Künstliche Intelligenz in der Bildung

KI im Unterricht: vom Chatbot zur Praxis im Labor

Viele Lernende nutzen heute schon KI-Tools wie ChatGPT – aber nur selten verstehen sie, wie KI wirklich funktioniert. Im Unterricht eröffnet das neue Chancen: KI nicht nur nutzen, sondern begreifen und gestalten.

Herausforderung: KI verstehen statt nur nutzen

Die meisten Jugendlichen kennen KI als „Hilfsmittel“, nicht aber als Technologie, deren Ergebnisse kritisch hinterfragt werden müssen:

  • Welche Rolle spielt die Datenqualität?
  • Warum können falsche Parameter zu fehlerhaften Ergebnissen führen?
  • Wo ist eine klassische Lösung vielleicht sogar effizienter als eine KI?

Ohne diese Fragen zu diskutieren, entsteht ein einseitiges Bild: KI wird schnell zum Allheilmittel erklärt – dabei hat sie klare Grenzen.

Die Lösung: Hands-on KI im Unterricht

Unsere KI-Systeme kombinieren Theorie, Experiment und Praxis – speziell für Berufsschulen, Hochschulen und Ausbildungszentren.

KI-Koffer (IAC 11)

  • Komplette Umsetzung von Machine-Learning-Applikationen
  • Anwendung und Optimierung von selbstlernenden Algorithmen (künstliche neuronale Netze) bis hin zur Erstellung eigener Algorithmen
  • Spielerischer Einstieg mit "Schere-Stein-Papier gegen KI"
  • Optische Qualitätsprüfung
  • Erkennung von Verkehrsschildern

Vorteil: Vom ersten Einstieg bis zum selbst programmierten Algorithmus – alles in einem System.

KI-Station für Qualitätskontrolle (IMS 19)

  • In bestehende LN-Lernfabriken integrierbar
  • Klassifizierung von Werkstücken per Computer Vision
  • SPS-Integration über OPC UA
  • Direkter Bezug zu Industrie 4.0-Prozessen

Vorteil: Lernende erleben, wie KI direkt in Produktionsprozesse eingebunden wird.

Warum das Thema KI jetzt wichtig ist

  • Industriebedarf: Unternehmen suchen Fachkräfte, die KI kritisch einsetzen und mit klassischen Methoden kombinieren.
  • Bildungsauftrag: Schulen und Hochschulen müssen KI praxisnah vermitteln – unabhängig von Cloud-Diensten.
  • Kosten & Datenschutz: Lokale Workflows sparen Gebühren und schützen Daten.

Fazit: KI als Unterrichtsrealität

KI ist längst Realität im Unterricht.

Mit praxisnahen Systemen wie dem KI-Koffer und der KI-Station wird aus abstrakter Theorie ein greifbares Lernerlebnis.
Lehrende können KI nicht nur erklären, sondern demonstrieren – und Lernende gewinnen ein tiefes, kritisches Verständnis. Das macht sie fit für die Industrie von morgen.

 

Erfahren Sie hier mehr über unsere KI-Lösungen!

Nach oben