ausgebucht

Elektrische Energietechnik

 

Energietechnik

Regenerative Energieerzeugung und Speicherung im Gebäude

In modernen Energieeffizienzhäusern- und gebäuden werden Photovoltaikanlagen und Kleinwindkraftanlagen verbaut. Die Energie wird thermisch oder elektrisch gespeichert. Über Wallboxen werden sogar Elektro- und Hybridfahrzeuge in das Heimstromnetz eingebunden.

Wie funktionieren diese Technologien und wie schaffen wir die Verbindung zwischen Theorie und Praxis in der überbetrieblichen und der schulischen Ausbildung? Wir zeigen Möglichkeiten des vernetzten Lernens mit digitalen Kursinhalten und Prüfungen.

 


Inhalte

  • Photovoltaikanlagen einphasig für Insel- und Netzparallelbetrieb steuern
  • Dreiphasige Ansteuerung mit optionalem Batteriespeicher
  • Kleinwindkraftanlagen mit Akkuspeicher
  • Ladestationen mit Netzeinbindung für Elektrofahrzeuge
  • Steuerung und Beobachtung energietechnischer Anlagen
  • Trainieren mit digitalen Kursinhalten

 


Zielgruppe:

Ausbilder/Lehrer des Bereichs Gebäudesystemtechnik

 


Voraussetzungen:

Kenntnisse der Elektrotechnik/Elektronik

Seminar-Nr.:E2-23/2-01
Referent:Fabian Schwarz (Experte für Energietechnik)
Sprache:Deutsch
Adresse:Siemensstr. 2
Ort:50170 Kerpen
Teilnehmer:max. 12
Preis:kostenloses Seminar

Unverbindliche Vormerkung

Ich habe Interesse an dem Seminar "Regenerative Energieerzeugung und Speicherung im Gebäude". Bitte merken Sie mich vor und informieren Sie mich sobald dieses Seminar erneut angeboten wird.
Zur Durchführung des Seminars verarbeiten wir personenbezogene Daten von Ihnen. Weitere Informationen können der Datenschutzerklärung entnommen werden.
Wir behalten uns vor, ein Seminar aus wichtigen Gründen abzusagen – z.B. bei Erkrankung des Referenten oder bei zu geringer Teilnehmerzahl. Bereits entrichtete Seminargebühren werden in diesem Fall erstattet. Weitere Ansprüche – insbesondere hinsichtlich gebuchter Übernachtungen, Zugfahrten oder Flüge – sind ausgeschlossen. Der angegebene Referent sowie der Seminarinhalt und -ablauf können sich unter Wahrung des Gesamtcharakters der Veranstaltung ändern.
Nach oben