckschalterHydrospeicherAnwendungsschaltungenInbetriebnahme und InstandhaltungHydraulikaggregatHydropumpe/VerstellpumpenkennlinieDifferentialzylinder/DruckübersetzungDifferentialzylinder/VolumenstromZylinder, LastdruckZylindergeschwindigkeit einstellenRückschlagventilRückschlagventil, hydraulisch entsperrbarDrosselventil, einstellbarDrosselrückschlagventilStromregelventilDruckbegrenzungsventil, direkt gesteuertDruckbegrenzungsventilsteuerungDruckreduzierventilDruckschalterDruckschalter / HystereseHydrospeicherDifferentialschaltungEilgang-Schleichgang-SteuerungVentilumlaufsteuerungInbetriebnahme, Inspektion, Wartung, Fehlersuche, Instandsetzung

Zur Vermittlung von hydraulischem Know-how in der Aus- und Weiterbildung bietet Ihnen Lucas-Nülle verschiedene Arbeitsstationen mit Gitter zur sauberen und sicheren Aufnahme der Industriekomponenten sowie unterschiedliche Lernthemen. Die an der Arbeitsstation verwendeten Standardkomponenten finden die Schüler später in ihrer beruflichen Laufbahn in Maschinen und Anlagen wieder.

Grundausstattung bestehend aus:
1

Gerätesatz Schalthydraulik - BIBB A-H

SE2905-2C

1

Erweiterung: Elektrische Betätigung - BiBB A-Z

SE2905-2E

1

Gerätesatz Stetigventiltechnik - Proportionalhydraulik

SE2905-2N

1

Gerätesatz Elektro für Stetigventiltechnik - Proportionalhydraulik (120 TE)

SE2905-2P

1

Gerätesatz Stetigventiltechnik - Regelungshydraulik

SE2905-2Q

1

Gerätesatz Elektro für Stetigventiltechnik - Regelungshydraulik (30 TE)

SE2905-2R

1

Mobile Arbeitsstation

SE2905-2S

1

Leerfelder WS 290

SE2905-2T

1

Elektrik Bedienmodul Multifunktional 84TE

ST8008-9K

1

Elektrik Bedienmodul Interface 84TE

ST8008-9N

1

Leerfeld (42TE)

ST8008-5E

Medien:
1

Interactive Lab Assistant: Grundlagen der Schalthydraulik

SO2801-5A

1

Interactive Lab Assistant: Schalthydraulik

SO2801-5B

1

Interactive Lab Assistant: Elektrohydraulik

SO2801-5C

1

Projekthandbücher: Stetigventiltechnik - Proportionalhydraulik (D)

SO5153-5Y

1

Projekthandbücher: Stetigventiltechnik - Regelungshydraulik (D)

SO5153-5Z

Zubehör:
2

Hydrauliköl (20 L)

SE2900-4A

1

Füll- und Prüfeinrichtung für Hydrospeicher

SE2905-3J

10

Sicherheitsmessleitung 4mm, 25cm rot, 600 V, CAT III ~ 1000 V, CAT II / 32A

SO5126-8A

15

Sicherheitsmessleitung 4mm, 25cm schwarz, 600 V, CAT III ~ 1000 V, CAT II / 32A

SO5126-8B

5

Sicherheitsmessleitung 4mm, 25cm blau, 600 V, CAT III ~ 1000 V, CAT II / 32A

SO5126-8E

Optionales Zubehör:
1

Stoppuhr

SO5124-7K

1

Photo Drehzahlmesser, 5-stellig mit Laser

LM3030

Optionales Zubehör:
1

Hydraulik-Komponententräger

ST7200-3J

1

Schutzhülle für mobile Hydraulik Arbeitsstation (SE2905-2S)

ST8010-6X

Zusätzlich empfehlenswert:
1

Fehlersuche, manuelle Betätigung

SE2905-2U

Medien:
1

Schalthydraulik - Fehlersuche, manuelle Betätigung Lehrer(D)

SO5153-8C

1

Schalthydraulik - Fehlersuche, manuelle Betätigung Schüler(D)

SO5153-8D

Zusätzlich empfehlenswert:
1

Fehlersuche, elektrische Betätigung

SE2905-2V

Medien:
1

Schalthydraulik - Fehlersuche, elektrische Betätigung Lehrer(D)

SO5153-8E

1

Schalthydraulik - Fehlersuche, elektrische Betätigung Schüler(D)

SO5153-8F

Modul gehört zum Hydraulik Paket

Sie haben schon Module und möchten diese erweitern?
Kein Problem...

Weitere Module für das Paket

Hydraulik mit UniTrain

Industrielle Hydraulik

HPC Stetigventiltechnik - ProportionalhydraulikZur Vermittlung von hydraulischem Know-how in der Aus- und Weiterbildung bietet Ihnen Lucas-Nülle verschiedene Arbeitsstationen mit Gitter zur sauberen und sicheren Aufnahme der Industriekomponenten sowie unterschiedliche Lernthemen. Die an der Arbeitsstation verwendeten Standardkomponenten finden die Schüler später in ihrer beruflichen Laufbahn in Maschinen und Anlagen wieder.Lerninhalte: Durch logisch aufgebaute, praxisbezogene Übungen soll der Auszubildende: physikalische Gesetzmäßigkeiten bei Proportionalventilen wie Druckdifferenz, Öffnungsquerschnitt und Volumenstrom verstehen,die gesetzlichen Vorgaben und Sicherheitsbestimmungen kennenlernen und anwenden,die wichtigsten Symbole der Proportionalhydraulik anwenden, Schaltpläne lesen,die Bedeutung und Wirkungsweise von Sollwertvorgabe, Rampenfunktion und Signalfolgen kennenlernen und verstehen,die Einstellung, Inbetriebnahme und Optimierung eines elektrohydraulischen Systems üben,charakteristische Werte ermitteln und daraus Kennlinien ableiten.Weitere Projektaufgaben aus dem Bereich der Schalt- und Elektrohydraulik:Komponenten identifizierenInbetriebnahmeFunktion eines DruckbegrenzungsventilsSteuerung eines Hydrozylinders durch ein WegeventilSimulieren von Lasten am Hydrozylinder durch ein DrosselrückschlagventilEinfluss der Zulaufdrosselung auf Verfahrgeschwindigkeit eines HydrozylindersEinfluss veränderlicher Systemdrücke auf Verfahrgeschwindigkeit eines HydrozylindersEinfluss veränderlicher Lastdrücke auf Verfahrgeschwindigkeit eines HydrozylindersAuswirkung einer Ablaufdrosselung (Druckübersetzung)Funktion eines DruckreduzierventilsAntriebsaggregat/PumpeWegeventile und AntriebeSperrventileStromventileDruckventile und DruckschalterHydrospeicherAnwendungsschaltungenInbetriebnahme und InstandhaltungHydraulikaggregatHydropumpe/VerstellpumpenkennlinieDifferentialzylinder/DruckübersetzungDifferentialzylinder/VolumenstromZylinder, LastdruckZylindergeschwindigkeit einstellenRückschlagventilRückschlagventil, hydraulisch entsperrbarDrosselventil, einstellbarDrosselrückschlagventilStromregelventilDruckbegrenzungsventil, direkt gesteuertDruckbegrenzungsventilsteuerungDruckreduzierventilDruckschalterDruckschalter / HystereseHydrospeicherDifferentialschaltungEilgang-Schleichgang-SteuerungVentilumlaufsteuerungInbetriebnahme, Inspektion, Wartung, Fehlersuche, Instandsetzung 

Automation Studio™  Educational Edition

pg-id-9214
Nach oben