- Home | Produkte | Produktdetails
Weboffer
0 Artikel
CarTrain "Unfallhilfe und Bergen von HV-Fahrzeugen"
Die steigende Anzahl an Elektrofahrzeugen im Straßenverkehr stellt insbesondere für Einsatz- und Rettungskräfte eine neue Herausforderung dar. Lucas-Nülle hat ein einzigartiges Trainingskonzept für Ersthelfer entwickelt. Es enthält eine auf Rettungskräfte zugeschnittene Hardware, mit der wichtige Fähigkeiten für einen realen Rettungseinsatz erworben werden können. So können die neuen Aufgaben mit Professionalität und Routine umgesetzt werden.




-
Hybrid- und Elektrofahrzeuge (Basierend auf der DGUV 209-093 Stufe 1S bis 3S)
- DGUV 209-093 Stufe 1S: HV-Ausbildung "Hybrid- und Elektrofahrzeuge" für Rettungskräfte (CarTrain)
- DGUV 209-093 Stufe 2S: Arbeiten an spannungsfreien Hybrid- und Elektrofahrzeugen (CarTrain)
- DGUV 209-093 Stufe 3S: Diagnose und Instandsetzung einer Hochvoltbatterie (CarTrain)
- DGUV 209-093 Stufe 3S: Externes Zellbalancing zur Instandsetzung einer HV-Batterie
- Messung und Diagnose am elektrischen Antriebsmotor in Elektrofahrzeugen
- HV-Systeme und HV-Klimaanlagen im Elektrofahrzeug (CarTrain)
-
Weiterführende Trainingsysteme zur Vertiefung
- UniTrain Grundausstattung
- Photovoltaik im Elektrofahrzeug (UniTrain)
- Brennstoffzelle als alternatives Antriebskonzept (UniTrain)
- 48V-Bordnetz als Mild-Hybrid System (UniTrain)
- Elektrische HV-Antriebe im Kfz/Nfz und im Zweirad (UniTrain)
- DC/AC Wandlung (UniTrain)
- HV-Batterie mit Smart Relais (UniTrain)
- Realisierung und Funktion einer Pilotlinie im HV-System (UniTrain)
- DC/DC-Abwärtswandler im Inverter (UniTrain)
- DC/DC-Aufwärtswandler im Inverter (UniTrain)
- Sicherer Umgang mit HV-Systemen (UniTrain)
-
Fahrerassistenzsysteme
- UniTrain Grundausstattung
- Frontkamera - Aktiver Fahrspurassistent (Active Lane Assist) und Spurverlassenswarnung
- LIDAR - Autonomes Fahren
- Gestensteuerung und kapazitive Touchscreens
- Ultraschall-basierte elektronische Einparkhilfe mit Rückfahrkamera
- Verkehrszeichenerkennung mit vorausschauender Geschwindigkeitsregelung
- RADAR - Adaptive Cruise Control (ACC) mit Notbremsassistent
- Kalibrierung von Fahrerassistenzsystemen in der Werkstatt (Frontkamera/Radar)
-
Vernetzte Systeme/Bussyteme
- UniTrain Grundausstattung
- Digitale Fahrzeugschlüssel - das Smartphone als Alternative
- CAN FD
- Ethernet - Fahrzeugdiagnose und Multimedia
- Datenübertragung mittels RFID
- CAN-Bus
- LIN-Bus
- MOST-Bus (Lichtwellenleiter)
- FlexRay
- Schlüsselloses Öffnen und Starten des Fahrzeugs (Keyless Go, Keyless Entry, Keyless Access, Komfortzugang)
-
Grundlagen der Kraftfahrzeugtechnik
- Gleich- und Wechselstromtechnik (UniTrain)
- Digitaltechnik (UniTrain)
- PWM - Pulsweiten-Modulierte Signale (UniTrain)
- DC/AC Wandlung (UniTrain)
- Grundlagen der Elektrik / Korrektes Messen im Kfz (UniTrain)
- Grundlagen der Elektronik/Elektrik in der Kfz-Technik (EloTrain 4mm)
- Grundlagen der Elektrik/Elektronik im Kfz (EloTrain 2mm)
- Fahrzeugelektrik/Fahrzeugelektronik
- Sicherheits- und Komfortsysteme
-
Moderne Ottomotoren mit Aufladung
- Sensorik eines modernen Ottomotors (UniTrain)
- Sensorik (z.B. Ladedruck, Luftgüte) und Aktorik (z.B. E-Gas Drosselklappe, Tumbleklappen) eines modernen Ottomotors (CarTrain)
- Zündanlage im Ottomotor / Fremdzündung (UniTrain)
-
Motormanagement eines Ottomotors
- Aufbau und Funktion einer aufgeladenen Benzindirekteinspritzung (CarTrain)
- Aufbau und Funktion einer indirekten Multi-Point Einspritzung Motronic 2.8.2 (CarTrain)
-
Modulare Systeme
- Leitungsstranginstandsetzung
- Modulares Motormanagement "BDE mit bedarfsgeregelter Kraftstoffpumpe"
- Modulares Motormanagement "Benzindirekteinspritzung"
- Modulares Motormanagement "Motronic 2.8.1"
- Modulares Motormanagement "Motronic 2.8.2"
- Modulares Motormanagement "Motronic ME 1.0.1"
- Modulares Motormanagement "Motronic ME 1.0.2"
- Zahnriemenwechsel am OHC-Motor
- Auslesen des Fehlerspeichers und der Echzeitdaten mit EOBD
- Benzindirekteinspritzung mit Turbolader (Anschauungsmodel in Explosionsdarstellung)
- Moderne Dieselmotoren mit VTG-Aufladung
- Lernmanagement Software - LabSoft Classroom Manager
- Diagnose- und Messgeräte
- Werkstattausrüstung
- Lucas-Nülle als offizieller Partner der SkillsUSA

CarTrain "Unfallhilfe und Bergen von HV-Fahrzeugen"
Weltweit steigt die Zahl der Hybrid- und Elektrofahrzeuge auf den Straßen stetig an. Dies stellt nicht nur für die Werkstätten eine neue Herausforderung dar, welche den Service und auch verschiedenste Diagnose- bzw. Reparaturarbeiten an den Fahrzeugen durchführen müssen. Um an verunfallten HV-Fahrzeugen arbeiten zu können, werden besondere Qualifikationen benötigt, um eine Gefährung des eigenen Lebens aber auch das aller weiteren Beteiligten zu vermeiden. Den Erstkontakt mit einem verunfallten HV-Fahrzeug haben jedoch in erster Linie die nationalen Rettungskräfte, wie Polizei, Feuerwehr und Bergungsdienste, deshalb müssen auch sie geschult sein.
Diese Berufsgruppen benötigen eine ebenso intensive wie zielgruppenorienterte Schulung bzw. Zusatzqualifizierung, um eine ordnungsgemäße und sichere Bergung der verunfallten HV-Fahrzeuge zu ermöglichen. Genau an diesem Punkt setzt das Trainingssystem von Lucas-Nülle an und bietet den Fachkräften ein absolut sicheres aber gleichzeitig auch praxisnahes Trainingskonzept, bestehend aus einer Trainingshardware und einem speziellen E-Learning Kurs. So werden sie optimal auf die verschiedenen Unfallszenarien mit HV-Fahrzeugen vorbereitet und können durch die verschiedenen praktischen Übungen sowie der interaktiv aufbereiten Theorie das korrekte Vorgehen immer und immer wieder üben - bis dies in Fleisch und Blut übergangen ist. Dies ist essentiell, um im Einsatz unter Zeitdruck und weiteren Störeinflüssen keine Fehler zu machen und höchst zeiteffizient zu Arbeiten.
Kompetenzvermittlung
Die Einsatzkräfte eignen sich die folgenden Kompetenzen an:
- Identifizieren von Hybrid- und Elektrofahrzeugen beim Erreichen des Unfallortes
- Identifizieren von HV-Komponenten im verunfallten HV-Fahrzeug
- Verständnis des realen Gefahrenpotentials von HV-Fahrzeugen (Respekt, aber keine Angst!)
- Gefahrenbewertung vor Beginn der Bergung
- Vorgehen bei der Personenrettung aus HV-Fahrzeugen
- Anwenden von persönlichen Schutzmaßnahmen gegen elektrische Körperdurchströmung
- Sicherung des Fahrzeugschlüssels/Abschalten des Bordnetzes
- Einsatz von Rettungskarten
- Aufbau einer Rettungskartendatenbank und Vorbereitung dieser für den schnellen Einsatz
- Sicheres und schnelles Abschalten des HV-Systems
- Bewertung des Gefahrenpotentials einer HV-Batterie (im Einsatz)
- Besonderheiten bei der Absicherung der Unfallstelle
- Erste-Hilfe Maßnahmen
- Vorgehen bei havarierten HV-Fahrzeugen
- Gefahrenbewertung vor dem Transport eines beschädigten HV-Fahrzeugs
- Korrektes Transportieren beschädigter HV-Fahrzeuge
Lieferumfang
Folgende Komponenten sind Teil des Lieferumfangs:
- CarTrain "Unfallhilfe und Bergen von HV-Fahrzeugen" CO3221-6Z
- eLearning Kurs für Windows-Systeme (PC, Laptop, Tablet) ohne Lizenzbindung
- Bedienungsanleitung
Inhalte des eLearning Kurses
Der E-Learning Kurs ist mit zahlreichen Videos, Animationen und Bilder ausgestattet und bietet die folgenden thematischen Inhalte (Übersicht):
- Arten von Elektro- und Hybridfahrzeugen
- Identifizierung von Hybrid- und Elektrofahrzeugen
- Identifizierung von HV-Komponenten im Fahrzeug
- Hauptunterschiede zwischen Hybrid- und Elektrofahrzeugen
- Gefahren im Zusammenhang mit HV-Systemen
- Gefahren durch beschädigte HV-Komponenten
- Gefahren durch beschädigte HV-Fahrzeuge
- Sicherheitsvorkehrungen vor Beginn der Bergung
- Gefahren im Zusammenhang mit der Handhabung von HV-Batterien
- Typische Lage und Anordnung von HV-Komponenten
- HV-Abschaltvorrichtungen
- NV-Abschaltvorrichtungen
- Spezielle NV-Abschaltvorrichtungen für Rettungskräfte
- Identifizieren des READY Zustands des Fahrzeugs
- Lagerung von beschädigten Elektro- und Hybridfahrzeugen
- Sichere Annäherung an ein Elektro- oder Hybridfahrzeug
- Gefährdete Gruppen bei Zwischenfällen mit Elektro- und Hybridfahrzeugen
- Einschätzung des Ausmaßes von HV-Fahrzeugschäden
- Einsatz von Rettungskarten
- Zugang zu zusätzlicher Unterstützung/Informationsbeschaffung
- Erste Hilfe bei einem Stromschlag
- Havarierte HV-Fahrzeuge
- Sicherer Transport und sichere Lagerung eines Elektro- oder Hybridfahrzeugs
Praktische Arbeiten an der Trainingshardware
Folgende Tätigkeiten können direkt an der Hardware durchgeführt werden:
- Ein-/Ausschalten des READY-Modus
- Abschalten des HV-Systems über eine HV-Abschaltvorrichtung
- Abschalten des HV-Systems über eine NV-Abschaltvorrichtung
- Abschalten des HV-Systems mittels einer speziellen Sicherung
- Abschalten des HV-Systems mittles Schneidlösung
- Verwenden/Sichern eines Smart Keys
- Sichtprüfung des Vorhandenseins von HV-Spannungen in Komponenten des HV-Systems
- Herstellerabhängige Entladecharakteristik des HV-Kondensators
- Anwendung von Wärmebildkameras
Praktische Unfallszenarien
Das Trainingssystem bietet die Möglichkeit, diverse Unfallszenarien zu aktivieren, um das passende Vorgehen gemeinsam zu planen und durchzuarbeiten:
- Szenario 1: READY-Modus des HV-Fahrzeugs kann nicht abgeschaltet werden.
- Szenario 2: Schwere Beschädigung des Hecks (und der HV-Batterie)
- Szenario 3: Havariertes HV-Fahrzeug
- Szenario 4: Brennendes HV-Fahrzeug
- Szenario 5: Eingeschlossener Fahrer
Aufbau der Trainingshardware
Die Trainingshardware arbeitet nur mit einer simulierten HV-Spannung, d.h. die Teilnehmer haben die Möglichkeit völlig entspannt und konzentriert zu lernen. Fehler, die in der Realität schwerwiegende Folgen haben, bringen so keine ernsten Konsequenzen mit sich. Die Intention der Hardware liegt auf einer maximal möglichen Praxisnähe, weshalb die Hardware die folgenden Komponenten besitzt:
- Darstellung der Frontgrafik im Rettungskartendesign
- Verwendung der Symbole nach ISO 17840-1:2015 bzw. der Fahrzeughersteller
- Reale HV- und NV-Abschaltvorrichtung aus dem Fahrzeug
- Reale HV-Sicherung aus dem Fahrzeug
- Reale Schneidlösung
- Anzeige der komponentenbezogenen HV-Spannungen über Displays
- Auswahl der passiven oder aktiven Entladung des HV-Kondensators
- Sicheres Aufheizen der HV-Batterie bei aktivierten Fehlerszenario
- 12V-Batterie
- Smart Key zur Aktivierung des Fahrzeugs
- Start Button und Bremstaster zum Einschalten des READY-Modus
- HV-Fehler Anzeige
- Bezeichnungen basieren auf ISO 17840-1
Dimensionen
- Abmessungen: 1000 x 800 x 220mm (BxHxT)
- Gewicht: ca. 35kg

Wärmebildkamera für die KFZ-Diagnose (Nur für die USA)
Diese Wärmebildkamera verkürzt die Inspektions- und Diagnosezeit drastisch, indem sie Ihnen hilft, die Fehlerquelle in elektrischen, mechanischen, Klimaanlagen oder HV-Systemen visuell zu lokalisieren. Anstatt mit einem einzelnen IR-Thermometer nach Temperaturanomalien zu suchen, zeigt dieses berührungslose Temperaturmess- und Bildgebungswerkzeug ein Wärmebild Ihres Ziels an, einschließlich heißer Stellen oder kalter Zonen, die auf ein Problem hinweisen könnten. Dank der patentierten MSX-Bildverbesserung, die den Wärmebildern visuelle Details hinzufügt, können Sie Drähte oder Komponenten klar erkennen und sogar Etiketten lesen. Der Bullseye-Laser stellt sicher, dass Sie immer das richtige Bauteil für die Messung anvisieren, während das sturzgeprüfte, tragbare Design mit einfach zu bedienenden Tasten und Einstellungen dazu beiträgt, dass Sie Ihre Arbeit schnell und stressfrei erledigen können. Mit einem internen Speicher für bis zu 50.000 Bilder und einem wiederaufladbaren Li-Ionen-Akku ist die Kamera sofort nach dem Auspacken einsatzbereit.
Bitte beachten Sie, dass diese Kamera nur in die USA verkauft und verschickt werden darf! Gemäß 15 CFR 744.9(a)(1) ist eine Genehmigung erforderlich für die Ausfuhr, Wiederausfuhr oder Weitergabe von Wärmebildkameras der ECCN 6A993 an einen anderen Bestimmungsort als die USA oder Kanada zur Verwendung durch einen militärischen Endverwender, zur militärischen Endverwendung oder als Bestandteil einer unter ECCN 0A919 erfassten militärischen Ware."

US-Elektrikerhandschuhe Set Klasse 0
The Class 0 electrical glove kit offers insulation protection up to 1000 VAC and 1500 VDC. Each glove is pre-tested and is valid for 12 months from the date indicated on the glove. Once they are put into service, they must be re-tested every six months. The kit contains goat leather protection gloves, class 0 rubber gloves and a canvas storage bag.
It meets and exceeds the standards for electric gloves:
- NFPA 70E
- CSA Z462
- ASTM D120
- ASTM F696
- Pre-tested - Ready to use
- Made in the United States
- Class 0

Abschließbare Box f. sicherheitsrelevante Komponenten (inkl. 1 Vorhängeschloss)
Diese abschließbare Sicherheitsbox bietet Ihnen die Möglichkeit, Schlüssel oder andere sicherheitsrelevante Komponenten vor unbefugten Zugriff zu schützen. Durch das Anbringen mehrerer Schlösser (nicht im Lieferumfang enthalten), kann sogar ein multipersonaler Zugriffschutz umgesetzt werden. Die Box selber erfüllt höchste Qualitätsstandards und kann auf Grund ihres niedrigen Gewichts leicht bewegt werden.
Diese Box eignet sich hervorragend für den Zugriffsschutz auf Hybrid- und Elektrofahrzeuge deren HV-System abgeschaltet wurde. Durch die Aufbewahrung des Schlüssels als auch des Service-/Wartungssteckers kann das HV-System nicht unerlaubter Weise wieder in Betrieb genommen werden.

Ins-/Car-/TruckTrain Experimentierstand, SybaPro 1070x1350x700mm, USA
The mobile aluminium-profile experiment trolley is specially designed to accommodate components of the InsTrain, CarTrain and TruckTrain system.
All the Ins-Train, CarTrain and TruckTrain system components can be safely mounted in structured fashion for lessons from the front of a class or for students' own practicals.
For students, this provides a modern, educationally designed workplace with a worktop and connections for multimedia.
It is supplied with one shelf, an angle bracket for attaching a PC and a under-table cabinet, suspended, 2 drawers + utensil drawer.
Table top + Shelf:
- 30-mm table top/25-mm shelf are made of highly compressed, multi-layer fine chipboard conforming to DIN EN 438-1
- Colour grey, RAL 7035, with 0.8-mm slightly textured laminate coating (Resopal) on both sides, conforming to DIN 16926
- Resistant to many chemicals and reagents including dilute acids and alkalis
- Resistant to heat, e.g. molten solder or heating at specific points such as by soldering tips or cigarette ends
- Table top 1000 x 700 x30 mm, Shelf 1000 x 525 x 25mm
- Frame with solid impact-resistant protective edging made of 3 mm thick RAL 7047 coloured plastic
- Coating and adhesive are PVC free
- Power strip with 6 outlet sockets mounted underneath the table top, lead and earthed plug
Frame:
- 2 extruded aluminium profiles with multiple grooves
- 8 equally sized grooves in extruded aluminium profiles (3 on each side and 1 each on the front and back)
- Grooves accommodate standard industrial mountings
- Base made of rectangular tubing with 4 swiveling double casters, 2 of which have brakes
- Table frame made of tough combination of rectangular tubing around the full perimeter
- Acid-resistant epoxy-resin coating, 80 µm thick (approx.), colour RAL 7047
Under-table cabinet:
- 1 utensil drawer
- 2 drawers 2 HU
- Usable width 330mm, Usable depth: 480mm
- Central locking
- Metal drawers with surrounding row of slots
- Body made of 19mm-thick, highly-compressed, multi-layered fine chipboard with grade E1 plastic coating on both sides
- Dimensions: 430 x 590 x 290mm (WxHxD)
PC attachment bracket:
- With 3 screw-on rubber stoppers, dimensions 65x65x114 mm approx. (top fixing for PC)
> The height of the PC attachment bracket can be adjusted along the aluminium profiles
> For attachment to fastening materials included
> Acid-resistant epoxy-resin powder coating of thickness 80 µm approx., colour RAL 7047
Dimensions:
- Height of table top 800 mm
- Complete dimensions without training system: 1070 x 1350 x 700 (B x H x T)
- Complete dimensions with mounted training system: 1070 x 1650 x 700 (B x H x T)
The mobile experiment stand will be delivered fully assembled

Flachbildschirmhalter m. Faltarm, bis 15kg zur Aluprofilbefestigung, VESA 75/100
Schwenkbare Monitorhalterung zur Montage an Aluprofilen des SybaPRO Systems. Ermöglicht die optimale Positionierung des Monitors für ermüdungsarmes Arbeiten und Experimentieren.
- Faltarm mit 2-teiligem Gelenk
- Schnellverschluss für stufenlose Höhenverstellung am Alu – Strangpressprofil
- VESA Befestigung 7,5 x 7,5 cm
- inkl. Adapter von VESA 75 (7,5x7,5) auf VESA 100 (10x10)
- 2 Kabelspangen zur Kabelführung am Haltearm
- Belastbar bis 15 kg / 33 lbs
- Der TFT Monitor kann parallel zur Tischkante gedreht werden
- Abstand von 105 bis 480 mm stufenlos verstellbar
Zusätzlich enthalten: Kabelführungsset zur geführten Kabelverlegung an den Alu-Profilen der Laborsysteme der SybaPro-Serie
Set bestehend aus:
- 3 Kabelbinderkreuzblöcke für die vordere/hintere Nut des Alu-Profils
- 3 Kabelbinderkreuzblöcke für die seitlichen Nuten des Alu-Profils
- 12 Kabelbinder
- 4 Aluminiumabdeckprofile zur Verschließung/Kabelverlegung innerhalb der Nuten des Alu-Profils
- inkl. Montageanleitung

Schutzhülle für den mobilen CarTrain/InsTrain Experimentierstand
Schutzhülle für den mobilen Kompaktsystem-Experimentierstand
- Zum Schutz von Geräten vor Staub und Feuchtigkeit
- Als Sichtschutz
- Farbe: Grau matt inkl Druck eines orangefarbenem LOGOs
- Material: Polyamidgewebe mit PU-Beschichtung
- Hochreißfest, imprägniert, abwaschbar, wasserdicht

Modul gehört zum Lucas-Nülle als offizieller Partner der SkillsUSA Paket
- Kfz-Technik
- Lucas-Nülle als offizieller Partner der SkillsUSA
- CarTrain "Unfallhilfe und Bergen von HV-Fahrzeugen"
- Kfz-Technik | Lucas-Nülle als offizieller Partner der SkillsUSA | CarTrain "Unfallhilfe und Bergen von HV-Fahrzeugen" |