- Home | Produkte | Produktdetails
Weboffer
0 Artikel
Ausstattung bestehend aus:

- Automatisierungstechnik
- Sicherheitstechnik
-
Robotik
- CPR 1 3-Achs Portalroboter
- CRT 10 Grundausstattung Schulungsroboter
- CRT 11 Grundlagen Robotertechnik mit UniTrain
- CRK 10 Industrie Roboter Kuka
- CRK 11 Industrie Roboter Kuka mit Projektausstattung Prüfen
- CCR 2 Kollaborativer 6-Achs Roboterarm
- CAV 2 Fahrerloses Transportsystem mit kollaborativem Roboterarm
- CAV 10 Fahrerloses Transportsystem mit Transportband
- IMS Industrial Mechatronic System - die neue Generation
- IMU Industrial Mechatronic Unit - die Industrie für das Labor
-
Industrie 4.0
- Einführung in die Industrie 4.0
- Industrie 4.0 Produktionsstraße
-
Industrie 4.0 Erweiterungsmöglichkeiten
- CAV 2 Fahrerloses Transportsystem mit kollaborativem Roboterarm
- CCR 2 Kollaborativer 6-Achs Roboterarm
- CRK 11 Industrie Roboter mit Projektausstattung Prüfen
- IMS 6 Subsystem Prüfen integriert in die Industrie 4.0 Anlage
- CSW 1 Intelligenter Handarbeitsplatz
- CCS 1 Cyber Security in der Automatisierungstechnik
- Industrie 4.0 Autoproduktion
- IPA Industrial Process Automation
- CIM Computer Integrated Manufacturing

Handling Roboter Mover4 HD, 4 Achsen, 500 g
Der Mover4 HD ist ein vierachsiger Roboterarm für den Einsatz in Schulen und Hochschulen. Mit dem Mover4 HD können realitätsnahe Automatisierungsszenarien nachgestellt werden, er kann als Bewegungsplattform eingesetzt werden und verbindet Physik, Mathematik und Informatik mit der greifbaren Realität. Der Roboterarm besitzt vier serielle Achsen und kann sich damit im Raum bewegen und die Hand um einen Winkel neigen.
Roboter Arm Mover4 HD:
- Nutzlast: 500 g
- Max. Reichweite: 550 mm mit Greifer
- Elektrischer Parallelgreifer
- Schnittstellen: 9-pol I/O mit 3 DI/4 DO, CAN Programmierschnittstelle
- Positioniergenauigkeit: 1 mm
- Gewicht: 3,5 kg
- Anschluss: 12V über ein Weitbereichsnetzteil 100 V - 240 V, 47 Hz - 63 Hz
- Ein PC zur Steuerung ist notwendig
3D Programmiersoftware
Die Steuersoftware CPRog erlaubt mit ihrer modernen Oberfläche und interaktiven 3D-Grafik den direkten Einstieg in die Bewegung des Armes. Der Roboter kann über Tasten oder per Joypad verfahren werden, Programme können in einem grafischen Editor erstellt oder angepasst werden. Die Lizensierung ermöglicht die Installation eines Klassensatzes.
Alternativ kann der Roboter unter ROS (Robot Operating System von Willow Garage) genutzt werden, entsprechende Packages sind verfügbar.
- Parallele Bedienung und Programmierung (3D Modell und realer Roboterarm)
- Standalone Programmierung (nur 3D Modell)
- Steuerung, Programmierung, Simulation
Systemvoraussetzungen:
- Betriebssystem: Windows XP, Windows 7, Windows 10
- Zusätzliche Programme/Dienste: .NET-Framework 3.5+, DirectX 9.0c
- Keine besonderen Hardwareanforderungen
Lieferumfang:
- Roboterarm Mover4 Heavy Duty modifizierte Version
- Netzteil 12 V / 5 A
- USB/CAN-Adapter
- Standfuß
- Elektrischer Parallelgreifer
- Joypad
- Transportbox
- 3D Programmiersoftware

IMS Befestigungsplatte für Schulungsroboter
Fast-connect-Befestigungsplatte:
Befestigungsplatte auf Gummifüßen um festen Stand des Roboters zu erreichen. Die Platte bildet gleichzeitig die Projektumgebung für die Kombination zwischen der mechatronischen Anlage und dem Roboter. Durch die Ablageflächen und die Steckmöglichkeit der Mechatronikanlage erhält man feste, definierte Abstände zueinander.
Passen Sie den Unterricht mit sehr kurzen Rüstzeiten den Bedürfnissen an. Soll der Roboter an eine Produktionsstraße mit 180° Kurve verbunden werden, lässt sich das gesteckte Förderband in Sekunden entnehmen.
Ihre Vorteile:
- Projektumgebung
- Kurze Rüstzeiten durch Schnellsteckverbindung
- Vier Ablagepositionen für Werkstücke
- Mehrfach-Verbindungsmöglichkeit für unterschiedliche Projekte

Interactive Lab Assistant: CRT10 Inbetriebnahme Schulungsroboter
Die Versuchsanleitung bildet ein Interactive Lab Assistant Kurs. Dieser Multimediakurs führt Schritt für Schritt in die Thematik der Robotersteuerung. Die Steuerung und die Programmierung werden durch bildliche Darstellungen und Animationen leicht verständlich. In Projektarbeiten wird der Lernende von der Softwareprogrammierung eines Roboters bis zur Hardwarekopplung und Kommunikation mit einer SPS geführt.
Labsoft-Browser und Kurssoftware.
Inhalte:
- Hardwareaufbau
- Der Roboterarm
- Projektauswahl
- Kommunikationseinstellungen
- Softwareoberfläche
- Änderungen der 3D-Umgebung
- Steuerung und Bewegung
- Steuerung über Software
- Steuerung mit Joypad
- Bewegungsarten
- Robotereinstellungen
- Ermittlung der Achskorrekturdaten
- Programmieroberflächen
- Grapheditor
- Texteditor
- Projektarbeiten
- Projekt Werkstück Umsetzung
- Projekt Abtransport nach Produktion
- Projekt Werkstücksortierung
- Projekt SPS Anbindung
- Projekt Transportbandanbindung mit SPS Steuerung
- Kursdauer: ca. 8 h

Kurs Automatisierungstechnik 3: Grundlagen Robotertechnik
Lieferumfang:
- 1 Experimentierboard CPU mit SPS-Funktionalität
- 8 digitale Eingänge mit Simulationsschalter und Status LED
- 8 digitale Ausgänge mit Status LED auf 2 mm Buchse
- 8 analoge Eingänge 10 Bit Auflösung, davon 4 Eingänge 0-10 V und 4 Eingänge 4-20 mA
- 4 analoge Ausgänge, davon 2 Ausgänge 0-10 V und 2 Ausgänge 4-20 mA
- 1 Potentiometer zur Simulation eines analogen 0-10 V Signals über 2 mm Buchse
- 1 Potentiometer zur Simulation eines analogen 4-20 mA Signals über 2 mm Buchse
- LAN Switch mit drei Anschlüssen
- 9 - polige D-Sub Buchse mit Verbindung zu den digitalen Ein- und Ausgängen der SPS
- 25-polige D-Sub Buchse mit Verbindung zu den digitalen Ein- und Ausgängen der SPS
- Status LED der SPS
- Labsoft-Browser und Kurssoftware
Zusätzlich erforderlich zum Kurs:
- 4 Achsen Handling Roboter
Lerninhalte:
-
Einführung
- Sicherheitsanweisungen, Aufbau des Roboters -
Programmierung von Bewegungen
- Bewegungsarten, Koordinatensysteme, Jointbewegung, Linearbewegung, Geschwindigkeit und Beschleunigung, Werkzeugkoordinatensystem -
Programmierung von IO Befehlen
- Möglichkeiten der Kommunikation, Umsetzung, Greifer: Varianten und Ansteuerung, Kopplung mit Förderband -
Programmierung von Strukturen
- Wait, If-then-else, For, Unterprogramme, Schrittweise Testen von Programmen -
Programmierung realer Aufgaben
- Vorgehen, Strategien, Planung, Bewegungsprogrammierung, SPS-Programmierung -
Kursdauer: ca. 8 h

UniTrain Interface mit virtuellen Instrumenten (Basis VI)
Das UniTrain-Interface ist das zentrale Gerät des UniTrain-Systems. Es stellt die zum Experimentieren benötigten Ein- und Ausgänge, Schalter, Quellen und die Messtechnik zur Verfügung. Die Steuerung des Interface erfolgt über den angeschlossenen PC.
Ausstattung Interface:
- 32-Bit-Prozessor mit Messdatenspeicher
- USB-2.0-Schnittstelle, Datenrate 12 MBit/s
- WLAN-Schnittstelle 2,4 GHz, IEEE 802.11 b/g/n
- UniTrain-Bus zum gleichzeitigen Anschluss beliebig vieler Aufnahmemodule
- Hochwertiges Designer-Gehäuse mit Aluminium-Standfüßen und oberflächengehärteter Plexiglas-Front
- Geeignet zur Aufnahme in Experimentierrahmen für DIN-A4-Lehrplatten
- Vorbereitet für den Anschluss von 2-mm-Sicherheitsmessleitungen
- Mehrfarbige LEDs zur Statusanzeige
- Abmessungen: 29,6 x 19 x 8,6 cm
- Externes Tischnetzteil mit Weitbereichseingang 100-264 V, 47-63 Hz, Ausgang 24 V / 5 A
- Gewicht (einschließl. Netzteil): 2,1 kg
Ausgänge:
- Einstellbarer analoger Ausgang, +/- 10 V, 0,2 A, DC – 5 MHz, über BNC- und 2-mm-Buchsen
- Analoger Festspannungsausgang 5 V, 1 A (Abgriff über 2-mm-Buchse auf Experimenter CO4203-2B)
- 2 analoge Festspannungsausgänge +/- 15 V, 1 A (Abgriff über 2-mm-Buchsen auf Experimenter CO4203-2B)
- 3 einstellbare analoge Ausgänge +/- 20 V, 1 A, DC-150 Hz (Abgriff über 2-mm-Buchsen auf Experimenter CO4203-2B)
- 8 Relais 24 V DC / 1 A, davon 4 Relais auf 2-mm-Buchsen
- 16 Bit digitale Signalausgänge, davon 8 Bit auf 2-mm-Buchsen, TTL / CMOS, Taktfrequenz 0 - 100 kHz, Spannungsfestigkeit +/- 15 V
Eingänge:
- 4 analoge Differenzverstärkereingänge mit 10 MHz Bandbreite, Spannungsfest bis 100 V, Abtastrate 100 MSample, 9 Messbereiche, Speichertiefe 4 x 8k x 10 bit, Anschlüsse: BNC- (2 Eingänge) und 2-mm-Buchsen (4 Eingänge)
- 2 analoge Eingänge zur Strommessung, Überstromfest bis 5 A, Abtastrate 250kSample, 2 Messbereiche, Auflösung 12 bit, Anschluss über 2-mm-Buchsen
- 16 Bit digitale Signaleingänge, davon 8 Bit auf 2-mm-Buchsen, Speichertiefe 16 Bit x 2k, TTL / CMOS, Abtastrate 0 – 100 kHz, Spannungsfestigkeit +/- 15 V
Virtuelle Instrumente (Messgeräte und Quellen):
- 2 x VI Voltmeter, 2 x VI Amperemeter: AC, DC, 9 Bereiche 100m V bis 50 V, TrueRMS, AV
- 1 x VI Leistungsmesser, 9 Bereiche 100 mV bis 50 V
- 1 x VI 2-Kanal-Amperemeter: AC, DC, 2 Bereiche 300 mA und 3 A, TrueRMS, AV
- 1 x VI 2-Kanal-Voltmeter: AC, DC, 9 Bereiche 100 mV bis 50 V, TrueRMS, AV
- 1 x VI 2-/4-Kanal-Oszilloskop: Bandbreite 10 MHz, 25 Zeitbereiche 100 ns/div bis 10 s/div, 9 Spannungsbereiche 20 mV/div bis 10 V/div, Trigger und Pretrigger, XY- und Xt Modus, Cursor-Funktion, Additions- und Multiplikations-Funktion für 2 Kanäle
- 1 x VI Spektrumanalysator: 9 Spannungsbereiche 100 mV bis 50 V, Eingangsfrequenzbereich 3 Hz bis 1 MHz, Zeitbereichsanzeige
- 1 x VI Bode-Plotter: 9 Spannungsbereiche 100 mV bis 50 V, Frequenzbereich 1 Hz - 5 MHz, Zeitbereichsanzeige und Ortskurven-Diagramm
- 1 x VI Stellbare Gleichspannung 0 - 10 V
- 1 x VI Funktionsgenerator: 0,5 Hz - 5 MHz, 0 - 10 V, Sinus, Rechteck, Dreieck,
- 1 x VI Arbitrary Generator, 1 x VI Pulsgenerator
- 1 x VI 16 x Digital Out, 1 x VI 16 x Digital IN, 1 x VI 16 x Digital IN / OUT: Anzeige Binär, Hex, Dezimal und Oktal Zahlen Display
- 1 x VI Drehstromnetzgerät 0 - 150 Hz, 0 - 14 Veff, 2 A (benötigt CO4203-2B)
- 1 x VI Einstellbares Gleichspannungsnetzgerät 3 x (-20 V - +20 V), 2 A (benötigt CO4203-2B)
- 1 x VI Drehstromnetzgerät mit zusätzlich einstellbarer Phasenverschiebung und Taktrate (benötigt CO4203-2B)
- 1 x VI 8 x Relais, 1 x VI Multimeter: Anzeige eines Multimeters (optional; LM2330, LM2331 oder LM2322) in LabSoft
Lieferumfang:
- Interface
- Netzteil +Netzkabel
- USB-Kabel
- CD mit Basissoftware
- Bedienungsanleitung
Systemvoraussetzungen:
- PC mit Windows Vista, Windows7, Windows 8, Windows 8.1, Windows 10 (32 oder 64 Bit Versionen)
- CD-ROM-Laufwerk zur Installation der Software
- USB-Schnittstelle für das Interface

UniTrain Messzubehör, Shunts und Messleitungen
Shunts auf Leiterplatte, zur Strommessung mit den Analogeingängen des UniTrain-Systems.
- 6 Shunts: 2 x 1 Ohm, 2 x 10 Ohm 2 x 100 Ohm
- Siebdruck zur Kennzeichnung der Widerstände, der Spannungsabgriffe und der Stromeingänge
- 24 Stück 2 mm Buchsen
- Maße: 100 x 40 mm
Messleitungssatz 2 mm (28 Stück) für UniTrain
bestehend aus:
- 8 Stück Messleitung 2 mm, 15 cm, blau
- 4 Stück Messleitung 2 mm, 15 cm, gelb
- 5 Stück Messleitung 2 mm, 45 cm, schwarz
- 2 Stück Messleitung 2 mm, 45 cm, gelb
- 5 Stück Messleitung 2 mm, 45 cm, rot
- 2 Stück Messleitung 2 mm, 45 cm, blau
- 1 Stück Sicherheits-Adapter-Messleitung 4 mm auf 2 mm, 50 cm, schwarz
- 1 Stück Sicherheits-Adapter-Messleitung 4 mm auf 2 mm, 50 cm, rot
- 10 Stück Verbindungsstecker 2 mm / 5 mm, weiß
