ausgebucht

E-Learning

 

Kfz-Technik

Fahrerassistenzsysteme in der Ausbildung

Auf dem Weg zum autonomen Fahren sind Fahrerassistenzsysteme ein wesentlicher Bestandteil im Kraftfahrzeug. Neue Technologien wie die Anwendung von LIDAR-, Radar- und kamerabasierten Anwendungen stellen auch die Ausbildung vor neue Aufgaben.

In diesem Workshop zeigen wir Ihnen, wie Sie diese Themen einfach in Ihre Ausbildung integrieren. Den Schwerpunkt des Workshops bildet die Vermittlung von Handlungskompetenz, dabei steht insbesondere die Kalibrierung im Fokus. Sie werden in die Situation des Lernenden versetzt und erleben aus dieser Perspektive die fortgeschrittenste Form des „Blended Learnings“.

Freuen Sie sich auf eine smarte Komplettlösung, die Sie in die komplexe Welt der Fahrerassistenzsysteme eintauchen lässt und die komplizierte Materie greifbar macht.

 


Inhalte

Auf folgende spannende Inhalte dürfen Sie sich freuen:

Grundlagen der Fahrerassistenzsysteme

  • Ausblick: Autonomes Fahren
  • SAE-Stufen
  • Angebot an Fahrerassistenzsystemen
  • Beispiele verschiedener Fahrzeughersteller

Adaptive Cruise Control (ACC)

  • Funktionsweise
  • Vernetzung
  • Komponenten
  • Grundlagen der Radartechnik
  • Kalibrierung eines Frontradars

LIDAR

  • Funktionsweise
  • Einsatzgebiete
  • Unterschiede zwischen LIDAR und RADAR
  • Kalibrierung eines LIDARs

Lane Assist

  • Funktionsweise
  • Vernetzung
  • Komponenten
  • Auswertung der Kamerabilder
  • Lane Departure Warning
  • Active Lane Assist
  • Early Intervention
  • Late Intervention
  • Kalibrierung einer Frontkamera

 


Hinweis zur Anmeldung

Sie können sich auch direkt bei der Hessischen Landestelle für Technologiefortbildung anmelden sobald das Seminar dort online ist.

 


Zielgruppe:

Ausbilder/Lehrer der Bereiche Kraftfahrzeugtechnik

 


Voraussetzungen:

Elektrotechnik/Elektronik und Kraftfahrzeugtechnik

Seminar-Nr.:A0-23/4-01
Referent:Andreas Vianden
Sprache:Deutsch
Adresse:Weserstraße 7
Ort:34125 Kassel
Teilnehmer:max. 12
Preis:kostenloses Seminar

Unverbindliche Vormerkung

Ich habe Interesse an dem Seminar "Fahrerassistenzsysteme in der Ausbildung". Bitte merken Sie mich vor und informieren Sie mich sobald dieses Seminar erneut angeboten wird.
Zur Durchführung des Seminars verarbeiten wir personenbezogene Daten von Ihnen. Weitere Informationen können der Datenschutzerklärung entnommen werden.
Wir behalten uns vor, ein Seminar aus wichtigen Gründen abzusagen – z.B. bei Erkrankung des Referenten oder bei zu geringer Teilnehmerzahl. Bereits entrichtete Seminargebühren werden in diesem Fall erstattet. Weitere Ansprüche – insbesondere hinsichtlich gebuchter Übernachtungen, Zugfahrten oder Flüge – sind ausgeschlossen. Der angegebene Referent sowie der Seminarinhalt und -ablauf können sich unter Wahrung des Gesamtcharakters der Veranstaltung ändern.
Nach oben