E-Learning

 

Mess- und Regelungstechnik

Praktische Regelungstechnik

Netz Leipzig und Lucas-Nülle laden Sie herzlich zu diesem Seminar in Leipzig ein!

 

Die technische Welt ist heute ohne geregelte Systeme nicht mehr denkbar. Die Anwendungen reichen von einfachen Füllstandsregelungen über Antriebsregelungen bis zu komplexen Systemen wie der Klimatisierung von Gebäuden oder Flugzeugen.

In unserem kostlenlosen Seminar versetzen Sie sich in die Lernendenrolle und erlangen mithilfe von Trainingssystemen einen Überblick über die Auswahl und Optimierung gängiger Reglerstrukturen an realen Strecken.

 


Inhalte:

  • Kennenlernen von Aufbau und Funktionsweise stetiger und unstetiger Regler
  • Einsatz eines analogen PID-Reglers
  • Analyse des Zeitverhaltens von Regelstrecken: Aufnahme von Sprungantworten
  • Untersuchung des Führungs- und Störverhaltens des Regelkreises
  • Parametrierung und Optimierung der Regelkreise
  • Vergleich verschiedener Optimierungsstrategien

Aufbau, Regelung und Optimierung typischer Regelstrecken:

  • Temperatur
  • Füllstand
  • Position (und Winkel)
  • Drehzahl
  • Licht

 


Zielgruppe:
Ausbilderinnen, Ausbilder, Lehrerinnen und Lehrer der Bereiche Mechatronik und Elektrotechnik

 


Voraussetzungen:
Kenntnisse in Elektrotechnik/Regelungstechnik

 


Ansprechpartner für Rückfragen:

Kay Brandt, Tel.: 0172-2321887

Seminar-Nr.:I0-25/2-02
Referent:Shalbus Bukarov (Lucas-Nülle GmbH)
Sprache:Deutsch
Adresse:Bornaische Straße120
Ort:04279 Leipzig
Teilnehmer:max. 14
Preis:kostenloses Seminar

Anmeldung

Ich möchte mich für das obige Seminar verbindlich anmelden:
Zur Durchführung des Seminars verarbeiten wir personenbezogene Daten von Ihnen. Weitere Informationen können der Datenschutzerklärung entnommen werden.
Wir behalten uns vor, ein Seminar aus wichtigen Gründen abzusagen – z.B. bei Erkrankung des Referenten oder bei zu geringer Teilnehmerzahl. Bereits entrichtete Seminargebühren werden in diesem Fall erstattet. Weitere Ansprüche – insbesondere hinsichtlich gebuchter Übernachtungen, Zugfahrten oder Flüge – sind ausgeschlossen. Der angegebene Referent sowie der Seminarinhalt und -ablauf können sich unter Wahrung des Gesamtcharakters der Veranstaltung ändern.
Nach oben