- Home | Produkte | Produktdetails
Weboffer
0 Artikel
Ausstattung bestehend aus:
Produktwelten
- DGUV 209-093 Stufe 1S: HV-Ausbildung "Hybrid- und Elektrofahrzeuge" für Rettungskräfte (Car
-
Hybrid- und Elektrofahrzeuge (Basierend auf der DGUV 209-093 Stufe 1S bis 3S)
- Lucas-Nülle als offizieller Partner der Skills
- DGUV 209-093 Stufe 2S: Arbeiten an spannungsfreien Hybrid- und Elektrofahrzeugen (Car
- DGUV 209-093 Stufe 3S: Diagnose und Instandsetzung einer Hochvoltbatterie (Car
- Messung und Diagnose am elektrischen Antriebsmotor in Elektrofahrzeugen
-
Weiterführende Trainingsysteme zur Vertiefung
- UniTrain Grundausstattung
- Sicherer Umgang mit HV-Systemen (UniTrain)
- Elektrische HV-Antriebe im Kfz/Nfz und im Zweirad (UniTrain)
- DC/AC Wandlung (UniTrain)
- HV-Batterie mit Smart Relais (UniTrain)
- Realisierung und Funktion einer Pilotlinie im HV-System (UniTrain)
- DC/DC-Abwärtswandler im Inverter (UniTrain)
- DC/DC-Aufwärtswandler im Inverter (UniTrain)
- Photovoltaik im Elektrofahrzeug (UniTrain)
- Brennstoffzelle als alternatives Antriebskonzept (UniTrain)
- 48V-Bordnetz als Mild-Hybrid System (UniTrain)
- ESM 8 EVCS Electric Vehicle Charging Station
-
Fahrerassistenzsysteme
- UniTrain Grundausstattung
- Frontkamera - Aktiver Fahrspurassistent (Active Lane Assist) und Spurverlassenswarnung
- RADAR - Adaptive Cruise Control (ACC) mit Notbremsassistent
- LIDAR - Autonomes Fahren
- Ultraschall-basierte elektronische Einparkhilfe mit Rückfahrkamera
- Ethernet - Fahrzeugdiagnose und Multimedia
- CAN-Bus
- Regelungsstrategien von ABS, ASR und ESP (UniTrain)
- Further training systems for more in-depth study
-
Vernetzte Systeme/Bussyteme
- UniTrain Grundausstattung
- CAN-Bus
- Digitale Fahrzeugschlüssel - das Smartphone als Alternative
- CAN FD
- Ethernet - Fahrzeugdiagnose und Multimedia
- Datenübertragung mittels RFID
- LIN-Bus
- MOST-Bus (Lichtwellenleiter)
- FlexRay
- Schlüsselloses Öffnen und Starten des Fahrzeugs (Keyless Go, Keyless Entry, Keyless Access, Komfortzugang)
- Grundlagen der Kraftfahrzeugtechnik
Art.-Nr.: CO4204-6Y

Kurs: FlexRay
Mit dem Anstieg an Elektronik im Kfz ist auch eine immer komplexere Vernetzung verbunden. Das gilt für Sensoren, Aktoren und Steuergeräte ebenso wie für Unterhaltungs- und Navigationssysteme. FlexRay ist das wichtigste Kommunikationssystem unter den X-by-Wire-Systemen. Die Anforderungen an das System sind vor allem höhere Datenübertragungsraten, eine deterministische Kommunikation sowie eine hohe Fehlertoleranz und Flexibilität. Dieser UniTrain-Kurs schult das Thema FlexRay nahe am praktischen Einsatz.
Lerninhalte:
- Übersicht über die auf dem Markt verfügbaren Bussysteme
- Einführung in die für den FlexRay-Bus relevanten kommunikationstechnischen Grundlagen (Topologien, Multiplexverfahren)
- Detaillierte Erklärung des Aufbaus eines FlexRay-Knotens
- Intensive Betrachtung der Signalerzeugung (symmetrische Übertragung)
- Untersuchung von EMV-Aspekten
- Ausführliche Beschreibung der Sicherungsschicht (Data-Link-Layer)
- Analyse des Protokolls bis auf Bit-Ebene
- Beschreibung der Zeitbasis des FlexRay-Busses
- Messtechnische Untersuchung der Bussignale
- Messungen der Störfestigkeit des Busses
- Fehlersuche (4 über Relais aktivierbare Fehler)
- Kursdauer ca. 10 h (davon ca. 1 h Fehlersuche)
