
Automatisierungstechnik - Auf dem Weg von SPS zur Industrie 4.0 in der Ausbildung
Unter dem Schlagwort Industrie 4.0 vereinen sich immer mehr Entwicklungen und Themen. Die komplexeren Möglichkeiten der Vernetzung fordern uns auch in der beruflichen Bildung zunehmend heraus. Schlüssige, aufeinander aufgebaute Lehrkonzepte lassen sich kaum noch alleine verwirklichen.
In diesem Seminar zeigen wir Ihnen den Weg von der einzelnen SPS über das Cyber-Physische System bis ins ERP-System. Erfahren Sie, wie Sie in praktischen Experimenten die Themen Automatisierung und Vernetzung miteinander verbinden und Ihre Lehre an einer didaktisch optimierten Lernfabrik 4.0 gestalten.
Inhalte
- Kundenspezifische Varianten-Fertigung
- Vernetzung der Anlage und Anlagenkomponenten über Profibus, Profinet und Internet
- Intelligente Kodierung der Kundenaufträge und Werkstücke mittels RFID
- Einsatz und Projektierung von Eingabe- und Visualisierungsgeräten (MM1)
- HiL (Hardware-in-the-Loop) Projektierung von Anlagen mit Hilfe von 3D-Simulationen
- Ansteuerung und Überwachung mit ERP-Lab (Enterprise Ressource Planing)
Zielgruppe:
Ausbilder/Lehrer der Bereiche Mechatronik und Industriemechanik
Voraussetzungen:
- Grundkenntnisse der Automatisierungstechnik,
- Grundkenntnisse Programmierung
- SIMATIC-Manager oder TIA-Portal
Seminar-Nr.: | C1-23/2-01 |
Referent: | Marijan Naglic (Experte für Industrie 4.0) |
Sprache: | Deutsch |
Adresse: | Siemensstraße 2 |
Ort: | 50170 Kerpen |
Teilnehmer: | max. 14 |
Preis: | kostenloses Seminar |
Anmeldung
Ich möchte mich für das obige Seminar verbindlich anmelden: