Die technische Welt ist heute ohne geregelte Systeme nicht mehr denkbar. Die Anwendungen reichen von einfachen
Füllstandsregelungen über Antriebsregelungen bis zu komplexen Systemen wie der Klimatisierung von Gebäuden oder
Flugzeugen. In unserem Seminar erlangen Sie mithilfe der Trainingssysteme einen Überblick über die Auswahl und
Optimierung gängiger Reglerstrukturen an realen Strecken.
Inhalte:
Kennenlernen von Aufbau und Funktionsweise stetiger und unstetiger Regler
Einsatz eines analogen PID-Reglers
Analyse des Zeitverhaltens von Regelstrecken: Aufnahme von Sprungantworten
Untersuchung des Führungs- und Störverhaltens des Regelkreises
Parametrierung und Optimierung der Regelkreise
Vergleich verschiedener Optimierungsstrategien
Aufbau, Regelung und Optimierung typischer Regelstrecken: