
Antriebstechnik: Energieeffizienz trifft Zuverlässigkeit
Am 17. Oktober laden wir Sie herzlich nach Stuttgart in die Werner-Siemens-Schule zu unserem Seminar "Antriebstechnik: Energieeffizienz trifft Zuverlässigkeit" ein. Es bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Fachkompetenzen und Ihr Wissen im Bereich der Antriebstechnik zu erweitern, sich über aktuelle Trends und Innovationen auf diesem Gebiet zu informieren und mit Gleichgesinnten auszutauschen.
Inhalte des Seminars:
Predictive Maintenance und Condition Monitoring mittels Vibrationsanalyse
- Erfassen des Maschinenzustandes in Echtzeit
- Aufnahme der Schwingungsdaten und Analyse des Frequenzspektrums (FFT)
- Untersuchung verschiedener Fehlerbilder und Parametrierung von Warn- und Alarmstufen
Energiesparende Antriebe
- Verluste im Antriebssystem erkennen und optimieren
- Aufbau und Arbeitsweise von Energiesparmotoren
- Bestimmung der Einsparpotentiale
Im praktischen Workshop werden Sie, aus der Perspektive der Lernenden, nicht nur die grundlegenden Themen der Antriebstechnik erarbeiten, sondern auch in die zentralen Technologien des "Condition Monitoring" und der modernen Leistungselektronik eingeführt. Anhand konkreter Beispiele werden Sie alle relevanten Unterrichtsinhalte bezüglich "Condition Monitoring" von Antrieben und den Einsatz Energieeffizienter Antriebe erarbeiten.
Zielgruppe
Ausbildende/Lehrende der Bereiche Mechatronik und Antriebstechnik sowie Ausbildende mit elektrotechnischen Grundkenntnissen.
Voraussetzungen
Kenntnisse der Elektrotechnik/Elektronik, Grundkenntnisse in Antriebstechnik.
Seminar-Nr.: | ADD |
Referent: | Ralf Linnertz |
Sprache: | Deutsch |
Adresse: | Heilbronner Str. 153 |
Ort: | 70191 Stuttgart |
Teilnehmer: | max. 12 |
Preis: | kostenloses Seminar |