- Home | Produkte | Produktdetails
Weboffer
0 Artikel
E-Mobility Aufbau und Prüfung einer Ladestation

- UniTrain in der Gebäudesystemtechnik
- ESM Schutztechnik nach VDE / EN
- Gebäudesystemtechnik
-
InsTrain Gebäude-System-Trainer
- EGT 1 Hauseinspeisung
- EGT 2 Lampen- und Geräteschaltungen
- EGT 7 Industrieverteilung
- EGT 8 E-Mobility Aufbau und Prüfung einer Ladestation
- EGI 1 Projektarbeit "Hauseinspeisung mit Hauptverteilung"
- EGI 2 Projektarbeit "Lampen- und Geräteschaltung / Unterputzinstallation"
- EGI 3 Projektarbeit "Gebäudesystemtechnik / Smart Home"
- Industrielle Installationstechnik
- Fachpraxis Installationstechnik
- Boxenausstattungen

Gebäude-System-Trainer: Wallbox nach ISO 15118, Smart Metering, RFID
Kompaktes, multifunktionales und computergestütztes Trainingsgerät für die elektrische Installationstechnik und deren Schutzmaßnahmen zum Thema „E-Mobilität Wallbox“.
Mit der Powerline Communication (PLC) nach internationaler Norm ISO 15118 unterstützt das Trainingsgerät bereits die neueste Plug & Charge Technologie und ermöglicht einfaches und bequemes Laden. Neueste Laderegelung und standardisierte, bidirektionale Kommunikationsschnittstellen, lassen die Vernetzung mit weiteren Geräten zu und ermöglichen eine flexible Steuerung. Über das standardisierte EEBUS-Protokoll des Ladereglers können andere Komponenten innerhalb des Energiesystems sicher angebunden werden, wie z.B. auch Smart-Meter-Gateways. Dies garantiert eine intelligente und zuverlässige Vernetzung zwischen der Wallbox und allen angebundenen Systemen.
Alle Experimente können sowohl im fehlerfreien, sowie im fehlerbehafteten Zustand durchgeführt werden. Durch verschiedene Fehlerkombinationsmöglichkeiten entsteht eine große Anzahl an Übungsprojekten. Als Ergänzung zur Hardware ist neben der didaktischen Lernsoftware ein WEB-Server zur Parametrierung der Wallbox enthalten.
Lerninhalte:
- Projektaufgabe
- E-Mobility und Energieversorgung
- Ladeinfrastruktursysteme allgemein
- Technische Rahmenbedingungen an die Ladeinfrastruktur
- Aufbau einer Ladesäule / Wallbox
- Arten von Ladesteckern
- Kontakte und deren Funktion
- Ladearten
- Inbetriebnahme einer Wallbox
- Kommunikationsaufbau und Einstellungen
- Freischalten durch RFID-Karte
- Laden eines E-Fahrzeuges
- Inbetriebnahme - Parametrierung über WEB-Interface - Prüfung der Wallbox nach DIN VDE 0100 Teil 600
- Voraussetzungen und Prüfschwerpunkte
- Schutz- und Sicherheitstechnik
- Fehlerstromschutzeinrichtung
- Messtechnik
- Einbindung in vorhandene Installationen
- Prüfbericht
- Besichtigen
- Niederohmmessung
- Isolationswiderstandsmessung
- Erproben und Messen
- Schleifenimpedanz- / Netzinnenwiderstandsmessung
- Schleifenimpedanzmessung
- RCD-Prüfung
- Spannung, Spannungsfall, Drehfeld
Technische Daten:
- Ladesteckdose Typ 2 mit Klappdeckel zum Laden nach Mode 3 (IEC 62196-2)
- Bidirektionale Ansteuerung Plug & Charge nach ISO 15118
- Bidirektionaler Drehstromzähler
- Betriebsspannung: 400V (3-phasig max. 11kW)
- Fehlerstromschutzschalter (RCD) 30 mA Typ A mit DC Fehlerstromerkennung bis 6mA
- Leitungsschutzschalter C16A,
- 2 Leitungsschutzschalter B6A, mit Hilfskontakt
- Installationsschütz 4-polig+1S
- RFID-Kartenleser mit 2 RFID-Karten
- Schnittstelle: RJ45
- Fehlersimulator: schaltbar, 12 Fehlerschalter
- Einspeisung über CEE Stecker
- Tischgerät mit Tragegriff und Aufstellfüssen
- Abmessungen Wall-Box mit Standfüssen: ca. 600 x 400 x 500 mm / H x B x T
- Abmessungen nur Wall-Box: ca. 450 x 350 x 190 mm / H x B x T
- Gewicht: ca.18,5Kg

EV-Tester/Simulator mit Lastsimulation
1- und 3-phasiger Prüfadapter mit Stecker Typ 2 zum Prüfen der Wirksamkeit von Schutzmaßnahmen an E-Ladestationen. Simulation von fiktiv angeschlossenen Elektrofahrzeugen sowie Simulation der Strombelastbarkeit von Ladegarnituren gemäß IEC 61851-1
- Fahrzeugsimulation (CP) - Fahrzeugzustande A bis E werden über Drehschalter eingestellt
- Kabelsimulation (PP) - Die verschiedenen Codierungen für Ladekabel mit 13, 20, 32 und 63 A sowie "kein Kabel angeschlossen" können über Drehschalter simuliert werden
- Fehlersimulation - Simulation eines Kurzschusses zwischen CP und PE über Drehschalter
- Anzeige der Phasenspannungen über LEDs - je nach E-Ladestation können eine oder drei Phasen aktiv sein
- Prüfen von E-Ladestationen mit fest angeschlossenem Ladekabel - durch verlängerten CP-Prüfstift
Zur Fahrzeugsimulation (CP):
Gemäß IEC 61851 können die Zustände A, B, C, D und E simuliert werden. Die verschiedenen Fahrzeugzustände werden über den Drehschalter eingestellt.
Zur Kabelsimulation (PP):
Es können die verschiedenen Codierungen für Ladekabel mit 13, 20, 32 und 63 A simuliert werden. Außerdem ist es möglich, den Zustand "kein Kabel" zu simulieren.
Die Simulation der verschiedenen Ladekabel erfolgt durch Schalten verschiedener Widerstände zwischen PP und PE mithilfe des Drehschalters. Gemäß IEC 61851 sind folgende Werte möglich:
Kein Kabel - 0 Ω
13A Kabel - 1,5kΩ
20A Kabel - 680 Ω
32A Kabel - 220 Ω
63A Kabel - 100 Ω

USB-Network Adapter 10/100 BaseTX RJ45
USB-Ethernet-Adapter bietet einen einfachen Netzwerkzugang ohne den Einbau einer Steckkarte. Der Adapter eignet sich damit besonders, wenn im PC kein Steckplatz mehr frei ist oder das Gehäuse nicht geöffnet werden soll. Eine Alternative sind die Adapter auch für Notebooks: Statt einer PC-Card mit Ethernet-Anschluss bietet der Adapter universelle Anschlussmöglichkeit für alle PCs mit USB-Schnittstelle.
- USB 2.0 High-Speed-Gerät
- Abwärtskompatibel zu USB 1.1 und 1.0 Host Controllern
- Kompatibel zu IEEE 802.3u, 10/100Base-T and TX
- Sowohl Voll- als auch Halbduplexmodus werden auf Ethernet-Schnittstelle unterstützt
- Betriebssysteme: Windows ME/200/XP/Vista,7 (32+64 Bit), Linux, Mac OS 10.x

Patchkabel Cat6, grau, 2m
Patchkabel Cat 6a
- Farbe: grau
- Folienschirm
- Mit Knickschutz
- Länge: 2m

Installationstester zur Prüfung der Schutzmaßnahmen nach DIN VDE0100, RCD Typ B
Eine Weitbereichsmesseinrichtung ermöglicht den Einsatz des Prüfgeräts für alle Wechselstrom- und Drehstromnetze mit Spannungen von 65 bis 500V und Frequenzen von 15,4 bis 420Hz.
- Schleifen- und Netzimpedanzmessung
- Messung des Isolationswiderstandes mit Nennspannung, mit variabler oder ansteigender Prüfspannung Niederohmmessung
- Erdwiderstandsmessung
- Standortisolationsmessung
- Universelles Anschlusssystem
- Anzeige von zulässigen Sicherungstypen für elektrische Anlagen
- Prüfung des Anlaufs von Energieverbrauchszählern
- Berechnung von Leitungslängen für gängige Querschnitte von Kupferleitungen
- Messung von Vor-, Leck- und Ausgleichsströmen bis 1 A sowie Arbeitsströme
- Messen der Drehfeldrichtung (Phasenfolge, höchste verkettete Spannung)
- Messen der Berührungsspannung ohne Auslösung des Schalters.
- (Hierbei wird die auf Nennfehlerstrom bezogene Berührungsspannung mit 1/3 des Nennfehlerstromes gemessen.)
- Auslöseprüfung mit Nennfehlerstrom, Messung der Auslösezeit
Spezielle Prüfungen von Anlagen bzw. RCD-Schutzschaltern
- Prüfen von Anlagen bzw. RCD-Schutzschaltern mit steigendem Fehlerstrom mit Anzeige des Auslösestroms sowie der Berührungsspannung im Augenblick des Auslösens.
- Prüfen von RCD-Schutzschaltern mit: ½ × IΔN, 1× IΔN, 2× IΔN, 5× IΔN
- Prüfen von RCD-Schutzschaltern, die für pulsierende Gleichfehlerströme geeignet sind; die Prüfung erfolgt mit positiven oder negativen Halbwellen
- Prüfen von RCD-Schutzschaltern mit einstellbarem Fehlerstrom zur Ermittlung der Berührungsspannung und des Auslösestroms
- Prüfung der Wechselstrom und Gleichstromauslösung von allstromsensitiven RCDs (Typ B)
Auswertesoftware
- Die Software erfasst alle wichtigen Daten zur Protokollierung nach DIN VDE 0100 Teil 600
- Prüfprotokolle (ZVEH) können automatisch erstellt werden
- Verteilerstrukturen mit Stromkreis-/RCD-Daten sind individuell definierbar
- Erstellte Strukturen können gespeichert und bei Bedarf in das Prüfgerät geladen werden
- Prüfgerät und PC können Daten bidirektional über USB-Anschluss austauschen
- Datenexporte sind in EXCEL, CSV und XML möglich
Lieferumfang
- 1 Prüfgerät
- 1 Schutzkontaktstecker-Einsatz (PRO-Schuko)
- 1 2-Pol-Messadapter und
- 1 Leitung zur Erweiterung zum 3-Pol-Adapter (PRO-A3-II)
- 2 Krokodilklemmen
- 1 Umhängegurt
- 1 Satz Batterien (8 x LR6)
- 1 Kurzbedienungsanleitung
- 1 Bedienungsanleitung (auf CD-ROM)
- 1 DKD-Kalibrierschein
- 1 PC-Programm ETC zur Kommunikation mit dem Prüfgerät.
- Fabrikat Metrawatt: ProfitestMTECH

Digitalmultimeter Multi 13S
Universelles Labor-Multimeter und Temperaturmessgerät mit IR-Datenschnittstelle, für anspruchsvolles, universelles Messen und Registrieren in Ausbildung, Energietechnik, Prozesstechnik uvm.
- 3 ¾-stelliges Multimeter; Auflösung: ±3.100 Digits
- Messkategorie CATII - 1000 V
- Ankopplung an UniTrain-System über IR-Datenschnittstelle
- Messbereiche Spannung und Strom: 30 mV - 1000 V DC, 3V - 1000 V AC; 3 mA - 16 A DC; 30 mA - 10 A AC
- Widerstandsbereiche: 30 Ohm - 30 MOhm
- Sonderbereiche: °C für Temperatur Messung mit PT 100/1000 (PT 100/100 nicht im Lieferumfang, optionales Zubehör)
- Durchgangs- und Diodentest
- Automatische Bereichswahl und Batterieabschaltung, Min/Max und Data Hold-Funktion
- Hochstromsicherung für Nennspannung 1000 V
- Absicherung des Strom-Messbereiches bis 300 mA mittels Schmelzsicherung
- Display mit Bargraph und Hintergrundbeleuchtung
- Lieferumfang: Gummischutzhülle, Messleitungen, Ersatzsicherung, 9 V-Batterie, Testzertifikat nach DIN 43751.

Mobiler Ins-/Car-/TruckTrain Experimentierstand, SybaPro 1070x1350x700mm
Der mobile Aluprofil-Experimentierwagen ist speziell zur Aufnahme von InsTrain- und CarTrain- sowie TruckTrain-Systemen konzipiert.
Ob für den Frontalunterricht oder praxisgerechte Schülerversuche, mit dem InsTrain-Experimentierstand können alle InsTrain-Systeme sicher und strukturiert aufgebaut werden.
Für den Auszubildenden entsteht ein moderner, ausbildungsgerechter Arbeitsplatz mit Arbeitsfläche und Systemanbindung.
Hochwertiger, fahrbarer Experimentier- und Demostand der SybaPro-Serie mit Aluprofil-Tischbeinen, PC-Haltewinkel, Schubladen-Unterschrank und zusätzlicher Ablageplatte.
Dieser Wagen ist kompatibel zu vielen weiteren An- und Ausbauteilen der SybaPro-Serie.
Tischplatte + Ablageboden:
- Tischplatte 1000 x 700 x30 mm (BTH), Tischplattenhöhe 830 mm
- Boden-/Ablageplatte 1000 x 525 x 25mm
- Platten aus hochverdichteter, mehrschichtiger Feinspanplatte nach DIN EN 438-1
- Farbe Grau, RAL 7035, mit beidseitiger, 0,8 mm leichtstrukturierter Schichtstoffbelag (Resopal) nach DIN 16926
- Beständig gegen eine Vielzahl von Chemikalien und Reagenzien, wie verdünnte Säure und Laugen
- Hitzeunempfindlich, z.B. gegen flüssiges Lötzinn sowie punktförmige Erwärmung durch Lötkolben oder Zigarettenglut
- Einfassung der Platte mit massiver, schlagzäher Schutzkante aus 3 mm dickem, durchgefärbtem Kunststoff der Farbe RAL 7047
- Belag und Umleimer sind PVC frei
- Spannungsversorgung mit 6-fach Steckdosenleiste, montiert unterhalb der Tischplatte, 2 m Zuleitung und Schuko-Stecker
Gestell:
- 2 Alu-Strangpressprofile mit Vielnutprofilierung als Tischbeine
- Zusätzlich 2 Alu-Strangpressprofile mit Vielnutprofilierung als Aufsatzprofile zur Montage des Trainingssystems
- 8 gleichwertige Nuten im Alu-Strangpressprofil (3 je Seite + 1 je Kopfseite)
- Nuten zur Aufnahme von industriegenormten Halterungen
- Tischfüße aus Rechteckrohr mit 4 lenkbaren Doppelrollen, davon 2 gebremst
- Tischzarge aus stabiler, umlaufender Rechteckrohrkombination
- Säurebeständige Epoxidharzbeschichtung von ca. 80 µm, Farbe RAL 7047
Hängeunterschrank:
- 1 Utensilienschublade
- 2 Schubladen 2 HE
- Nutzbreite 330mm, Nutztiefe 480mm
- Abschließbar und mit Zentralverriegelung
- Metallschubladen mit umlaufender Steckschlitzreihe
- Korpus aus 19mm starker hochverdichteter mehrschichtiger Feinspanplatte mit beidseitiger Kunststoffbeschichtung der Güteklasse E1
- Abmessungen: 430 x 580 x 290mm (BTH)
PC-Fixierungswinkel:
- Mit 3 angeschraubten Gummistopper, Maße ca. 65 x 65 x 114 mm (fixiert den PC von oben)
- Der PC-Fixierungswinkel ist in der Montagehöhe am Aluprofil verstellbar
- jeweils links oder rechts montierbar, inklusive Befestigungsmaterial
- Säurebeständige Epoxidharz-Pulverbeschichtung von ca. 80 µm, Farbe RAL 7047
Maße:
- Tischplattenhöhe 830mm
- Abmessungen ohne CarTrain/InsTrain-Aufsatz: 1070 x 1350 x 700 (B x H x T)
- Abmessungen mit CarTrain/InsTrain-Aufsatz: 1070 x 1650 x 700 (B x H x T)
Der mobile Car-/Ins-Train Experimentierstand wird bereits montiert geliefert.

Flachbildschirmhalter m. Faltarm, bis 10kg zur Aluprofilbefestigung, VESA75/100
Schwenkbare Monitorhalterung zur Montage an Aluprofilen des SybaPRO Systems. Ermöglicht die optimale Positionierung des Monitors für ermüdungsarmes Arbeiten und Experimentieren.
- Faltarm mit 2-teiligem Gelenk
- Schnellverschluss für stufenlose Höhenverstellung am Alu – Strangpressprofil
- VESA Befestigung 7,5 x 7,5 cm
- inkl. Adapter von VESA 75 (7,5x7,5) auf VESA 100 (10x10)
- 2 Kabelspangen zur Kabelführung am Faltarm
- Belastbar bis 10 kg /22 lb
- Der TFT Monitor kann parallel zur Tischkante gedreht werden
- Abstand von 105 bis 480 mm stufenlos verstellbar
Zusätzlich enthalten:
Kabelführungsset zur geführten Kabelverlegung an den Alu-Profilen der Laborsysteme der SybaPro-Serie
Set bestehend aus:
- 3 Kabelbinderkreuzblöcke für die vordere/hintere Nut des Alu-Profils
- 3 Kabelbinderkreuzblöcke für die seitlichen Nuten des Alu-Profils
- 12 Kabelbinder
- 4 Aluminiumabdeckprofile zur Verschließung/Kabelverlegung innerhalb der Nuten des Alu-Profils
- inkl. Montageanleitung

Messleitungshalter für Wand- oder Alu-Profil Montage für 48x 4mm-Messleitungen
Messleitungshalter aus 1,5 mm Stahlblech, passend zu allen Möbeln des SybaPro Aluprofil Systems, zur Aufnahme von 48x 4mm-Sicherheitsmessleitungen
- Breite 200mm, 12 Kabelführungsnuten
- Montagehöhe am Aluprofil verstellbar
- links oder rechts montierbar
- Wandmontage möglich
- Inklusive 2 Schrauben und Nutensteinen
- Säurebeständige Epoxidharz-Pulverbeschichtung von ca. 80 µm, Farbe RAL 7047

Schutzhülle für den mobilen CarTrain/InsTrain Experimentierstand
Schutzhülle für den mobilen Kompaktsystem-Experimentierstand
- Zum Schutz von Geräten vor Staub und Feuchtigkeit
- Als Sichtschutz
- Farbe: Grau matt inkl Druck eines orangefarbenem LOGOs
- Material: Polyamidgewebe mit PU-Beschichtung
- Hochreißfest, imprägniert, abwaschbar, wasserdicht

Werkzeugkoffer -Elektrotechnik-
Lederkoffer mit Dokumententasche und Schultertragriemen speziell für die Belange von Auszubildenden bestückt. Die Kanten sind mit Alu-Winkeln verstärkt und im Boden befindet sich eine stabile verzinkte Blechbodenwanne. Die Front- und Rückseite des Koffers sind getrennt aufklappbar. er Koffer besitz abschließbare Schlösser. Bestückt ist der Koffer mit folgenden Werkzeugen:
- 1 Telefonzange, gerade
- 1 Seitenschneider
- 1 Abisolierzange
- 1 Kabelschere
- 2 Kreuzschlitz-Schraubendreher PZ
- 2 Kreuzschlitz-Schraubendreher PH
- 3 Elektriker-Schraubendreher
- 1 Spannungsprüfer
- 1 Kabelmesser
- 1 Jokari-Kabelmesser
- 1 Taschensäge PUK
- 1 Gliedermaßstab
- 1 Bleistift
- 1 Schlosserhammer
- 1 Wasserwaage
- 1 Malerspachtel
- 1 Gipsmulde
- 1 Pinsel
- Abmessungen: 440x240x340 mm (LxBxH)
- Gewicht: 5,0kg

Modul EGT 8 gehört zum InsTrain Gebäude-System-Trainer Paket
Sie haben schon Module und möchten diese erweitern?
Kein Problem...
Weitere Module für das EGT 8-Paket
- Gebäudesystemtechnik
- InsTrain Gebäude-System-Trainer
- EGT 8 E-Mobility Aufbau und Prüfung einer Ladestation
- Gebäudesystemtechnik | InsTrain Gebäude-System-Trainer | EGT 8 E-Mobility Aufbau und Prüfung einer Ladestation |