Weboffer
Um ein auf Ihre Wünsche abgestimmtes Angebot zu erhalten, fügen Sie einfach die gewünschten Produkte dem WebOffer zu. Ihr individuelles Angebot erreicht Sie schnellstmöglich …
Raddrehzahlsensorik
Eine kontinuierlich steigende Verkehrsdichte sowie die Markteinführung immer leistungsfähigerer Fahrzeuge, sind nur einige Merkmale der aktuellen Situation auf den Straßen. Diese Entwicklung stellt immer weiter ansteigende Anforderungen an die Menschen und Fahrzeuge. Während der Faktor "Mensch" schwer zu beeinflussen ist, wurden in das Fahrzeug eine Vielzahl von sogenannten "Fahrerassistenzsysteme" integriert.
Speziell im Bereich der Brems- bzw. Fahrstabilisierungssysteme ist die Entwicklung weit vorangeschritten. Systeme wie ABS und ESP gehören längst zur Standardausstattung eines Neuwagens. In vielen Fällen kann sich der Kunde zusätzlich für radargestützte Abstandsregelsysteme oder zum Beispiel adaptive Lenksysteme entscheiden. Gemein ist allen Systemen, dass Sie die Fahrzeuggeschwindigkeit bzw. die Geschwindigkeit der einzelnen Räder als Eingangsgröße benötigen.
Dafür werden so genannte Raddrehzahlsensoren verwendet, die die Geschwindigkeit des einzelnen Rads messen und z.B. an das ABS-Steuergerät weiterleiten. Da auch diese Sensorik stetig weiterentwickelt wurde, besteht die Notwendigkeit, die Unterschiede der einzelnen Systeme zu verstehen und die systemabhängigen Diagnosestrategien zu erlernen.
Um ein auf Ihre Wünsche abgestimmtes Angebot zu erhalten, fügen Sie einfach die gewünschten Produkte dem WebOffer zu. Ihr individuelles Angebot erreicht Sie schnellstmöglich …
Wir machen fit für die Zukunft! Durch starke Kooperationspartner bietet die LN Academy ein zertifiziertes Seminarprogramm und vermittelt Praxiserfahrung.
Erleben Sie unsere Produkte live in Ihrer Anwendung. Erfahren Sie, wie Sie durch den Einsatz unserer Produkte Ihren Unterricht effizienter gestalten.