
Fachkundige Person für Arbeiten an unter Spannung stehenden HV-Systemen in der Ausbildung | Stufe 3S der DGUV 209-093
Dieses Seminar orientiert sich unmittelbar an der Stufe 3S der DGUV 209-093 und stellt daher die optimale Vorbereitung für Ihre eigenen Qualifizierungslehrgänge dar. Alle wichtigen Inhalte werden Ihnen an Hand unserer Trainingssysteme zum Thema Hybrid- und Elektrofahrzeuge vermittelt.
Außerdem erhalten Sie selber die Möglichkeit, direkt an den HV-Trainingssystemen zu arbeiten und zahlreiche praktische Versuche und Diagnoseübungen selber durchzuführen. Im Fokus des Seminars steht der Umgang mit HV-Systemen bei Arbeiten unter Spannung. Die Inhalte umfassen detaillierte Theorie über die Diagnose und Instandsetzung einer HV-Batterie.
Das Seminar erweitert Ihre Möglichkeiten sowohl im hauseigenen Unterricht, als auch in der überbetrieblichen Ausbildung und hilft bei der Vorbereitung auf die HV-Qualifizierung nach DGUV.
Inhalte
Auf folgende Inhalte dürfen Sie sich freuen:
- Gesetzliche Grundlagen und Sicherheitsbestimmungen im Umgang mit HV-Technik
- Sicherheitsbestimmungen im Umgang mit HV-Batterie
- HV-Fehler klassifizieren
- Funktionsstörungen an HV-Systemen mit Hilfe von Herstellerunterlagen und Diagnosegeräten diagnostizieren
- Systemzusammenhänge mittels Stromlauf- und Funktionspläne erschließen
- Einflüsse einzelner Fehler auf das Gesamtsystem erkennen und Diagnosewege festlegen
- Messwerte analysieren und auswerten
- HV-Systeme in Serienfahrzeugen nach Herstellervorgaben freischalten
- Diagnose an einem HV-System durchführen
- Diagnose an einer HV-Traktionsbatterie bis auf Modul- und Zellenebene durchführen
- Instandsetzung einer HV-Batterie inklusive des Erneuerns einer defekten Zelle
- Einsatz von externen Zell-Balancern
Bitte beachten Sie, dass das Seminar keine offizielle DGUV-Qualifizierung beinhaltet. Ziel ist es die didaktische Vermittlung eines Unterrichtskonzepts, welches optimal in der Ausbildung verwendet werden kann.
Die verwendeten Trainingsysteme besitzen reale HV-Systeme. Auf Grund der speziellen Absicherung, können Sie an diesen aber ohne DGUV-Qualifizierung arbeiten, sollten Sie diese noch nicht besitzen.
Zielgruppe:
Ausbilder/Lehrer des Bereichs Kraftfahrzeugtechnik
Voraussetzungen:
Kenntnisse der Inhalte der DGUV-Stufe 209-093 2S
Ansprechpartner für Rückfragen:
Robert Redling, Tel.: 0173-6765887
Seminar-Nr.: | A0-25/2-02 |
Referent: | Bernd Bongartz |
Sprache: | Deutsch |
Adresse: | Siemensstraße 2 |
Ort: | 50170 Kerpen |
Teilnehmer: | max. 12 |
Preis: | kostenloses Seminar |